Nicht unglücklich schien die Erste über die Platzsperren des Kreises Mettmann, denen auch die Partie zwischen dem SCV und der DJK AdlerUnion I zum Opfer fiel. Das hätte zum Jahresabschluss noch gefehlt! Ein Spiel auf Eis mit dem super ausgedünnten Kader. Dagegen mussten die Zweite und die Dritte mit zwei durchaus erwarteten Niederlagen den Gang in die Winterpause antreten. Doch, trotz der zahlenmäßigen klaren Niederlagen durften insbesondere die Fans der Zweiten mit dem Gesehenen zufrieden sein….. Die Frauen hielten mit dem wilden 4:4 TuRa zwar auf Distanz, aber der Abstand nach oben ist auch nicht kleiner geworden.
Arnds Gedanken zum Advent:
„Gaudete“ heißt der dritte Sonntag im Advent: Freut Euch! Die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. freut sich über den dritten Titelgewinn im Kalenderjahr. Nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Landesliga wurde der Neuling auch überraschend Herbstmeister. Durch die Spielausfälle an diesem Wochenende sind die Adlerträger des Trainerteams Marcel Cornelissen und Torben Grzenia jetzt auch „Weihnachtsmeister“.
Lasst’s Euch schmecken – Ihr habt’s SO verdient !!
Am Frintroper Wasserturm fiebert man jetzt dem Sportforum der Sparkasse Essen am kommenden Mittwoch entgegen. Mannschaft und Trainer gehören zu den Nominierten. Info und Voting unter www.Sparkasse-sportforum.de. Alle 24 Stunden steht eine Wahloption an. Ein erfreulichen Dritten Advent allerseits.
SC Frintrop – AdlerUnion II 3:0(1:0)
1:0(30.) Attalauziti, 2:0(66.), 3:0(68.) Steuke
Nach dem starken Auftritt der Zweiten vor einer Woche gegen den Absteiger aus Dellwig mit unglücklichem Ausgang, folgte heute die nächste große Herausforderung. Und diese Herausforderung nahm die Mannschaft mutig und bedingungslos an. Vor großer Kulisse beim Dritten in Unterfrintrop spielte AdlerUnion auf, als ginge es für beide um den Kampf um die Tabellenspitze . Aus einer kompakten Deckung setzte das Team gegen den starken Gegner von Beginn an Nadelstiche, denen dann allerdings in letzter Konsequenz leider die Präzision zum erfolgreichen Abschluss fehlte, so dass mehrfach Chancen äußerst knapp liegen gelassen wurden. Nach einer halben Stunde nutzten dagegen die Hausherren gekonntes Umschalten zur an sich nicht fälligen 1:0-Führung.Doch ziemlich unbeeindruckt verfolgten die Adler weiterhin konsequent ihren Plan und starteten aus sicherer und kompakter Deckung gegen die zeitweise etwas ratlos erscheinenden Unterfrintroper weiterhin schnelle Angriffe auf das Tor der Favoriten. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, bis nach einer Stunde der SCF einen Ballverlust nach AdlerUnion-Ecke zu einem schnellen Konter nutzte und zum 2:0 einnetzte. Nun wurde auf Dreierkette umgestellt und der Sturm verstärkt. Keiner ließ den Kopf hängen, auch wenn nur kurze Zeit später der SC wieder zügig umschaltete und zum dritten Treffer kam. Auch jetzt kein Nachlassen bei AdlerUnion. Bis zum Ende kämpfte das ganze Team, doch der höchst verdiente Anschluss wollte nicht fallen. Schlussendlich stand die Zweite nach dem Abpfiff zwar mit leeren Händen da, doch das Trainerteam und der Adleranhang fuhren im Anschluss mit dem sicheren Gefühl nach oben, dass es eine Mannschaft mit einer so großartigen Moral im Lauf der Rückrunde sicher schaffen kann und wird!!
Für AdlerUnion am Ball: N.Reiner, Guss, Nübel, Rustemeyer, Wahl, Piria, Wiegel, Bergermann, Schraven, Häde-Born, Rotthäuser – Ruszcyk, Espenhahn, Tole, Wanning
Rot-Weiß Essen – AdlerUnion III 4:0 (1:0)
Trainer und Spieler hatten sich viel vorgenommen, um der Spitzenmannschaft RWE 2 an der Seumannstr Paroli zu bieten. Während die unangenehme Kälte Spieler wie Zuschauer zu schaffen machte, fokussierte sich die Adler von Beginn an auf eine gesicherte Defensive. Sie kämpften hart am Mann und spielten diszipliniert von hinten raus. RWE hatte zwar in der 1. ersten Halbzeit mehr vom Spiel, kam aber nur durch Einzelaktionen zu einigen Torchancen. Aber auch AdlerUnion erspielte sich einige Torchancen, aber ohne Erfolg.
Leider konnte RWE kurz vor der Halbzeit eine Standardsituation nutzen und durch einen Kopfball in Führung gehen. Der Schiedsrichter unterband konsequent aufkommende Hektik auf und außerhalb des Spielfeldes und pfiff zum Pausentee.
Nach der Pause kam RWE besser ins Spiel und drängte AdlerUnion zu Fehlern im Spielaufbau. Die Adler Spieler konnten sich nicht mehr durchsetzen und kaumTorchancen erarbeiten. Die Tore zum 0:2 und 0:3 waren leider die Konsequenz daraus. Die gelb-roten Karten im Schlussdrittel für AdlerUnion und RWE hatten keine Wirkung auf den Spielverlauf und den vierten RWE Treffer, nach dem der Schiri das Spiel pünktlich abpfiff.
Fazit: Das Spiel war nicht hochklassig, aber zumindest bis zum 2:0 spannend. RWE war an diesem Sonntag nicht die bessere Mannschaft, aber einzelne Spieler machten den Unterschied. AdlerUnion befindet sich immer noch im oberen Tabellenmittelfeld.
Jetzt ist erstmal Winterpause und das ist auch gut so. Freitag geht’s zur Weihnachtsfeier und im Januar geht die Vorbereitung wieder los. Frohe Weihnachten an die Spieler, die Trainer und auch an die vielen treuen Fans.
… und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023.
PP
Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Lingen, Berger, Belusa, Löwenberg, Küppers, Becker, Glaubitz, Scharwacht, Möhlenbruch, Kriege – Grabenkamp, N. Carel, Oynhausen, R.Carel, Hartiti
AdlerUnion Frauen – TuRa 86 Frauen 4:4(2:1)
1:0(2.) Fernges, 2:0(5.) Lukas, 3:2(60.) Gorks, 4:4(90.)
Nach der Blitzführung zum 2:0 bis zur 5. Minute schien es so, als sollten die Altendorfer Frauen heute überrollt werden, doch mit der Revanche für die knappe Hinrundenniederlage wurde nichts. Denn nach der deutlichen AdlerUnion-Führung entwickelte sich ein ungewöhnlicher Schlagabtausch mit mehrfach wechselnden Führungen. Dabei sah es in der 71. Minute sogar nach einem erneuten TuRa-Erfolg aus. Doch ganz zum Ende rettete Gorgs mit dem vierten Adlertreffer zum Jahresabschluss immerhin noch einen Punkt.
Für AdlerUnion am Ball: Lößner, Ristow, Döring, Kattner, Ziegler, Gorks, Fernges, Lukas, Gruszka, Schlüter, Barakat – Borgwardt, Wellm, Canak