Spielberichte, Infos, Fotos und Korrekturen gerne an hwfasche@gmail.com
Das AUF-Jugend-WE im Überblick
Während die Spiele der A-Junioren coronabedingt gecancelt wurden, hatte die B1 unter der Woche nur das Spiel gegen die SV Schonnebeck im Fokus. Der Respekt vor dem Tabellendritten war zwar groß, aber von Angst nach den letzten beherzten Auftritten bei den Turmkickern keine Spur. Vierzig Minuten gelang es, dem Favoriten Torerfolge zu vereiteln. Doch mit einem Doppelschlag in Minute 52 und 56 schien AdlerUnion geknackt. Doch diesmal wurde perfekt reagiert. Chr. Brocks in der 62. Und L. Gastaldo sieben Minuten vor dem Schlusspfiff bescherten ihrem im Aufwind schwebenden Team am Ende der Vorrunde einen nicht unbedingt erwarteten wichtigen Punkt. Zum Rückrundenstart am 23.Januar, so corona es zulässt, geht’s zur SGS II, die die Vorrunde mit einer überraschenden Heimniederlage gegen Karnap abschloss.
Die C1, mit einem Torverhältnis von 34:3 und mit vier Punkten vor dem ETB bereits Herbstmeister, spielte in Freundschaft gegen den fünften der Leistungsklasse Gr.A ESG 99/06 in der Hubertusburg. Dabei durfte sich der komplette Kader noch einmal richtig ausleben. M4:1 fiel der Sieg der Adler dabei viel zu niedrig aus. Doch angesichts der bisherigen Leistungen sah das das Trainergespann Obschinsky/Hoffmann eher gelassen. Mit dem Rückspiel am 29. Januar gegen den ETB am Turm geht’s weiter. Nach dem hitzigen Hinspiel darf man gespannt sein, wie die C1 aus der Winterpause kommt.
Am viertletzten Spieltag der Hinrunde festigte die D1 mit einem 3:1 in einem sechs-Punktespiel gegen BW Mintard ihren dritten Rang in der riesigen Bestengruppe. Gegen die robusten Mintarder gab‘ s zwar keinen Schönheitspreis, aber drei Punkte. Das „Wie“ ist morgen vergessen. Am 4. Dezember geht’s zum ESC Preußen. Gegen den Tabellennachbarn muss dann wieder „ordentlich“ gespielt werden, um in der Erfolgsspur zu bleiben.
Mit ihrem zweiten Sieg verschaffte sich die B2 etwas Luft zum Tabellenende und gleichzeitig Schlagdistanz zum Mittelfeld. Dabei machten es die Jungs allerdings auch heute wieder unnötig spannend. Zwar gingen die AdlerUnionisten nach nur sechs Minuten in Führung, doch als man den Kettwigern in der 66. Minute in vorweihnachtlicher Geberlaune das erste Saisontor schenkte, schien der erhoffte Sieg in Gefahr. Erst zwei Minuten vor dem Abpfiff gelang das 2:1 zum insgesamt verdienten Erfolg. Am kommenden Samstag steht die Partie gegen die SGA am Kuhlhoffpark auf dem Programm. Zwar hat es die SGA auch nur auf sechs Punkte gebracht, zeichnet sich allerdings durch eine sattelfeste Abwehr, und einen durchaus gefährlichen Angriff aus. Keine ganz leichte Aufgabe die Turmkicker!
Zwei Erfolge in vier Zeiten durfte die C2 feiern. Am Mittwoch wurde im Vorspiel zum Pokalspiel der Ersten RuWa Dellwig mit 8:0 abgefertigt und am Samstag besiegte das Team die ohne Wertung spielende Mannschaft von BW Mintard in der Ruhraue mit 5:2. Am kommenden Samstag um 11.30h erwartet die Mannschaft mit TuRa 86 einen unberechenbaren Gegner. Kein Spaziergang, aber sicher auch nicht unschlagbar.
Die C3 hatte beim verlustpunktlosen Tabellenführer ESC Preußen C1 keine Chance. Nach 3:0 zur Pause schossen sich die Preußen zum 7:0 Kantersieg, für den ESC in dieser Saison allerdings ein völlig normales Erlebnis. Im vorletzten Hinrundenspiel empfangen die Adler mit Steele 2 einen eher angriffsschwachen Gegner, gegen den mit Einsatz und etwas Glück allemal ein Dreier drin sein solle. Anstoß: 4. Dezember 13.00h am Turm.
