ETB Schwarz-Weiß Essen – DJK Adler Union C1 2:4 n.E. (1:1, 0:0)
Ganz großer Fußball – wieder mal am Krausen Bäumchen
So ganz glauben kann ich es jetzt noch immer nicht! Das war ein Abend, an den unsere Jungs noch sehr lange mit viel Freude und Stolz zurück blicken werden. Man muss sicherlich schon sehr weit in den Geschichtsbüchern zurück blättern, bis ein Erfolg von Adler Union gegen ETB gefunden wird!
In dieser Saison ging es am Mittwoch Abend bereits zum dritten Mal zum Krausen Bäumchen, eine bis auf die Umkleidekabinen schöne Anlage, ein netter Platzwart (vom ESC Rellinghausen), große Parkplatznot, aber bisher haben wir dort immer gut ausgesehen und auch erfolgreich gespielt. Coach Chris hatte sich am Vorabend noch einmal überlegt, doch mit 4er-Kette aufzulaufen und ersparte sich damit eine Diskussion mit Micha, der auch diesen Gedanken hegte. Auch in der Kabine sahen wir in konzentrierte Gesichter, jedem war bewusst, dass das Spiel mit dem Anpfiff sofort losgehen würde und wir keine „Aufwärm- oder Anlaufphase“ bekommen würden. ETB legte auch sofort los, doch hatten wir nach 3 Minuten die erste Großchance, als Jannik eine scharfe Hereingabe von links durch Marlon nur um Zentimeter verpasste – schade. Danach waren die Schwarz-Weißen etwas spielüberlegen, ließen den Ball schnell und geschickt durch die eigenen Reihen laufen und setzten unsere Abwehr gehörig unter Druck, jedoch verhinderten immer wieder ein Bein eines Abwehrspielers oder unser glänzend aufgelegter Torwart einen Torerfolg der Gastgeber. Ganz wichtig in der ersten Halbzeit war jedoch, dass Adler Union körperliche Präsenz zeigte, sich nichts gefallen ließ, robust auftrat, die wichtigen Zweikämpfe am 16er gewann oder im Notfall auch mal ein taktisches Foulspiel an der Mittellinie einsetzte. Die 3 oder 4 Gelben Karten vom Schiri waren dann auch etwas überzogen, es war kein unfaires Spiel! Kurz vor der Pause hatte ETB Glück, als ein abgefälschter Torschuss von Moritz fast seinen Weg ins Tor gefunden hätte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabine; die Jungs brauchten auch mal 10 Minuten Erholung – das war eine anstrengende 1. Halbzeit.
Der Beginn der 2.Halbzeit stellte die kritischste Phase für unsere Jungs dar; ETB hatte nach dem Pausentee die Parole „jetzt mit Gas nach vorne“ ausgegeben und belagerte bis zur 45 Minute unseren Strafraum. Mit Glück und Geschick wurde diese Phase jedoch überstanden, danach brannte es zwar nicht mehr lichterloh im 16er, jedoch blieben die Gastgeber permanent gefährlich. Trotz leicht schwindender Kräfte waren unsere Jungs nicht bereit, dieses Spiel aufzugeben und erarbeiteten sich vereinzelt etwas Luft bei einigen Kontern. Da hatten wir unsere Chancen, die Abwehr von ETB schien das ein oder andere Mal etwas unkonzentriert und desorientiert zu sein und verstolperte 2-3 mal den Ball, ohne dass wir Erfolg daraus erzielen konnten.
Erst in der 57. Minute wieder mal ein seltener Vorstoß von uns, unsere Stürmer setzten die gegnerische Abwehrreihe unter Druck, ein Verteidiger will der Ball zum Torwart, der aber bereits bis zum 16er herausgekommen war, zurück spielen , und der Ball rollt dann an Freund und Feind vorbei von ca. 20 m ins untere linke Eck – Eigentor ETB – 1:0 für uns, der Jubel kannte keine Grenzen – was ist noch möglich heute Abend?
Trotz des Rückstandes schaltete ETB direkt nach dem Anstoß noch gefühlte 2-3 Gänge höher, unsere verständlicher Weise jetzt schon etwas geschlauchten Jungs konnten den Gegnern nicht mehr so ganz folgen, und so fiel nach einen wirklich fein vorgetragenen Angriff von links der 1:1-Ausgleich nach einem langen, gefühlvollen Ball in unser rechtes Eck- unser Torwart hatte wirklich keine Chance!
Kippt jetzt doch noch das Spiel so kurz vor Schluss? ETB hatte nach dem Ausgleich in den letzten Minuten deutlich Oberwasser, aber unsere Jungs gaben alles, kämpften bis zum Umfallen, warfen sich in jeden Ball und verhinderten so die Führung von Schwarz-Weiß. In den Schlusssekunden hatte Marlon noch den Sieg auf dem Schlappen, als er sich plötzlich und unerwartet mit Ball am 16er alleine vor dem Torwart wiederfand, jedoch war er leider zu überrascht und traf den Ball kaum! Danach war Schluss!
Und erst mal ganz großes Rätselraten, wie es weitergehen sollte: Verlängerung, Elfmeterschießen, Maoam oder Rückspiel am Wasserturm Freitag Abend?
Elfmeterschießen
Bisher eine wirkliche „Paradedisziplin“ unserer Jungs – bisher wurde nach meinen Erinnerungen 1 Elfer von 4 oder 5 verwandelt, die anderen mehr oder minder kläglich vergeben. Joel beruhigt uns aber ziemlich schnell, denn er versichert glaubhaft und überzeugend, dass er 4 hält! Linus gewinnt die Wahl, und wir fangen an:
Basti trifft – 1:0
Joel hält den ersten Ball – weiter 1:0
Moritz haut den Ball kraftvoll gegen das Gebälk – weiter 1:0
Joel guckt den zweiten Ball neben das Tor – weiter 1:0
Hassan trifft, leider vor Pfiff des Schiris – 2. Versuch daneben – immer noch 1:0
Joel hält den 3. Ball – weiter 1:0
Linus trifft – 2:0
Joel hält den 4.Ball – leider nicht – 2:1
Marlon läuft an und trifft – 3:1 – Ende – Sieg – Das Spiel ist aus.
Der Rest ist Freude pur – die Jungs liegen sich in den Armen und feiern ausgiebig zusammen mit den mitgereisten Fans diesen großartigen Erfolg.
Die beiden Trainer müssen das erst einmal ganz in Ruhe verarbeiten.
Unser Respekt gilt heute Abend auch unserem Gegner ETB, der sich als fairer Verlierer zeigte und unseren Jungs zu ihren Erfolg ehrlich gratulierte (Mannschaft und Trainer) – dies ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr – dafür ein ganz großes Danke an dieses Team!
Ein ganz besonderer Dank geht an die Lenny, Lennox, Noah, Rami, Rahi und Escheme, die heute leider nicht zum Einsatz gekommen sind, aber die Kollegen auf dem Feld permanent und lautstark angefeuert und unterstützt haben! Es ist nie leicht, „draußen“ zu stehen. Aber auch dies zeigt, dass wir diese Saison eine ganz „geile“ Truppe sind.
(MH)