AdlerUnion I – SC 08 Radevormwald 4:0(1:0)
Heimsieg an Ostermontag – Erste schlägt Radevormwald
Mit 4:0 (1:0) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Heimspiel gegen den SC 08 Radevormwald und bleibt somit ungeschlagener Tabellenführer der Bezirksliga-Gruppe 3. Wie erwartet übernahmen die Frintroper früh die Kontrolle über das Spiel, während die Gäste sich aufs Verteidigen konzentrierten. Dabei gewann der Gast zunächst auf letzter Linie viele wichtige Zweikämpfe, sodass Adler Union vor allem aus der Distanz zu Abschlüssen kam. Die beste Gelegenheit hatte Yannick Reiners, der nach Vorlage von Elias Brechmann aus wenigen Metern abschloss. Sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment geblockt. So dauerte es bis zehn Minuten vor der Pause, ehe das Team vom Wasserturm in Führung ging. Jonas Rübertus flankte von der rechten Seite und im Zentrum stieg Timo Dapprich hoch und köpfte unhaltbar ins kurze Eck zur verdienten 1:0-Führung (36‘).
Im zweiten Spielabschnitt machten sich die Frintroper schnell daran, das Spiel zu entscheiden. Elias Brechmann köpfte einen weiten Schlag der Gäste zu Yannick Reiners, dieser leitete sofort auf Tommy Groll weiter, der vorm Tor die Ruhe behielt und zum 2:0 einschob (58‘). Wenig später folgte dann die Vorentscheidung. Der eingewechselte Marcel Wischnat verlagerte auf die rechte Seite zu Felix Ohters, der den Ball scharf auf den zweiten Pfosten flankte. Dort lauerte Timo Dapprich und erzielte mit seinem zweiten Treffer des Tages das 3:0 (61‘). Nun zeigte das Team von Trainer Marcel Cornelißen Freude am Kombinationsspiel und legte nochmal nach. Leon Engelberg schickte Tommy Groll, der von der linken Seite auf den zweiten Pfosten flankte. Dort lauerte Lucas Toepelt, der mit dem Vollspann präzise ins lange Eck zum 4:0 versenkte (75‘). Wenig später durfte der A-Jugendliche Luca Bergermann dann noch sein Bezirksliga Debüt feiern (Glückwunsch Luca!). Sportlich passierte jedoch nicht mehr viel, sodass es beim verdienten, souveränen 4:0 blieb.
Die Bilanz von Adler Union bleibt weiterhin abenteuerlich gut. Das Team könnte bereits im frühen Mai den ersten Matchball auf den möglichen Aufstieg haben. Hierzu bräuchte es insbesondere einen Heimsieg gegen den aktuell engsten Verfolger Werden-Heidhausen. Sollte Adler Union kommenden Sonntag (11 Uhr, Frintroper Str. 306) gegen die Gäste aus dem Essener Süden gewinnen, gäbe es am 08.05. auswärts bei Bayer Wuppertal den ersten Matchball. Bis dahin ist jedoch noch jede Menge Arbeit zu tun. Das Team wird im Training weiter fleißig an sich arbeiten, um den Traum von der Landesliga Wahrheit werden zu lassen.
Tore: Dapprich (38‘, 61‘), Groll (58‘), L. Toepelt (75‘)
Adler Union: Scheffler, Rübertus, N. Toepelt, Engelberg, Wiegel (64‘ Uehmann), Büttner, Ohters (64‘ Dickmann), Brechmann (59‘ Wischnat), Groll, Dapprich (64‘ L. Toepelt), Reiners (79‘ Bergermann)
von Jonas Rübertus
1:0 (36.) 3:0 (61.) Dapprich, 2:0 (58.) Groll, 4:0 (75.) L.Toepelt
Ziemlich lange musste sich der zahlreiche AdlerUnion-Anhang gedulden, bis Zählbartes am Turm zu bejubeln war. Zwar bestimmten die Adler mit gefühltem 80%-igem Ballbesitz sehr eindeutig das Geschehen, doch gegen extrem tief gestaffelte Gäste war regelmäßig am oder im Strafraum Schluss.
Herrlich dann die Führung durch einen präzisen Kopfball von Dapprich. Dabei blieb`s bis zur Pause trotz drückender Überlegenheit der Hausherren. Mit dem Doppelschlag durch Groll (58.) und Dapprich (61.) hatte sich die Klasse der Adler endgültig durchgesetzt.
Der Rest der Partie war die Demonstration einer zwei-Klasse-Gesellschaft. Einziger Vorwurf an die Grün-Weißen war dann auch nur die großzügige Chancenverwertung. Nur noch Toepelt war es vorbehalten, das Ergebnis auf angemessenes 4:0 zu fixieren (75.). Leicht hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können. Doch auch dann wären nur drei Punkte fällig gewesen.
Die Elf von Marcel Cornelissen trifft am kommenden Sonntag am heimischen Adlerhorst zum absoluten Spitzenspiel auf den Verfolger SC Werden-Heidhausen, der jüngst ein wenig schwächelte. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Gegen AdlerUnion werden die Jungs vom Löwental sicher alles raushauen, was sie drauf haben.
Nach 18 Siegen aus 19 Spielen geht die Traumreise weiter. Sollte Am 24. April um 11.00h am Turm der 19. Sieg gelingen, wäre das Tor zur Meisterschaft kaum noch zu schließen !!
