Erste fightet sich zum Sieg – Zweite scheitert auf Asche – Dritte bleibt oben ganz dicht dran – Frauen verspielen den Vizetitel

Nun wird’s zum Ende der Saison noch mal richtig spannend. Nun trennt die Zweite nur noch ein Pölsterchen von 3 Punkten und einem ordentlichen Torverhältnis vom Absturz. Noch ist nichts verloren, doch die Kreisliga A für die Zweite MUSS nach dem Aufstieg der Ersten sein!! Die erste musste heute kämpfen, und dass sie das kann bewies sie in Born einmal mehr. Knapp war‘ s , aber der Nimbus der Unbesiegten bleibt. Die Dritte hält sich den Aufstieg nach Sieg in Dellwig offen. Während die Frauen mit einer Heimniederlage die Vizemeisterschaft unglücklich verspielten.

 

 

SSV Bergisch Born  –  AdlerUnion Frintrop 2:3(2:3)

1:1(5.) Dapprich, 1:2(10.) Groll, 2:3(16.) Rübertus

 

Einen wahnsinnigen Spielbeginn lieferten die Kontrahenten in Born. Man wusste, dass sich die beiden stärksten Offensiven gegenüberstehen würden, doch was sich dann in der ersten Viertelstunde dort abspielte, verschlug auch dem routinierten Zuschauer die Sprache. Im flotten und wilden Wechsel fielen innerhalb von 15 Minuten fünf Tore. In der E-Jugend schon mal zu erleben, doch beim Spitzenspiel der Bezirksliga ??  Dass mit dem Treffer von Rübertus in der 16. Minute schon alles erledigt war, ahnte noch niemand. Man stelle sich vor, es wäre so weitergegangen….  Doch es folgte ein harter Fight um jeden Ball, der überraschend von ungewöhnlich vielen Ballverlusten der Adler geprägt und befeuert wurde. Ohne die vorzügliche Innenverteidigung mit Leon und Nici, wär‘s nach Trainer Meinung anders gelaufen. Ein wild erkämpfter Sieg. Unentschieden wäre nicht ungerecht gewesen….

 

Für AdlerUnion am Ball: Scheffler, Toepelt, Rübertus, Groll, Y.Reiners, Ohters, Dapprich, Schneemann, Bönisch, Engelberg, Uehmann – Nizeyimana, Schraven, L.Toepelt, Schäfers

 

 

 

 

Die Adler fliegen weiter…

 

 Dieser Seeadler herrscht im Fischland Darss Zingst zwischen Ostsee und Bodden. Die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. hatte heute mit großem personellen Aderlass bei einem sehr starken SSV Born zu tun. Und sanftes Segeln im Aufwind war es heute wahrlich nicht, was die Elf von Marcel Cornelissen erlebte. Es war heftiger Gegenwind und manche Windböe, die auf die dezimierten Adlerträger einwirkte. Das 1:0 der sturmstarken Heimelf egalisierte Timo Dapprich, Tommy Groll erhöhte, Born glich postwendend aus, Niki Toepelt erhöhte auf 2:3. Atemberaubend die erste Halbzeit. Die nach AdlerUnion stärkste Offensive der Liga drängte und den Ausgleich, doch das Bollwerk der Mannschaft vom Frintroper Wasserturm hielt etwas glücklich stand. Entlastung gab es faktisch kaum mehr durch Offensivaktionen. Die spektakuläre Saison setzt sich damit fort. Der feststehende Aufsteiger lief faktisch auf dem Zahnfleisch, doch die Breite im Kader kompensierte die zahlreichen gesundheitsbedingten Ausfälle. Die zahlreichen mitgereisten Unterstützer waren dankbar für eine Energieleistung. Ein Punktgewinn wäre für die furiose Borner Mannschaft verdient gewesen.

 

AB

 

 

Altenessn 18   –   AdlerUnion 2   4:0(0:0)

In drei Minute war die Partie entschieden

Trotz der hohen Niederlage am letzten Wochenende gingen die 18er auf gepflegter Asche gegen die Kunstrasenspezialisten vom Turm als Favorit in die Partie. Einmal mehr musste AdlerUnion umgekrempelt werden und u.a. mit zwei A-Junioren und einem Feldspieler der Dritten im Tor diesen brisanten Abstiegskampf angehen. Eine  zur Pause war ok, und in der Absicht zumindest einen Punkt mitnehmen zu können starteten die Adler auch ordentlich in Durchgang zwei. Doch ab Minute 51 überschlugen sich die Ereignisse. Innerhalb von FÜNF Minuten machten die Hausherren drei Buden und knickten damit alle aufkeimenden AdlerUnion-Hoffnungen. Das vierte Tor gegen  eine Mannschaft, die sich aufgegeben hatte, steigerte nur noch die Begeisterung der Gastgeber. Sonst passierte nichts mehr.

