Erste erkämpft sich gegen TSV 05 Ronsdorf 10. Sieg in Folge – Dritte schlägt Primus mit 3:0 – Zweite in der Zwangspause

.

AdlerUnion I   –   TSV 05 Ronsdorf  3:1(1:1)

0:1 Beckmann, 1:1 Brechmann, 2:1 Y.Reiners, 3:1 Dapprich

Sieg im Spitzenspiel – Erste schlägt Ronsdorf

Mit 3:1 (1:1) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop gegen den Tabellendritten TSV Ronsdorf und festigte somit den Platz an der Tabellenspitze der Bezirksliga Gruppe 3. In Durchgang eins sahen die zahlreichen Zuschauer am Wasserturm ein offenes Spiel, in dem der Gast gut dagegenhielt. Nach einer Anfangsphase, die von vielerlei gegenseitigem Pressing und wenigen hochkarätigen Torchancen geprägt war, gingen die Gäste in Führung. Björn Beckmann traf aus gut 18 Metern unhaltbar ins linke untere Eck (29‘). Der Tabellenführer schüttelte sich kurz und schlug dann sofort zurück. Als der Gästetorwart einen Eckstoß von Felix Ohters zu kurz abwehrte, war Elias Brechmann zur Stelle und stellte auf 1:1 (34‘). Bis zur Pause erhöhte Adler Union den Druck, ging aber nicht mehr in Führung.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel offen und weiterhin entschieden Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Fabi Wiegel eroberte den Ball auf der linken Seite und bediente den vor wenigen Momenten eingewechselten Timo Dapprich. Dessen maßgeschneiderte Hereingabe köpfte Torjäger Yannick Reiners zum 2:1 in die Maschen (61‘). Nun wurde das Spiel offener. Ronsdorf riskierte mehr und Adler Union bekam mehr Räume. Timo Dapprich legte aus aussichtsreicher Position uneigennützig auf Tommy Groll quer, doch dieser verpasste die Hereingabe denkbar knapp. Auch Lucas Toepelt war auf dem Weg zum 3:1, wurde jedoch in letzter Sekunde geblockt. Auf der anderen Seite kamen die Gäste immer wieder in gefährliche Räume, doch gerade das defensive Zentrum rund um Leon Engelberg, Niclas Toepelt und Christian Büttner gewann wie so oft in der laufenden Saison die wichtigen Zweikämpfe auf letzter Linie, sodass es lange beim 2:1 blieb. Es dauerte bis in die Nachspielzeit zur Entscheidung. Timo Dapprich setzte sich ein letztes Mal stark auf links durch und schloss diesmal sofort mit links ins kurze Eck zum 3:1 Endstand ab (90‘).
Die Ausgangssituation von Adler Union hat sich weiterhin nicht verändert. Das Team von Trainer Marcel Cornelißen grüßt von der Spitze und hat alles in der eigenen Hand. Beendet man den April fehlerfrei und setzt die unheimliche Serie von zehn Siegen in Serie fort, könnten bereits Anfang Mai erste Matchbälle in puncto Meisterschaft winken. Doch bis man die Rechenmaschine anwerfen kann, stehen noch einige schwere Aufgaben an, auf die das Team sich bestens vorbereiten muss. Nach dem Heimspiel an Ostermontag daheim gegen Radevormwald (18.04., 11 Uhr) folgen mit Werden-Heidhausen und Mettmann zwei Gegner, gegen die Adler Union sich in der Hinrunde nur sehr knapp durchsetzte. Hier wird man erneut sehr gute Leistungen brauchen, um zu bestehen.
Tore: Beckmann (29‘), Brechmann (34‘), Reiners (61‘), Dapprich (90‘)
Adler Union: N. Reiners, Uehmann (58‘ Rübertus), N. Toepelt, Büttner, Engelberg, Wiegel, Groll (70‘ L. Toepelt), Ohters, Brechmann (80‘ Wischnat), Nizeyimana (58‘ Dapprich), Y. Reiners (90‘ Schneemann)

