Jetzt wird erstmal abgestimmt !!!
Anklicken zum Abstimmen!!
Spielberichte, Fotos, Infos und Kritiken an hwfasche@gmail.com
Das AdlerUnion-Junior/innen WE in der Zusammenschau
Eine stolze Bilanz erspielten die AdlerUnion-Junior/innen am Samstag. Mit zehn Siegen, zwei Unentschieden und nur zwei knappen Niederlagen machten die Adlerträger ihrem Anhang Freude. Besondere Freude machte die D1, die mit dem 1:0-Sieg in Kray die exquisite Niedrrheinspielrunde 2023 erreichte – Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und dem Trainerteam!
Mit 5:0 gewann die B1 ein nicht sonderlich attraktives Spiel gegen SV Burgaltendorf. Nach dem mehr oder weniger erquälten 3:2 am Vorsonntag in Bredeney, fanden die Adlerträger auch gegen das nächste Kellerkind nicht so recht zu ihrem Spiel. Trotzdem reichte es bis zur Pause zu einer beruhigenden 3:0-Führung. Gegen die unermüdlich gegen haltenden Burgaltendorfer änderte sich kaum etwas, und überraschend übernahmen die Gäste zeitweise das Kommando auf dem Platz. Doch auch in Durchgang zwei waren es die Grün-Weißen, die noch zweimal den Ball über die Linie brachten. Ein hoher Sie in einer wenig konstruktiven Partie sicherte einmal mehr den Platz im Tabellenvorderfeld. Am kommenden Mittwoch geht’s um 19.00h am Krausen Bäumchen gegen Rellinghausen. Dort wird für die drei Punkte wohl etwas mehr investiert werden müssen, als heute.
Ein weiteres Mal glänzte bei die C1 gegen die DJK JuSpo Altenessen die Abwehr. Seit fünf Spieltagen am Stück gab‘s für das Team Punkte, und der Keeper musste dabei nur einmal hinter sich greifen! Auf einem guten Weg sieht der Coach trotz des extrem rutschigen Geläufs am Wasserturm sein Team, das inzwischen auch einem ausgeglichenen Torkonto zustrebt. Heute allerdings war er trotz des klaren Sieges gegen das Altenessener Kellerkind nur bedingt zufrieden. Abgesehen davon, dass diesmal die mit Abwehr mit den ersten drei Toren den Grundstein für den klaren Sieg legte, haderte er mit dem Sturm, der aus ca 20 100%igen mindestens zehn Tore mehr hätte erzielen können. Nach sechs Ausfällen bedankte sich das Team im Übrigen bei der sehr effektiven Aushilfe von Spielern der spielfreien C3. Zwei Duelle im Keller stehen den Adlern ins Haus, in denen das Punktekonto kräftig aufgestockt werden muss. Am kommenden WE geht’s zum punktlosen Fast-Schlusslicht nach Leithe und zum ersten Spiel im neuen Jahr reist die Fast-Punktlose ESG zum Wasserturm…..
Zum Minimalisten hat sich die D1 nach der Niederlage gegen den ETB entwickelt. Dreimal siegten die Kids mit nur einem Tore Unterschied. Zweimal reichte nur ein Tor für die ersehnten drei Punkte.
Heute in der Kray-Arena genügte der D1 beim 1:0 allerdings dies eine Tor, um den Einzug in die Niederrhein-Spielrunde 2023 zu sichern.
Eine ganz besondere Auszeichnung für den Verein und das ganze Team!!
Nach einem frühen Rückstand drehte die A2 das Spiel gegen die A1 des SV Burgaltendorf sehr verdient zu einer 2:1-Führung. Danach allerdings verzichteten die Turmkicker zunehmend, sich bietende Torchancen zu verwerten. Das allerdings übernahmen dann die robust auftretenden Südler, die nicht nur ausgleichen konnten, sondern in der Schlussphase sogar noch den Siegtreffer markierten.
