Neue Berichte – Junior/innen starten durchwachsen in die Meisterschaft – AI unterliegen dem ETB – C-Jugend in Freundschaft vorwiegend positiv – U15-Mädchen stürmen erfolgreich in die Leistungsklasse

Spielberichte, Fotos, Infos und Korrekturen an: hwfasche@gmail.com

Das AUF-Junior/innen WE im Überblick

 

Während sich die A- bis C-Junioren wegen der laufenden Qualispiele noch im Freundschaftsspielmodus befanden, hat heute für die jüngeren Jahrgänge und die U15-Aufsteiger das Meisterschaftsrennen begonnen.

Große Freude bei den Adlermädchen. Der mit Spannung erwartete Start der U15 in der Leistungsklasse ist geglückt. Zu Beginn noch ein wenig nervös, erspielten sich die Adleranerinnen einen hoch verdienten 6:3 – Einstieg in die Eliteklasse!!  So kann‘ s weitergehen.

So hatte sich die DI den Start in die neue Saison sicher nicht vorgestellt. Beim Angstgegner SGS lagen die Kids zur Pause bereits mit 0:3 zurück, konnten aber Halbzeit zwei immerhin 1:1 unentschieden gestalten. Auch die D4 hatte an der Ardelhütte wenig zu bestellen. Mit 7:0 zeigte die D4 der SGS, wer dort das Sagen hat. Ein 3:3 gegen die U13-Mädchen der SGS erspielte sich die D2 ,  und nur die D3 entführte mit einem 4:0 über SGS D3 alle drei Punkte von der Ardelhütte.  

 

Mit zwei Siegen und einer Niederlage starteten die E-Junioren in die Saison. Dabei wurde der E1 im ersten Spiel bei der überraschenden 0:10-Heimpleite gegen die SVG Schonnebeck signalisiert, dass es noch  ne Menge zu lernen gibt, um richtig  mitzumischen. Dagegen erkämpfte sich die E2 einen knappen 4:3-Sieg gegen Schonnebecks Zweite, während die E3 in einer torreichen Partie den FC Karnap mit 8:6 besiegte.

Auch bei den F-Kids war die Stimmung geteilt. Während die F3 in Mintard über einen knappen Sieg jubeln konnte, kamen die F2-Kinder in Schonnebeck deftig unter die Räder. Die F1 nutzte „spielfrei“ mit einem schönen 7:4 in Freundschaft  in Alstaden.

 

Das spektakulärste Freundschaftsspiel servierte die AI ihren Anhängern. Dass das Spiel gegen den fast Bundesligisten ETB U19 schwer werden würde war natürlich allen bewusst.

Dass die AI aber derartig vom ETB dominiert werden würden, war dann doch für Trainerteam und Anhänger ein wenig frustrierend. Bereits nach wenigen Minuten waren die Schwatten 0:2 enteilt und spielten für den Rest der 90 Minuten hoch engagiert und immer in Bewegung die Adlerunionisten von einer Verlegenheit in die nächste.

Das Ergebnis hätte gegen die viel zu früh demoralisiert erscheinenden Adler  leicht noch höher ausfallen können, doch der Adlerkeeper und die zunehmende Verspieltheit der Gäste hätten das Ergebnis beinahe fast einstellig gehalten.

Morgen erwarten die Adler mit Niederweniger wieder einen Gegner auf Augenhöhe und können sich dann neuen Mut und Selbstvertrauen für das Pokalspiel am Mittwoch zurückholen.

Sehr erfreulich der Spieltag für die C-Junioren. Mit einem locker rausgespielten 7:0 gegen den Klassengefährten FC Karnap kam die C1 zu ihrem deutlichsten Vorbereitungssieg, die C2 spielte am Samstag gegen Rhenanias C1 4:4 unentschieden und am Sonntag 9:2 in Königshardt. Schließlich eröffnete  die C3  den Spieltag zuvor mit einem klaren 5:0 gegen Haarzopfs C1.  

