Erste bezwingt Rhenania Bottrop 5:2 – Zweite begrüßt neuen Cotrainer Andre Wahl-Erste, Zweite und Dritte im Testmodus-AdlerUnionisten freuen sich auf exklusives AdlerUnion-Sticker-Sammelalbum

AdlerUnion  –  Rhenania Bottrop 5:2 (2:1)

0:1 Sakiz, 1:1 Wiegel, 2:1Dapprich, 2:2 Pöschl, 3:2 Engelberg, 4:2 Schraven, 5:2 Lindemann

 

Nach den ersten durchwachsenen Vorbereitungsspielen und dem bereits recht ansehnlichen Auftritt gegen den TuSEM, galt es für die Erste den erkennbaren Aufwärtstrend gegen eine weitere Bezirksliga Spitzenmannschaft zu bestätigen. Bereits in den ersten Minuten der Begegnung gegen die Bottroper Rhenania machten die Männer vom Tetrateder klar, warum sie den dritten Platz in ihrer Bezirksliga belegen. Mit blitzschnellem und durchdachtem Angriffsspiel setzte das gut eingespielte Team die Adler zu Spielbeginn mächtig unter Druck. Nicht ganz unerwartet dann die Bottroper Führung. Nach einem Standard fand ein Distanzschuss aus 20 Metern durch Freund und Feind hindurch den Weg ins lange Eck(15.). Wie aus dem Nichts nach zehn Minuten der Ausgleich der Turmkicker  durch Wiegel, oder genauer gesagt Wiegel und den Bottroper Keeper, der einen nicht wirklich unhaltbaren nassen Ball durch die Hände rutschen ließ. Nur eine Minute später war mit dem schönen Treffer  von Timo Dapprich das Spiel, zu diesem Zeit punkt noch ziemlich glücklich, gedreht. Nach der Pause startete Adler deutlich präsenter ins Spiel. Doch bei einer der ersten Aktionen der Gäste im Adlerstrafraum sprang der Ball einem AdlerUnionisten so unglücklich an die Hand, dass der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheiden musste.  Kein Problem für den Rhenanen Pöschl zum erneuten Ausgleich einzuschießen. In der Folge fanden die Adler zunehmend zu ihrem Spiel. Mit schnellen Angriffen und konsequentem Zweikampfverhalten wurden die Gäste zunehmend gefordert bzw. überfordert. Mit dem 3:2 durch Engelberg war das Spiel in Minute 65 einmal mehr gedreht. Das 4:2 von Schraven 10 Minuten später und das abschließende 5:2 durch Lindemann machten den verdienten, aber etwas zu hohen Sieg gegen einen guten Gegner fix.

Für AdlerUnion am Ball: Scheffler, N.Toepelt, L.Toepelt, Brechmann, Groll, Dapprich, Schneemann, Wiegel, Dickmann, Engelberg, Wischnat  –   Schraven Lindemann

 

Am Sonntag, d. 13.Februar geht’s nach Oberhausen zu Schwarz-Weiß Alstaden.                     Anstoß ist um 15.15 h auf der Sportanlage Kuhle – Bürgerstraße 1 in Oberhausen.

 

 

Die Erste am WE zuvor

Nach dem kurzfristig angesetzten Test gegen den Bezirksligisten Sterkrade 06/07 kreuzten am Sonntag die Tabellenführer der Gruppe 3 und 7 am Wasserturm die Klingen. Nach dem Experimetalspiel gegen Sterkrade, das 0:3 verlorenging, entwickelte sich gegen den TuSEM, obwohl der eine oder andere Leistungsträger noch nicht an Bord war, ein richtig gutes Spiel auf Augenhöhe. Das 0:1 des TuSEM in der 41. Minute wurde von ex Adleraner Isenberg erfreut und von Marcel Cornelißen ziemlich gelassen zu Kenntnis genommen. Trotz neunmaligem Wechsel bei den Adlern und sechs Auswechselungen beim TuSEM blieb das Niveau bis zum Abpfiff durchaus ansehnlich. Das 0:1 am Ende spielte in der Spielbewertung dann auch keine besondere Rolle. Beide Trainer waren mit den Abläufen zufrieden und schienen positive Erkenntnisse für die weitere Kaderbildung in den letzten vier Vorbereitungswochen gewonnen zu haben. Die Zeit der Experimente neigt sich dem Ende zu, so Cornelißen, jetzt steht der Feinschliff für den Rückrundenstart gegen den SC Frintrop in vier Wochen im Fokus.