Nach den sehr erfolgreichen letzten Wochen hat es die B2 heute mal wieder erwischt. Mit 0:3 gegen die Katernberger Sportfreunde im Meerbruch setzte es diesmal eine klare Niederlage. Katernberg bleibt dabei gut im Aufstiegsrennen und AdlerUnions B2 kann ihnen am kommenden Samstag mit einem Punktgewinn gegen Saloniki Hilfestellung leisten.
Für klare Verhältnisse sorgte einmal mehr die C2. Diesmal wurde mit einem klaren und verdienten 4:0 am Föhrenweg Spiel und Sport Haarzopf geschlagen und verlustpunktfrei die Tabellenführung behauptet. Ohne einen Fuß zu rühren sicherte sich die C3 nach der Spielabsage des Heisinger SV einmal mehr ungeschlagen die Spitze vor Heisingen II. Holsterhausen III hingegen verpasste der AdlerUnion C4 mit 1:2 die zweite Niederlage und sorgte damit für ein wenig Abstand zur Spitze.
Starke Leistung der D3! Mit 2:0 siegte das Team in der Kray-Arena gegen den Verfolger FC Kray II und bleibt damit erster Verfolger des Tabellenprimus Schonnebeck 2, der ohne Punktverlust weiter oben steht. Makellos heute der Auftritt der D2, die mit einem halben Dutzend Treffern ohne Gegentreffer am Krupppark die TuRaner überrannte. Schließlich trennte sich die D4 in aller Freundschaft mit 1:1 von DJK Dellwigs D1
Auch die E1 ließ es in Freundschaft bei der Turngemeinde mit 3:3 schiedlich und friedlich ausgehen, Dagegen zeigte die E2 ebenfalls im Freundschaftsspiel der SGS 3 mit 8:3, wer das Sagen am Turm hat.
Schließlich schlug auch die F1 die SGS mit 7:2.
Von den Mädchen war nur die U13 am Ball. Sie gewann ihr Heimspiel gegen Schonnebeck 2 mit 4:1 und rückten den Gästen ganz dicht auf die Pelle.
D1 Jugend macht Aufstieg perfekt!
Einen Spieltag vor dem Ende der Meisterschaftshalbserie der D-Jugendleistungsklasse steht fest, dass das Team einen der beiden begehrten Aufstiegsplätze innehat und diesen auch nicht mehr hergeben wird. Zu groß ist der Abstand zum Drittplazierten in der Liga.
Dabei startete man denkbar schlecht in die Meisterschaft. Beim ersten Spiel kamen nur wenige Spieler an ihre Normalform und man lud den Gegner förmlich zu Toren ein. Mit 1 zu 4 hatte man das Nachsehen. Dann allerdings wurde aus einem kleinen Gerücht die Gewissheit, dass nicht alle Spieler des Gegners eine gültige Spielberechtigung hatten. Somit hatte Adler trotz schwacher Leistung 3 Punkte im Sack. Danach wurde dann tatsächlich auch fußballerisch richtig gut. Sämtliche folgenden Spiele wurden gewonnen und da der schwarz–weiß gekleidete Favorit aus dem Essener Süden plötzlich strauchelte grüßten die Adler tatsächlich von der Tabellenspitze. Auch andere Mannschaften, mit denen man weiter oben in der Tabelle gerechnet hatte, ließen zur Verwunderung so manchen Punkt liegen und so marschierte man mit einem kleinen Punktepolster weiter vorweg.
Beim Topspiel gegen die eben erwähnten schwarz-weiß gekleideten Fußballer war dann der Respekt der Adler vor dem auch gut spielenden Gegner zu groß. Die erste richtige Niederlage bedeute dann Platz 2 in der Tabelle. Punktgleich mit dem Ersten und 2 Punkte Vorsprung vor dem 3. in der Liga. Es blieb also weiter spannend und Adler musste liefern. Aber die D1 von Adler lieferte, manchmal allerdings spannender als notwendig. Bei der Chancenverwertung ist wirklich noch ein bisschen Luft nach oben. Und kleine Plätze liegen den Adlern auch nicht unbedingt, was uns direkt zum heutigen schon vorentscheidenden Spiel bringt.
