BW Westf. Langenbochum – AdlerUnion I 2:6(1:2)
0:1,0:2,1:3 L.Toepelt, 1:4Tißen, 1:5 Petrat, 1:6 Rübertus
Mit einem Doppelschlag von Lucas Toepelt starteten die Adler in das erste Vorbereitungsspiel der ersten Landesligasaison. Nahtlos schien das Team von Marcel Cornelißen an die tollen Ergebnisse der Aufstiegsserie anzuknüpfen. Trotz konzentriertem Angriffsspiel und sicherer Abwehr waren es dann die Gastgeber aus der westfälischen Landesliga, die nach einer halben Stunde auf 1:2 verkürzten. Nach der Pause und vierfachem Wechsel bei den Adlern bestimmten die Gäste auch weiter die Abläufe auf dem Hertener Kunstrasen. Vereinzelte Attacken der Langenbochumer konnten derweil vom aufmerksamen Baldus im Tor und seinen Vorderleuten entschärft werden. Nach einer Stunde belohnte dann einmal mehr Toepelt mit seinem dritten Treffer das stete Anrennen der Adleraner. Tißen erhöhte zehn Minuten später auf 4:1und den furiosen (fast)Schlusspunkt setzten Petrat und Rübertus mit einem Doppelpack zum 6:1. Der letzte Treffer der für die frühe Vorbereitungsphase setzten die Hausherren zum finalen 2:6.
Der Trainer war’s zufrieden: „Wir haben 6:2 gewonnen. Die Mannschaft hat sofort wieder abgeliefert. Sehr hohe Intensität, Bereitschaft und viele gute Momente. Bis auf wenige Minuten hatten wir alles im Griff. Damit kann man zufrieden sein!“
Für AdlerUnion am Ball: Scheffler, N.Toepelt, Groll, Ohters, Dapprich, L.Toepelt, Nönisch, Uehmann, Wischnat, Bergermann, Strömann – Nübel, Rübertus, Schneemann, Rotter, Schraven, Engelberg, Tißen, Espenhahn, Baldus
Hier der Bericht von Felix Nizeyimana zum Spiel:
BW Westfalia Langenbochum – DJK AU 1
AU1 verzeichnet nach achtbarem Trainingsauftakt und Testspielergebnis gute Frühform
Nach der fabelhaften Vorsaison startete für die Erstvertretung in der vergangenen Woche die Vorbereitung auf das Abenteuer Landesliga. Nachdem sowohl an Trainingstagen als auch am Mannschaftsabend in jederlei Hinsicht intensiv gearbeitet wurde, stand am Sonntag nebst Fototermin und Definition der gemeinsamen Ziele das erste Testspiel beim ambitionierten Landesligisten Blau Weiß Westfalia Langenbochum aus Herten auf dem Programm.
Bei hohen Temperaturen brauchte die Adler-Union-Elf, welche durchgehend mit vielen neuen Gesichtern gespickt war, nur wenige Minuten, um an den reifen Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen. Nach sechs Minuten war es letztlich Lucas Toepelt, der nach feinem Spielzug und Vorlage per Querpass von Timo Dapprich den Ball nur noch über die Linie drücken musste (6.). Kurz darauf wurde es spektakulär: Tommy Groll umkurvte nach Steckpass den herauseilenden Torhüter der Gegner und ließ sich etwas abdrängen nur um letztendlich von der Grundlinie mit viel Effet und Gefühl gegen den Innenpfosten zu schlenzen – was aus diesem Winkel rein physikalisch einer Anomalie glich. Den fälligen Abpraller verwertete Vollblutstürmer Lucas Toepelt gekonnt (8.). Allerdings kam auch die Heimmannschaft nun durch sein flügellastiges Spiel vermehrt zu Chancen, die aber im Abwehrverbund oder durch Cedric Scheffler vereitelt werden konnten. Machtlos war letzterer beim Anschlusstreffer in der 31. Minute zum 1:2 – dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Nach einigen Wechseln zur oder während der zweiten Halbzeit übernahm Adler Union nun komplett die Kontrolle des Spiels. Folge war der dritte Streich von Lucas Toepelt an diesem Tag (60.). Vorausgegangen war auch hier einer der vielen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. So sollte es weitergehen: Abermals Tommy Groll, der sich heute ununterbrochen im roten Drehzahlbereich bewegte und die Gegner in Gänze verzweifeln ließ, steckte nach Ballgewinn auf Neuzugang Maximilian Tißen durch, der keine Mühe hatte, aus halbrechter Position sein erstes Tor im Adlerdress zu erzielen (70.). Die Mannschaft von Trainer Cornelissen hätte gegen eine Mannschaft, gegen die in den bisherigen zwei Vergleichen nicht einmal getroffen wurde, bereits noch höher führen können, was durchaus beachtlich war. Ungeachtet dessen machte die Adler-Elf weiter und hielt die Intensität konstant hoch. So kam es zu einem weiteren Highlight: Marius Rotter, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz stand, fand sich nach einer Standardsituation im gegnerischen Strafraum wieder und ließ in eher ungewohntem Habitat gekonnt diverse Gegenspieler stehen, um letztendlich auf Tim Petrat querzulegen, der locker zum 1:5 vollendete (81.). Kapitän Jonas Rübertus erzielte wenige Minuten später mit einem platzierten Flachschuss sogar noch das 1:6 (86.), ehe Langenbochum quasi mit dem Schlusspfiff eine Unkonzentriertheit im Spielaufbau und der folgenden Unordnung zum 2:6 nutzte (90).
