CI wird am Krausen Bäumchen Herbstmeister – AI remis am Wasserturm – AII unterliegt unnötig der SGS – D1unterliegt dem Spitzenreiter – C2 mit Pech in Altenessen – ……..

Spielberichte, Fotos, Infos und Korrekturen an hwfasche@gamail.com

Das AUF-Jugend-WE im Überblick

Nachdem der ESC Rellinghausen am Letzten Wochenende mit einem klaren 3:0 gegen den ETB geglänzt hatte, fuhr die AUF C1 mit etwas mulmigem Gefühl zum Krausen Bäumchen. Und der ESC erwies sich auch als Konkurrent auf Augenhöhe. Aber auch diesmal lief es gut für die Adler. Mit konzentriertem und engagierten Spiel hatten sie am Ende auch diesmal die Nase vorn. Mit dem 5. Sieg in sechs Spielen und einem Unentschieden vergrößerten sie nach der deutlichen Niederlage der Schönebecker gegen den ETB, letzte Woche noch Verlierer gegen den ESC, den Vorsprung im Meisterschaftstableau und sicherten sich souverän vorzeitig die Herbstmeisterschaft!

 

Während die Spitzenteams der SGS der SVS mit Kantersiegen ihren Anspruch auf den Platz an der Sonne untermauerten, tat sich Adlers A1, die noch am Vorsonntag die SGS an der Ardelhütte von einer Verlegenheit in die andere stürzten gegen den Tabellennachbar aus Werden in der ersten Stunde recht schwer. Mit wenig Kreativität und ohne den gehörigen Biss ermöglichten sie den Werden-Heidhausenern einige gefährliche Situationen in Tornähe. Bereits in der Endphase einer zähen und ungeordneten ersten Hälfte war dann die Führung der Gäste aus einem Strafraumgetümmel heraus die Konsequenz. Als dann bereits knapp 10 Minuten nach dem Wechsel das 2. Werdener Tor fiel, schien die erste AUF-Niederlage fix. Doch mit einem Doppelschlag von Jonas und Tim in Minute 71 und 77 wurde das noch mal verhindert.

Am Samstag, d. 20. November kommt der Heisinger SV um 12 Uhr zum Turm. Eine hoffentlich lösbare Aufgabe.

 

Mit dem Heimspiel der D1 gegen Tabellenführer ETB bot sich den Adlern die Möglichkeit in das Führungsduo ETB/SGS einzubrechen. Doch die SGS löste ihre Aufgabe gegen den FC kray souverän und auch der ETB ließ sich am Turm nicht rupfen. Bereits in der ersten Halbzeit stellten die Schatten am Turm ihr Spiel mit 3:1 auf Sieg und hatten keine Mühe, zum Ende mit einem deutliche  6:1 AdlerUnion auf Platz drei zu fixieren.  

 

Die  beiden ungeschlagenen  Teams der A-Junioren Kreisklasse  von AdlerUnion und der SGS   trafen sich an der Hafenstraße zum ewig jungen und ewig brisanten Derby. Dabei erlebten die zahlreichen Zuschauer zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Mit viel Druck, Kampf- und Laufbereitschaft dominierten die A2 vom Turm die Begegnung. Dabei hätte es bis zur Halbzeit keinesfalls nur bei dem Führungstreffer der Adler in der 10. Minute bleiben dürfen. Etliche Chancen wurde erarbeitet oder schön erspielt und sehr leichtfertig  verdaddelt, bis die SGS einen der aufkommenden Nadelstiche fast mit dem Halbzeitpfiff zum glücklichen Ausgleich nutze. Was die Trainer ihren Mannschaften in der Kabine erzählten, weiß man nicht, aber bei den Schönebeckern hat`s gesessen. Wie verwandelt wurden nun die Adler bereits in deren   Hälfte attackiert und der Spielaufbau verhindert. Zwar ergaben sich auch für die Gäste aussichtsreiche Situationen, doch wirklich gefährlich war nur noch die SGS. Die Hausherren fighteten nun um jeden Zentimeter und zwangen die Adler zu halsbrecherischen Abwehraktionen und mehr und mehr zu Abspielfehlern. In der 68. Minute war es soweit. Mit einem unhaltbaren Schuss drehten die Hausherren die Partie. Danach erlebte die A2 ihr diesjähriges Waterloo. Mit rüdem Spiel und einer indiskutablen Beleidigung handelten sich die Adler zwei Platzverweise ein, die einen noch möglichen Punktgewinn endgültig unmöglich  machten. Sicherlich führte auch das provokative Verhalten der SGS zum unrühmlichen Ende einer so stark begonnen Partie bei. Wie dem auch sei. Die Punkte blieben letztendlich auch verdient in der Nachbarschaft.

