Jonas` Spielanalyse ergänzt – Lupenreiner AdlerUnion-Tag – Alle Senior/innen-Mannschaften siegen deutlich – Erste komplettiert unfassbar starke Hinrunde mit 12 Punkten Vorsprung

Mit 27:1 Toren und 12 von 12 möglichen Punkten gab es heute ein vorgezogenes Nikolausgeschenk. Alle vier Senior/innen-Teams langten noch mal so richtig hin. Mit dem 3:0 im letzten Hinrundenspiel beendete die Erste eine traumhafte, nie dagewesene Halbserie. 12 Punkte vor den Verfolgern, was für eine Hausnummer!!  Die Zweite festigte mit dem ungefährdeten 5:1 gegen Frohnhausen ihren Platz im sicheren Mittelfeld und die Dritte schnuppert nach dem 12:0 – Spektakel weiter am zweiten Aufstiegsrang! Den Schlusspunkt setzten heute die Frauen, die in einem Neunerspiel die Sportfreundinnen aus Rüttenscheid noch gnädig mit 7:0 bedienten. Schade dass das Spitzenteam aus Kray ziemlich entwischt scheint, aber wer weiß, wie sich`s im Frühjahr entwickelt.    

 

 

Sieg zum Jahresabschluss – Erste beendet Hinserie mit Heimsieg

Spielbericht von Jonas Rübertus

 

Glanzlos aber souverän siegte die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop zum Abschluss ihrer so gut wie makellosen und perfekten Bezirksliga-Hinrunde 2021/22 vor heimischer Kulisse mit 3:0 (0:0) gegen den SC Sonnborn. Nach über 50 Trainingseinheiten, 18 Pflichtspielen und zehn weiteren Testspielen merkte man dem Team von Trainer Marcel Cornelißen zu Beginn der Partie gerade im letzten Drittel an, dass ein wenig die Spritzigkeit fehlte. Zwar kombinierte man sich gegen den tief stehenden Gegner immer wieder erfolgreich über Außen durch, fand aber in der Mitte zu selten die richtigen Abnehmer. Die beste Chance hatte Yannick Reiners nach einer Flanke von Tim Bönisch, bei der er den Ball knapp am linken Torpfosten vorbeiköpfte. Außerdem köpfte Elias Brechmann nach Flanke ein Stück zu hoch und Felix Nizeyimana schoss aus 16 Metern links am Tor vorbei. Vorne ließ sich der Gast nur selten blicken, sodass es mit einem 0:0 in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel gelang Adler Union der perfekte Start in den zweiten Spielabschnitt. Marcel Wischnat verlagerte auf Jonas Rübertus, der den Ball vors Tor flankte. Dort sprang das Leder vom Fuße eines Sonnborn-Verteidigers Elias Brechmann vor die Füße, der cool blieb und zum 1:0 einschob (48‘). Es war bereits das sechste Mal in der laufenden Spielzeit, dass Eli das wichtige 1:0 oder 2:1 erzielte – eine Wahnsinns-Quote. Im Anschluss an den Führungstreffer gelang es Adler Union allerdings nicht, das Spiel schnell zu entscheiden. Der Gast wurde nun mutiger und hatte tatsächlich auch eine klare Gelegenheit, scheiterte jedoch per Kopf am Aluminium. Es dauerte bis 15 Minuten vor Schluss, ehe die Frintroper das Spiel endgültig für sich entschieden. Im Anschluss an eine Ecke flankte Jonas Rübertus noch einmal vors Tor, wo der mit aufgerückte Leon Engelberg den Ball annahm und klug auf Torjäger Yanick Reiners querlegte. Dieser vollendete mit der Hacke zum 2:0 (74‘). Für das Highlight es Tages sorgte dann Tommy Groll. Wenige Momente vor dem Abpfiff schoss er den Ball aus gut 25 Metern von der linken Seite volley, unhaltbar über den Torwart hinweg in die lange Ecke zum 3:0 Endstand (90‘). Ein Tor, das als Abschluss dieser unglaublich starken Hinrunde nicht passender hätte sein können.