Durch eine Niederlage des Drittplatzierten und somit 5 Punkten Vorsprung musste lediglich noch 1 Punkt aus den letzten beiden Spielen her (man hat bei Punktgleichheit auf Grund des Sieges gegen den Tabellendritten die bessere Ausgangslage!).
Mit dem Ziel einen weiteren Sieg, zumindest aber den noch fehlenden Punkt einzufahren, fand sich die Mannschaft bei Temperaturen um den Gefrierpunkt beim FC Kray ein. Das Spiel fand nicht nur in nagelneuen weißen Trikots, sondern leider auch auf dem kleineren der beiden Plätze statt. Gefühlt fehlen da 15 Meter Platz in jeder Hälfte. Gerade für die pfeilschnellen Außenspieler ein deutlicher Nachteil.
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die Mannschaften dann auch nahezu. Es gab viele Zweikämpfe im Mittelfeld und auf beiden Seiten gefühlt lediglich zwei Vorstöße in den 16er, ohne aber daraus wirkliche Chancen zu kreieren. In Hälfte zwei wurde es dann spannender, aber auch ruppiger. Aus Sicht des Schreibers, der als Schiedsrichter auch mitten drin war, erspielte sich Adler ein leichtes Übergewicht und rückte insgesamt näher an das gegnerische Tor heran. Die vom Trainer in der Halbzeitpause vorgenommene Änderung Mats aus der linken Defensive in die linke Offensive zu beordern zahlte sich dann in der 43. Spielminute auch aus. Mats lief mit Tempo über die Außenbahn in Richtung 16er und aus halblinker Position erfolgte ein strammer Schuss ins lange, rechte Eck. Der bislang kaum geforderte Torwart hatte das Nachsehen, Führung für die Adler. Einer der wenigen Abschlüsse am heutigen Tag.
Nur wenige Minuten nach der Führung drang dann ein Krayer Spieler in den 16 er der Adler ein und wurde hier glücklicherweise noch entscheidend beim Abspiel gestört. Trotzdem fand der Ball den Weg zum Krayer Mittelstürmer der unmittelbar vor dem Adler Tor lauerte. Mit vereinten Kräften konnten die Schussversuche jedoch geblockt werden und der Ball nach einem Pressschlag aus der Gefahrenzone gedroschen werden.
Sowohl beim Passspiel als auch beim Pressschlag gingen die Krayer Spieler zu Boden und forderten Elfmeter. Dafür war es aber tatsächlich deutlich zu wenig. Danach passierte aus Adler Sicht nicht mehr allzu viel. Weitere Angriffe der Krayer konnten durch die stabile Defensive unterbunden werden. In der Nachspielzeit gelang Adler Union Frintrop dann das vermeintliche 2 zu 0. Eine schöne Flanke von Jonathan, fand den verwaisten Adrian am gegnerischen Tor und Adrian drückte den Ball in die Maschen.
Leider hatte der Unparteiische das Leder bei der Flanke im Toraus gesehen und pfiff das Tor zurück. Da sich auch der VAR nicht einschaltete blieb es beim erkämpften 1 zu 0 Sieg, der damit auch den Aufstieg besiegelte.
Eine bärenstarke Saisonleistung und mir bleibt nur noch eins zu sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Hier noch ein paar Zahlen: 12 Spiele: 33 Punkte, 40 zu 10 Tore.
Ein großer Dank auch an die stets zahlreich vertretenen Eltern, Großeltern und „Fans“ die die Jungs hörbar unterstützten!
D.I.