Die U17 – Mädchen musste beim SSVG Velbert Freundschaftsfedern lassen. Mit einer 2:6 Niederlage ging‘ s zurück zum Turm. Dagegen tobten sich die U13-Mädchen am Turm gegen Solingen lustvoll aus und machten mit dem 15:1 noch mehr Lust und Vorfreude auf die Saison.

 

SG Schönebeck D1  –  AdlerUnion D1  4:1(3:0)

 

Das Ergebnis liest sich am Ende deutlicher als es war. Wir beginnen mutig und stellen gut zu. Haben auch gute Chancen durch Abschlüsse aus der zweiten Reihe und Einzelaktion über außen. TW hält einmal super, und die anderen sind unplatziert oder gehen drüber.
Spielerisch findet SGS keine guten Lösungen und so spielt deren TW vom eigenen Abstoß 2x den gleichen Ball hinter unsere Abwehrkette, so dass der Stürmer im 1gegen1 auf unseren TW zuläuft und eiskalt verwandelt. Da stehen wir zentral hinten einfach nicht gut und fliegen unterm Ball durch. Danach neutralisiert sich das Spiel, viel Kampf wenig Spielfluss, und die SGS erhöht nach einer Einzelaktion aus der Mitte durch 4-Mann durch auf 3:0. Nicht entscheidend gestört, „nimm du ihn, ich hab ihn schon“ oder einfach s
chlecht verteidigt.
Haben es in der HZ-Pause dann erstmal sacken lassen und wollten unabhängig vom Ergebnis eine bessere HZ spielen als die Erste. So kam es dann. Wir üben viel Druck aus, haben viel mehr Chancen, deren Keeper erwischt einen Sahnetag und hält überragend mehrere unsere Abschlüsse. SGS bettelt weiterhin um das Tor, wir erzielen den Anschlusstreffer durch eine schöne Einzelaktion und versuchen die letzten Minuten im All-In Modus noch mehr mitzunehmen, leider erfolglos. Stattdessen legen wir noch unkonzentriert, im Klärungsversuch von außen, dem SGS-Stürmer den Ball auf, den er dankend versenkt. Alles in allem wäre  ein Unentschieden gerechter gewesen. So war die SGS an dem Tag einfach kaltschnäuziger vorm Tor, und wir ziehen unsere Lehren draus, um es das nächste mal besser zu machen!
Jetzt heißt es „Krönchen“ richten und weiter geht‘ s mit dem Heimspiel gegen Preußen Essen und hoffentlich dem ersten Dreier am Turm 🙂
DI

AdlerUnion CI   –   FC Karnap CI  7:0(1:0)

 

Nach den ersten 2 Spielen gegen sehr starke Gegner und dem Einspielen der Defensive, wollten wir heute gegen den FC Karnap endlich auch mal offensiv etwas bewirken. Leider spielten wir in der ersten Halbzeit nicht das, was wir in der Kabine besprochen hatten. Wir standen viel zu tief, blieben sehr weit weg von den Gegenspielern und die Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig. Der ballführende Spieler hatte nie eine Anspielstation. Karnap konnte überall wirken, wie sie wollten. Wir machten alles falsch, was man nur machen konnte. Deshalb war auch das 1:0 ein glücklicher Treffer. Eine verunglückte Flanke wurde länger und länger und viel hinterm Torwart ins Tor hinein. So ging es auch in die Halbzeitpause.

Nach der Pause wurde dann endlich ein anderes Spiel gezeigt. Karnap wurde schon in der Mitte der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt. Wir standen auf allen Positionen dem Gegner auf den Füßen. Immer wieder eroberten wir die Bälle und der ballführende Spieler hatte immer mehrere Anspielstationen zur Verfügung. Jeder war in Bewegung. Immer wieder liefen wir über außen oder durch die Mitte auf Karnaper Tor zu und nutzten unsere Chancen. Am Ende hätte das Ergebnis in der zweiten Halbzeit noch weit aus höher ausfallen können. Warum nicht schon so in der ersten Halbzeit? Vielleicht lag es daran, dass die Jungs die Ergebnisse von Karnap schon bei Fussball.de gesehen haben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Nächste Woche geht es zum Freundschaftsspiel nach Kupferdreh, einen Ligakonkurenten, bevor es am Mittwoch danach zum ersten Pflichtspiel, 3. Pokalrunde, nach Überruhr geht.