Wenige Minuten vor dem Abpfiff wurde Simon Wanning eingewechselt, der leider über lange Zeit der Hinrunde mit einer hartnäckigen Knieverletzung zu kämpfen hatte. Simon wird dem Team in der Rückrunde leider nicht helfen können, da er sich seinen Traum eines Auslandssemesters erfüllt und ab Januar für einige Monate in den USA studieren wird. Lieber Simon, wir wünschen dir auch auf diesem Weg alles Gute für deine Reise und großartige Erlebnisse auf deinem großen Abenteuer! Das Soccer-Team der San Diego State University kann sich glücklich schätzen, so einen ruhigen und abgeklärten zentralen Mittelfeldspieler ins Team zu bekommen.

Am Ende dieses aus fußballerischer Sicht großartigen Jahres bleibt für die Mannschaft nicht mehr viel übrig als danke zu sagen. Danke an das gesamte Trainer- und Betreuer-Team rund um Cheftrainer Marcel Cornelißen, Co-Trainer Uwe Delfs, Athletik-Trainer Mirko Küch, Torwart-Trainer Marcus Günther, sportlicher Leiter Hansi Wüst, Betreuer Bene Schneemann sowie die Physiotherapeut*innen Detlef Schallock und Leandra Gottschling, die allesamt Woche für Woche Unmengen an Zeit investieren, um beste Bedingungen für die Mannschaft zu schaffen und uns optimal auf das nächste Spiel vorzubereiten. Danke an den gesamten Verein und insbesondere den Vorstand um Stefan Köther, Günter Droll und Heinrich Weber, der gerade in Zeiten der Pandemie einen unglaublichen organisatorischen Aufwand bewältigen musste, damit wir Fußball spielen konnten. Und natürlich ein Dankschön an die vielen Zuschauer, die uns im vergangenen Jahr daheim am Wasserturm und auswärts im Bergischen Land unterstützt haben. Wir wissen eure Unterstützung und euren Zuspruch weiterhin sehr zu schätzen. Weiter geht es für die Mannschaft ab Mitte Januar mit Training und Testspielen. Anfang März beginnt die Liga gleich mit einem Kracher vor heimischer Kulisse gegen Lokalrivalen SC Frintrop (6. März, 11 Uhr).

Tore: Brechmann (48‘), Reiners (74‘), Groll (90‘)

Adler Union: Scheffler, Rübertus, N. Toepelt, Engelberg, Bönisch (80‘ Wiegel), Büttner, Wischnat (60‘ Dickmann), L. Toepelt (65‘ Schneemann), Brechmann (87‘ Wanning), Nizeyimana (46‘ Groll), Y. Reiners

 

 

 

 

DJK Adler Union Frintrop   –  SC Sonnborn 3:0(0:0)

1:0 Brechmann(48.) 2:0 Reiners(74.), 3:0 Groll(90.)

 

AdlerUnion Frintrop gewinnt 3:0 gegen kampfstarke und dicht gestaffelte Gäste aus Sonnborn. Torlos endete die erste Halbzeit am Wasserturm. Der Spitzenreiter der Bezirksliga Gruppe 3 nutzte seine wenigen Chancen nicht und konnte spielerisch nicht überzeugen, ließ aber auch keine Torgelegenheiten für die Göste zu. Trainer Marcel Cornelissen brachte mit Tommy Groll die Wende ins Spiel, fortan agierten die Adlerträger deutlich bissiger und konsequenter. Elias Brechmann öffnete die Dose, Yannick Reiners und Tommy Groll mit einem Sonntagsschuss machten den Deckel drauf. Da Verfolger Ronsdorf sein Heimspiel gegen Bergisch Born verlor, hat die Mannschaft aus Frintrop zur Saisonhälfte 12 Punkte Vorsprung. Dreizehn Siege und ein Unentschieden bei 54:7 Toren bedeuten eine perfekte Hinrunde. Im März beginnt die Rückrunde, das Ziel der AdlerUnionisten erklärt sich von selbst. Der breite Kader, toller Mannschaftsgeist, hohe Trainingsbeteiligung und ein sehr gut abgestimmtes Trainerteam machen den zahlreichen Fans große Freude.

(AB)

Für Adler Union spielten:

Scheffler, N.Toepelt, Rübertus, Brechmann, Reiners, Nezeyimana, L.Toepelt, Bönisch, Engelberg, Büttner, Wischnat, Wanning, Groll, Schneemann, Dickmann

 

AdlerUnion I  gegen Sonnborn in Bildern

 

 

 

 

 

 

 

Die Zweite

DJK Adler Union Frintrop II    –    VfB Frohnhausen II  5:1(4:0)

1:0 Espenhahn(10.), 2:0 Kalaf (16.), 3:0, 5:1 Rotthäuser (21. 83.), 4:0 Schöneweiß (25.)

