Spielberichte. Fotos, Infos und Kritik an: hwfasche@gmail.com Das AdlerUnion-Junior/innen WE im Überblick
Achtung !!
Wahl zum Trainer des Jahres (Marcel Cornelißen) und Mannschaft des Jahres (DJK AdlerUnion I )
Abstimmen nicht vergessen!! Den Link benutzen :
www.sparkasse-sportforum.de
Mit einem überraschend knappen 1:0 gegen SuS Niederbonsfeld bewahrte die D1 ihre fast makellose Weste in der Hinrunde der Leistungsklasse. Nur gegen den ETB gab‘s keine Punkte. Sonst immer den vollen Dreier. Genauso wie der ETB, der allerdings mit dem deutlich besseren Torverhältnis zur Halbzeit wohl ganz oben stehen wird.
Während die A1 und die C1 an diesem WE in der Rolle der Beobachter sind, reiste die B1 am Sonntag nach Bredeney, wo auf der schmucken Anlage an der Meisenburgstraße der Drittletzte um jeden Punkt gegen den drohenden Abstieg fightete. Trotzdem klappte es nicht. Mit einem 3:1 siegten die AdlerUnionisten bei Eiseskälte eher schlecht als recht. In der zerfahrenen Partie fielen die Adleraner zu oft in ihre Untugenden zurück. Viel zu langes Ballhalten, einfallsloses Spiel übers Zentrum und kaum Abschlüsse brachten die beherzt kämpfenden Bredeneyer immer wieder unnötig ins Spiel. Am Ende gab’s mit dem knappen 3:2 trotzdem drei Punkte, mehr erquält als erspielt.
Nach der klaren Niederlage bei Rhenania Bottrop, musste die Mädchen-U15 auch gegen TuSa Düsseldorf Federn lassen. Nach knappem 0:1 zur Pause hielten die Adler-Mädchen die Partie bis in die Schlussphase offen, um dann doch noch mit 0:3 deutlich zu verlieren. Die Spitzenteams der Leistungsklasse sind für die Adlermädchen noch eine Nummer zu groß. Leider ist nach den beiden Niederlagen gegen das Führungsduo der Abstand zu den Qualiplätzen bedrohlich knapp geworden. Da müssen mal wieder ein paar Pünktchen kommen
Nach dem 1:1 der B1 gegen die B1 des FC Kray lieferte AdlerUnions B2 unter der Woche an der Buderusstraße der B2 des FCK einen Kampf auf Biegen und Brechen und fuhr mit einem hoch verdienten Bonuspunkt zurück nach Frintrop. Besonders bemerkenswert, dass das Team eine 2:0 Führung des Favoriten wegsteckte und nicht nur ausgleichen konnte, sondern sogar den Sieg auf dem Fuß hatte. Am Sonntag blieb die Mannschaft auch gegen den Zweiten aus Rellinghausen in der Spur. Denn in einer umkämpften Begegnung die vom ESC bis zum Schlusspfiff offengehalten werden konnte, gab’s nach dem 5:3 die nächsten drei Punkte.
Auch in Altenessen gab es für die C2 kein Halten. Nach sieben Meisterschaftsspielen ohne Punktverlust und durchschnittlich acht(!!) Treffern pro Spiel, ließen es die Jungs diesmal zurückhaltender angehen. Mit dem 2:0 am Kuhlhof-Park wurde der 8. Sieg in Folge erzielt und der Spitzenplatz gegen die starken Verfolger Niederbonsfeld und Überruhr verteidigt. Das hätte wohl niemand erwartet! Ausgerechnet gegen das sieg- und punktlose Schlusslicht Kupferdreh II erlitt die C3 im neunten Spiel mit einem 3:3 den ersten Punktverlust. Und es hätte noch toller kommen können. Denn zur Pause führten die Südler bereits mit zwei Toren Vorsprung, den die AdlerUnionisten erst in der Schlussminute final ausgleichen konnten. Aber so ist Fußball – Die WM lässt grüßen….. Ein glückliches Ende hatte dagegen das Torfestival der C4 gegen den Heisinger SV. Auch die C4 machte es gegen den Siebten spannend. Denn zur Halbzeit lagen die effektiven Göste noch mit 2:1 in Front. Doch der HSV hatte dem Tordrang der Vierten letztendlich in Durchgang zwei nicht genug entgegenzusetzen.