 

von Jonas Rübertus

———————————————————

Nach ungewohnt langer Aufwärmphase – aufgrund eines Rettungswageneinsatzes im vorhergehenden Spiel der Dritten begann die Partie der Ersten gegen Verfolger Ronsdorf mit zehnminütiger Verspätung – fanden die Adlerträger nur schwer zu ihrem Spiel. Offensichtlich lassen Spielausfälle und Ausfälle des einen oder anderen Spielers die Mannschaft nur schwer zu dem filigranen und sicheren Tempospiel der Vorrunde zurückfinden. Davon profitierte der spielerisch starke Mitfavorit in der 29. Minute, als ein Adler  hart an der Auslinie den Ball verlor und eine weite  Hereingabe in den Adlerstrafraum ermöglichte, die umgehend aus kurzer Distanz zur zu diesem Zeitpunkt nicht überraschenden Gästeführung veredelt wurde. Doch glücklicherweise dann der Ausgleich durch Brechmann, der aus einem Getümmel im Fünfer zum Ausgleich einschieben konnte. Auch im Anschluss spielten die Ronsdorfer gefährlich auf das Adlertor. Aber letztendlich verpufften alle Bemühungen, bevor es für AdlerUnion wirklich brenzlig wurde.

 Im zweiten Durchgang dann ein anderes Bild. Nun gingen die Gastgeber mit mehr Konzentration und entschlossener zur Sache. Kaum noch erfolgversprechende Angriffe der Gäste. Dafür immer mehr schnell vorgetragene Adlerangriffe und weite Schläge auf die Außen, die die Adlerunionisten hinter die gegnerische Verteidigung brachten. Lohn für das stärkere Auftreten dann der herrliche Kopfballtreffer von Yannik in der 61. Minute zum umjubelten 2:1. Die folgenden Versuche der Ronsdorfer, auszugleichen, eröffneten den Adlern einige exzellente Chancen, den Sack zuzumachen. Doch man wollte es offenbar einfach zu schön machen. Erst kurz vor dem Abpfiff (90.) machte dann Joker Timo Dapprich mit dem dritten Adlertreffer den Sack zu.

Die Adlerträger bleiben nach diesem schlussendlich sehr verdienten Sieg an der Tabellenspitze und haben 10 Punkte Vorsprung -bei zwei Spielen im Rückstand- auf den SC Werden-Heidhausen, der heute in Sonnborn mit 5:3 gewinnen konnte.

Konstanz und Konzentration, hohe Trainingsbeteiligung plus klasse Teamgeist, engagiertes Funktionsteam, fokussierter Trainer, höchste Zuschauerzahlen in der Liga.

 Etwas unheimlich! 17 Siege und ein Remis stehen zu Buche.

Für AdlerUnion I am Ball:  N. Reiners, N. Toepelt, Brechmann, Groll, Y.Reiners, Ohters, Nizeyimana, F.Wiegel, Engelberg, Büttner, Uehmann – Rübertus, Dapprich, Schneemann, L.Toepelt, Dickmann, Wischnat

 

 

AdlerUnion III   –  SG Altenessen II  3:0(2:0)

1:0 Carel, 2:0 Cebek, 3:0 Becker

In diesem  Sechs-Punkte-Spiel gegen den Tabellenführer erspielte sich die Dritte einen seriösen Dreier. Nach den Toren von Carel in der 23. Minute und dem 2:0 durch Cebek zehn Minute danach erspielte sich die Adler noch einige gute Chancen, bis Mitte der zweiten Halbzeit eine böse Verletzung von Pudlo zu einer langen

Unterbrechung mit Rettungswageneinsatz führte. Danach wurde die Partie gelassen und unaufgeregt zu Ende gespielt. Einziger Höhepunkt das 3:0 von Becker in der Schlussminute zum auch in dieser Höhe verdienten Erfolg, der AdlerUnion weiter in Schlagdistanz zur Spitze hält.

Nun erwartet die Dritte am 24. April den neuen Tabellenführer Bader SV zu einem echten Show Down. Voraussetzung ist allerdings, dass Ostermontag bei Eintracht die Punkte geholt werden.

Erste

An dieser Stelle noch die besten Genesungswünsche  für Gregor Pudlo. Komm schnell wieder auf die Beine!!

Für AdlerUnion III am Ball: Lapzcyna, Kusuran, Grabenkamp, Löwenberg, Glaubitz, Espenhahn, Scharwacht, Lingen, Schwaze,  Cebek; Carel –  Dräger, Becker,

Loading