AdlerUnion I – VfB Kirchhellen I 2:1(1:1)
1:0(21.) Uehmann, 2:1(48.) Swoboda
Das Spiel gegen den ehrgeizigen Bezirksligisten aus dem westfälischen Teil Bottrops eröffnete einmal mehr eine Mannschaft, die in dieser Aufstellung so noch nie aufgelaufen ist. Gegen die eingespielten Gäste taten sich die Adler über die gesamte Spielzeit insbesondere im Aufbau schwer. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten auf beiden Seiten führe erst die feine Bogenlampe von Uehmann in der 21. Minute zur knappen Führung, die allerdings unmittelbar vor der Pause vom VfB egalisiert werden konnte. Obwohl wenige Minuten nach dem Wechsel Swoboda die Hausherren wieder in Führung schießen konnte, wollten die gewohnten Abläufe nicht in Schwung kommen. Am Ende stand ein glanzloser knapper Sieg in einem eher schwächeren Spiel, das aufgrund der in den letzten Wochen gezeigten Leistungen allerdings keinesfalls beunruhigen sollte.
Am kommenden Dienstag empfangen die Adler den Bezirksligisten BV Rentfort zum Abschluss des intensiven Test-Trios. Anstoß 19.30h Wasserturm
Für AdlerUnion am Ball: N.Reiners, Nübel, Strömann, Pirredda, Espemhahm, Rotter, Schraven, L.Toepelt, Swoboda, Uehmann, Wischnat – N.Toepelt, Rübertus, Groll, Bönisch, Büttner
Felix‘ Spielanalyse:
Adler Union 1 siegt nach vergleichsweise schwacher Darbietung
gegen Bezirksligisten mit 2:1
Bei bestem Wetter bestritt die Erste am Sonntag ein Testspiel gegen den klassentieferen VfB Kirchhellen, nachdem man am Donnerstagabend gegen einen Landesligisten eine solide Leistung zeigte. Trainer Cornelißen wechselte wieder fleißig durch, nicht ein einziger Spieler aus dem Mannschaftsrat stand auf dem Feld. Stattdessen wurde dem trickreichen Mittelfeldstrategen Marcel Wischnat das Kapitänsamt anvertraut. Wischnat, der im Mannschaftskreis über so viele Spitznamen verfügt, dass eben jener hier weiterhin der Einfachheit halber nur Wischnat genannt wird, war nicht unbedingt das Sprachrohr der Mannschaft, überzeugte jedoch mit einer ruhigen und reifen Leistung in der Zentrale.
Die Adler Unionisten versuchten früh, den Gegner hoch zu attackieren, um möglichst wenige kontrollierte Diagonalbälle zuzulassen und den Spielfluss des Kontrahenten zu stören. Obwohl das Team zahlreich die Möglichkeit zum „zupacken“ hatte, gelang dies häufig nicht. Grund hierfür waren des Öfteren individuelle Stellungsfehler im Pressingverbund, die möglicherweise auch durch die ungewöhnliche Zusammenstellung des Teams resultierten. Ungeachtet dessen kamen die Jungs vom Wasserturm mehrmals zum Abschluss aus aussichtsreicher Position. Lucas Toepelt, der in dieser Vorbereitung sehr agil wirkt und schon einige Treffer verbuchen konnte, scheiterte jedoch doppelt im 16er mit den größten Torchancen. Nach knapp 20. Minuten war es dann aber doch soweit. Adler Union hatte sich am Strafraum festgespielt und konnte die Kirchhellener über mehrere Sekunden stressen. Jan Swoboda behielt nach Ballgewinn die Übersicht und legte auf Distanzschuss-Spezialist Tobias Uehmann ab, der lässig einen Verteidiger ins leere Laufen ließ, ehe er herrlich aus knapp 20 Metern über den Torwart hinweg ins Tor schlenzte (21.). Bedauerlich war aus Sicht von Adler Union, dass das Spiel nun zunehmend an Qualität verlor, obwohl das Niveau im Vergleich zu vorherigen Auftritten ohnehin schon überschaubar war. Das Team verlor leider den Faden und bekam nicht genug Zugriff auf einen Gegner, der genügend Geschenke verteilte, um höher zu führen. Auch mit dem Ball gelang relativ wenig, die sonst ansehnlichen Passstafetten endeten oft nach Ungenauigkeiten deutlich zu früh, um Lücken in die Abwehr des Gegners zu reißen. Die Krönung in negativer Hinsicht war ein simples Gegentor nach langem Ball und unglücklicher Abwehrarbeit, in dessen Folge Maurice Schwandt mühelos einen quergelegten Pass im Tor unterbringen konnte (44.).
In Durchgang zwei keimte schnell Hoffnung nach Besserung auf. Geburtstagskind Luca Pirredda entwischte der Kirchhellener Verteidigung und legte mustergültig von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr ab. Abnehmer war Neuzugang Jan Swoboda, der den Torwart aus 12 Meter souverän verlud und sein erstes Tor in Grün bejubeln durfte (48.). Traurigerweise war dies nach wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit eines der letzten Highlights des Spiels. Es gelang nicht, den Druck weiter hochzuhalten und somit mehr Tore zu erzielen und das Spiel zu entscheiden. Während die Adler Unioner Defensive die Mannschaft aus dem Gröbsten heraushalten konnte, gelang der Offensive ungewohnt wenig. Lediglich Luca Pirredda deutete erneut an, wieso eben jener letztes Jahr 22 Tore erzielte. Sein feiner, ansatzloser Schlenzer aus gut 20 Metern traf zu dessen Unbehagen leider nur den Querbalken. Die Zusammenfassung der zweiten Halbzeit fällt ungewohnt kurz aus, was jedoch der Tatsache geschuldet ist, dass einfach nicht mehr passierte. Positiv ist jedoch, dass auch dieses Spiel gewonnen werden konnte. Bei allem, was an diesem Sonntag nicht gut lief, ist es ein netter Nebeneffekt, auch Spiele mit einer schwachen Leistung zu gewinnen – wohlwissend, dass bei allem Respekt vor VfB Kirchhhellen demnächst andere Kaliber auf Adler Union warten.