In einer spannenden Begegnung stand das Ergebnis der D2 bereits mit dem Treffer der Adler zum 3:2 nach einer halben Stunde fest. Dabei fiel das Siegen gegen das kämpferische Kellerkind ESG schwerer als erwartet. Am Ende allerdings belohnte sich das Team mit einem schönen 5. Rang. Die D3 hatte es deutlich leichter, zu Punkten zu kommen. Mit dem sieglosen Schlusslicht Eiberg II machten sie Turmkicker wenig Federlesen und nagelten die Jungs aus dem Osten mit 10 Toren noch ein wenig fester in der Talsole an. Zufrieden war man zwar nicht 100%ig im Umfeld der D4, doch mit einem ungefährdeten 4:1 gegen den Letzten aus Steele mogelte sich die Mannschaft immerhin auf Platz zwei!! Zwar lauern einige Verfolger mit Nachholspielen, aber der heutige Tabellenstand ist einfach gut!!
Keine Gnade hatte die E1 im Treffen mit dem Träger der Roten Laterne. Zweistellig ging’s aus. Und an der Spitze bleibt’s spannend. Auch die E4 war zu Gast bei einem Schlusslicht und durfte sich beim Tabellennachbarn über einen verdienten 3:1 Sieg freuen.
Während die F1 der Bredeyer Fortuna 11 Tore verpasste und nur eines kassieren musste, verlor die F2 gegen Unterfrintroper mit 1:5.
Außer der U15 war von den Mädchen an diesem Samstag wenig zu sehen und zunhören. Die B-Mädchen hatten bereits am Montag Steele in Freundschaft 2:1 geschlagen und die U13 kam ganz heimlich zu einem hohen Sieg gegen Katernberg.
Fortuna Bredeney – Adler Union B1 2:3 (0:0)
Schwere Geburt an der Meisenburgstraße – Sehr dürftige Vorstellung der B1
Heute ging es für unsere Jungs nach am Bredeney, eine Anlage, die der Schreiber dieser Artikels trotz seiner 50 Jahre und seiner 44-jährigen doch sehr übersichtlichen Erfolgsbilanz heute ersten Mal betrat. Also noch ungeschlagen auf diesem Platz. Dass dies nach dem Schlusspfiff auch letztendlich weiterhin so blieb, lag heute weiniger an unserer Mannschaft, vielmehr haben sich die Gastgeber dies zum größten Teil selber zuzuschreiben.
Fortuna Bredeney steht zwar im Tabellenkeller, hat aber gegen die oberen Teams immer nur knapp verloren. Auch heute tat der Gegner genau das, was er kann, hinten tief stehen, direkte Abspiele, viel Bewegung und dann die Kugel lang nach vorne. Obwohl unsere Jungs das direkte, schnelle Spiel mit 3 Ballkontakten eigentlich gut beherrschen und erfolgreich spielen können, siehe Training Mo, Mi und Fr, hatten sie heute unverständlicher Weise leider nur wenig Lust auf diese Spielart. So wurde gefummelt, gedribbelt, immer wieder zurück gespiele und Spitze Hacke 1-2-3, so richtig viel (nach vorne) gelang eigentlich nicht. Nach einer Hereingabe von links traf unser Stürmer den eigenen Spieler, und nach einem Angriff von links wollte Ilias lieber selber einschieben statt die 2-3 einschussbereiten Kollegen am 5er zu bedienen. Zum Glück verhinderte unser Keeper Sven mit einer tollen Parade sogar die 1:0-Führung der Bredeneyer Elf, so dass es mit einem unbefriedigenden 0:0 in die Pause ging.
Nach der Pause waren unsere Jungs zum Glück etwas konzentrierter, nach einer Ecke von Basti unterlief der gegnerische Keeper den Ball, und Deniz konnte zum 1:0 einköpfen. Als sich einem Pressball von Ilias der Ball lang um 2:0 für uns ins Tor senkte, schien erst einmal alles nach Plan zu laufen. Doch danach schalteten unsere Jungs aber erst mal komplett ab und vergaßen das Fußballspielen. Nach einem eher unspektakulären Schuss der Gastgeber wurde der Ball nach vorne abgeklatscht, der Bredeneyer Stürmer sagte brav danke und vollendete zum Anschlusstreffer.
