Spielberichte, Fotos, Infos und Anregungen/Kritik an: hwfasche@gmail.com
Das AdlerUnion Junior/innen WE im Überblick
AdlerUnions Mädchenteams nutzten die letzten Meisterschaftsspiele, um sich auf den Saisonhöhepunkt am 16.Juni in Schonnebeck vorzubereiten. Dabei gewann die U15 bei der SGA mit 2:0 und landete knapp hinter dem FC Kray auf dem dritten Rang und die U13 ließ sich im Spiel gegen den baldigen Endspielgegner nicht in die Karten kucken und verlor nach Pausenführung gegen die VfL Sportfreundinnen mit 2:4.
Nun stehen an Fonleichnam (16.Juni), nachdem bei den Junioren-Endspielen an gleichem Ort alle Adlermannschaften durch Abwesenheit glänzten, gleich zwei AUF-Teams in den Mädchenendspielen.
Um 11.00 h stehen sich die Adlermädchen und die VfL-Sportfreundinnen07 gegenüber
Um 13.00 h spielt die U15 gegen SuS Niederbonsfeld.
Beide Spiele in Schonnebeck – Schettersbusch.
Drei weitere Spiele standen im ansonsten durch Ausfall heftig ausgedünnten Freundschaftsprogramm. Dabei verlor die E4 in Unterfrintrop beim SCF mit 1:4(0:3) und die D2 zog sich am Turm mit einem ordentlichen 2:2 egen den renommierten SV Horst Emscher aus der Affäre.
SC Velbert C2 – AdlerUnion C2 6:1(3:1)
Heute hatten wir einen Brocken vor der Brust. Der Zweite der Abschlusstabelle der Wuppertaler Leistungsklasse. Nach einigen kurzfristigen Absagen, brachten wir genau 11 Spieler auf dem Platz. Mehr offensive als defensive Spieler, aber trotzdem eine gute Mischung.
Von Anfang an versuchte Velbert spielerisch zum Erfolg zu kommen, doch wir hielten gut dagegen. In der 12 Minuten kam ein gut „getimter“ Pass durch unsere Viererkette und der Stürmer spielte den Keeper aus und schoss zum 1:0 ein. Doch davon ließen wir uns nicht schocken. Fünf Minuten später spielte sich Lasse gut auf der linken Seite durch. An der Strafraumgrenze spielte er dann dem letzten Mann den Ball durch die Beine und lief an ihm vorbei. Dieser versuchte ihn im Strafraum festzuhalten, konnte Lasse aber nicht stoppen. Kurz vor dem Einschuss grätsche ein anderer Spieler von Velbert Lasse den Ball zur Ecke weg. Diese kam scharf in den Fünfer und Luca brauchte den Ball aus 2 Metern nur noch ins Tor zum 1:1 zu schieben. Keine 5 Minuten später das nächste Gegentor. Ein Pass in die Spitze spitzelte der Stürmer an unserem Abwehrspieler vorbei, ließ auch den Keeper links liegen und schob zum 2:1 ein.
Aber auch wir hatten unsere Chancen. Lasse lief wieder einmal bei einem schnellen Konter auf den Torwart zu. Der neben ihn laufen Spieler aus Velbert schob und zog am Trikot, doch Lasse ließ sich nicht runter ziehen und konnte vor dem Torwart nur noch im fallen schießen. Dabei traf er nur den Keeper. Cleverer wäre gewesen, nicht wie eine Eiche stehen zu bleiben, sondern dem Trikotziehen nachzugeben und den Elfmeter raus zuholen. Sind noch nicht „abgezupt“ genug. Kurz vor der Halbzeit führte ein Fehlpass zum nächsten lauf auf unser Tor. Gabriel versuchte dem Stürmer den Ball noch zu entreißen, aber der Querte vor Gabriel, der ihn traf und der nutzte diesen Treffer aus um zu fallen. Gene war dann beim Elfmeter in der richtigen Ecke, kam aber nicht mehr an den platzierten Ball dran. So ging es mit 1:3 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit ist kurz erklärt. Das gleiche Bild. Immer wieder kam Velbert in Richtung unseres Tores und die Defensive kam immer wieder ins schwimmen. Auch die Kräfte ließen nach. Jetzt rächte sich der kleine Kader und das einige Stürmer im Mittelfeld die Positionen sehr frei gestalteten.