 

Für AdlerUnion am Ball: Cebek, Pösz, Schwarze, Kalaf, Büddeker, Espemhahm. Angjellos, Janfelder, Wahl, Wiegel, Goik, Ortenreiter, Milz, Szmelter, Ostermann

 

 

 

DJK Dellwig 10 II   –   AdlerUnion Frintrop III

0:1(2.) Berger, 0:2(41.) Löwenberg, 0:3(52.), 1:4 (75.)Muthana Al Shabat

 

 

Sommerliche Temperaturen laden eher zum Freibad Hesse ein.

Beide Mannschaften gaben trotz Wärme von Beginn Gas. Adler dominierte das Spiel, aber Dellwig lauerte geschickt auf Konter. 1:0 Führung durch Tim Berger schon direkt zu Beginn.

Dann versuchte Dellwig mit Kampf dagegen zu halten. Mit dem 2. von Marvin Löwenberg pfiff der Schiri zur Halbzeit. Die Chancenverwertung war zwar nicht optimal, aber man rechnete mit einer klaren zweiten Halbzeit.

Beide Teams spielten mit hohem Einsatz.

Dann machte Mo  eine schöne Kombination zum 3:0 rein. Aber ein Sonntagsschuss zum 1:3 brachte die Dellwiger wieder ins Spiel.

Adler spielten souverän weiter und spielte die konditionelle Überlegenheit zunehmend aus.

Mit dem verdienten 4:1 machte Adler schließlich den Sack zu .

Fazit: hoher Einsatz, interessantes Spiel, eigentlich klarer Sieg, aber bei der Verwertung der erspielten Chance ist noch Luft nach oben.

PP

 

Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Kriege, Grabenkamp, Löwenberg, Al Shahab Al Hishmawi, Glaubitz, Becker, Scharwacht, Lingen, Berger, N.Carel – Krebs, Rehberg, R.Carel, Engemann

 

 

 

AdlerUnion Frauen  –  SF Katernberg 0:2(0:0)

 

Heute stand der letzte Spieltag der Saison 2021/2022 an, zu Gast am Wasserturm die Sportfreunde aus Katernberg.

Die Gäste wirkten vom Anpfiff an aufgeweckter und kämpferischer. Sie setzten sich in der ersten Halbzeit in der Hälfte der Adleranerinnen fest.  Ein unberechtigter Elfmeter in der Mitte der ersten Hälfte sorgte fürs erste große aufsehen, doch die Damen vom Turm hatten Glück, die Damen aus Katernberg konnte die Chance nicht für sich nutzen und so traf der Elfmeter nur die Latte.  Allerdings haben die Gäste nicht nachgelassen und so folgten noch weitere größere Chancen die allerdings nicht genutzt werden konnten. So ging es, glücklich für unsere Damen mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach wieder Anpfiff kamen die Damen vom Turm besser ins Spiel und hatten durchaus Chancen in Führung zu gehen. Doch es kam, wie es sich angedeutet hat anders, die Gäste konnten in der 55. Minute den Ball im Tor der Adleranerinnen unterbringen. Das 0:1 durchaus verdient, doch kein Grund die Köpfe hängen zu lassen und so kamen auch unsere Damen zu erneuten Chancen, die deutlich besser mitspielten als im ersten Durchgang. Leider war heute kein Glück dabei. Stattdessen nutzen die Sportfreunde aus Katernberg in der 65. Minuten die Chance zum 0:2.

So ging das letzte Spiel leider verloren, doch bleibt am Ende der ersten Saison nach dem großen Umbruch, Zusammenlegung der ersten und zweiten Mannschaft bei Adler Union ein super verdienter 3. Platz.

Die Mannschaft musste sich zu Beginn der Saison erst einmal finden und neu kennenlernen, sind aber schon in der Hinrunde sehr gut gestartet und konnten dies, bis auf kleinere Rückschläge auch in der Rückrunde fortsetzen.

So hofft man keine großen Abgänge in der Sommerpause zu verzeichnen, damit in der kommenden Saison erneut oben angegriffen werden kann.

Genaue Pläne der einzelnen Spielerinnen sind, bis auf zwei noch nicht bekannt.

Stand jetzt werden uns Laura Kesper und Lina Funke gen. Kaiser leider verlassen.

Des weiteren steht noch die Trainer Frage für die kommende Saison im Raum, Heiner Knölke wird dem Team treu bleiben, allerdings nach dann 30 Jahren im Trainergeschäft in seine letzte Saison gehen. Heiner Knölke sucht für die kommende Saison im Trainerteam noch nach Unterstützung, um der Mannschaft und dem Verein eine erneut erfolgreiche Saison für die Damen vom Turm zu ermöglichen.

Die finalen Entscheidungen der Spielerinnen und im Trainerstab werden in den kommenden Tagen fallen, damit die Planung für die Saison 2022/2023 abgeschlossen werden kann.

 

AP

 

Für AdlerUnion am Ball:   Hegh, Hoymann, Döring, Hoffmann,  Kesper, Gaspers, Fabic, Lukas, Funke gen. Kaiser, Canak, Fernges

Loading