 

Die B2 nutzte ihre Spielpause zu einem Freundschaftsspiel beim VfR 08. In einer zeitweise hektischen und unkonzentriert geführten Begegnung entwickelte sich eine an sich ausgeglichene Partie, in der die Gastgeber allerdings die sich bietenden Gelegenheit konsequenter nutzten als die Adler die ihren.

Am Adler-Keeper Tim, der durch seinen Aushilfseinsatz das Spiel erst ermöglichte, lag es bestimmt nicht. Ganz im Gegenteil! Alle Achtung, ohne jede Vorbereitung einfach so zwischen die Pfosten zu gehen, verdient großen Respekt!!

Das 0:3 zum Ende spiegelt keinesfalls das wirkliche Kräfteverhältnis wider. Ein Unentschieden wäre schon möglich gewesen.

 

Als die C2 kurz vor und kurz nach der Pause mit zwei Toren nach 0:3-Rückstand den Anschluss schaffte. Schien beim starken und ungeschlagenen Zweiten Juspo Altenessen wieder alles drin. Doch mit zwei weiteren Treffern gegen Ende der Partie machte Juspo den Sack zu. Mit einem 2:1 auf dem Krayer Ascheplatz änderte sich für die C3 an der Tabellensituation nichts. Punkte gab`s für den Auftritt ja leider nicht. Anders als bei der C4, die mit dem 3:1 beim Schlusslicht aus werden einen Platz gut machen konnte.

Den höchsten Tageserfolg feierte die D2 gegen Eiberg. Gegen den Vorletzten setzten die Kids offensichtlich alles dran, um dem Torverhältnis der führenden SV Schonnebeck nahe zu kommen. Doch dahin ist es noch ein weiter Weg. So bleibt das Team punktgleich mit der SVS weiterhin Zweiter vor der SGS.  Ihre große Not hatte die D3 gegen die famosen Fußballmädchen der SGS. Nach einem frühen 0:2 keimte in der 38. Minute mit dem Anschlusstreffer zwar Hoffnung auf, doch nur 60 Sekunden später stellten die Schönebeckerinnen auf den Endstand von 3:1. Anstatt, wie gehofft auf die SGS in der Tabelle aufzuschließen. Vergrößerte sich nun der Abstand auf sechs Punkte. Auch die D4 durfte vor dem Spiel gegen Heisingen mit der Spitze liebäugeln. Doch auch hier war der Gegner zu stark und durfte nach dem 4:0 am Turm selbst die Führung übernehmen.

In einer torreichen Partie musste sich die E2 in Niederwenigern mit 5:6 geschlagen geben. Bemerkenswert dabei, dass die Adler nach 2:4 Rückstand zur Pause die zweite Halbzeitgegen den Tabellennachbarn  immerhin mit 3:2 gewinnen konnten.

Die F1 fertigte mit einem tollen Sturmkauf RuWa mit 12:0 ab, und die F2 verlor gegen Schönebeck 2 mit 0:3.

Schließlich unterlag die U15 in einer Partie, in der es stets rauf und runter ging, gegen den FC Kray mit 0:1.

 

 

DJK Jugendsport Altenessen CI  –  AdlerUnion Frintrop C2  5:2

 

Wenn man die Chancen nicht ausnutzt und hinten 3 katastrophale Fehler macht, dann bringt man sich um den Lohn des Sieges. Diese Niederlage hätte nicht sein müssen und dürfen, gegen ein Team, das 5 der 6 Meisterschaftsspiele gewonnen hat. Obwohl die Defensive nach dem Warmmachen wegen Verletzungen neu formiert werden musste.