Weiter geht es am Dienstag um 19:30 Uhr Ortszeit am Wasserturm mit dem BV Rentfort aus Gladbeck gegen den Ex-Club von Coach Cornelißen, Lennart Dickmann und Félix Nizeyimana.
AdlerUnion III – RuWa Dellwig II 1:3(0:2)
1:3 Carel
Der vorletzte Test für die Kreisliga B Aufsteiger von Adler Union 3 gegen den künftigen Ligarivalen aus Dellwig stand an. Gespielt wurde bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Sportanlage „Am Wasserturm“.
Für die heutige Begegnung hatte sich das Trainerduo Westkamp/Bloch vorgenommen einige positionsgetreue Umstellungen auszuprobieren.
Pünktlich um 13.00 Uhr pfiff Schiedsrichter Michael Hoffmann die Partie an. Ader Union begann wie gewöhnlich mit viel Ballbesitz Doch es dauerte nur 3 Minuten bis der Schlussmann Simon Lapczyna das Leder hinter sich, aus dem Netz holen musste. 0:1 lautete der Spielstand, Adler rannte weiter gegen das Abwehrbollwerk von RuWa an, erlaubte sich jedoch im Spielaufbau eine Vielzahl ungewohnter Fehlpässe. In der 9. Spielminute überwand RuWa exakt nach dem gleichen Schema wie bei der Entstehung zum 0:1, die Abwehrreihe vom Wasserturm und es stand 0:2.
Nach der Halbzeitpause wurde das Personal auf Seiten Adler Union kräftig durchgewechselt. Das Spiel glich dennoch einem Abbild vom Durchgang eins – Adler rannte an, hatte viel Ballbesitz, aber wenig Effizienz. In der 67. Spielminute wurde Adler Unions Abwehr erneut mit einem Konter zum 0:3 überrascht. Erst der eingewechselte Nico Carel konnte mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zum 1:3 etwas Ergebniskorrektur in der 75. Spielminute betreiben.
Gegen einen sehr abgeklärten Gegner lautete der Endstand nach 90 Minuten 1:3 und das völlig verdient, in einer überaus fairen Partie. Heute hat das Team vom Wasserturm eine kleine Lektion in punkto Effektivität gelernt. Auch die Laufbereitschaft im heutigen Spiel war ein ungewohnt schwerfälliger Vortrag – sei es den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet .
Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna , Lingen, Hartiti, Grabenkamp, Scharwacht, Löwenberg, Belusa, Dräger, Küppers, Kraft, Küch – Carel
MG
AI-Trainer Wiczorek bewertet den Doppelspieltag der AI-Junioren so:
Beide Spiele haben viele Erkenntnisse gebracht. Die ersten 15 min gegen Werden und die zweiten 45 gegen den Club der Frauen waren sehr stark. Darauf können wir aufbauen. Das Pressing funktioniert schon recht gut und mittlerweile harmonieren wir auch mit Ball besser, es ist aber noch viel Luft nach oben. Man merkt wir wachsen zusammen und finden uns. Alles in allem sind wir auf dem richtigen Weg. Jetzt müssen wir nochmal eine Schippe drauflegen und inhaltlich mehr arbeiten. Die nächsten Schritte können wir gehen, die Qualität und den Charakter haben wir.
Samstag, 06.08.
AdlerUnion AI – SC Werden Heidhausen AI 6:2(4:1)
1:0, 2:0 Birakis, 3:0, 4:0 Berrini, 5:1 Coffie, 6:2 Strelczyk,
Für AdlerUnion am Ball: Huckel, Coffie, Bachleda, Erdogmus, Berrini, Yurtseven, Afaya, Schoofs, Birakis, Günther – Kamau, Brocks, Nieshwanyazdeen, Strelczyk, Yilmaz, Laynaui, Kastner, Nau
Sonntag, 07.08.2022
SG Essen-Schönebeck A1 –AdlerUnion Frintrop A1 1:0(1:0)
Für AdlerUnion am Ball: Schepers, Gawronsli, Bachleda, Ergogmus, Barrini, Yurtseven, Bruns, Yilmaz, Birakis, Günther – Brocks, Posluszny, Nishwanyazdeen, Strelczyk, Afaya, El-Haouari
SGS A1 – AUF A1
Am kommenden Samstag testet die AI gegen den Jungjahrgand der TSG Sprockhövel. Anstoß 14.30h Wasserturm
GSV Moers Frauen II – AdlerUnion Frauen 4:0(4:0)
Nach dem kräftezehrenden Turnier am Vortag gab es für Adlers Frauen beim Bezirkligisten GSV MoersII nichts zu holen. Mit einem Doppelschlag zeigten die Grafschafterinnen innerhalb von zwei Minuten gleich zu Beginn, wo es in dieser Begegnung lang gehen sollte. Mit zwei weiteren Toren in der 33. Minute und wenige Minuten vor dem Pausenpfiff machten die Moerserinnen dann auch schon das Endergebnis fix. Die zweite Halbzeit blieb dann für beide Teams folgenlos…
Am kommenden Sonntag startet für die Frauen vom Turm die Meisterschaft. Um 17.00h geht’s zur ESG in die Hubertusburg.