AdlerUnion I – SV Horst-Emscher I 3:1(1:1)
1:1 (43.) , 2:1(58.) Dapprich, 3:1(74.)L.Toepelt
Mit beinahe zwei kompletten Mannschaften testete die Erste gegen den westfälischen Landesligisten Horst-Emscher nach dem Feinschliff im Trainingslager am Wochenende. Und der Feinschliff machte sich sowohl bei Team 1.Hz. als auch beim Team 2.Hz. gegen einen spielerisch starken Gegner bemerkbar. Zwar waren die Gelsenkirchener zu Beginn der Partie ein wenig präsenter und spielerisch extrem gut drauf, so dass ihre Führung wohl zu verhindern aber auch nicht überraschend war. Nachdem noch vor der Pause der insgesamt verdiente Ausgleich fiel, übernahm Team 2.Hz. mit wachsender Spielzeit sichtbar das Kommando. Zwei weitere schöne Tore drehten dann auch die Begegnung zugunsten der Adler. Weitere Treffer lagen wohl in der Luft, doch etwas Pech und ein exzellenter Gästetorwart waren dagegen.
Felix‘ Blick aufs Spiel:
AUF1 mit solidem Auftritt gegen guten Gelsenkirchener Landesligisten
Am Donnerstagabend traf die Erstvertretung zu Beginn des Testspielmarathons auf den etablierten Gelsenkirchener Landesligisten, der in der Vergangenheit auch immer mal wieder den Sprung in die Westfalenliga glückte und somit einen würdigen Gegner darstellte. Noch bevor das Spiel angepfiffen wurde staunten diverse Akteure nicht schlecht, als deren Augen Uwe Delfs erblickten. Der Ex-Co-Trainer mit Legendenstatus kümmerte sich – wie immer selbstlos – um die sogenannte Trainingsgruppe 2, die sich im Aufbautraining befindlichen Spieler.
Möglicherweise geblendet durch dieses Ereignis konnte im Folgendem kein Zugriff auf das Spiel in den ersten Minuten erlangt werden, was gefährliche Angriffe der Gegner zur Folge hatte. Die Adler Unionisten, die heute mit einer Fünferkette agierten, hatten zu Beginn größte Schwierigkeiten, dem Tempo der Gelsenkirchener Herr zu werden. Immer wieder wurde es insbesondere dann knifflig, wenn der agile Samir Bouachria die linke Außenbahn beackerte. Nach seiner Flanke konnte der darauffolgende Kopfball erst vom Aluminium entschärft werden. Auf Seiten von AUF1 konnte vor allem Maximilian Tißen in Abschlussposition gebracht werden, eine Konteraktion wurde jedoch vom gegnerischen Torwart stark entschärft. In der 37. Minute war es dann Pascal Roith für die Gäste, der nicht unverdient per abgefälschtem Distanzschuss Torwart Nils Ruf bezwingen konnte. Auch hier war die Defensive nicht griffig genug, diese Situation hätte in Überzahlsituation besser verteidigt werden können. Nils Ruf, der an diesem Tage gefühlt das erste Mal seit Ben Hur wieder ein Spiel bestritt, traf bei diesem Treffer keine Schuld. Vor ihm konnte – so viel vorab – nur der Hut gezogen werden bezogen auf seine heutige Leistung mit einigen starken Paraden und vor allem der ausgestrahlten Ruhe. Positiv war die Reaktion der Adleraner. Leon Engelberg drosch den Ball nach Freistoß fix in des Gegners Hälfte gen Timo Dapprich, der das Leder göttlich vom Himmel pflückte und dem Gegner entwischte. Vor dem Torwart zeigte Dapprich keine Nerven und bugsierte den Ball per Heber über den herauseilenden Keeper zum 1:1 quasi mit dem Pausenpfiff (45.).
