Spielberichte, Fotos, Infos und Korrekturen an hwfasche@gmail.com
AUF-Junioren-WE vom 11.12.20121 im Überblick
Von Winterpause am Turm noch keine Rede. Immerhin standen am 3. Adventswochenende noch 15 Partien auf dem Zettel der DJK AdlerUnion.
Von den Leistungsklassenteams waren die A, B und C in Freundschaft unterwegs. Die B1 traf auf dem Saarnberg in Mülheim auf den Klassengefährten MSV 07 aus der MH-DU – Staffel.
B1 beim MSV Mülheim
Dabei ließen es die Frintroper im ersten Durchgang richtig gut laufen und führten zur Halbzeit verdient mit 3:0. Nach dem Wechsel etliche Wechsel bei AUF. Die Mülheimer nutzten nun gnadenlos die verlorene Ordnung im AUF-Spiel, drehten völlig humorlos die Partie und siegten zum Schluss mit 6:3. Auch die C1 zog es in Freundschaft in den Süden. Mit dem SC Rot Weiß Lintorf erwartete sie der Tabellenführer der dortigen Kreisklasse. Über die gesamte Spielzeit hatten die Adler hier keine Probleme den Gegner zu dominieren und das Spiel zu gestalten. Das 4:0 spiegelt die Dominanz allerdings nicht ansatzweise wider.
Am nächsten Samstag steht nun das Entscheidungsspiel der C1 gegen Rellinghausen um den Einzug in den Niederrheinpokal an!!
Anstoß 18.Dezember 12.00 h Wasserturm
Zum Meisterschaftstanz erwartete die D1 die ESG am Turm. 0:0 endete die Auseinandersetzung, wohl nicht ganz so, wie erwartet.
Auch die A2 hatte noch ein Pflichtspiel auf dem Programm. In der Ruhraue ging es gegen die A2 von Blau-Weiß-Mintard. Dieser Sonntag wurde der Tag des Noah Bruns, der in der ersten Halbzeit mit einem astreinen Hattrick aufwartete und auch den letzten Treffer zum 4:2 – Endstand markierte. Bereits nach 10 Minuten brachte Noah seine Farben gegen den Vierten, der mit einem Sieg AdlerUnion überflügelt hätte, in Führung. Nicht lange dauerte der Mintarder Jubel nach dem Elfmeterausgleich eine Viertelstunde später, denn nur zwei Minuten später stellte Noah wieder auf AUF-Führung. Und die ließen sich die Jungs vom Turm auch nicht mehr nehmen. Zwar folgte dem 3:1 Strafstoß-Tor durch Noah kurz vor der Halbzeit noch einmal der Mintarder Anschluss, doch mit zwei weiteren Toren komplettierte Noah den insgesamt sehr verdienten Frintroper Sieg. Überschattet wurde das Spiel von Mintarder Frustausbrüchen gegen Ende und nach der Begegnung. Üble Anmache und körperliche Attacken. Szenen, auf die man gerne verzichten möchte.
Die B2 hatte frei, da TuRa aus unbekanntem Anlass abgesagt hatte. Auch die C2 blieb im Stall. Kray hatte die Begegnung coronabedingt um Absage gebeten. Die C4 traf im idyllischen Deilbachtal auf den Vierten Niederbonsfeld und verlor glatt mit 0:4. Besseres gelang der C3 in der Hubertusburg. Sie schlugen die ESG 2 knapp, aber verdient mit 3:2. Die D-Junioren hatten alles im Programm. Nachdem die D1 unentschieden spielte, schlug die D2 Steele 2 deut mit 4:1 und setzte damit den atemberaubenden und makellosen Siegeszug fort. Dagegen verlor die D3 etwas überraschend gegen Holsterhausen 2 glatt mit 0:3, und die D4 hatte frei, da das Spiel gegen Holsterhausen 3 gekippt wurde. Großes leistete die E1! Noch zur Halbzeit lag die Truppe beim Tabellenzweiten Altenessesn mit 0:2 hinten, gaben allerdings nie auf und entführten nach zwei eigenen Toren einen starken Punkt vom Kuhlhoff – Park. Damit ist ein guter dritter Platz zur Halbzeit fix. Die E2 kam in Mintard zu einem tollen 7:3, und nur die E3 ging leer aus. Sie mussten sich Altenessen2 mít 2:4 beugen. Eine besondere Vorweihnachtsfreude gab`s für die E2, die in Bochum am Sonntag zu einem Freundschaftsspiel von der U9 des VfL empfangen wurde.
Ergebnis gibt’s bei U9-Spielen nicht. Egal, wie es ausging, war sicherlich spannend im Leistungszentrum des Bundesligisten !!