Dann sorgte der Gegner aber selber für seine Niederlage, als der Bredeneyer Trainer sich nach einem harmlosen Zweikampf auf dem Platz zu einer Beleidigung gegenüber der Schiri hinreißen ließ, was mit einer roten Karte für ihn quittiert wurde. Dies machte unseren Gegner so nervös, dass direkt im Anschluss nach dieser Aktion der Torwart nach einer Rückgabe zu ihm versuchte, Ayman auszutricksen statt den Ball wie üblich weg zu schlagen, dies misslang deutlich, Ayman luchste ihm dem Ball ab und schoss das 3:1.
Eigentlich war das Spiel damit entscheiden, leider meinten unsere Jungs heute, dass wichtiger ist, zu lachen und zu feiern anstatt konzentriert weiter zu Ende zu spielen, so dass ein eigentlich sicherer Ball im Mittelfeld unnötig verloren wurde, der Gegner in der Folge nicht angegriffen wurde und so der Schuss aufs Tor zum 2:3-Anschlusstreffer 5 Minuten vor Schluss im Frintroper Tor landete.
Die sonst so sichere Adler-Union-Abwehr offenbarte heute doch einige Schwächen und wirkte manchmal deutlich unkonzentriert.
Am Rande sei nur erwähnt, dass wir in den letzten Minuten 3 wirklich 100%ige Torchancen einfach achtlos liegen gelassen haben und im Endeffekt froh sein können, dass der Gegner dieses heute nicht ausgenutzt hat.
Fazit: Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle eine nicht nachvollziehbare äußerst schwache Vorstellung der B1, die zum Glück nicht bestraft wurde. Vielleicht aber auch ein Weckruf zur rechten Zeit für die kommenden Spiele gegen Mannschaften mit wenigen Punkten. Die Mannschaft kann deutlich mehr und muss auch deutlich mehr zeigen als heute zu sehen war.
(MH)
AdlerUnion B2 – ESC Rellinghausen B2 5:3(3:1)
Am heutigen Spieltag trafen wir auf den bisherigen Tabellenzweiten ESC Rellinghausen. Nach dem Mittwochspiel gegen Kray II war es das zweite Bonusspiel innerhalb von wenigen Tagen. Auch gegen diesen Gegner hatten wir nichts zu verlieren, sondern konnten nur gewinnen. Auch hier rechnete kaum einer damit, dass wir das Spiel gewinnen könnten.
Genauso ging das Spiel los, der ESC hatte Anstoß und versuchte von Beginn an Druck gegen unsere Abwehr aufzubauen. Doch unser Team war gegen diesen Gegner mehr als gut eingestellt, die Angriffsversuche wurden zunächst alle vor dem Sechszehner abgefangen. Im Gegenteil, bereits nach den ersten erfolglos gebliebenen Versuchen des ESC spielte unser Team auch im Angriff gut mit, ein langer Pass aus der Abwehr über das Mittelfeld und der Abwehr des Gegners und der Ball landete bei Moritz und der netzte unnachahmlich zum 1:0 für unser Team ein.
Die Spieler des ESC mussten sich jetzt erst mal schütteln, damit hatten sie nicht gerechnet und kurz nach unserem Treffer kassierte der Gegner die erste gelbe Karte für ein Frustfoul. Aber eine harte Gangart schützte sie nicht vor einem weiteren Schlag. Wieder Moritz nutzte eine sehr gut herausgespielte Möglichkeit zu unserer 2:0 Führung.
Kurz darauf erhielt auch einer unserer Spieler den gelben Karton gezeigt, mit etwas Zuviel Einsatz wollte er einen Angriff des Gegners vereiteln. Der darauffolgende Freistoß brachte dem Gegner noch nichts ein, leider aber eine kleine Unachtsamkeit in der 35. Minute und der Gegner konnte den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen.
Jetzt kam es zum offenen Schlagabtausch, jede Mannschaft wollte einen weiteren Treffer erzielen, ESC wollte unbedingt den Ausgleich, unser Team wollte die Führung ausbauen und den alten Abstand wieder herstellen.
Es sollte nur wenige Minuten vergehen, unser Team bekam einen Eckball zugesprochen. Der Ball kam gut herein, aber die Situation war dann eigentlich schon von ESC geklärt. Aber Bogdan setzte super nach und eroberte den Ball zurück und flankte butterweich vor den Kasten, so das Mounier nur seinen Kopf hinhalten musste, 3:1 für die Adler.
Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Natürlich hatte das Trainerteam in der Pause nichts zu beanstanden, die Leistung in der ersten Hälfte war richtig gut und unsere Führung hochverdient.
