AdlerUnion-Jugend im vorweihnachtlichen Jahresrückblick – Großer Dank für großen Einsatz und große Leistung

 

Liebe Freund/innen,  Übungsleiter/innen und Spieler/innen   der AdlerUnion – Jugend

 

Bevor mit einem knappen Rückblick auf das Fußballjahr der AdlerUnion-Junior/innen die laufende Berichterstattung 2022 abgeschlossen wird, sei allen Verantwortlichen der DJK AdlerUnion, den Kindern und Jugendlichen, den engagierten Eltern und Betreuern unserer mehr als 500 Aktiven Fußballer/innen Dank gesagt. Dank für ihre Treue im zurückliegenden Jahr, ihre Lern- und Spielfreude und ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Training und in der Verwaltung diese großen Vereins. Ihnen allen wünsche ich frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches Neues Jahr und weiterhin ein weiterhin spannendes und erfolgreiches Zusammensein am Frintroper Wasserturm.

 

So war es…..

Als die Fußballkreise Esse-Nord und Essen Süd vor einigen Jahren  fusionierten, schien für etliche Anhänger des AdlerUnion-Jugendfußballs die Zeit der Dominanz im oberen Tabellenfeld der Leistungsklassen vorerst vorbei zu sein. Doch zum Jahreswechsel scheinen sich jetzt die Adlerträger wieder ganz oben in den Leistungsklassen etabliert zu haben.

D-Junior/innen

Insbesondere die D1 lieferte zum Jahreswechsel ein so noch nie dagewesenes Highlight: Erstmals in der Geschichte der „Knaben“ am Turm ziehen  die Kids zusammen mit ihrem Trainerteam Dennis  Itjajkine und  Marco Schoofs zusammen mit dem ETB Schwarz-Weiß in die renommierte Niederrhein-Spielrunde ein. Den Weg zu diesem außergewöhnlichen Erfolg hat der Trainer im letzten Wochenbericht auf dieser Homepage beschrieben.

Herzlichen Glückwunsch, Erfolg und viel Freude in der hohen Spielklasse!!

 

Aber auch in den Kreisklassen spielen die jungen Turmkicker/innen eine beachtliche Rolle. In einer starken Zweiergruppe landete die D2 mit ihren Trainern Rainer Marliani, Stefan Waldhofer und Jerko Filipovic  im oberen Mittelfeld und nur jweils drei Punkte trennen  Chr.Kubiczek, Marco Schlotmann und Marc Kühn mit ihrer D3 und die neue D4 unter Anleitung von Dirk Hoymann, Joel Stillger, Marco Huchel und Carsten Meyer in ihren Kreisklassen vor der Winterpause von der Führung !! Respekt!

Unter Anleitung von N.Kattner, C.Wellm und E. Buchmann gingen die D-Juniorinnen an den Start. Im kleinen aber starken Starterfeldspielten sich die Mädchen zusammen mit der SVG Schonnebeck auf einen guten Platz im Mittelfeld.

Mit welcher Sachverstand und Engagement die Trainer der DJK AdlerUnion besonders in den Kreisklassen arbeiten, belegt das Schreiben eines D-Junioren-Vaters: 

 

#Fußball #Ein Team #Adler #Danke

Kurz vor der Fußball WM sind die Diskussionen über den Profifußball in den Wohnzimmern angekommen. Schaut man die Spiele oder schaut man aus Protest eher nicht? .. Aber Nein keine Angst, ich werde jetzt nicht über die kommende WM schreiben, dass können Andere besser. 😉

Sondern möchte mich einfach mal bei verschiedenen Menschen aus der Jugendarbeit und dem Breitensport bedanken #Danke! Hier steht ohne Frage das „WIR“ und der „Sport“ im Vordergrund. Egal wie man aussieht, woher man kommt oder was für Klammotten man trägt. Der Zusammenhalt und sportliche Gedanke zählt. Eine kleine Alltags-Heldenstory über die D-Jugendarbeit bei DJK Adler-Union Frintrop!