Völlig daneben war wohl die C4 bei ihrem Trip zur Gruga. Dass es mit einer zweistelligen Niederlage nach Hause ging, hatte zuvor wohl niemand erwartet. Ob am 11. Dezember um 13.00 h beim Dritten in Niederbonsfeld Rehabilitation angesagt ist, steht in den Sternen.
Souverän zieht die D2 weiter ihre Kreise. Die einzige AUF-Mannschaft ohne jeden Punktverlust ziert mit 27 Punkten aus neu Spielen und 59:6 Toren nach dem 3:1 gegen Altenessen mit Vorsprung ihre Normalgruppe. Am kommenden Samstag um 12.30h versucht Blau-Gelb Überruhr auf der BSA Überruhr die Adler auf dem Flug zur Herbstmeisterschaft zu stören. Ob sich diese Truppe stören lässt, darf bezweifelt werden
Im Spiel gegen BW Mintard reichte es für die D3 diesmal nur zu einem 1:1 Unentschieden. Dadurch verpasste der Fünfte vor dem nächsten schweren Spiel gegen die ESG am 4. Dezember 10.00h in der Hubertusburg den direkten Anschluss an die Spitze.
Die D4 hatte spielfrei und damit Zeit, sich auf das Spiel gegen den TuS Holsterhausen 4, Zweiter in der Normalgruppe, am kommenden Samstag um 14.30h an der Gruga zu freuen.
Während das Spiel der E2 ausfiel, kam die E3 gegen Karnap E3 gewaltig unter die Räder,und die E1 besiegte an gleicher Stelle zur gleichen Zeit Karnaps E1 mit 2:1
Schließlich freute sich die F1 über einen klaren Sieg gegen die Turngemeinde West, und die F2 war weniger glücklich über die knappe Heimniederlage gegen Karnap.
F2 in Action
Nachdem sich AdlerUnions D-Kickerinnen eine Viertelstunde gegen den Tabellenführer aus Rüttenscheidmwehren konnten, leitete dann ein Doppelschlag die befürchtete Niederlage der Turmmädchen ein. Mit dem Pausenpfiff dann die wohl endgültige Entscheidung mit dem 3. VfL-Treffer. Nur kurz60 Sekunden keimte unmittelbar nach der Pause mit dem ersten Adler-Tor ein wenig Hoffnung auf, denn fast im Gegenzug stellten die Rüttenscheiderinnen den alten Abstand wieder her und schossen jeweils eine Minute später hinein in die AdlerUnion-Verwirrung zwei weitere Tore zum 1:6 – Endstand.
Die U15-Mädchen siegten in Schonnebeck mit 3:0 und bleiben damit zusammen mit dem FC Kray Verfolger der enteilten Mädchen von Werden Heidhausen. Am 5. März gibt’s dann im ersten Spiel des neuen Jahres Schwerarbeit für die Adlerinnen. Unbezwingbar scheinen die Werdenerinnen im Löwental zu sein. Manchmal passieren auch Wunder….
SV Schonnebeck B1 – AdlerUnion B1 2:2(0:0)
Die Hinrunde der Meisterschaft ging für unser Team mit dem Spiel gegen Spvg Schonnebeck zu Ende.
Wir wollten gegen diesen bärenstarken Gegner so gut wie möglich abschneiden und stimmten uns schon vor Anpfiff auf das Spiel ein. Jeder wollte sein Bestes geben und das konnte man dann auf dem Platz auch sehen.
Die Schonnebecker legten los wie die Feuerwehr und versuchten uns sofort unter Druck zu setzen. Aber unsere Abwehr war hellwach und konterte. Einige gute Zuspiele in unsere Angriffsreihe ließ die Hoffnung keimen, dass es vielleicht doch etwas zu holen gab für uns heute. Aber auch die Abwehr des Gegners war wach und konnte unsere Bemühungen unterbinden. So entwickelte sich ein äußerst spannendes und intensives Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei sich beide Torhüter auszeichnen konnten.
Bis zur Pause blieb es beim Stand von 0:0.
In der Pause war das Trainerteam etwas ratlos, normalerweise wechselten wir einige Spieler aus, aber heute konnten wir uns nicht entscheiden wer auf die Bank sollte, alle hatten ein großartiges Spiel gezeigt.
Wir entschlossen uns mit dem Team noch etwas weiterzuspielen und im Laufe der 2. Halbzeit erst zu wechseln. Was unser Team mittlerweile auch auszeichnet, jeder Spieler, der auf der Bank saß, nahm die Entscheidung hin, weil auch sie gesehen haben, wie gut es gelaufen ist in Hälfte 1.