Es war uns allen klar, dass in der zweiten Hälfte der Druck von der ESC noch größer werden würde, die Jungs waren erfolgsverwöhnt und wollten sicher nicht als zweiter Sieger vom Platz gehen.
So sollte es auch losgehen in der Halbzeit zwei, Angriff auf Angriff rollte gegen unseren Kasten. Unser Team hielt jedoch zunächst dem Druck stand und so dauerte es bis zur 50. Minute, ehe ESC Rellinghausen wieder den Anschlusstreffer zum 3:2 schießen konnte. Damit jedoch noch nicht genug, nur ein paar Minuten später kamen sie zum Ausgleich zum 3:3.
In der Zeit direkt nach dem Ausgleich stand die Partie etwas auf der Kippe, zu sehr haderten unsere Spieler mit dem Ausgleich. Dann zeigte die Mannschaft jedoch Charakter und spielten wieder Fußball. Ein Gewühl im Strafraum des ESC konnte Moritz ausnutzen und zu unserer erneuten Führung abschließen zum 4:3.
Das war die richtige Antwort auf den Ausgleich, nur wenige Minuten später.
Noch waren aber 20 Minuten zu spielen und so wie das Spiel verlief konnte alles passieren, ESC konnte wieder den Ausgleich erzielen oder unsere Mannschaft könnte erhöhen. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe, keine Mannschaft wollte einen Zentimeter aufgeben. Dann konnte unsere Abwehr in der 65. Minute einen Angriff abwehren und gekonnt über das Mittelfeld in den gegnerischen Strafraum spielen, dort stand wieder Moritz da, wo ein Stürmer stehen muss, 5:3.
Es waren jetzt zwar immer noch 15 Minuten zu spielen und der ESC versuchte alles, um ein anderes Ergebnis zu erzielen. Aber jetzt war unsere Mannschaft nicht mehr zu überraschen und brachte das Spiel kontrolliert über die Bühne und ließ nichts mehr anbrennen.
Kompliment Jungs, vor dem Spiel hätten wir auch ein Remis genommen. Aber ein Sieg gegen eine solche Truppe schmeckt doch viel besser. Alle, wirklich alle Spieler haben wieder ein Klassespiel abgeliefert. Auf dieses Ergebnis könnt ihr echt stolz sein.
Für AdlerUnion am Ball: Gene, Noah R., Niklas, Noah I., Omar, Musa, Moritz, Marlon, Joel, Gabriel, Mounier, Bogdan, Florent, Tom.
RG
AdlerUnion D2 – ESG 99/06 D2 3:2 (2:2)
Mit einem krankheitsbedingt geschwächten Kader empfing heute die D2 den Tabellennachbarn ESG 99/06. Bereits zu Beginn der ersten Halbzeit gerieten die Adler früh in Rückstand.
Unbeeindruckt vom frühen Gegentreffer, versuchten die Jungs dennoch ihre Spielzüge umzusetzen, was dann auch kurze Zeit später belohnt wurde. Der heutige Kapitän Phillip brauchte seine Mannschaft mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 wieder ins Spiel. Diesen Rückenwind nahmen unsere Spieler mit und erzielten kurze Zeit später durch ein schönes Zuspiel von Max auf Kilian das 2:1.
Das Spiel nahm seinen Lauf und unsere Mannschaft verlor leider ein wenig den Faden, sodass die Abwehr mit Ben, Louis und Imad ordentlich zu tun hatte. Der Gegentreffer ließ dann auch nicht lange auf sich warten.
Mit einem Stand von 2:2 ging es in die Pause.
Glücklicherweise konnte Max kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit das 3:2 für die Adler klar machen. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit wollte das Zusammenspiel nicht mehr wirklich funktionieren, sodass die Führung mehr oder weniger durch den Kampfgeist der Mannschaft verteidigt wurde. Die Erleichterung war groß, als endlich der Schlusspfiff zu hören war.
Herzlichen Glückwunsch D2 !
FC Kray B2 – AdlerUnion B2 2:2(2:0)
Dass Spiel gegen Kray II war ein sogenanntes Bonusspiel, keiner hat vorher erwartet, dass unser Team einen Blumentopf gewinnen könnte. Entsprechend sollten wir das Spiel angehen können. Zur einer ungewöhnlichen Anstoßzeit ging das Spiel um 19:15 Uhr los. Wir waren vor dem Anstoß erleichtert das ein Schiedsrichter angesetzt und auch gekommen war. Die Erleichterung sollte uns aber leider spätestens in der 2. Halbzeit vergehen.