Von Beginn an ließ AdlerUnion keinen Zweifel daran, wer diese Partie dominieren und gewinnen sollte. Dabei genügten gerade 25 Minuten, um mit sehenswerten Spielzügen und vier erfolgreichen Abschlüssen die Partie zu entscheiden. Die wenigen VfB-Angriffe hatte die Abwehr und der Turm im Tor Nils Reiners stets unter Kontrolle. Im zweiten Durchgang war der anfängliche Spielfluss ein wenig versiegt. Zeitweise hatten die Adler offensichtlich ihren Faden verloren, die Partie drohte durchaus zu kippen. Doch außer dem Ehrentreffer zum 1:4 war für die Gäste trotzdem nicht drin. Kurz vor dem Abpfiff stellte Lucas Rotthäuser mit seinem zweiten Treffer verdient auf den alten Abstand.

Für AdlerUnion spielten:

Reiners, Pösz, Schwarze. Schöneweiß, Kalaf, Espenhahn, Schäfers, Dluzewski, Rotthäuser, Küch, Rotter, Kusuran, Häde-Born, Wiegel, Janfelder

 

Die Dritte

DJK Adler Union III – Ballfreunde Bergeborbeck II 13 oder 12:0 (6:0)

 

Offensichtlich muss die 105 heute früh am Fliegenbusch falsch abgebogen sein oder hatte extremen Gegenwind, da der angesetzte junge Schiri erst verspätet den Weg zum Wasserturm fand und das Spiel erst um 11:25 Uhr anpfiff. Der fein elaborierte Zeitplan von Heimspielkoordinator K. Söther (Name von der Redaktion geändert – aber bekannt) war bereits um halb 12 pulverisiert.

 

Das war aber schon mit das Aufregendste an diesem Spiel. Der geneigte Zuschauer sah zwar eine modebewusste, aber in allen Belangen vollkommenen unterlegene Truppe aus Bergeborbeck, die uns zu keiner Zeit in Bedrängnis bringen konnte.  Die Weichen waren schnell auf Sieg gestellt, schnell stand es 2:0 und zur Pause bereits 6:0. Die mit angereisten Gästefans – offensichtlich nicht mit der 105 gekommen – stellten bereits beim Pausenpils fest: „Es steht schon 6:0, aber das ist noch nicht das Ende.“

 

Auch in der zweiten Halbzeit ging das Tore Schießen munter weiter, die Dritte traf 7-mal, der Schiri registrierte aber nur 6 – nächste spannende Frage: Welches Tor fehlt? Letzter kleiner Aufreger nur noch das Problem, dass der 5. Wechsel zuerst keine Zustimmung beim Referee fand, aber wie gesagt, wirkliche Spannung sieht anders aus! Unser Respekt gilt unseren Gästen, die diese Niederlage sehr gefasst aufnahmen und jederzeit ein sportlich fairer Gegner waren!

 

So verabschiedet sich die Dritte mit einem Kantersieg als Dritter der Gruppe in die lange Winterpause; erst am 6.3.2022 geht es weiter, hoffentlich sind dann wieder alle gesund und fit und tatendurstig!

Für AdlerUnion spielten

Cebek, Kriege, Pudlo, Löwenberg, Heppner, Oynhausen, Carel, Rehberg, Wiegel, Scharwacht, Lingen, Berger, Quest, Berens, Steinhoff, Engemann

(MH)

 

Die Frauen

DJK Adler Union Frintrop  –  VfL Sportfreunde 07  7:0 (3:0)

1:0, 5:0, 6:0 Sossna, 2:0, 4:0  Funke-Kaiser, 3:0 Ferges, 7:0 Kesper

Wenig Mühe hatte der Tabellenzweite vom Turm mit den zu neunt spielenden Sportfreundinnen. Bereits zur Pause war mit drei Toren die Partie entschieden. Vier Tore im zweiten Durchgang belegten noch nicht einmal die wirkliche Dominanz der AdlerUnionistinnen. Einziger Vorwurf an die Mannschaft: Der  Sieg hätte noch deutlich höher ausfallen dürfen.

Für AdlerUnion spielten:

Nickel, Ristow, Holzmann, Fernges, Wiehe, Lukas, Kesper, Funke-Kaiser, Sossna, Fabic, Zilian

 

 

Loading