MC

 

  Adler Frintrop C2   –   Rhenania Bottrop C1 4:4 (3:0)

 

Kurz vorm Saisonstart waren die Bottroper nochmal zu Gast am Turm. Endlich auch einmal war ein Schiedsrichter angesetzt, der auch erschien.

Die 1. Halbzeit begann und Adler machte direkt Druck und erzielte sofort das 1:0 nach ca. 30 Sekunden. Adler spielte weiter toll auf, so dass zügig das 2:0 und 3:0 fiel. Das 3 zu 0 fiel durch eine „verunglückte“ Bogenlampe nach einem Freistoß aus ca. 30m.

Halbzeit.

Die 2te Halbzeit fing ganz ruhig an, so blieb es auch lange Zeit beim Ergebnis . In der 49. Minute dann ein AUF –  Freistoß, gute Flanke in den 16er und per Hinterkopf dann das 4-0.

Alles schien klar.

Die letzten 20 min rückten näher, die Bottroper machten nochmal Druck. Dadurch machteinen sie auch dass 4:1, da die Abwehr geschlafen hat. Kurz danach wurde ein Bottroper geschickt und verwandelte den Ball. Adler nun komplett im Tiefschlaf, so gelangen den Gästen 4 Tore in ca. 10 Minuten. So stand es 4:4. Beide Teams hatten noch Chancen, doch beide nutzen sie nicht. Kurz vor Schluss wurde der Adler Stürmer geschickt, er rennt und kurz vorm 16er zieht Bottrop die Notbremse ( der Schiri ließ Gnade vor Recht gelten…) , doch weil es vor‘ m 16er war, gab es nur Freistoß. Anlauf, Schuss und Latte! Schade. Kurz danach pfiff der Schiri das Spiel ab ab und es endete mit einem verdienten 4:4.

Insgesamt starke 60 Minuten plus 10 Minuten Tiefschlaf, den man sich (vor allem) gegen Altjahrgänge nicht leisten kann. Köpfe hoch(!), denn am morgigen Samstag geht es zum vorletzten Test vor dem Saisonstart nach OB-Königshardt.

A.E.

 

AdlerUnion U15   –   Rhenania Hochdahl U15

*Lasset die Meisterschaft beginnen*

Nach dem Einzug ins Kreispokalendspiel am letzten Wochenende fing für die U15 Mädels der DJK Adler Union Frintrop nun auch die Meisterschaft an. Die Frintroperinnen begrüßten zum ersten Leistungsklassenspiel der Saison 22/23 die Gäste von Rhenania Hochdahl. 

Das Ziel der Mädels, sich in der Leistungsklasse bestmöglich zu etablieren und einen der ersten fünf Tabellenplätze am Ende der Saison einzunehmen, sah man von Beginn an. Sie spielten mit großer Freude, ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen und erarbeiteten sich dadurch ihre Torchancen. Die ersten 10. Minuten konnten die Frintroperinnen sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen, doch mit dem Spielverlauf fanden auch die Gäste immer besser ins Spiel und belohnten sich in der 15. Spielminute mit dem 0:1 Führungstreffer. Die Mädels vom Wasserturm ließen sich davon nicht beirren und konnten zwei Minuten später durch einen schönen Schuss aus der zweiten Reihe zum 1:1 ausgleichen. Das Spieltempo blieb weiterhin hoch und beide Mannschaften kreierten sich immer wieder Chancen, wodurch die Gäste durch einen Konter in der 20. Spielminute erneut mit 1:2 in Führung gingen. Aber auch der erneute Rückstand brachte die Mädels vom Wasserturm nicht zum aufgeben. Sie kämpften weiter und erspielten sich durch einige schön herausgespielte Kombinationen mehrere Torchancen und konnten somit in der 25. Spielminute zum 2:2 ausgleichen. Zwei Minuten später belohnten sich die Mädels mit dem 3:2 Führungstreffer für ihren unermüdlichen Kampf- und Teamgeist. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Mädels vom Wasserturm auf 4:2, was zugleich auch der Halbzeitstand war. Nach der Halbzeit spielten die Frintroperinnen ihr Spiel weiter und setzten alles daran ihre Führung weiter auszubauen. Doch wie wir es in der Pause bereits erwartete hatten, kämpften die Mädels aus Hochdahl weiter und bemühten sich den Rückstand zu verkürzen. Dem Team vom Wasserturm gelang es jedoch das Spiel wieder mehr zu beherrschen und somit belohnten sie sich in der 40. Spielminute mit dem 5:2. Kurz vor Ende konnten die Mannschaft aus Hochdahl nochmals auf 5:3 verkürzen, bevor die Frintroperinnen mit dem Abpfiff in der 70. Minute zum 6:3 Endstand trafen.