Zum Spiel, von Anfang an legte der Gegner los als wollte er unser Team aus der Kray Arena schießen, mit dem Anpfiff rollte ein Angriff nach dem anderen gegen unseren Kasten. Es war uns klar, dass wir hier heute nur durch einen Abwehrkampf zu einem Erfolg kommen konnten. Aber Ballbesitz der Krayer heißt nicht unbedingt das auch klare Torchancen dabei herauskommen. Unser Team verteidigte mit Bravour und fing jeden Angriff schon vor dem Sechzehner ab. Das Wenige ,was durchkam schnappte sich unser Keeper Gene. Es dauerte bis zur 22. Minute als kurz vor unserem Strafraum ein Krayer Spieler zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter auf Freistoß entschied. Der wurde leider von Kray sehr gut auf unseren Kasten gebracht und Kray führte 1:0.
Aber unser Team ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zeigte weiter eine gute Abwehrleistung. Bis zur 33. Minute hielt unser Bollwerk, dann schlich sich ein Krayer Spieler mit Ball in unseren Strafraum und obwohl er sich nicht in einer guten Schussposition befand, wurde er etwas ungestüm attackiert. Der Schiedsrichter gab einen Strafstoß für Kray, der leider zum 2:0 verwandelt wurde.
Für einen kurzen Moment ließen unsere Spieler etwas die Köpfe hängen und Kray kam noch intensiver vor unser Tor. Zum Glück für unser Team ohne einen erfolgreichen Abschluss. Dann hat sich unsere Mannschaft wieder gefangen und startete ihrerseits ein paar vielversprechende Angriffe. Einer davon war auch endlich von Erfolg gekrönt, ein weiter Pass aus der Abwehr heraus erreichte Moritz und der ging in seiner unnachahmlichen Art in den Krayer Strafraum und erzielte den Anschlusstreffer zum 2:1.
Dann war Halbzeit und es ging zum Aufwärmen in die Kabine.
Anfangs war die Stimmung nicht gerade euphorisch, aber dann realisierte das Team, das wir hier bisher eine grandioses Spiel abgeliefert haben. Entsprechend schlug die Stimmung um und die Spieler drängten auf die zweite Halbzeit.
Das Spiel sollte sich ähnlich entwickeln wie in der ersten Hälfte, Kray war weiterhin im Angriff und unsere Jungs waren voll auf Kontern eingestellt. Das klappte jetzt auch viel besser als in der ersten Hälfte. Die Krayer Spieler hatten keine ruhige Situation mehr , um den Ball vernünftig anzunehmen, sofort stand ihnen ein Adler auf den Socken. Das passte denen natürlich nicht und entsprechend wurde deren Gangart härter. Leider hatte der Schiedsrichter in vielen Situationen nicht unbedingt eine neutrale Brille auf. Vor allem nach unserem jetzt mehr als verdienten Ausgleich zum 2:2 durch einen tollen Schuss von Bogdan von der Strafraumgrenze. Hatte der Schiri den Krayern in der ersten Hälfte ein paar Freistöße aus vielversprechenden Positionen zugesprochen, verweigerte er unseren Spielern nach gleichen Vergehen der Krayer einen Freistoß. Vor allem als Moritz in den Strafraum stürmte und er regelwidrig vom Ball getrennt wurde, hat er unseren Spielern einen Strafstoß verweigert. Jetzt kam eine etwas aggressive Stimmung auf. Zum Glück nicht von unseren Spielern, die hatten ihre Emotionen im Griff. (Das Trainerteam nicht so)
Nach ein paar weiteren guten Gelegenheiten für unser Team einen weiteren Treffer zu erzielen, beendete der Schiedsrichter das Spiel. Das war gegen einen sehr guten Gegner eine Topleistung von unserer Mannschaft. Wir konnten mit erhobenem Haupt den Platz als gefühlter Sieger verlassen. Jeder hat sich in das Spiel hinein gekniet und wirklich eine Leistung gezeigt auf die wir stolz sein können.
Das AdlerUnion-Team: Gene, Noah R., Niklas, Noah I., Omar, Musa, Kevin, Moritz, Marlon, Joel, Gabriel, Mounier, Rami, Bogdan.