2 Schöne Spielzüge und ein Duplikat des Elfmeters der ersten Halbzeit, stellten den Endstand von 1:6 ein. Eine Notbremse und ein super Grätsche der Velberter verhinderten weitere Tore von uns. Alles in allem haben wir heute ein gutes Spiel gegen ein starkes Team gemacht.
MC
Eine beinahe meisterliche Saison
Die D2 zieht Bilanz
Die erste „nach Corona Saison“ endete für die D 2 Jugend von Adler Frintrop mit einem starken 2. Platz, nur einen Punkt hinter Platz 1.
Man holte in 26 Spielen bärenstarke 72 Punkte (von 78 möglichen), schoss dabei 147 Tore und unsere Torhüter mussten nur 16 Mal hinter sich greifen und einen Ball aus dem Netz holen. In nur zwei Spielen hatte man mit 0:1 das knappe Nachsehen.
Besonders betonen möchte ich dabei, dass die Leistungen durch Spieler der eigen Mannschaft erbracht wurden und nicht wie bei anderen Vereinen besonders gute Spieler*innen aus anderen Mannschaften für Spitzenspiele ausgeliehen wurden. Auch Provokationen, indem der Sieg gegen uns im letzten Saisonspiel gefeiert wurde wie der Gewinn der Weltmeisterschaft (dabei bleibt man in der Tabelle deutlich hinter uns) und das Zeitspiel zuvor durch Ersatzspieler und Trainer derart forciert wurde indem es bei jeder Gelegenheit laut und deutlich über den Platz geschrien und auch entsprechend umgesetzt wurde, liegen unseren Jungs und dem Trainer zum Glück fern.
Insgesamt wurden die, auch zu manch früher Stunde, anwesenden Zuschauer über die gesamte Saison hinweg mit wirklich schönen Spielzügen und so manchem Tor zum Zunge schnalzen belohnt. Es waren tatsächlich tolle Spiele dabei und so mancher, früher selbst aktiver Vater wunderte sich ob der Spielkunst seiner Söhne.
Eine spielerische Eröffnung bei einem Abstoß sah doch frühe so aus, dass der Ball mit einem fröhlichen Glück Auf möglichst weit nach vorne gedroschen wurde. Zuständig dafür war entweder der Torwart oder der kräftige Junge, der Libero spielen durfte.
Nicht so beim Team von Dennis. Die Jungs lernten das gepflegte Kurzpassspiel und die Spieleröffnung beginnend mit und durch den Torwart. Das war nicht nur schön anzusehen, sondern auch effektiv. Der Ball blieb in den eigenen Reihen und so manche Chance und auch das ein oder andere Tor wurden auf diese Weise herausgespielt. Hut ab dem Trainer und der Mannschaft für solche Leistungen und das schon in der D Jugend.
Unabhängig von den eingefahrenen Siegen dieser tollen Saison muss auch die Entwicklung der einzelnen Spieler als durchweg positiv erwähnt werden. Corona bedingt wurde ich zwar von vielen Trainingseinheiten als Stammzuschauer ausgeschlossen und musste mir für die Nachmittage Ersatzbeschäftigungen suchen, aber alle Jungs haben sich im Laufe der Saison weiterentwickelt.
Zu den kaum zu überwinden Torhütern Jonathan und Tom gesellt sich eine pfeilschnelle und kampfstarke Abwehr aus Mats, Tristan, Florian, Felix und Jan. Dazu unser flexibles, spielstarkes und nicht minder schnelles Mittelfeld mit Hanif, Finn, Noah, Adrian und Gürkan. Insbesondere das Mittelfeld sorgte dafür, dass 147 Tore geschossen wurden. Reihenweise wurden die Bälle nach vorne getragen, selbst in das gegnerische Tor geschossen oder besonders schön über die schnellen Außenspieler ins Sturmzentrum geflankt. Hier standen die Stürmer Zuher, Aurelio und Lukas oftmals richtig und schlossen gekonnt ab.
In der nächsten Saison wartet wieder eine bärenstarke Gruppe auf die Jungs vom Wasserturm. Die Jungs müssen sich nicht verstecken, egal wie der Gegner heißt. Ich freue mich drauf!
TL