Bilder aus dem VfL-Talentwerk nach den Spielberichten
AdlerUnion D 2 – SC Steele D2 4:1
D2 wieder mit weißer Weste – Kopf an Kopf mit Schonnebeck
Aktuell spielt die D 2 Jugend im klassischen grünen Adler Outfit, sie könnten aber auch in schneeweißen Trikots spielen. So rein ist die Weste des Tabellenführers nach 11 Meisterschaftsspielen. Fantastische 11 Siege wurden eingefahren, 69 Tore geschossen und nur 8 Gegentore zugelassen. Als Tabellenführer geht man nun mit 33 Punkten in die verdiente MS-Winterpause und hofft, dass es trotz Pandemie auch im nächsten Jahr wieder möglich ist, sich sportlich zu messen und den Platz an der Sonne zu verteidigen.
Das heutige Spiel gegen die SpVgg. Steele D 2 begann trotz einiger Ausfälle verheißungsvoll: Wir waren Tabellenführer und wollten es auch unbedingt bleiben. Unser Ziel, den Gegner in allen Spielfeldbereichen stets unter Druck zu setzen, hielt jedoch nicht lange an. In der 3. Minute senkte der Ball sich plötzlich durch einen Weitschuss in unser Tor. Eine klassische „Bogenlampe“ und ein „Sonntagsschuss“ zugleich. Mit einem Rückstand umzugehen war zwar nicht neu, jedoch gerieten wir schon lange nicht mehr in eine derartige Bredouille. Die Reaktion unserer Jungs ließ nicht lange auf sich warten. Wir schüttelten uns und liefen fortlaufend das gegnerische Tor an.
Durch ein Zuspiel aus dem Mittelfeld in den Lauf unseres Stürmers konnte dieser gekonnt einnetzen. Der wichtige Ausgleich vor der Pause war geschafft und wir setzten uns in der kurzen HZ-Pause weitere Ziele, das Spiel endgültig zu drehen. Dies gelang auch relativ früh, unsere Nr. 10 setze sich über links gut durch und überwand den gegnerischen Keeper mit einer trockenen linken Klebe. Der Gegner hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen, die wenigen Kontermöglichkeiten wurden sehr abgeklärt durch unsere zweikampfstarken Verteidiger vereitelt. Vorne hatten wir noch einige gute Einschussmöglichkeiten aus denen weitere 2 Tore resultierten. Der 11te Sieg im 11ten Spiel war in trockenen Tüchern. In der nächsten Woche spielen die Adler „Himmelsstürmer“ in 2 Freundschafsspielen gegen Arminia Klosterhardt D 2 und 1 FC Mülheim D 2, bevor es anschließend endgültig in die Winterpause geht.
D.I.
D2 – Innenansicht eines Old-School – Anhängers
Wenn man sich samstags morgens die Spiele der D 2 angeschaut hat, was durchaus lohnenswert war, dann hat man gesehen wie die Mannschaft vom Torwart (oder in unserem Fall von den Torhütern) aus beginnend den Ball spielerisch nach vorne brachte. Im modernen fussballtechnischen Sprachgebrauch heißt das wohl „spielerische Lösungen finden“ und das ist für das junge Alter und dafür, dass ja nun auch einige „neue“ Spieler integriert wurden, schon echt beachtlich.
Da wollte man als oldschool Zuschauer hier und da schon mal rufen: „Pöhl datt Dingen weg“, aber es wurde dann doch spielerisch im Kurzpassspiel gelöst und der Ball verblieb so in den eigenen Reihen. Auch das Mittelfeld stand dem in nichts nach. Man hätte zwar noch öfter die Breite des Spielfeldes ausnutzen können, was auch regelmäßig vom Trainer gefordert wurde, aber auch durch die Mitte entstand, in Verbindung mit den flinken Stürmern, schon so manch schöner Spielzug. In der Summe stand bisher bei jedem Spiel die maximale Ausbeute von 3 Punkten.
Der Trainer hat es bis hier hin immer wieder geschafft die Mannschaft gut auf die kommenden Gegner einzustellen und die Jungs auch während der Spiele von außen anzutreiben.
Natürlich ist bei den Spielern noch etwas Luft nach oben und nicht alles gelingt, aber es waren schon einige Spiele zum Zunge schnalzen dabei und das Zuschauen hat richtig Freude bereitet.
Wenn man in den nächsten Spielen im Jahr 2022 mehr über die Außen spielt und hier und da noch mehr den freien Mitspieler sieht, wird man auch weiterhin so erfolgreich Punkte einsammeln können.
T.L.
SC Rot-Weiß Lintorf – DJK Adler Union C1 0:4 (0:2)
Am Mittwoch Abend überraschte uns Chris mit diesem Freundschaftsspiel. Da sich für dieses vermeintlich spielfreie Wochenende bereits einige „frei“ genommen hatten und leider noch einige Krankheiten bzw. Verletzungen dazu kamen, standen Freitag Nachmittag erst einmal nur 11 Spieler zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt daher Niklas und Milan, die quasi aus dem Nichts für dieses Spiel zusagten, so dass wir ein schlagkräftiges Team stellen konnten.