Minute 2, ein Pass in den Lauf von des Stürmers, der alleine aufs Tor zu läuft und ohne Not zu früh an der Strafraumgrenze abschließt und am Tor vorbei schießt. 4 Minute der selbe Spielzug. Diesmal schießt er gerade auf den Torwart, der den Ball abwehren kann. 8 Minute, ein Angriff über links von Juspo und die flache Flanke geht durch Freund und Feind und der Spieler am langen Pfosten hebt über den Keeper hinweg zum 1:0. 29 Minute gehen die beiden Innenverteidiger nach einem Handabschlag des Torwarts gemeinsam zum Kopfball und köpfen dem Stürmer den Ball in den Lauf, der von nur von einem unserer Spieler begleitet wird und den Ball am Keeper zum 2:0 vorbei schießt. 2te Chance, 2tes Tor. Unglaublich. 31 Minute, Einwurf auf der rechten Seite. Der Ball tippt vor dem Innenverteiger auf, der tritt drüber und schon schießt Juspo das 3:0. Das darf nicht wahr sein. Ab in die Halbzeit.

Neustart in der zweiten Halbzeit. 38 Minute spielt sich der Außenstürmer von Adler an allen vorbei, bleibt endlich cool vor dem Tor und schießt zum 1:3. 38 Minute schießen wir nach einer Willensleistung und drei Nachschüssen den Anschlusstreffer. Juspo ist am Boden und versucht sich nur noch mit langen Bällen Chancen zu erspielen. Wird das die 3 Aufholjagt der letzten drei Spiele? Immer wieder einem Rückstand hinterher zu rennen und ein Unentschieden zu erreichen? Es sah bis zur 51 Minute danach aus. Doch dann kam der nächste katastrophale Fehler. Ein zu langer Ball für den Juspostürmer rollte auf den Innenverteiger zu. Er wollte ihn gerade weg schießen, dann kam der zweite Innenverteidiger und störte ihn dabei. Dieser ging dann zur Seite, was der zweite auch machte und der Ball rollte durch beide hindurch. Mit einem Dankeschön nutzte der Stürmer die unerwartete Chance zum 4:2. Trotzdem versuchten wir es weiter und erspielten uns noch Chancen, um das Spiel noch zu drehen. Diese wurden aber wieder einmal kläglich vergeben. In der letzten Minute fiel dann das 5:2, nachdem wir aufmachten um das Spiel noch zu drehen.

Das Spiel hätte nicht verloren gehen müssen. Für eine gute kämpferische Leistung bekommt man halt keine Punkte. Das dritte Spiel hintereinander, wo wir mehr Torchancen hatten als der Gegner, aber nicht als Sieger vom Platz gingen. Das muss sich ändern.

 

MC

 

AdlerUnion  D1 – ETB D1   1:6 (1:3)

 

Am Samstag war der Tabellenführer vom ETB zu Gast am Wasserturm. Zu diesem Spitzenspiel war leider kein offizieller Schiedsrichter angesetzt, daraufhin pfiff ein Vater des Gastes.

Die Adler Jungs gut eingestellt, konnten aber ihre Taktik leider nicht umsetzen und so ging der ETB mit seinem druckvollen Spiel schnell in der 5. Minute in Führung, doch nur 2 Minuten später konnte Adler den Ausgleich erzielen und  kam zu weiteren sehr guten Chancen die man nicht nutzte.

 

Der ETB war durch ihre starke Spielweise immer ein „wenig“ schneller als die Jungadler und kam so verdient zum 2:1. Kurze Zeit später dann eine strittige Situation. Freistoß für ETB ( aus unserer Sicht kein Foul ), Flanke, vermeintliches Abseits , der Adler Torwart fängt den Ball und hat ihn am Boden, doch der Ball wird aus der Hand geschossen, 3:1.

Trotzdem überhaupt kein Vorwurf an den Schiedsrichter!

 

Adler wollte aber zurückkommen, kämpfte so gut es eben für jeden einzelnen in diesem Spiel ging und bekam vor dem Pausenpfiff einen 8m nach einem Foulspiel. Dieser wurde leider durch den sehr gut aufgelegten Keeper des ETB gehalten.

 

Mit neuer Motivation kam Adler aus der Pause, kam zu weiteren 100% Chancen. Diese blieben leider ungenutzt. Gegen Mitte der 2.Halbzeit spielte man „Alles oder nichts“ und stellte taktisch um, wurde offensiver, da man mindestens 1 Punkt holen wollte. Leider ohne Erfolg.

 

So verlor man am Ende verdient gegen eine sehr starke Mannschaft aus dem Essener Süden, der in allen Belangen eine Nummer zu groß für die D1 war.

 

M.K.

