Erwärmendes Testspiel der Ersten gegen die SGS – Felix‘ Analyse ergänzt – Zweite mit starker Leistung bei Fortuna Bottrop – U15-Mädchen marschieren in der LK – D-Junioren starten in der Niederrhein-Spielrunde, D-Mädchen im Verbandspokal

AdlerUnion I   – SG Schönebeck I 2:1(0:0)

1:0 (54.) Tißen, 1:1(66.) Barth, 2:1(85.) Y.Reiners

 

 

Für ein Testspiel beachtlich viele Zuschauer konnten  am Donnerstag zu später Stunde am Turm begrüßt werden. Gespannt war man auf die Begegnung zweier Spitzenreiter in ihren Ligen. Und Anhänger beider Lager sollten nicht wirklich enttäuscht werden. Von Anfang an entwickelte sich angesichts des frühen Zeitpunkts im Jahr ein Spiel auf durchaus ansehnlichem Niveau. Beide Mannschaften gingen mit ordentlich Tempo zur Sache.  Dass bei der SGS und den Adlern die Abläufe und Automatismen noch nicht 100%ig liefen, war den ungewohnten Aufstellungen und dem Zeitpunkt geschuldet. Abgesehen davon war auf beiden Seiten auch ohne die Aussicht auf Punkte Kampf um jeden Ball Trumpf. Ein Spiel unter diesen beiden Nachbarn kann seit Jahrzehnten nicht ohne Siegeswillen auf beiden Seiten laufen. Dabei hatten die Hausherren über die ganze Partie  durchweg die Nase vorn. Zwar stoppte im ersten Durchgang noch zweimal Aluminium die Adlerangriffe, doch nach dem Wechsel fast des gesamten Kaders zur Pause belohnten sich die Hausherren mit zwei schönen Treffern, dieweil die SGS durch den Ex-Adler Robin  Barth nur kurzfristig die Führung egalisieren konnte. Am Ende freuten sich die Kulisse und die Adlerträger über einen gelungenen Auftakt, an dem alle 21 zur Verfügung stehenden Spieler beteiligt waren. Einziger Adler, der über die gesamte Zeit spielte, war Nils Reiners im Kasten.

Felix‘ Spielanalyse:

Erstvertretung siegt in umkämpften Testspielderby zum Freundschaftsspielauftakt

Am vergangenem Donnerstag traf die Elf von Trainergespann Cornelißen/Grzenia auf den Nachbarn zum immergrünen Duell. Bei recht frischen Temperaturen wohnten trotz der Bedeutungslosigkeit der Partie einige Zuschauer dem Spiel bei. Mit SGS, die in der Bezirksligagruppe 7 an der Spitze überwintern, sollte direkt ein dicker Brocken als Gradmesser dienen.

Coach Cornelißen startete zu Beginn mit einer Fünferkette, was eine relativ sattelfeste Defensive zur Folge hatte. Die letzte Durchschlagskraft in der Offensive blieb jedoch auf der Strecke. Wie in der Vorbereitung üblich konnten sich zahlreiche Spieler präsentieren, die entweder länger verletzt oder aber selten gespielt hatten. Auch wenn man sehen konnte, dass der Rhythmus noch nicht gefunden war und ein wenig Sand im Getriebe war, ließ man defensiv recht wenig zu. Die Innenverteidigung um Vizekapitän Engelberg, Rookie Nübel und Gladiator Swoboda ließen in Durchgang eins wenig zu. Nach vorne wurde es fast ausschließlich durch Standards gefährlich, diese jedoch waren brandgefährlich. Zunächst manövrierte Luca Pirredda einen Freistoß aus halblinker Position scharf in die Gefahrenzone, Jan Nübel verpasste hier denkbar knapp. Wenig später rutschte ein Eckball durch das Zentrum, Jan Swoboda pflückte den Ball mit seiner Brust aus feinstem Krupp-Stahl herunter und platzierte den fälligen Volley an den Innenpfosten – diese Einlage hätte ein Tor verdient.