Nach einem sehr freundlichen Empfang in Lintorf begann das Spiel, und Adler Union übernahm sofort das Kommando auf dem Platz, ohne dass zu Anfang etwas Zählbares herausspringen wollte. Marlon hatte wohl am Vormittag verständlicher Weise schon einige Kräfte gelassen, so dass der letzte Querpass nicht genau zum Mitspieler kam, und Moritz hatte 3 bis 4 Mal Pech im Abschluss.
Die Lintorfer waren zwar spielerisch und körperlich unterlegen, wollten sich aber keineswegs in ihr Schicksal ergeben und gaben über die komplette Spielzeit nie auf. Nach 20 Minuten konnte sich Moritz über halblinks gegen mehrere Gegner durchsetzen und vollendete dann endlich flach ins rechtes Eck zum verdienten 1:0. Kurz danach mussten Noah und Hassan erleben, dass man auf dem Platz zum Schiedsrichter nichts sagen sollte; nach doch äußerst harmlosen Bemerkungen der beiden, die beim Schreiber dieses Berichtes links rein, rechts raus gegangen wären, standen wir unverhofft 5 Minuten mit nur 9 Mann auf dem Feld. Die Lintorfer Elf konnte diese kurzzeitige numerische Überlegenheit in keinster Weise nutzen. Kurz vor der Pause nahm Echeme eine Ecke im Fünfer mit links an und schoss mit rechts zum 2:0 Pausenstand ein.
Direkt nach der Pause konnte Hassan einen langen Ball aus der Abwehr nutzen, überrannte die gegnerische Abwehr und schoss fein vom 16er ins rechte obere Eck zum 3:0 ein. In der Folgezeit blieben unsere Jungs überlegen, erspielten sich viele Chancen, ohne jedoch deutlicher in Führung zu gehen. Den Abschlusspunkt zum 4:0-Endstand setzte dann abermals Moritz, der den Ball kurz vor dem Fünfer von Hassan quer zugespielt bekam und nur noch einschieben musste.
Fazit: Verdienter Sieg in Lintorf. Wie schon in vielen anderen Spielen rufen unsere Jungs ihr wahres Potenzial gegen etwas schwächere Gegner nie so ganz ab, weil es halt immer auch so zum Sieg reicht.
Am Samstag, 18.12.2021 steht um 12 Uhr noch das Qualifikationsspiel zum Niederrheinpokal gegen den ESC Rellinghausen an. Dann sollten unsere Jungs genauso engagiert und motiviert zur Sache gehen wir beim Trainingsspiel gegen unsere B I, gegen die es letzten Mittwoch nur eine knappe 0:2-Niederlage gab.
Über Unterstützung am Samstag würde sich die C I sehr freuen.
(MH)
DJK Adler Union Frintrop D1 – Essener SG 99/06 D1 0:0
Die D1 vom Wasserturm traf heute bei eher schlechten Wetter-Bedingungen auf die D1 von ESG. Beide Mannschaften machen von Anfang an Druck, hatten aber mit einem rutschigen Platz zu kämpfen.
Schon früh hatte Adler viele Ecken, die sie aber nicht nutzen konnten. Das Spiel ging hin und her. Sowohl Adler als auch ESG hatten ihre Chancen. Generell war es heute keine gute Leistung von den Gastgebern. Viele Pässe und Doppelpässe „funktionierten“ nicht, die sonst kein Problem darstellen und im Training problemlos klappen.
Nach der Halbzeit kamen beide Mannschaften wieder motiviert auf den Platz. Das hat aber nichts gebracht, denn das Spiel blieb weiterhin torlos. Immer noch hatten beide Mannschaften ihre Chancen, doch die Torhüter haben ihr Netz sauber gehalten. Mittlerweile hatte Adler ein paar Top-Chancen, die sie normalerweise rein machen – Heute klappte aber insgesamt nichts!
Im Endeffekt blieb es beim 0:0.
Eines der schwächsten, wenn nicht gar das schwächste Spiel seit langem der D1. Mit dem 2ten 0:0 in Folge (letzte Woche spielte man beim ESC Preussen) hat man leider den 3. Platz an Kupferdreh verloren. Nicht wirklich etwas klappte bei diesem unansehnlichen Spiel.
Nächste Woche geht es gegen Steele weiter. Dort gilt es dann wieder seine Stärken ( die absolut vorhanden sind und sehr oft gezeigt wurden !!!! ) auf dem Platz zu bringen und sich dann den 3.Platz wieder zurück zu holen.
N.H
AdlerUnion E2 im Talentwerk des VfL Bochum 1848