SC Ayyildiz Remscheid – AdlerUnion Frintrop I 0:7(0:3)
0:1(8.) Dapprich, 0:2(22.) (Engelberg, 0:3(41.) Lindemann, 0:4(52.) Brechmann, 0:5(65.) Reiners, 0:6(80.) Nübel, 0:7(82.) L.Toepelt
Vierundzwanzigster Sieg im 26. Spiel, und was für einer !! 100 Tore – Linie überschritten und nicht einmal 20 Gegentore. Gut verteilt über 90 Minuten durften sich heute sieben Adlerträger mit einem Tor in Remscheid auszeichnen. In einem sehr ansehnlichen Auftritt ließen die Frintroper heute auch dem Abstiegskandidaten im Bergischen null Chance. Im Gegenteil, der Keeper von Ayyildiz verhinderte noch Schlimmeres. Noch zwei Spiele zum (nicht nur) Vereinsrekord, was für ein irrer Saisonverlauf. Der letzte Heimauftritt der Meistertruppe ist Sonntag gegen Germania Wuppertal. Wer da nicht kommt, dem kann nicht mehr geholfen werden …..
Jonas‘ Spielbericht :
100-Tore-Make geknackt – Erste feiert Kantersieg in Remscheid
Mit 0:7 (0:3) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Auswärtsspiel beim SC Ayyildiz Remscheid und blieb somit auch im drittletzten Spiel der laufenden Bezirksligasaison siegreich. Der Gastgeber empfing Adler Union freundlich. Die Mannschaft stand Spalier für die Frintroper und überreichte Blumen als Zeichen der Anerkennung für den vorzeitigen Meistertitel von Adler Union. Auf dem Platz war es mit den Gefälligkeiten dann aber geschehen – schließlich steckt Ayyildiz weiterhin im Abstiegskampf und benötigt jeden Punkt zum Ligaverbleib. Doch der Meister erwischte den perfekten Start und ging früh in Führung. Marcel Wischnat spielte einen feinen Steckpass hinter die Abwehr. Timo Dapprich war eingelaufen, legte den Ball am Keeper vorbei und stellte auf 0:1 (8‘). Schnell legte das Team vom Wasserturm nach und erzielte den zweiten Treffer. Im Anschluss an eine Ecke flankte Felix Nizeyimana von der rechten Seite noch einmal vors Tor. Dort scheiterte Niclas Toepelt zunächst mit seinem Kopfball am Ayyildiz-Schlussmann, doch im Nachfassen war sein Innenverteidiger-Kollege Leon Engelberg zur Stelle und besorgte das 0:2 (22‘). Es folgte eine etwas schwächere Phase von Adler Union, in der durchaus ein Anschlusstreffer für den Gastgeber im Bereich des möglichen gewesen wäre. Noch vor der Pause entschieden die Jungs vom Wasserturm das Spiel dann aber. Niclas Toepelt passte auf Yannick Reiners, der elegant über den Ball steig und den Weg für Timo Lindemann freimachte. Dieser verwertete zum 0:3 (41‘).
Nach dem Seitenwechsel machten sich die Frintroper daran, die Partie endgültig zu entscheiden. Der eingewechselte Elias Brechmann tat nach gut 60 Minuten genau dies, ließ nach Vorlage von Timo Dapprich noch zwei Gegenspieler stehen und versenkte zum 0:4 (62‘). Kurz darauf bediente Malte Schneemann auf rechts den ebenfalls eingewechselten Lucas Toepelt. Dieser flankte scharf vors Tor, wo Yannick Reiners in seiner typischen Art reinrutschte und das 0:5 erzielte (65‘). Der Gastgeber versuchte sich weiterhin zu wehren und kämpfte, doch spätestens an diesem Punkt war es nur noch eine Frage der Höhe. Trainer Marcel Cornelißen nutzte die komfortable Führung und rotierte ein wenig durch. So erhielten mit Luca Bergermann und Jan Nübel erneut zwei A-Jugendliche die Chance, ein wenig Bezirksliga-Luft zu schnuppern. Letzterem gelang dann sogar ein Treffer. Yannick Reiners brachte den Ball nach einer Ecke nochmal scharf vors Tor und Jan Nübel stand goldrichtig und versenkte zum 0:6 (80‘). Ein ganz besonderes Tor – nicht nur, weil es Jan’s erster Treffer für die Senioren von Adler Union war, sondern auch noch weil es der 100. Treffer der Adlerträger in der laufenden Saison war. Den Schlusspunkt setzte Lucas Toepelt. Nach Vorstoß von Elias Brechmann scheiterte Yannick Reiners zunächst mit seinem Abschluss. Am zweiten Pfosten lauerte aber Lucas Toepelt und besorgte den 0:7-Endstand (82‘).
Insgesamt sahen die mitgereisten Frintroper Fans ein nahezu perfektes Auswärtsspiel beim vorletzten Auftritt von Adler Union auf den Bezirksliga-Plätzen des Bergischen Landes. Weiter geht es in der kommenden Woche mit dem Heimspiel gegen Germania Wuppertal, nach dem man am heimischen Wasserturm hoffentlich nicht nur die eigene Meisterschaft, sondern hoffentlich auch den Klassenerhalt der zweiten und den Aufstieg der dritten Mannschaft feiern kann.