In Halbzeit zwei zeigten die Jungs vom Wasserturm dann ein anderes Gesicht. Ließ man sich im ersten Durchgang noch des Öfteren den Schneid abkaufen, so kam die Mannschaft entschlossener aus der Kabine und nahm den Kampf nun mehr an. Was folgte waren nun deutlich häufigere Ausflüge in Richtung des gegnerischen 16ers. Auch die Abwehr war nun sichtlich besser gewappnet gegen die in Halbzeit eins permanent gefährlichen Angriffe des Gegners. Aktivposten waren in der Offensive einmal mehr Timo Dapprich, Tommy Groll sowie Luca Pirredda, dem in diesem Spiel lediglich das Quäntchen Glück im Abschluss fehlte. Es dauerte bis zur 67. Minute bis zum Durchbruch. Felix Others steckte aus zentraler Position einen Pass auf Timo Dapprich durch, der erneut mit dem ersten Ballkontakt zu überzeugen wusste. Vor dem Kasten blieb Dapprich auch hier kühl wie die Ozeanbriese und versenkte das Spielgerät standesgemäß. Adler Union hatte die nötige Sicherheit, um den eigenen Spielstil immer öfter durchzusetzen. So konnte wenig später sogar auf 3:1 erhöht werden. Lucas Toepelt schien die Forderung von den Außenstehenden Félix Nizeyimana und Laura Ziegler auf baldigen Torerfolg durch seine Person derart motiviert zu haben, dass er nur Sekunden später einen tiefen, zielstrebigen Lauf startete. Der emsige Außenspieler erlief das Leder nach feinem Pass von Dapprich und konnte den Keeper mit einem flachen Abschluss in die rechte Ecke überwinden. Ein sehr sehenswerter Treffer, der in Gänze den Vorstellungen des Trainers entsprach. In der Defensive fand Adler Union zu alter Stärke zurück, die Abwehr um Kapitän Jonas Rübertus und Vize-Kapitän Leon Engelberg trat sehr konsequent und diszipliniert auf. Kam doch mal ein Angriff durch, konnte sich das Team wiederholt auf Nils Ruf verlassen. Im weiteren Verlauf des Spiels erarbeitete sich Adler Union weitere Chancen, die allerdings entweder vom Keeper vereitelt wurden oder zu ungenau abgeschlossen wurden. Auch hinten passierte nicht mehr viel.
Alles in einem war es ein gelungener Test gegen einen ordentlichen Gegner. Am Sonntag gastiert der VfB Kirchhellen (Bezirksliga Westfalen) am Wasserturm. Hierbei wird es interessant sein zu beobachten, ob AUF1 mit derselben Konsequenz und Ernsthaftigkeit des vergangenen Spiels nun auch gegen einen motivierten Bezirksligisten agieren und u.a. die Inhalte aus dem Trainingslager auf den Platz umsetzen kann. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf der heimischen Anlage.
Marcel Cornelißen nach der Begegnung:
Der richtige Gegner zur richtigen Zeit. Gegen eine gute Landesliga Truppe aus Horst wurde die ein oder andere Schwäche in unserem Spiel aufgedeckt. Das führt dann gegen solche Mannschaften sofort zu Chancen oder Toren. Da hat man schon einen deutlichen Unterschied zur Vorsaison gesehen. Aber nach der ersten Trinkpause war es dann auf Augenhöhe und auch unsere Mannschaft hat bewiesen, dass sie auf dem Niveau mithalten kann. Super herausgespielte Tore und im Grunde auch stabil, können wir heute zufrieden sein. Das war Aufgabe eins des Dreierpacks, zwei bleiben. Da kriegen dann einige Spieler ihre 90 Minuten. Das Casting geht weiter.
Für AdlerUnion am Ball: Ruf, N.Toepelt, Y.Reiners, Dapprich, Rotter, Bönisch, Engelberg, Büttner, Swoboda, Strömann, Tißen – Nübel, Rübertus, Pirredda, Groll, Others, Schraven, L.Toepelt, Uehmann, Wischnat, Espenhahn
Nächstes Spiel: AdlerUnion I – VfB Kirchhellen I
Sonntag, d. 07. August – 15.00h -Wasserturm
Frauen-Kleinfeldturnier der DJK-AdlerUnion
Mit einem Kleinfeldturnier starte Adlers Frauen mit ihrem neuen Coach Oliver Stuchlik am kommenden Samstag um 13.00h Uhr in die neue Saison. Inklusive der Adler-Frauen stehen sich sieben Teams aus der Region in 21 Begegnungen gegenüber. Neben dem Spaß an der Freude, gilt es für das Trainerteam um Chef-Coach Oliver Stuchlik darum, das Team erstmals im Wettkampf kennenzulernen und Weichen für die Teambildung zu stellen.