 

ESC Rellinghausen 06 – DJK Adler Union Frintrop C1  0:2  (0:2)

Hartes Stück Arbeit am Krausen Bäumchen

Diesmal war es ruhig in der Kabine, die Jungs waren konzentriert und lauschten gespannt den letzten Anweisungen des Trainer-Duos. Jedem war klar, dass der heutige Gegner eine „harte Nuss“ sein würde, denn die Rellinghauser hatten in der Vorwoche bei der „Platzmeisterschaft“ den ETB II doch recht deutlich mit 3:0 geschlagen und auch in den anderen Meisterschaftsspielen bisher nicht viel Gegentore kassiert.

Durch die Spionage von Chros Ibschinsky (Name von der Redaktion geändert) war bekannt, dass der Gegner über je 2 schnelle offensive und defensive Außen verfügen sollte und bisher die Akzente meist in der 1. Halbzeit setzte.

Von Beginn an sahen die Zuschauer ein körperbetontes, aber kein unfaires Spiel, welches der wirklich starke Schiri sehr gut im Griff hatte und Foul und Zweikampf gut auseinander halten konnte. Die schnellen Stürmer der Gastgeber beschäftigten unsere Abwehr zwar,  jedoch waren Berkay, Enes, Abdulkadir und Linus sehr wach und aufmerksam und verhinderten zwingende Torabschlüsse, wenn es sein musste, auch mal mit einem Spurt und abschließender Grätsche.

Unsere Jungs im Mittelfeld waren heute unerklärlicher Weise sehr nervös, gewannen die Zweikämpfe, jedoch versprang der Ball oft, und eigentlich sichere Abspiele landeten immer wieder beim Gegner. Nach einer Viertelstunde hatten wir das Spiel aber dann erstmals im Griff und gingen nach einen schönen Angriff über rechts in Führung – Basti raus auf Jannik, Jannik quer auf Marlon im 16er , Marlon dreht sich, schiebt ein zum 1:0 – Spiel läuft. Die Rellinghauser waren nach dem Rückstand etwas unsortiert, wir waren in dieser Zeit deutlich feldüberlegen, Hassan wurde nach rund 25 Minuten links am 16er angespielt, setzte sich gegen die Verteidiger durch, umkurvte auch noch den Torwart und schob zur beruhigenden 2:0-Führung ein, mit der es auch in die Pause ging.

Nach der Pause versuchte Rellinghausen weiter, zum Erfolg zu kommen, schickte seine Stürmer oftmals lang, konnte sich gegen unsere Jungs hinten aber nie entscheidend durchsetzen, Flanken und Ecken waren immer eine sichere Beute unseres Keepers Joel, der an diesem Tag ein wichtiger Rückhalt für die Mannschaft war.

Möglichkeiten nach vorne hätte es genug gegeben, aber irgendwie hatte unsere Mittelfeldriege heute falsch gewachst und oft Pech beim Abspiel, der Ball war zu rund, der Rasen zu grün und zu tief gemäht, so dass in Halbzeit 2 nicht wirklich viel nach vorne lief. Bei unseren wenigen Chancen hatten sowohl Moritz wie auch Noah kein Glück und verzogen jeweils knapp in doch recht aussichtsreicher Position.

Da aber weiterhin stark gekämpft wurde, kam unser Gegner weiterhin eigentlich kaum zu nennenswerten Möglichkeiten. Auch die eingewechselten Spieler Lenny und Lennox wussten sofort, worum es heute ging und gaben ebenso wie Riad und Rahi keinen Ball verloren gaben.

So blieb es dann zum Schluss bei einem hart erkämpften 2:0-Sieg gegen eine wirklich starke, nie aufsteckende Rellinghauser Mannschaft.

Irgendwie untergegangen ist dabei, dass die Jungs bereits vor dem letzten Spiel der Hinrunde Herbstmeister sind; ein Titel, für den man sich bekanntlich nichts kaufen kann, der aber zeigt, dass wir im Moment wirklich gut drauf sind.

Auch im kommenden Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenletzten FC Karnap sollte es konzentriert zu Werke gehen,  um die schöne Tabellensituation zu bestätigen, bevor am Mittwoch, 17.11.2021 um 18 Uhr das Pokalspiel gegen die C1 des ETB ansteht – ebenfalls wieder am „Krausen Bäumchen“.

 (MH)

 

 

                               

 

 

Loading