Spielberichte, Fotos, Infos und Kritik immer an: hwfasche@gmail.com
AUF-Junior/innen WE im Überblick
Bis in den späten Sonntagvormittag hagelte es am diesem Wochenende „Coronaabsagen“. Zuletzt wurde auch das Spiel der AII vom TuS Niederbonsfeld abgesagt.
Trotzdem blieb ein spannendes und geradezu denkwürdiges Sportwochenende übrig. Wann hat`s das schon mal gegeben?!
Drei AUF-Teams starteten im Niederrheinpokal und dreimal hieß der Sieger AdlerUnion! Zuerst siegten die U15 Mädchen glatt mit 6:1 bei Grün-Weiß Lankern, dann siegten auch die U13 Mädchen nach einer dramatischen Aufholjagd mit 5:3 in Solingen. Zum guten Schluss besiegte die A1 am Sonntag bei gruseligem Katastrophenwetter den Kevelaer SV, vierter der Leistungsklasse Grenzland, nach Elfmeterschießen mit 6:5!! Die C1 hätte gerne nachgezogen, aber auch ihr ging der Gegner, die SV Nievenheim, coronabedingt von der Fahne.
Von den LK-Teams war nur die D1 gefordert. Mit 3:2 wurde an der Hubertusburg die ESG überraschend mühselig geschlagen.
Mit Blau-Weiß Mintard musste sich die B2 dem absoluten Aufstiegsfavoriten stellen. Dabei stellten die Mintarder bereits nach 6 Minuten auf Sieg und ließen es bis zur Pause bei fürchterlichen Wetterbedingungen mit zwei weiteren Toren noch einigermaßen human angehen. Nach 90 Minuten waren die wackeren Adler allerdings nicht nur vom Unwetter sondern auch von sechs weiteren Mintarder Treffer zum 0:9 mehr als bedient. Es gibt Sonntage, da wäre man lieber im Bett geblieben…..
Bis drei Minuten vor Schluss ließ die C2 beim Tabellenzweiten Saloniki nach dem schnellen Rückstand in der 13. Minute kaum einen Schuss aufs eigene Gehäuse zu. Dann machten die Gastgeber mit einem 2. Treffer, wie aus dem Nichts, den Sack zu. Der Anschlusstreffer unmittelbar danach änderte nichts an der Unglücklichen Niederlage beim Favoriten.
Weiter ohne jeder Punktverlust führt die D2 ihre Kreisklassengruppe vor der SGS an. Diesmal hatte Leithe II am Turm beim 1:7 gegen die AdlerUnions Jungjahrgang keine Chance. Während das Spiel der D3 gegen Bredeney ausfiel, spielte die D4 gegen TuSEM 2 1:1 unentschieden.
Mit allen Kräften wehrten sich die E1-Kicker nach dem knappen Sieg in Leithe gegen den ETB. Dabei schien zur Halbzeit beim 1:3 noch alles möglich. Doch in Durchgang zwei gab`s für die ehrgeizigen Gäste kein Halten und noch fünf ETB-Tore.
Danach schlug die E2 im ersten Rückrundenspiel Niederwenigern knapp mit 2:1, und die E3 jubelte nach dem ersten Rückrundenspiel über ein spektakuläres 9:0 gegen Stoppenberg!
Die F1 und F2 reisten in die schmucke Anlage der SV Borbeck an die Prinzenstraße. Die F1 bsiegte dort die Borbecker mit 4:1, und die F2 war er Borbecker Zweitvertretung klar unterlegen.
FC Saloniki C1 – AdlerUNion C2 2:1 (1:0)
Wieder gut gespielt und eine knappe Niederlage gegen einen Aufstiegsaspiranten mit Heim gebracht.
Von Anfang an waren wir gut eingestellt. Taktisch gut aufgestellt ließen wir Saloniki kaum die Chance zu, die gefährlichen Pässe für die schnellen Stürmer zu spielen. Immer wieder standen wir gut und konnten diese abfangen. Selbst in der 13 Minute war es so.
John erlief den Ball, der für den Stürmer von Saloniki gedacht war und versuchte mehrfach den Ball zu klären. Doch immer wieder bekam er einen Tritt in die Hacken des Schußbeins, so dass er nach dem dritten Tritt aus der Balance kam, stolperte und der Ball einem Spieler von Saloniki vor die Füße rollte, der aus wenigen Metern die Kugel ins Tor schoss.
Das einzige was dem Schiri da einfiel war, mir mit einer gelben Karte wegen Meckerns zu drohen. Keine Chance trotzdem ein Tor. Die Kids ließen sich davon aber nicht verstören und kamen im Mittelfeld immer besser ins Spiel. Leider war es immer der letzte ungenaue Pass, der verhinderte, dass wir mehr Torchancen bekamen. Nach einer Ecke von uns, konnte Enes den Ball in Richtung Tor Köpfen. Der Ball rollte an der Torlinie entlang und am langen Pfosten am Tor vorbei. So ging es mit 0:1 in Halbzeit.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Wir standen gut und Saloniki versuchte immer wieder mit langen Bällen zu agieren. Und wenn doch mal einer durchkam, war unser Keeper immer frühzeitiger am Ball. So nach und nach mussten wir die Defensive etwas lockern, damit wir noch die Chance auf einen Punkt halten konnten. Doch wie in der ersten Halbzeit war entweder der letzte Pass zu ungenau oder die Stürmer wurden noch an der Strafraumgrenze abgefangen. 5 Minuten vor Schluss dann das 2:0. Eine Flanke von Saloniki landete an unserem 5 Meter Raum. John klärte den Ball, dieser traf aber Kaan, der am 11 Meterpunkt stand in den Rücken, landete halbrechts beim Stürmer, der unserem Keeper keine Chance ließ. Das darf nicht war sein. Wo ist das Glück des Tüchtigen.