Spielplan
Teilnehmende Mannschaften
1 DJK Adler Union Essen-Frintrop
2 Rather SV
3 TB Oberhausen
4 Glück Auf Sterkrade
5 FC Bochum 2
6 DJK Wattenscheid
7 CSV Marathon Krefeld 1910
Spielzeit: 1 x 15 Minuten
13.00 FC Bochum – Rather SV Adler Union – Marathon Krefeld
13.23 Wattenscheid – Adler Union TB Oberh. – Glück-Auf-Sterkrade
13.46 Rather SV – TB Oberh. Marathon Krefeld – FC Bochum
14.09 Adler Union – FC Bochum Glück-Auf-Sterkrade – Wattenscheid
14.32 Wattenscheid – Rather SV TB Oberh. – Marathon Krefeld
14.55 FC Bochum – TB Oberh. Glück-Auf-Sterkrade – Adler Union
15.18 Rather SV – 1 Glück-Auf-Sterkr. Marathon Krefeld – Wattenscheid
15.41 Wattenscheid – FC Bochum Adler Union – TB Oberh.
16.04 Rather SV – Adler Union Glück-Auf-Sterkr. – Marathon Krefeld
16.27 FC Bochum – Glück-Auf-Sterkr. TB Oberh. – Wattenscheid
16.50 Marathon Krefeld – Rather SV
Rot-Weiß Oberhausen II – AdlerUnion II 3:3(2:1)
1:2, (43.) Wanning, 2:2(46.) Janfelder. 3:3(75.) Löwenberg
Vor einem überraschend großem Publikum erfreute die Zweite am Dienstagabend den Adler- und den RWO-Anhang mit einem herzerfrischenden Auftritt
In den ersten 20 Minuten dominierten die Adler das Spielgeschehen, und RWO konnte sich bei seinem starken Schlussmann bedanken, die Anfangsphase Gegentor überstanden zu haben.
Mit wachsender Spielzeit fanden allerdings die Gastgeber immer besser ins Spiel, und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Die Führung bescherte dem RWO dann jedoch ein klares Abseitstor. Die Adler fanden in der Folge, weit aufgerückt, einige Male keine Mittel gegen die langen Bälle und fixen Flankenläufe, mit denen die Roten einige brandgefährliche Situationen vor Keeper Reiners kreierten. So auch beim zweiten Tor exakt zehn Minuten nach der Führung, das für die AdlerUnion jedoch wie ein Weckruf wirkte. Denn nach starker Drangperiode kurz vor der Pause belohnten sich die Adler mit dem verdienten Anschlusstreffer.
Wie die erste Halbzeit endete, startete das Team in Runde zwei. Nach einem Doppelwechsel und energischen Pressing fiel bereits nach einer Zeigerumdrehung dann der umjubelte Ausgleich.
In der nun auf Augenhöhe gespielten Partie führte zehn Minuten später fehlende Abstimmung bei einem Eckball zur dritten Führung des RWO, die wiederum zehn Minute danach von den nun mit viel Spielfreude agierenden Adleranern völlig verdient egalisieret werden konnte.
Mit viel und verdientem Applaus für das 3:3 gegen den gut besetzten Aufstiegsaspiranten wurden die Grün-Weißen schließlich in die Oberhauser Dunkelheit verabschiedet.
Für AdlerUnion am Ball: N.Reiners, Guss, Schwarze, Dluszewski, Wahl, Löwenberg, Janfelder, Piria, Wanning, Ruszcyk, Rotthäuser – Pösz, Angjellos, Tole, Abdulai, Lütkeniehoff
Nächstes Spiel: AdlerUnion II – VfB Kirchhellen II
Sonntag. 07.August 13.00h – Wasserturm
Nächstes Spiel der Dritten: AdlerUnion III – RuWa Dellwig II
Sonntag, 07.August 13.00h – Wasserturm
Nächste Spiele der AI-Junioren: AdlerUnion AI – SC Werden Heidhausen AI
Samstag, 06. August – 13.30h – Wasserturm
SG Essen Schönebeck AI – AdlerUnion AI
Sonntag, 07. August – 11.00 h – Ardelhütte
Nächstes Spiel der AII-Junioren: AdlerUnion AII – FSV Kettwig
Sonntag, 06. August – 11.00h – Wasserturm