 In der Pandemiephase Anfang 2020 kam mein damals 9-Jähriger Sohn auf die Idee Fußball spielen zu wollen. Nach zahlreich ausprobierten Einzelsportarten endlich ein Teamsport. Klasse!  Ich war begeistert und suchte als engagierter Vater direkt nach Möglichkeiten im Bekanntenkreis. Doch die Corona Phase ließ bekanntlich den Mannschaftssport in dieser Zeit nicht zu. Im Sommer kamen dann vorsichtige Lockerungen und mein Sohn trainierte zum ersten Mal in der E Jugend von DJK Adler Union Frintrop. Nach den ersten Probetrainings war der Funke schnell entbrannt und die Anmeldung zügig unterschrieben. Aber die Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt schon sehr groß.

               Die Anmeldung meines Sohnes blieb nicht die Einzige. Schnell kamen noch ein paar Kumpels dazu und die E-Mannschaft wuchs damit rasant.   Engagierte Väter und ehrenamtliche Helfer nahmen sich dem neuen fußballverückten Haufen an. Es wurde eine komplett neue Mannschaft geformt.  Dabei musste der Verein Spielzeiten und Plätze für die neue Mannschaft finden. Die Trainer mussten sportliche, kulturelle und sprachliche Herausforderungen überwinden. Und Sponsoren mussten aufgetrieben werden, die uns bei den ersten Trickots, Trainingsanzügen und Regenjacken unter die Arme griffen.         Schließlich wollten wir ja auch einheitlich wirken und den Zusammenhalt stärken.                Im Mittelpunkt steht weiterhin der Spaß, doch was uns Eltern alle verblüfft und riesig für die Jungs freut ist, dass dieser „Haufen“ jetzt tatsächlich sogar         an zweiter Stelle der Tabelle steht.

Vielen Dank an die engagierten Trainer!

Vielen Dank an DJK Adler Union Frintrop für die Möglichkeit!

Vielen Dank an die Sponsoren #optaData #RWE und #SURI-Finanz!

 

B-Junior/innen

Nach einem spannenden Durchgang im letzten Jahren hat nun auch die neue B1 in der Stadtliga Fuß gefasst. Dass das Team der Trainer Chris Obschinsky und Michael Hoffmann kurz vor Weihnachten an den Spitzenplätzen knapp hinter dem Niederrheinliga-Absteiger SGS und dem ETB kratzt, wurde soo sicherlich nicht erwartet. Doch nach den Trainingseindrücken und dem Ehrgeiz des gesamten Teams erscheint der jetzige dritte Rang in der Leistungsklasse absolut verdient!

Auch der Jungjahrgang unter der Leitung von Wolfgang Kleinpeter und Richard Gastaldo spielt als B2 in der stark besetzten Aufstiegsgruppe A eine herausragende Rolle. In etlichen Spielen gegen Erste Mannschaften mit ihren Altjahrgängen dominierten die jungen AdlerUnionisten und haben den fünften Rang knapp hinter der Spitze mehr als verdient!!

Nach drei Siegen und einem Unentschieden und nur einer Niederlage schlagen sich die B-Mädchen ganz prächtig in der Essener Gruppe. Unter Anleitung von B-Allekotte und Alexandra Pucka ist eine starke Truppe entstanden, der lm Verlauf der Saison alles zuzutrauen ist.

 

C-Junior/innen

Nach einem etwas holperigen Start hat sich die C1-Jugend in ihrer Leistungsklasse ein wenig von den Abstiegsplätzen abgesetzt. Zu Beginn der Serie schien das Team um ihren Coach Manuel Ceballos Roman nicht gerade vom Glück verfolgt. Zu oft hieß es, gut gekämpft, gut gespielt und trotzdem keine Punkte. Da half dann auch nicht die stabile Abwehr und ein sicherer Keeper. Alte Fußballweisheit – wer keine Tore schießt, kann nicht gewinnen. Torschützen und Vorbereiter müssen her, dann dürfte der Abstieg auch kein Thema sein.

An Durchschlagskraft scheint‘s hingegen bei dem AdlerUnion Jungjahrgang C2 nicht zu mangeln. Sie haben unter Anleitung von Dennis Werkhausen, Mustafa Engin und Andreas Piontek mit dem bisherigen Saisonverlauf sicherlich den Vogel abgeschossen! Acht Spiele, acht Siege, zwei Gegentore und 37 geschossene Tore. Sie sind die Essener Überflieger in der C-Aufstiegsgruppe! Wäre eine tolle Idee, wenn sich die C1 und die C2 im wahrsten Sinne des Wortes unterhakten und gemeinsam für den Dauerverbleib des Vereins in der Leistungsklasse sorgen würden.