Adler Union B1 – SV Burgaltendorf 5:0 (3:0)
Kein schöner Fußball am 3. Advent – Business as usual gegen Kellerkinder
Keine Sonne am Himmel zu sehen, schmucke 1,3° C auf der Anlage und wie schon letzte Woche ein Gegner aus den unteren Regionen der Tabelle, was dürfen die frierenden Fans an der Bande da erwarten? Richtig, Ähnliches wie letzte Woche, eine Adler Union Elf, die deutlich unter ihren Möglichkeiten spielt, etwas besser als in Bredeney, aber keineswegs das, was die Jungs können.
So wurde nach Anpfiff oft unnötig das Tempo aus dem Spiel genommen, nach einem feinen Seitenwechsel wurde wieder zurück gespielt anstatt den freien Raum zu nutzen. Immer wenn schnell gespielt wurde, wurde es prompt gefährlich vor dem Burgaltendorfer Kasten, leider vergab unsere Offensivabteilung mehrfach hochprozentige Torchancen, so dass sich Co-Trainer Micha schon die wenigen Haare raufen wollte, aber leider eine Mütze auf hatte. Nach ca. 20 Minuten konnte Wahim endlich nach einem Angriff über links die Rückgabe nutzen und vollende flach ins untere rechte Eck. Danach folgte die stärkste Adler Union-Phase. Ayman konnte sich im Mittelfeld durchsetzen, tanzte 2-3 Gegner aus und schoss vom 16er ins Eck – 2:0. Kurz vor der Pause nutze noch Karim seine Chance und schlenzte ebenfalls von 16er gekonnt über den Torwart zur beruhigenden 3:0-Pausenführung ein.
Leider schienen unsere Jungs ihre Performance in der Kabine gelassen zu haben, nach dem Seitenwechsel gelang kaum noch etwas, das einzige, was lief, war die Nase von Trainer Chris, das Spiel dümpelte so vor sich hin und warum die Gäste aus Burgaltendorf in der 2. Halbzeit eigentlich über mehr Spielanteile verfügten, is a mystery for sure. Glücklicherweise waren die tapfer kämpfenden Gäste heute nicht in der Lage, unseren Jungs gefährlich zu werden. So ging dem Gegner gegen Ende der Partie so langsam die Puste aus, so dass Damian 8 Minuten vor Schluss seine Chance am 16er nutzte und zum 4:0 vollenden konnte. In der Schlussminute landete nach einer Ecke der Ball direkt auf Wahims Fuß, von dort ins Netz zum 5:0. Noch vor dem Anstoß merkte der Schiri, dass ihm kalt war, er heute genug gesehen hatte und pfiff folgerichtig pünktlich ab.
Äußerst positiv, dass beide Mannschaften sich sportlich fair voneinander verabschiedeten, dass das gesamte Spiel ohne böse Aktionen blieb und auch von außen alles sehr friedlich war – so soll es sein!
Aber am Mittwoch muss es deutlich besser werden!
(MH)
AdlerUnion C2 – SuS Haarzopf C1 4:0 (2:0)
Bei eisigen Temperaturen kam AUF sehr gut ins Spiel. Bereits in den ersten 5 Minuten erspielten sie sich mehrere 100%tige Torchancen die allerdings ungenutzt blieben. Danach kam SuS besser ins Spiel, konnte trotzdem den sehenswerten Treffer zum 1:0 in der 19.Minute nicht verhindern.
6 Minuten später dann das Tor zum 2:0, welches man in die Kategorie „Tor des Monats“ packen kann. Sehenswerter schneller Angriff über rechts, Rückpass per Hacke, direkte Flanke in den Strafraum, Volley-Abnahme des Stürmers, Treffer ins Eck.
Halbzeit.
Adler zu Beginn der 2.Hz wohl mit dem Kopf noch in der Kabine machte Haarzopf auf einmal das Spiel. Die sonst stabile Frintroper Abwehr mit Unkonzentriertheiten und Fehlpässen. Die Gäste nun mit guten Möglichkeiten, die aber aus Adler Sicht zum Glück nicht genutzt worden sind.
Mit der Zeit kam aber die Sicherheit wieder und Adler machte in der 49. Das 3:0. Das Spiel schien nun entschieden. Kurz vor Schluß dann noch das Tor zum 4:0 Endstand.