Tore: Dapprich (8‘), Engelberg (22‘), Lindemann (41‘), Brechmann (62‘), Reiners (65‘), Nübel (80‘), L. Toepelt (82‘)
Adler Union: Scheffler, Schneemann, N. Toepelt, Engelberg, Bönisch (62‘ Uehmann), Ohters, Wischnat (75‘ Nübel), Nizeyimana (62‘ L. Toepelt), Lindemann (46‘ Brechmann), Dapprich (67‘ Bergermann), Reiners
So sieht’s der Trainer ….
Das war heute tatsächlich eines der besten Spiele. Die Jungs waren griffig, haben nie aufgesteckt und in der Höhe verdient gewonnen. Da kann jeder 100 % zufrieden sein.
Zu 0, über 100 Tore und 7 verschiedene Torschützen. Besser geht‘s nicht.
So siehts die WAZ
……und so sieht’s der Arnd:
Ayyildiz bedeutet Halbmond und Stern. In Remscheid traten die Mannen von Erfolgscoach Marcel Cornelißen heute am Pfingstsonntag in Remscheid an. Der Gastgeber zeigte sich von seiner besten Seite und gratulierte vor dem Anpfiff mit Blumen zur Meisterschaft. Die Adlerträger dankten herzlich mit einer eindrucksvollen Auwärtsleistung. Bester Spieler auf den Platz wurde der 53jährige Keeper der Remscheider mit einer herausragenden Torwartleistung.
Die Frintroper wurden begleitet von einer eindrucksvollen Fanunterstützung, die mit dem Bus angereist waren. Adlerlegende Heinrich Weber zeigte wenige Tage nach seinem 70sten Geburtstag eine tadellose Leistung als Linienrichter. Doppelte Gratulation.
Timo Dapprich, der offensive Shooting Star der Saison, löste nach feinem Pass von Markus Wischnat den Knoten. Leon Engelberg, die defensive „Bank von England“ und unumstrittener Chef auf den Platz, sorgte nach Kopfballauflage von Niklas Toepelt für das 0:2. Timo Lindemann sorgte mit feinem Konterlauf anaerob für das 0:3. nach der Pause dann ein echter Klassenunterschied.
Elias Brechmann mit dem 0:4 der Marke „Felix Neureuther gewinnt in Kitzbühel“ folgte. Goalgetter Yannick Reiners auf Vorlage von Lucas Toepelt erzielte das 99.Saisontor der DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V.. A-Junior Jan Nübel machte das hundertste Tor, ein Signal der Klasse Jugendarbeit am Frintroper Wasserturm. Den Kasten Stauder zahlen sicher die Eltern. Lucas Toepelt krönte das Sehr faire Match mit dem 0:7 nach ungewöhnlicher Vorarbeit des pünktlich zum Dienst um 18 Uhr eilenden Feuerwehrmanns Yannick Reiners. Hut ab vor einer großartigen Teamleistung auf einer unglaublichen Traumreise. Die Saison ungeschlagen durchspielen, bleibt das Ziel. Wäre RWE nicht aufgestiegen, bestünde die Chance zur Wahl zur Mannschaft des Jahres….
VfB Frohnhausen II – AdlerUnion Frintrop II 4:3(2:2)
0:1 (20.)Schraven, 1:2 (28.) Schwarze, 3:3(82.)Wahl
Der erste (fast) Matchball ist dahin. Ohne Punkte musste die Zweite am Pfingstmontag die Rückreise zum Turm antreten. Einmal mehr in neuer Formation fanden die Adlerträger im ersten Durchgang nur schwer zu ihrem Spiel. Trotzdem gelang es, in der 20. und 28.Minute gegen einen spielerisch ebenfalls sehr übersichtlichen Gegner zweimal in Führung zu gehen. Mit dem zweiten nicht unbedingt nötigen Frohnhauser Ausgleichstreffer fast mit dem Halbzeitpfiff war der Zwischenstand beim Pausentee fix.
In die zweite Halbzeit schienen die Turmkicker über gute zehn Minuten etwas besser und dominanter zu kommen. Doch dann sehr überraschend die erste Frohnhausr Führung nach exakt einer Stunde mit dem zweiten Treffer von Alexander von Bode. Nach UMstellung auf Dreierkette erhöhte Adler in der Folge noch einmal den Druck und kam 10 Minuten vor Abpfiff zum Ausgleich durch den A-Junior Wahl. Nach einer schweren Verletzung des Frohnhauser Keepers kurz darauf mit RTW-Einsatz schien das Spiel gelaufen. Doch kurz nach Wiederanpfiff dann der finale Knockout für die Adler nach einem echten Masseltor der Frohnhauser zum 4:3, Spiel am kommenden Somnntag gegen SGS III gilt’s nun endgültig. Dieses Spiel dürfte entscheidend sein…
Für AdlerUnion II am Ball: Opitz,Pösz, Schraven, Schwarze, Schöneweiss, Kalaf, Büddeker, Angjellos, Janfelder, Petrat, Rotthäuser – Hildebrandt, Wahl, Dluzewski, Piria