Am Donnerstag, 10.Februar  um 19.30h erwarten die AdlerUnionisten Rhenania Bottrop. Gegen den starken Dritten der Bezirksliga Gruppe 8 dürfte sich bereits der Stamm der Rückrundenstartelf abzeichnen.

 

 

Die Zweite

 

Der Neue

Unter der Woche stellte sich der neue CO der Zweiten vor. Mit Andre Wahl erhält Trainer Schöneweiß kompetente Unterstützung. 

Seine fußballerische Grundausbildung erhielt Andre Wahl an der Prinzenstraße bei der SV Borbeck. Bis zur D-Jugend lernte und kickte er bei den Grün-Weißen. Hier qualifizierte er sich auch für die damals höchste Jugendklasse. Denn die C- und B-Jugendzeit erlebte er danach in der Niederrheinliga, beim in diesen Jahren  ziemlichen dominierenden  VfB Borbeck. Eine üble Sportverletzung beendete dann seine aktive Fußball-Jugendzeit. Wieder genesen zog es ihn zurück zur Prinzenstraße, wo er  nach etlichen Jahren die aktive Fußballerzeit in der Kreisliga A beendete. Seine Reaktivierung ließ allerdings nicht lange auf sich warten, denn im Team mit anderen Eltern stieg er bei AdlerUnion in die Trainerkarriere ein. Von den Bambinis bis zur B-Jugend betreute der Kaufmännische Angestellte im Dreierteam die Mannschaft seines Sohnes Lukas, der heute in der A1 der AdlerUnion unter neuer Leitung spielt. Seine Teamfähigkeit hat der 50-jährige über Jahre bewiesen. Der Umstieg ins Senioren-Trainerteam dürfte als kein Problem sein. Glück Auf für einen neuen guten Abschnitt am Wasserturm !!

 

Das Spiel

Mit der Zweiten der SG Schönebeck, 9. Ihrer Kreisliga-A-Gruppe, hatte die Zweite der AdlerUnion sehr mutig eine echt starke Truppe eingeladen. Leider waren die Bedingungen an diesem Sonntag für AUF alles andere als gut, um sich für den Mut zu belohnen. Zumindest im ersten Durchgang waren die bereits gut vorbereiteten Schönebecker deutlich überlegen, eingespielter und durchschlagskräftiger. So musste der von der Dritten ausgeliehene Keeper die Mängel bei seinen Vorderleuten bis zum Pausenpfiff mit vier SGS-Treffern quittieren. Die Qualität des Adlerspiels näherte sich der des unverschämt fürchterlichen Wetters. Im zweiten Durchgang fanden dann die Gastgeber ein wenig besser ins Spiel, ohne allerdings die SGS zu gefährden. Mit zwei weiteren SGS-Treffern war dann die Bilanz dieser Hälfte dann auch ein wenig erträglicher.

Wann die nächste Gelegenheit zum Frustabbau kommt, ist ungewiss. Ein Testgegner fürs kommende Wochenende steht noch nicht fest.

 

Die Dritte

 

Wenige Probleme hatte die Dritte beim Vergleich mit der Zweiten von SuS21. Klar bestimmten die Hausherren in der ersten Hälfte gegen das Kellerkind der Kreisliga OB B2 Ball und Gegner. Nach 25 Minuten führte Adler nach Toren von Löwenberg, Grabenkamp und Carel bereits mit 3:0. Wer aber danach ein Schützenfest erwartet hatte, lag schief. Bis zur 90. Minute gab`s vor allem orkanartigen Sturm und Regen, aber nichts Zählbares mehr. Erst mit dem Schlusspfiff dann das verdiente 4:0 durch den zweiten Treffer von Löwenberg. 

Fortgesetzt wird die Vorbereitung am kommenden Sonntag um 11.00h. Gegner ist am Wasserturm die Zweite der Turngemeinde Essen-West.

 

Die Sticker-Sammelalbum-Aktion

 

Etwas ganz Besonderes hat sich AdlerUnions-Jugendvorstand ausgedacht. Für alle aktiven Adleraner, von den Bambinis bis zu den Senionen, wird ein eigenes Sticker-Sammelalbum erstellt. Allen sicher bekannt von den Panini-Bundesliga-Stickeralben.

 

 

Voraussetzung, dass das richtig toll wird ist, dass es gelingt, ALLE Kicker und Kickerinnen  ALLER MANNSCHAFTEN zu fotografieren und so ins rechte Bild zu bringen.

Erste Möglichkeit dafür besteht am kommenden Samstag und Sonntag am Rande der Meisterschafts-, Test- und Freundschaftsspiele.  

Loading