Vor dem letzten MS-Spiel in diesem Jahr, nächste Woche in Steele, steht die C2 nun mit 24 Punkten aus 8 Spielen folgerichtig auf Rang 1. Erwähnenswert ist, dass man in den letzten 6 Pflichtspielen ohne Gegentor blieb. Ganz stark!
L.T.
Rhenania Bottrop – AdlerUnion U15 5:0
Klare Niederlage trotz starker Mannschaftsleistung
Am Samstag waren die C-Juniorinnen nach einer zweiwöchigen Spielpause zu Gast bei Rhenania Bottrop. Die Gastgeberinnen spielten bisher eine sehr starke Saison und
bezwungen zuletzt erst noch, die bis dahin ungeschlagenen Tabellenführerinnen, aus Mönchengladbach. Doch auch unsere Mannschaft muss sich mit ihren Leistungen in der bisherigen Saison nicht verstecken. In den letzten zehn Pflichtspielen verzeichneten sie nur eine Niederlage. Somit war es bereits vor dem Spiel klar, dass es ein schwieriges, aber auch sehr spannendes Spiel für die AdlerUnionistinnen wird.
Die Frintroperinnen begannen mit einem defensiv ausgerichteten Spielsystem, jedoch keinesfalls ängstlich. Sie versuchten das Spiel von hinten heraus aufzubauen, den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und sich dadurch eigene Torchancen zu kreieren. Dies gelang ihnen in der ersten Spielphase auch gut, jedoch konnten die Mädels vom Wasserturm den Ball nicht effektiv vorne verwerten. Doch auch die Gastgeberinnen spielten den Ball von hinten heraus und ließe den Ball durch ein hervorragendes Kurzpassspiel in den eigenen Reihen laufen. In den ersten Minuten gelang es den Frintroperinnen das herausragende Kurzpassspiel der Gastgeberinnen noch gut zu unterbinden, doch in der 15.Spielminute war es dann soweit. Die Bottroperinnen gingen durch einen schönen Schuss, der von unserer Verteidigerin noch unhaltbar abgefälscht wurde, mit 1:0 in Führung. Die AdlerUnionistinnen ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und spielten selbstbewusst weiter. Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer erhöhten die Gäste durch einen individuellen Fehler der Frintroperinnen im Aufbauspiel zum 2:0. Doch all dies ließ die Mädels nicht davon abhalten weiter zu kämpfen und es dem Gegner schwer zu machen. Bis zur Halbzeit verlief das Spiel jedoch ähnlich, wie es angefangen hat. Die Bottroperinnen versuchten durch ihr Kurzpassspiel zu dominieren und nutzen jeden Fehler gnadenlos aus. Die Frintroperinnen hingegen versuchten den Bottroperinnen das Spiel so schwer wie möglich zu machen und mit zu spielen. Die gnadenlose Effektive der Gastgeberinnen erbrachten diesen noch zwei weitere Tore vor der Halbzeit. Nach der Pause begannen die Frintroperinnen wieder mutig und versuchten die taktischen und spielerischen Fehler, die wir in der ersten Halbzeit gemacht haben zu unterbinden. Dies gelang ihnen bis zu 48. Spielminute auch wirklich gut und auch sie hatten sich wieder einige Torchancen erarbeitet, die jedoch alle samt von der Abwehr oder der Torhüterin von Bottrop entschärft werden konnten. Kurze Zeit später kam es aufgrund einer unschönen Verletzungsunterbrechung zu einer längeren Pause. Doch beide Mannschaften handelten im Sinne des Fairplays, verabschiedeten applaudierende die Spielerin und hielten sich in der Wartezeit auf den Krankenwagen gemeinsam warm. Wir wünschen der gegnerischen Spielerin eine gute und schnelle Genesung! Mit dem Abpfiff erzielten die Bottroperinnen noch das 6:0, welcher zugleich auch der Endstand der Partie war.