Unterm Strich war dies in weiten Teilen eine sehr ansprechende Leistung, die hoffentlich im weiteren Verlauf der Vorbereitung bestätigt werden kann. Weiter geht es in der kommenden Woche mit den Spielen gegen die SF Königshardt (21.07., 19:30 Uhr, Am Wasserturm) und SV Adler Osterfeld (24.07., 15:00 Uhr, Am Wasserturm), welche beide in der Bezirksliga 5 beheimatet sind.
AdlerUnion II – SV Raadt 3:4(0:2)
1:2 Wahl, 2:3 Wanning, 3:4 Schwarze
Kurz zusammengefast sahen die zahlreichen Zuschauer beim ersten Auftritt der Zweiten gegen den Klassengefährten aus Mülheim weitgehend ein Spiel in der Raadter Hälfte. AdlerUnion machte das Spiel und die Gäste nutzten ihre wenigen Konter über den flotten Louis Richard höchst effektiv zum Toreschießen Mit seinen vier (!!!) Treffern entschied er fast im Alleingang eine Partie, die die Adler nie und nimmer hätten verlieren dürfen. Allein in der ersten Hälfte ließen die Hausherren etliche Chancen liegen. AdlerUnion spielte, Raadt führte zur Pause mit 2:0. Mit dem Vierfach- Wechsel zur Pause schien das tolle Tor von Wahl die Wende einzuleiten. Doch wieder war es der nicht zu bremsende Louis, der eine Unachtsamkeit der Adler zum dritten Treffer nutzte. Die letzte Viertelstunde hatte es dann in sich. Kaum zu zählende Torchancen und –schüsse der Adler, teilweise akrobatisch abgewehrt. Doch das Unentschieden wollte nicht fallen. Wanning traf zum 2:3 und Schwarze wuchtig zum abschließenden 3:4. Leider traf einmal mehr der Louis zum vierten Mal für seine Farben. Trotzdem war Vertretungscoach Marc Häde-Born nach dem ersten Auftritt nicht völlig geknickt. Wäre sicher mehr drin gewesen, doch in der Vorbereitung bringt auch dieser Spielverlauf weiter.
Für AdlerUnion am Ball: Cernuta Aguilera, Pösz, Guss, Büddeker, Espenhahn, Piria, Angjellos, Wanning, Wahl, Hildebrandt, Rotthäuser – Schwarze, Rustemeyer, Janfelder, Tole, Dluzewski
AdlerUnion Frauen – Rhenania Hochdahl 3:5 (1:2)
Trotz einer frühen 1:0-Führung mussten sich die Adlerinnen im ersten Vorbereitungsspiel dem Bezirksligisten mit 3:5 beugen. Bis in die Schlussminute hielten die Adlerfrauen nach wechselndem Schlagabtausch die Partie offen. Das 3:4 kurz vor Schluss nährte die Hoffnung auf ein Unentschieden. Doch mit dem Schlusspfiff machten die Erkratherinnen mit dem 5. Treffer den Sack zu.