AdlerUnion I – FSV Vohwinkel 4:1(0:0)
1:0(46.) 2:0(59.)Reiners, 3:1(90.)Dapprich, 4:1(90+3)Schraven
DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. gewinnt ein komplexes Heimspiel gegen den FSV Vohwinkel. Drückende Überlegenheit in Halbzeit 1, aber keine Tore. Marcel Cornelißen stellte das Team auf mehreren Positionen um. Kapitän Jonas Rübertus kam auf seine Stammposition, Jan Nübel startete als Youngster erstmals in der Innenverteidigung, dafür rückte Christian Büttner auf die 6er Rolle. Luca Pirredda begann auf der 10. Die Gäste verteidigten kompakt. Nils Ruf ersetzte erstmals Nils Reiners im Kasten. Nach der Pause öffneten Tommy Groll als Vorbereiter und Yannick Reiners als Vollstrecker die Türe. Der Goalgetter erzielte nach Pass von Timo Dapprich auch das 2:0. Der vermeidbare Anschlusstreffer zum 2:1 nach überschaubar verteidigter Standardsituation ließ das Spiel beinahe kippen. Die Adlerträger suchten die Spielkontrolle, ohne sie zu finden. Happy End in den Schlusssekunden. Dapprich traf erlösend zum 3:1 und Björn Schraven, für den mit Migräne agierenden Elias Brechmann eingwechselt, machte Sekunden später den Sack zu. Ein verdienter Sieg einerseits, das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf. Süße Sorgen nach sieben Spieltagen für den Neuling auf Rang 2 der Tabelle der Landesliga Gruppe 3. Beim Mitaufsteiger TuSEM Essen bedarf es im Derby nächste Woche höchster Konzentration.
AB
Für AdlerUnion am Ball: Ruf, Nübel, Rübertus, Brechmann, Pirredda, Groll, Reiners, Dapprich, Bönisch, Engelberg, Büttner – Schraven, L.Toepelt, Swoboda, Wischnat, Uehmann
Der Head-Coach sieht‘s so:
4:1 hört sich deutlich an, aber es war extrem eng. Wir hatten eigentlich alles unter Kontrolle und nach dem 2:0 schien viel entschieden zu sein, aber nach dem 2:1 sind wir extrem geschwommen, da hat Vohwinkel extrem Druck gemacht. Am Ende spielen wir noch 2 Konter. Im Endeffekt müssen wir zufrieden sein. Das sind ganz wichtige Punkte gegen direkte Konkurrenten.
AdlerUnion II – NK Croatia I 5:1(2:0)
1:0(7.), 4:0(65.) Bergermann, 2:0(39.)Tole, 3:0(50.) Tißen, 5:0(72.) Schwarze
Nach dem Sieg am Vorsonntag hatte sich die Mannschaft vorgenommen, ihren überzeugenden Aufwärtsauftritt im Heimspiel gegen Croatia zu bestätigen. Das frühe Führungstor schien dann auch diesen Vorsatz zu untermauern. Doch danach knirschte doch überraschend viel Sand im Getriebe. Das Spiel nach vorne wollte nicht ins Rollen kommen und auch in der Defensive schlichen sich Fehler ein, die den Kroaten die eine oder andere Möglichkeit bescherte. Einmal mehr hielt der gut aufgelegten Scheffler im Adlergehäuse die Null und die Mannschaft bis zum 2:0 und der folgenden Pause im Spiel. Mit dem intensiven Appell des Trainerteams zu mehr Tempo und wieder mehr Offensivgeist ging‘s in die zweite Hälfte. Bereits fünf Minuten später beherzigte Tißen entschlossen der Traier Appell und schien mit dem 3. Treffer den Sack zuzumachen. Doch die Croatia steckte keinesfalls auf und kam noch zu einigen gefährlichen Aktionen, die allerdings allesamt irgendwie zerplatzten. Die Tore von Schwarze und Bergermann zum fast abschließemden 5:0 waren dann für die Gäste das Signal zur Resignation. Der Treffer zum 1:5 wurde kaum noch registriert. Am Ende stand ein klarer und trotz der Gästechancen verdienter Sieg der Zweiten. Ein wenig zu hoch, aber schön anzusehen.