Für AdlerUnion am Ball: Scheffler, N.Toepelt, Rübertus, Brechmann, Groll, Y.Reiners, Ohters, Dapprich, F.Wiegel, Engelberg, Büttner – Bergermann (Premiere als A-Junior in der Ersten), L.Toepelt, Dickmann, Uehmann, Wischnat
Alemannia EssenI – AdlerUnion Frintrop II 4:2(1:1)
0:1(25.), 1:2(56.) Kalaf, 4:3(80.) Gabor Goik
In der Hoffnung, den Abwärtstrend der letzten Wochen (fünf Niederlagen aus sechs Spielen) zu stoppen, traf die Zweite im Krupppark auf die Altendorfer Allemannen. Doch die Anfangsphase des Spiels stärkte alles andere als diese Hoffnung. Zäh und wenig konstruktiv lief`s bei den Adlern. Um so überraschender für Freund und Feind die Führung durch Kalaf in der 25. Minute. Doch nur wenige Minuten später die kalte Dusche. Mehr oder weniger berechtigter Elfer für die Allemannen und Ausgleich und verweigerter klarer Elfer für Adler kurz darauf! Nach einer etwas offensiveren Umstellung in Halbzeit zwei schien AdlerUnion dann tatsächlich mit dem 2:1 durch Kalaf in die Erfolgsspur zu finden. Doch dann die Katastrophe: Innerhalb von vier (!!!) Minuten bestraften die Allemannen drei böse Schnitzer der Turmkicker. Doch auch nach dieser Blitzwendung zum 4:2 für die Hausherren, gab es noch Chancen genug, um das Spiel nicht zu verlieren. Mehrfach tauchten die Adler frei vor dem Allemannentor auf. Doch nur noch Goik traf zur Ergebnisverbesserung zehn Minuten vor Schluss. Am kommenden Sonntag erwarten die Zweiten den Bader SV, Tabellennachbar mit sechs Punkten mehr auf dem Konto, der heute sein Heimspiel gegen Niederwenigern III knapp verlor. Die nächste Möglichkeit, die Abwärtsspirale zu stoppen.
Für AdlerUnion II am Ball: Tenie, Pösz, Kusuran, Guss, Schwarze, Kalaf, Hildebrandt, Piria, Rustemeyer, Kürklü, Goik – Kimbesi, Espenhahn, Tabara
Eintracht Borbeck I – AdlerUnion Frintrop III 3:2(0:1)
0:1 (6.), 0:2 (67.) Löwenberg
Nach der schnellen Führung in der 6. Minute und dem zweiten Treffer durch Löwenberg in der 67. Minute wähnten sich die Turm-Akteure und ihr treuer Anhang auf dem Miniplatz an Don Bosco bereits auf der Siegerstraße. Doch völlig unerklärliche letzte zehn Minuten machten alles zunichte.
Mit der so kaum glaubhaften Wendung dämpfte die Eintrag völlig unnötig die Aufstiegshoffnungen der Adler äußerst deprimierend und brutal.
Für AdlerUnionIII am Ball: Lapczyna, Kriege, Grabenkamp, Löwenberg, Glaubitz, Dräger, Kohrs, Scharwacht, Lingen, Cebek, Carel – Auswechselungen nicht bekannt
DJK Adler Union Frintrop Frauen – SC Phönix 0:4 (0:0)
Personelle Probleme im Vorfeld sorgten dafür, dass Aminah Barakat erstmalig das Tor hüten musste. An ihr lag es aber auf keinen Fall, dass es viermal im Adlerkasten klingelte. Im Gegenteil, sie machte einen sehr guten Eindruck.
Demensprechend wurde die Mannschaft durch U17 Spielerinnen, sowie 2 Damen, welche eigentlich das Thema Fußball bereits ad acta gelegt hatten verstärkt.
Das Spiel selber bot in der ersten Halbzeit Chancen auf beiden Seiten, so dass es mit einem alles in allem gerechten 0-0 in die Pause ging.
Was sich dann allerdings in Halbzeit 2 phasenweise abspielte, sollten sich die Damen und Herren des Kreises eigentlich angesehen haben. Wie leider in vielen Spielen der Damen Kreisliga, wurde kein Schiedsrichter gestellt. Ich persönlich möchte an dieser Stelle betonen, dass es nicht leicht ist, ein so emotional geführtes Spiel zu leiten. Trotzdem darf man in meinen Augen eine unparteiische Leitung erwarten.
Die Gäste kamen besser aus der Pause und erzielten in der 51. Minute das 0-1.
Aber unsere Damen blieben dran und erspielten sich die ein oder andere Chance.
In der 76. Minute fiel das 0-2. Aber auch jetzt blieben die Adlerträgerinnen im Spiel und hätten bei etwas clevererem Spiel den Anschlusstreffer erzielen können, aber kein Abschluss war von Erfolg gekrönt.
So kam es, wie es kommen musste, Phönix erzielte in den Schlussminuten noch 2 Treffer zum viel zu klaren Endergebnis. Kurz vor dem Ende kam es zur unrühmlichsten Aktion der Gäste, die das ganze Spiel über nicht zimperlich mit ihren Gegenspielerinnen umgingen.
Lina lief mit dem Ball am Fuß Richtung gegnerischer Torauslinie, aber der Ball ging ins Toraus.
Danach wurde sie von ihrer Gegenspielerin mit beiden Händen Richtung Fangzaun gestoßen. Eine klare Tätlichkeit, beim Stand von 4-0 für die eigene Mannschaft. Unbegreiflicherweise nicht geahndet.
Für AdlerUnion am Ball: Barakat, De Kock, Buchmann, Fernges, Lukas, Wellm, Kesper, Fabic, Döring, Kunke-Kaiser – Auswechselungen nicht bekannt
DH