Auch die C3 darf mit ganz breiter Brust mit ihrem Trainerteam  Markus Preik, Thomas Wortmann und Heiko Reuter  ins neue Jahr spielen. Wie die C2 blieb die Weste rein weiß.  10 Spiele, 10 Siege und das Traumtorverhältnis von 72:3!! Klasse Leistung. Schade das man nicht aufsteigen Kann. Hart auf den Fersen ist der C3 die C4, die zum Jahreswechsel mit ihren Trainern Christopher Neuß, Dirk Gödden und Jan Hippler auf einem beachtlichen fünften Rang steht.

 

Die U15-Mädchen erspielten auch in der Leistungsklasse als Überraschungsaufsteiger großen Respekt. Mit ihrem Trainerduo Frank und Leonie Kattner reicht es zwar noch nicht für ganz oben, doch dass mit dieser klasse Mannschaft die Klasse gehalten werden kann, daran zweifelt niemand.  Mit zwei Spielen Rückstand auf die belegen die Mädchen den letzten Nichtabstiegsplatz. Da ist Optimismus absolut angesagt….

 

A-Junioren

Gegen starke Gegner stark gegengehalten und gegen schwächere Gegner nicht immer überzeugend. So könnte die Entwicklung der ziemlich neuen A1 bis heute beschrieben werden. Ein Mannschaft mit viel Qualität, die langsam unter Führung von Chef-Coach Kevin Wieczorek zu einer schlagkräftige Truppe zusammenwächst. Tabellenmäßig ist da noch alles drin. Unter Voraussetzung, dass Nachholspiele gewonnen werde, bleibt die Mannschaft in Schlagdistanz zu den Qualifikationsplätzen zur Niederrheinliga.

Seit langer Zeit  haben es Peter Borutta, Dirk Ebel und Norman Müller geschafft, mit einer  A2 allen fußballbegeisterten Jungs auch außerhalb der Leistungsklasse wieder ein toll funktionierendes Team zu bieten. Damit gehört AdlerUnion zu den ganz wenigen Vereinen in Essen und Umgebung, die überhaupt über eine zweite A verfügen. Wie diese Mannschaft sich meist gegen erste Mannschaften und ältere Jahrgänge behauptet, ist einfach klasse !!

 

G, F- und  E – Junior/innen

 

Die Basis allen Erfolges wurde auch im zurückliegenden Jahr bei AdlerUnion erfolgreich gepflegt und gestärkt. In drei G-Junior/innen –Mannschaften hatten die Jüngsten erste Ballkontakte unter fachkundiger Anleitung u.a. von A.Piontek/S. Bunkus und Frank Deckert. In Spielrunden ohne Ergebnisstress und Torneid sammelten die Kids erste Erfahrungen in der Gruppe mit Mitspieler/innen und dem Ball.

In den drei F-Teams sorgten die Teams mit S.Neuß/M-Schlüß (F1), M.Keller/D.Kappes/J.Krause (F2)und P.Swoboda/K.Lobitz/L.Köse (F3) für erste Strukturen und Positionen auf dem Green.

In den drei E-Teams wurde es dann langsam ernst. Nun wurden Tore gezählt, Punkte addiert und Tabellen studiert. Möglich gemacht wurde das von U.Jonetat/St.Beckstäder (E1),  P.Boike/M.Riese (E2) und E4 und B.Klostermann/M.Klösener E3. Hier sammelten Kids der E2 zusammen mit ihren Trainern auch erste Wettkampferfahrungen in der Halle.

 

E2 nimmt erfolgreich am Hallenturnier in Osterfeld teil.

Nach fast 3 Jahre Corona-Pause stand für die E2 von Adler Union Frintrop endlich wieder ein Hallenturnier an.Arminia Klosterhardt hatte geladen und stellte ein hochklassiges Teilnehmer-Feld zusammen. Da störte es auch nicht, dass parallel ein WM Finale gespielt wurde.

Die Halle war gut gefüllt und die Fans sahen spannenden und sehr ausgeglichene Spiele. Auch die Mannschaft zeigte in allen Spielen sehr gute Leistungen und mit nur 2 Niederlage aus 8 Spielen belegte man am Ende den verdienten 3. Platz. So war es ein schöner Jahresabschluss und nun geht es in die verdiente Winterpause.Wir wünschen der Adler-Union-Familie schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

M.Riese

Loading