Der vorletzte Schritt der Ersten zum Aufstieg mehr als souverän – Zweit mit Befreiungsschlag – Dritte verliert den Anschluss zum Aufstiegstraum – Frauen beim Schlusslicht ohne Probleme

 

„Nach ausgeglichener erste Halbzeit, gehen wir mit einem Geniestreich in Führung. Das 2:0 nach der Halbzeit war dann Gold wert, dann auch hochverdient. Die letzte Reihe bei uns überragend, offensiv flexibel, wir sind hochzufrieden.“

Das war der kurze Kommentar von Trainer Cornelißen nach Abpfiff der Spitzenpartie gegen Verfolger Werden-Heidhausen. Nicht nur hochzufrieden, sondern extrem begeistert waren einmal mehr die Anhänger des 99,999…. %igen Aufsteigers vom Turm, nachdem der einzige Verfolger abgeschüttelt wurde. Doch gefeiert wird natürlich später….

Hat die Zweite nach den vielen Nackenschlägen der letzten Wochen den Bock jetzt endgültig umgestoßen? Mit dem klaren Sieg am heutigen Sonntag wurde der Abstand zum ersten Abstiegsplatz jedenfalls auf beruhigende 12 Punkte ausgedehnt.

Die Dritte hingegen konnte gegen den Tabellenführer vom Einsatz einiger Unterstützer aus der Ersten und Zweiten nicht profitieren. Barisspor II, ebenfalls unterstützt von zahlreichen (vielleicht zu vielen ???) Spielern ihrer Ersten, ließ keinen Zweifel daran, aufsteigen zu wollen.

Nach der Niederlage gegen Phönix hielten sich die Frauen diesmal beim Schlusslicht `81 schadlos. Nach knapper Pausenführung wurde in Halbzeit zwei deftig nachgelegt und verdient 6:2 gewonnen.

 

AdlerUnion Frintrop I   –   SC Werden-Heidhausen 3:0(1:0)

1:0(28.) Dapprich, 2:0(47.) Büttner, 3:0(67.) Groll

Heimsieg für DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. gegen den Tabellenzweiten SC Werden-Heidhausen. Die unglaubliche Saison geht mit einem nie gefährdeten 3:0 Sieg weiter.

Der Meisterschaftskandidat musste in der ersten Halbzeit gegen einen auf Augenhöhe agierenden Gast seine Defensivqualität beweisen. Die Hintermannschaft um den überragenden Leon Engelberg ließ keine Torchancen gegen eine engagierte Elf aus dem Löwental zu. Ein Traumtor von Timo Dapprich führte zur 1:0 Pausenführung.

Christian Büttner direkt nach der Pause und Tommy Groll sorgten für eine klare Angelegenheit. Gästecoach Konietzka gratulierte Marcel Cornelissen bereits Mitte der zweiten Halbzeit. Die Adlerträger zeigten herausragende Kombinationen und hätten durchaus höher gewinnen. Ein Lattentreffer war die einzige Ausbeute der Gäste am Wasserturm. Die Entscheidung um den Aufstieg ist nur theoretisch offen.

(AB)

                                                     Fotos: Kerstin Gohl

 

Für AdlerUnion am Ball: N.Reiners, N.Toepelt, Rübertus, Y.Reiners, Ohters,  Dapprich, L.Toepelt, Bönisch, Engelberg, Büttner, Wischnat – Brechmann, Groll, Schneemann, Dickmann, Uehmann

 

AdlerUnion Frintrop II   –  Bader SV  I  5:2(2:0)

1:0(30.) Goik, 2:0(32.) Kalaf, 3:0(48.) Schraven, 4:0(59.) Schoeneweiss, 5:1(84.) Szmelter

 

Nach ellenlanger Durststrecke gelang der Zweiten offensichtlich der berühmte Befreiungsschlag. Dabei genügte gegen einen dezimierten Bader SV eine eher durchschnittliche Leistung, um einen schwachen Gegner souverän zu schlagen. Obwohl geschwächt durch den mehr oder weniger gerechtfertigten Platzverweis für Rotthäuser (Gelb/Rot)im ersten Durchgang gingen die Adler noch vor dem Wechsel unbedrängt mit 2:0 in Führung. Ein Doppelschlag zu Beginn des zweiten Durchgangs sorgte früh für die endgültige Entscheidung. In der Folgezeit hätte das Ergebnis gegen immer mehr nachlassende Gäste  in ungewohnte Höhen geschraubt werden können. Doch im Gegenteil, denn nach insgesamt fünf Wechseln stotterte der Spielmotor ein wenig, so dass den Badern in der Schlussphase noch zwei vermeidbare Treffer geschenkt wurden. Kein Problem. Ziel erreicht, denn der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz wurde so oder so auf 12 Punkte erweitert.

 

Für AdlerUnion II am Ball: Tenie, Pösz, Schraven, Hildebrandt, Schwarze, Schöneweiss, Kalaf, Schäfers, RFustemeyer, Rotthäuser, Goik – Milz, Kimbesi, Wiegel, Szmelter, Ostermann

 

AdlerUnion Frintrop III – Bader SV II  3:4(0:3)

1:4(60.) Carel, 2:4(81.) Berger, 3:4 (90.) Cebek

Bereits in der Zweiten Minute schoss sich Bader SV mit dem 1:0 in Richtung Aufstieg und Adlers Dritte fast aus dem Aufstiegsrennen. Denn noch vor der Pause erspielten sich die Gäste mit zwei weiteren Treffen die Vorentscheidung. Erst nach dem 4. Torerfolg des Spitzenreiters besannen sich die Adler auf ihr Spiel. Doch die Anschlusstreffer zum 1:4 und 2:4 kamen zu spät. Der vierte Adlertreffer in der Schlussminute machte dann nur noch das Ergebnis netter. Mehr aber auch nicht. Schade. Die Spitze scheint sich immer mehr zu entfernen. 

Für AdlerUnion III am Ball: Lapczyna, Lingen, Küch, Scharwacht, Berger, Kusuran, Carel, Dräger, Glaubitz, Espenhahn, Kriege – Cebek, Becker, Kohrs, Grabenkamp, 

TuS Essen-West 81  –  AdlerUnion Frauen 2:6(1:2)

Torschützinnen nicht gemeldet

Gegen das 9er-Team der 81er taten sich die Adler nach der Niederlage gegen Phönix überraschend schwer. Immerhin konnten die leidgeprüften Frauen von der Keplerstraße ihren in 17 Spielen erzielten 13 Toren immerhin zwei Treffer gegen AdlerUnion hinzufügen. Mit dem knappen 1:2 zur Halbzeit gingen die Schlusslichter recht zufrieden in die Halbzeit. Erst im zweiten Durchgang machten die Adlerinnen ernst. Locker und leicht erspielte sich das Team letztendlich einen souveränen Sieg, der auch einem Tabellendritten zusteht.  

Für AdlerUnion Frauen am Ball: Barakat, de Kock, Schulte, Schlüter, Lukas, Kesper, Döring, Funke-Kaiser, Gaspers – Wechsel nicht gemeldet             

Loading