Ein lehrreiches Spiel für die Frintroperinnen gegen einen guten Gegner, der nun die Tabelle der Leistungsklasse anführt. Doch auch trotz des so klaren Ergebnisses muss man sagen, dass die Mädels vom Wasserturm gut als Mannschaft gekämpft haben und sich nicht unterkriegen lassen haben. Eine Leistung auf die man auf jeden Fall aufbauen kann! In der nächsten Woche geht es zu Hause gegen den Tabellendritten aus Düsseldorf weiter. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel.
LK
AdlerUnion U15 – TuSa Düsseldorf 0:3(0:1)
Bittere Niederlage nach guter Leistung
Am Samstag begrüßten die C-Juniorinnen vor heimischem Publikum die Gäste aus Düsseldorf. Beide Mannschaften hatten am letzten Wochenende schwere Spiele hinter sich, die sie beide deutlich verloren. Doch neues Spiel, neues Glück. Tabellarisch gesehen sind die Gäste aus Düsseldorf, mit einem Torverhältnis von 48:18 und 20 Punkten aus den letzten acht Spielen, Favorit dieser Begegnung und zählen somit zu den drei Top Mannschaften im Kampf um die Meisterschaft. Doch auch die Frintroperinnen müssen sich mit einem soliden fünften Tabellenplatz keinesfalls verstecken.
Die Kernaufgabe des heutigen Spiels lag erst einmal darin, den Ball möglichst gut zu verteidigen und möglichst lange zu null zu spielen. Dies gelang den Mädels vom Wasserturm zu Beginn nur bedingt. Sie suchten erst noch ihre Ordnung und brauchten ein wenig, um in das Spiel hineinzufinden. Doch gegen eine Mannschaft wie TUSA
wird bereits eine kleine Unachtsamkeit direkt bestraft. Somit gelang es TUSA bereits in der 3. Spielminute mit 0:1 in Führung zu gehen. Ein aus Frintroper Sicht eher unglückliches Gegentor. Doch dies war zu gleich ein Wach Ruckler für die Frintroperinnen. Sie begannen den Ball in ihren eigenen Reihen laufen zu lassen und kämpften konsequent als Mannschaft gegen den Ball. Des Weiteren erarbeiteten sie sich eigene Chancen, die sie jedoch nicht effizient verwerten konnten. Es entwickelte sich ein spannendes Fußballspiel, wobei ein Unentschieden zur Pause eine gerechter Halbzeitstand gewesen wäre. Nach der Pause ging es ähnlich weiter, wie das Spiel vor der Halbzeit aufgehört hatte. Beide Mannschaften erarbeiteten sich Torchancen, die jedoch auf beiden Seiten nicht erfolgreich verwertet werden konnten. Die Frintroperinnen spielten mit einem unglaublichen Kampfgeist, und wollten unbedingt hinten kein weiteres Tor kassieren, aber genauso nach vorne heraus ein Tor schießen. Sie brachten die gegnerische Mannschaft mit ihrer Teamstärke gerade zu zum Verzweifeln. Erst durch einen unglücklichen Elfmeter in der 65.Spielminute, nach einem Handspiel im Strafraum der Frintroperinnen, gelang es den Gästen auf 0:2 zu erhöhen. Doch hierbei muss dazu gesagt werden, dass das Tor erst nach dem dritten Nachschuss gelang. Zuvor war unsere starke Torhüterin Sieger der beiden Duelle. Während die Mädels vom Wasserturm den Gegentreffer noch verarbeiteten, waren die Düsseldorferinnen schon wieder in Angriffslaune und erzielten kurz vor Schluss in der 68. Spielminute noch den 0:3 Entstand.
Für die Frintroperinnen eine unglückliche Niederlage, in der Höhe, nach einer hervorragenden kämpferischen und spielerischen Mannschaftsleistung. In der nächsten Woche geht es für die Mädels vom Wasserturm, um wichtige drei Punkte um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!
LK