Das Spiel war durch ein hohes Tempo und schöne Spielzüge beider Mannschaften gezeichnet, wobei sich die Mädels vom Wasserturm letztendlich durchsetzen konnten und ihre ersten drei Punkt der neuen Saison in der Leistungsklasse einfahren und zugleich den dritten Tabellenplatz sichern konnten. Wir wünschen der verletzten Spielerin der Gästemannschaft gute Besserung und hoffen auf eine schnelle Genesung. In der nächsten Woche treffen die Mädels vom Wasserturm auswärts auf den SV Heißen.

*LK*

 

SF Königshardt C1 – Adler Frintrop C2   3:9 (3:1)

 

Zum vorletzten Vorbereitungsspiel der C2 besuchte Adler die  Spielstätte des SF Königshardt, ein Schiedsrichter wurde von der Heimmannschaft gestellt.

Mit dem Spiel des Vortages in den Knochen begann ein zum Anfang eher holpriges Spiel. Es lief ziemlich ausgeglichen ab, die Großchancen blieben vorerst aber Mangelware. Dann aber bahnte sich die Torsträhne der Königshardter an. Ein Spieler der Oberhausener zieht mit dem Ball über die linke Außenseite in richtung Kasten der Frintroper, entscheidet einen Zweikampf für sich und schweißt das Leder aus gut 16 Metern in die kurze, obere Ecke – keine Chance für den Keeper und das 0-1 aus der Sicht von Adler. Nach dem 2 und 3 zu 0, die durch einen fragwürdigen Elfer und einer unbeholfenen Abwehrsituation fielen sah es nach einer Niederlage für Adler aus, doch die C2 blieb konzentriert und erzielte das 3:1 noch vor dem Pausenpfiff.

Halbzeit.

Die 2. Halbzeit fing an und Frintrop spielte wie neu geboren.

Es ging plötzlich schlag auf schlag: 3:2, 3:3, 3:4, 3:5, 3:6, 3:7, 3:8, 3:9, acht Tore in einer Halbzeit – Adler spielte die Sportfreunde aus Oberhausen schwindelig. Kurz nach dem insgesamt 12. Tor der Begegnung ertönte der Schlusspfiff und das Torfestival endete. 

Insgesamt also ein verdienter Sieg für Adler, auch wenn vor allem die erste Hälfte des Spiels ausbaufähig war.

BG

 

AdlerUnion U13  –  TSV Solingen II

3. Spiel, 3. Sieg

Am gestrigen Samstag trat unsere U13 in einem weiteren Freundschaft Spiel gegen TSV Solingen II an. Unsere Mädels zeigten von Anfang an, dass sie Lust und Spaß am Fußballspielen haben. Bereits nach 2 Minuten fiel das 1:0. Unsere Mädels zeigten, was sie bereits im Training gelernt haben und ließen den Ball gekonnt laufen. Zur Halbzeit führten wir daher deutlich mit 6:0. In der zweiten Hälfte stellten wir noch einmal um. Die jungen Spielerinnen bekamen viel Spielzeit und auch die Abwehr durfte sich mal im Sturm ausprobieren. Am Ende gewann das Team unserer U13 deutlich mit 11:0.
Ein herzliches Dankeschön an die Mädels der U15 die sich bereit erklärt haben das Spiel als Schiedsrichter, Linienrichter und Co Trainerin zu begleiten.

NK

 

 

 

 

 

Loading