Für AdlerUnion am Ball: Scheffler, Ruszyk, Schwarze, Wahl, Bergermann, Angjellos, Rotter, Tole, Wanning, Tißen, Rotthäuser – Wiegel, Rustemeyer, Piria, Petrat
AdlerUnion III – TuRa 86 I 6:3(4:1)
Adler DJK Adler Union 3 mit Pflichterfolg gegen TURA 86 Essen
1:0(16.) Küppers, 2:0(30.) 3:1(45.) Löwenberg, 4:1(45.) Dräger, 5:1(53.) Carel, 6_1(64.) Berger
Mit dem Anpfiff des Spiels entwickelte sich eine behäbige Anfangsphase. TURA versuchte zunächst das Spielgeschehen zu bestimmen und rannte gegen eine statisch wirkende Abwehr an, die nur versuchte das nötigste zu verhindern. Ader Unions Gegenstöße dagegen verpufften immer wieder durch unnötige Ballverluste im Mittelfeld. So neutralisierten sich beide Teams bis zur 16. Spielminute, in der sich Leon Küppers mit ein Abstaubertor, zum 1:0 für seine Mannschaft, in die Torschützenliste eintragen lassen konnte. Wer jedoch glaubte, die Partie würde auf Seiten der Kicker vom Wasserturm etwas mehr an Fahrt aufnehmen wurde enttäuscht. Die Gäste erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten, scheiterten aber am Abschluss. So plätscherte das Match weiter zur 30. Minute, in der TURAS Schlussmann, den einschussbereiten Nico Möhlenbruch mit einen kleinen Trikotzupfer im Strafraum zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Löwenberg im Nachschuss zum 2:0. In der 32. Spielminute belohnte sich TURA mit einem sehenswerten Angriff und Sarmini verkürzte auf 2:1. Bis zur 45. Spielminute dümpelte das Spielgeschehen weiter vor sich hin, ehe das Team vom Wasserturm per Doppelschlag durch Löwenberg zum 3:1 und Dräger in der Nachspielzeit auf 4:1 erhöhten, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
Trainer Westkamp war das womöglich nicht Überzeugend genug, was seine Akteure in der ersten Halbzeit boten und brachte zum Wiederanpfiff mit Küch und Carel frisches Personal. Seine Einwechselung rechtfertigte Nico Carel mit dem 5:1 – einem aus der eigenen Hälfte selbsteroberten Ball. In der 58. Minute wurde der kämpferisch überzeugende Leon Küppers durch Tim Berger ersetzt. Auch Berger bedankte sich bei seinem Trainer mit einem sehenswerten Tor zum 6:1. Leider bedeutete das Tor für Berger, auch die gleichzeitige Auswechselung, da er sich beim Torschuss ohne Fremdeinwirkung schwer verletzte und es für ihn nicht mehr weiter ging. Nach längerer Spielunterbrechung kam Yannis Belusa Feld um die Lücke zu schließen. In der Schlussphase musste Adler Union den Ausfall von Philipp Kusuran kompensieren, für den es nach einem Zweikampf ebenfalls nicht mehr weiterging. Diese Ausfälle hinterließen Adler Union spuren, denn TURA gelang es in der 74. und in der Nachspielzeit (90+8) das Ergebnis auf 6:3 durch Ismail noch einmal zu verkürzen.
Für Adler Union war es an diesem Wochenende ein Sieg, der von Verletzungen überschattet wurde. An dieser Stelle noch gute Besserung an Tim und Philipp!!
Ein Spiel, was spielerisch noch viel Luft nach oben hat.
MG
Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Lingen, Löwenberg, Küppers. Glaubitz, Kusuran, Becker, Möhlenbruch, Kriege, Dräger, Cebek – Küch, Berger, Belusa, Carel, Oyenhausem
SF Niederwenigern II – AdlerUnion-Frauen 0:1(0:1
0:1(16.) Canak
Wichtige drei Punkte
Am Sonntag waren die Damen vom Wasserturm zu Gast bei den Sportfreundinnen aus Niederwenigern. Ein Sieg des Spiels war für die Damen aus Frintrop wichtig, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren.
Dieses Spielziel verfolgten die Frintroperinnen von Beginn an. Zwar war das Spiel in den ersten Minuten noch ein wenig hektisch, doch mit der Spielzeit legte sich die Hektik, und die Damen aus Frintrop ließen den Ball durch ihre eigenen Reihen laufen und erarbeiteten sich durch einige schöne Kombinationen die ersten Torchancen. Doch auch die Damen aus Niederwenigern schafften es, immer wieder gefährlich vor das Tor der Frintroperinnen zu kommen. Deren Chancen fanden jedoch den Sieger in der Abwehr oder der Torhüterin aus Frintrop. Nachdem ein schön herausgespielter Angriff der Frintroperinnen in der zehnten Spielminute zunächst den Sieger im Pfosten des gegnerischen Tors fand, erzielten die Frintroperinnen sechs Minuten später den Führungstreffer zum 0:1. Dies war zugleich auch der Pausen- und Endstand der Partie, da die zweite Halbzeit nach zehn Minuten aufgrund einiger Verletzungen der Sportfreundinnen aus Niederwenigern beendet wurde. Wir wünschen den Gegnerinnen Gute Besserung!
Für AdlerUnion a:m Ball Lößler, Saed, Kattner, Ziegler, Gorks, Fernges, Lukas, Koku, Wellm, Canak, Buchmann