Sofort im Gegenzug schafften wir zwar durch einen schönen Spielzug noch den Anschlusstreffer, aber zu mehr hat es da nicht gereicht.
Wieder eine Niederlage mit einem Tor unterschied gegen einen Aufstiegsanwärter. Schade, war mehr drin gewesen.
MC
AdlerUnion A1 – Kevelaerer SV 7:6 (0:1, 1:1) n.E.
Unter unvorstellbar schlechten Wetterbedingungen starteten die Adler in das erste Verbandspokalabenteuer. Gleichwohl starteten sie gegen ihren Gast aus Kevelaer, ebenso wie Adler, vierter ihrer Leistungsklasse, ziemlich unbeeindruckt druckvoll und temporeich in die Partie.
In den ersten 15 Minuten beherrschten die Turmkicker das Geschehen und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten, von denen eine krachend am Kevelaerer Pfosten landete. Danach überließen sie das Geschehen mehr und mehr den Gästen, die sich dafür nach einem Ballverlust der Adler mit dem 0:1 in der 28. Minute bedankten.
Bis zur Pause hatten die Gäste darauf Oberwasser, und nur mit Glück und Geschick gelang es den Adlern, den knappen Vorsprung in die Pause zu retten. Erst nach dem Wechsel fanden die AdlerUnionisten wieder ins Spiel. Und nach dem Ausgleich in Minute 61 lief dann auch nichts mehr schief. Ohne weitere Tore ging es danach in die Verlängerung, die weitgehend von AdlerUnion gestaltet wurde. Doch trotz einiger guter Torchancen der Hausherren blieb das 0:0 zum Ende fix.
Obwohl die ersten fünf Elfer der Kevelaerer gnadenlos perfekt verwandelt wurden und die Adleraner zum Teil mit ein wenig Glück nachzogen, triumphierten sie am Ende mit dem sechsten verwandelten Elfer ihres Käptens nach dem ersten Fehlschuss der Jungs aus der Wallfahrtstadt.
Mit dem insgesamt verdienten 7:6 über stark mitspielende Gäste geht’s nun erstmals in die 2. Verbandpokalrunde
ESG 99/06 – Adler Union 2:3 (0:1)
Adler kam sehr gut ins Spiel und erarbeitete sich Chance um Chance ohne allerdings ein Tor zu erzielen. Trotz aufgeheizter Stimmung außerhalb des Spielfeldes seitens der Gastgeber, behielten die Frintroper die Ruhe und ließen sich davon kaum beeinflussen.
Adler drückte und drückte, ESG kam zu keiner einzigen gefährlichen Situation und konnte sich nach ca. 20 Minuten nur durch ein Foulspiel „helfen“ – 9m! Guter Schuss, aber leider gegen den Pfosten.
Trotzdem konnten die Kids ihre klare Feldüberlegenheit quasi mit dem Halbzeitpfiff zum 1:0 nach einer Ecke krönen. Endlich.
Halbzeit 2 begann und Adler machte weiter wo sie aufgehört haben. ESG etwas stärker. Dann, nach etwa 5 Spielminuten der Ausgleich wie aus dem nichts. Und es wurde noch schlimmer. Mit der 2 Chance für ESG und mit Hilfe des Innenpfostens stand es aus einmal 1-2 aus Adler Sicht.
Das Team vom Wasserturm schüttelte sich und wollte das Spiel unbedingt drehen. Klasse Moral.
Im Gegenzug, nach der überraschenden Führung der ESG, der direkte Ausgleich. Das reichte dem Team aber nicht. Weitere Chancen wurden herausgespielt und wurden nicht genutzt, aber 15 Minuten vor Schluss sollte man belohnt werden! 3-2 für Adler.
Nun wurde es relativ hektisch, auch leider wieder von außen – Gastgeberseitig.
AUF schaffte es leider nicht, trotz 100%iger Chancen, das Spiel zu entscheiden, ließ sich aber nicht beirren und schaukelte das Ergebnis über die Zeit.
Insgesamt ein gutes Spiel der D1 welches man hochverdient gewonnen hat, aber wenn man seine Chancen nicht nutzt, kann man solche Spiele auch verlieren.
Nächste Woche geht es dann am Samstag in Frintrop gegen Steele 09 weiter, bevor es dann am Sonntag zu den Freunden nach Ratingen geht.
L.H.
Mädchen Power vom Wasserturm
Sowohl die u15 als auch die u13 traten am Samstag im Verbandspokal an.
GW Lankern – AdlerUnion U15 1:6(1:2)
Für die u15 ging es zu Grün Weiß Lankern. Unsere Mädels hatten Lust auf das Spiel und den Gastgeber von Anfang an im Griff. Mit einem 1:2 ging es in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit wurde genutzt und das Spiel dominiert. Mit einem sicheren 6:1-Sieg geht die Mannschaft selbstbewusst in die nächste Runde.
TSV Solingen – AdlerUnion U13 3:5(3:1)
Unsere u13 musste nach Solingen. Zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte nahm eine u13 am Verbandspokal teil. Entsprechend aufgeregt gingen die Mädels ins Spiel. Zur Halbzeit lag das Team mit 3:1 zurück. Doch dann kam unsere u13 immer besser ins Spiel und hat sich auf ihre Stärken konzentriert. Mit einer tollen Aufholjagd und einem lupenreinen Hattrick brachten sie die Gegner aus dem Konzept und konnten mit vier Toren innerhalb von 11 Minuten das Spiel drehen und mit 5:3 gewinnen.
Eine tolle kämpferische Leistung der Mannschaft. Gratulation an beide Teams.
NK