Es dauerte bis zur 52. Minute, als ein Schonnebecker Spieler in unserem Strafraum attackiert wurde, sich clever fallen ließ und einen Strafstoß herausholte. Gegen den strammen Schuss war unser Keeper machtlos und der Gegner führte mit 1:0.
Keine 3 Minuten später passierte einem unserer Verteidiger ein Malheur, er sprang Schulzmäßig an einem Ball vorbei und der Gegenspieler hatte freie Bahn und konnte auf 2:0 erhöhen.
Nach dem Treffer entschied sich das Trainerteam doch auszuwechseln, nicht weil jemand nicht gut gespielt hatte, sondern weil die Jungs auf der Bank jetzt auch richtig ihren Einsätzen entgegenfieberten.
Nach den Auswechselungen konnten wir feststellen, dass wir keinerlei Qualitätsverlust hatten. Jeder fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein und wer jetzt glaubte unser Team würde die Köpfe hängen lassen sah sich getäuscht.
Im Gegenteil, jetzt nahm unser Team erst recht das Spiel in die Hand. Christoph erzielte nach einem schönen Angriff mit einem strammen Schuss den 2:1 Anschlusstreffer.
Die Schonnebecker waren zuerst etwas geschockt und spielten etwas auf Zeit obwohl noch 20 Minuten zu spielen waren. Aber nun nahm unser Team das Heft in die Hand und startete Angriff auf Angriff gegen das Schonnebecker Tor. In der 75. Minute setzte sich Noel schön auf der rechten durch und passte in den Strafraum auf Otzi. Der sah sich von mehreren gegnerischen Abwehrspielern umringt und gab deshalb zurück auf Luca der einfach mal aus ca. 20 Metern abzog. Wie ein Strich flog der Ball ins Tor des Gegners, 2:2.
Jetzt war die Hölle los. Nach Wiederanpfiff eroberte unser Team sofort den Ball zurück und ging wieder in die Offensive. Den Angriff konnte Schonnebeck nur mit einem Foulspiel unterbinden. Leider verlegte der Schiedsrichter den Tatort auf außerhalb des Strafraumes und es gab nur einen Freistoß, der leider nichts einbrachte.
Dann wurde ein großartiges Spiel abgepfiffen, fast hätten wir noch den Siegtreffer erzielt, aber wir feierten das Remis wie einen Sieg, denn die Art und Weise wie es zustande kam war schon beeindruckend. Wieder kämpfte jeder für jeden. Wieder zeigten alle eine großartige Moral. Auf dieses Team können wir stolz sein!!!!!
Selbst die gegnerischen Trainer zeigten sich beeindruckt von der Leistung unserer Mannschaft.
Die Rückrunde kann kommen
Unser Team: Sven, Ilias, Marco, Luca, Genart, Mohamad Tabel, Ayman, Karim, Noel, Othniel (Otzi), Jonathan, Melad, Christoph, Denis und Louis.
AdlerUnion D1 – BW Mintard 3:1 (3:1)
Heute traf die D1 auf BW Mintard. In einem insgesamt schwachem Spiel war man am Ende der verdiente Sieger.
Nach dem klasse Spiel letzte Samstag gegen die SGS, ließen die Frintroper im Vergleich zu letzter Woche einiges ihres Könnens vermissen.
Man kam zwar relativ gut ins Spiel, doch durch einen gekonnten Spielzug der Mintarder fiel das 0-1 in der Anfangsphase. Hätte man locker vermeiden können. Zuordnung schlecht, Zweikampfverhalten ebenfalls.
Doch die jungen Adler zeigten Moral, waren jetzt etwas wacher und kamen zu guten Gelegenheiten. Mintard hatte es nun schwerer, konnte dann aber nach einer Viertel Stunde einen erfolgreichen Adler Angriff nicht verhindern – 1:1. Sieben bzw. 10 Minuten später machte Adler dann weitere Tore durch 2 Einzelaktionen. 3:1 – Halbzeit.
In der 2. Halbzeit gab es dann nichts erwähnenswertes.
In einem beidseitig schwachen Spiel waren wir die „stärkere“ Mannschaft. Wir können es deutlich besser! Man muss das eigene Können dauerhaft Samtags auf den Platz bringen bzw. zeigen – daran gilt es weiter zu „feilen“.
Nächste Woche geht es dann zum ESC Preussen.
…