In Durchgang zwei standen bis auf Nils Reiners nun zehn neue Akteure auf dem Feld. Nun wurde auch das Spiel hitzig und auch zerfahren. Taktisch verloren beide Mannschaft die vergleichsweise klare Linie der ersten Halbzeit, man spielte nun aber indes auch aggressiver nach vorne. Die Folge war das 1:0 von Maxi Tißen in der 54. Minute, Geburtstagskind Büttner leitete ein. Auch in Halbzeit zwei blieben die Standards gefährlich. Im Anschluss an eine Bönisch-Ecke konnten nach achtbarer Kombination Abschlüsse von Nizeyimana und Groll in letzter Not geklärt werden, zu allem Überfluss landete der Konter im Kasten der Adler Unionisten (66.). Robin Barth ließ Reiners im Tor keine Chance bei seinem unbedrängten Abschluss. In der Folge wurde der Spielfluss durch viele Fouls und Nickeligkeiten unterbrochen und das Spiel hatte nun immer mehr Derbycharakter. Die wohl größte Chance auf den Führungstreffer hatte Adler Union, als Tommy Groll auf dem Weg in des Gegners 16er war, jedoch unfair gestoppt wurde – die Pfeife aber blieb still. Fünf Minuten vor dem Ende kam die Elf vom Wasserturm dann doch zum Erfolg: Yannick Reiners stand dort, wo ein Stürmer stehen muss und konnte eine scharfe Hereingabe von Tim Bönisch aus spitzem Winkel mit seinem Oberschenkel ins Tor lenken (85.). Wenig später dezimierten sich die Gäste selbst per Gelb-Roter-Karte, hatten aber gleichzeitig noch die Riesenchance zum Ausgleich nach Missverständnis der Adler Unionisten im Spielaufbau. Reiners entschärfte im Kasten jedoch gewohnt stark und konnte somit das Spiel entscheiden.

Am Ende bleibt ein typisches Spiel zu Beginn der Freundschaftsspiel: Ein wenig Licht, ein wenig Schatten. Nichtsdestotrotz konnte man am Ende auch wieder über den Willen dieses Spiel gewinnen und immerhin einen bärenstarken Bezirksligisten besiegen, der gezeigt hat, wieso man aktuell ganz oben steht. Wichtig war es, alle wieder ins Spiel zu bekommen und langsam aber sich wieder in den Rhythmus zu kommen. Ob dieser Rhythmus wieder zurück ist, wird sich in Düsseldorf zeigen, wenn man gegen den Rather SV antritt (Sonntag, 15:00 Uhr).

Für AdlerUnion am Ball:

1.Halbzeit: N. Reiners, Nübel, Pirredda, Ohters, Dapprich, Toepelt, Wiegel, Engelberg, Swoboda, Wischnat, Strömann

2.Halbzeit: N.Reiners, Groll, Y.Reiners, Schneemann, Nizeyimana, Dickmann, Bönisch, Büttner, Uehmann, Espemhahn, Tißen

 

Ein durchaus zufriedener Trainer nach der Begegnung:

„Für den ersten Test war es absolut in Ordnung. Wir hatten über weite Strecken die Kontrolle, haben nur 2 Torschüsse des Gegners zugelassen und selber einige mehr. Das nach 2 Monaten Pause und schwierigen Trainingsbedingungen in den letzten beiden Wochen die Automatismen nicht greifen und 2-3 kleine Fehler zu viel im Spiel sind, ist völlig normal. Immerhin haben wir auch nicht gegen irgendwen gespielt, sondern einen potenziellen Aufsteiger. Da hatten wir letzte Saison in den ersten Tests wesentlich mehr Probleme als heute. Daher für den Moment alles gut“

Für die echten AdlerUnion-Fans geht’s bereits am Sonntag weiter! Um 15.00h spielt die Erste in Düsseldorf im Stadion des SV Raath, Wilhelm – Unger – Straße 17 ,   beim SV Raath, siebter der Landesliga (1),  auf.  Den Adler-Reisenden sei ein schöner Nachmittag gewünscht. 

 

Fortuna Bottrop I   –   AdlerUnion II  0:0

Nach ihrem guten Auftritt im ersten Testspiel des Jahres gegen SuS Haarzopf ging‘s heute zum Bezirksligisten Fortuna Bottrop nach Rheinbaben. Fortuna setzte  Adler zu Beginn der Partie mit überfallähnlichen Angriffen zwar mächtig unter Druck, doch dem hielten die Adler-Defensiven, mit einer Dreierkette agierend, stand. In der durch einen Flutlichtausfall verlängerten ersten Hälfte scheiterten die Fortunen entweder an der konsequenten Verteidigung oder der eigenen Abschlussschwäche. Nur einmal musste Adlers Keeper spektakulär eingreifen. Auf der anderen Seite boten sich den Adlern etliche hochkarätige Konterchancen, die an sich zu Toren hätten führen müssen. Doch irgendwie stand ihnen fast unerklärlich der Fortunenkeeper im Weg. Im zweiten Durchgang änderte  sich am Spielverlauf wenig. Die Adlerabwehr hielt die Null, genauso wie die Abteilung Attacke. Auch sie hielt die Null. Am Ende stand ein für die Adler ein fast etwas unglückliches Unentschieden gegen einen flott aufspielenden Bezirksligisten und ein insgesamt zufriedenes Trainertrio.

Für AdlerUnion am Ball:  Cernuta Aguilera, Ruszcyk, Guss, Büddeker, Wahl, Piria, Bergermann, Angjellos, Tole, Rotthäuser, Wanning – Dluzewski, Schwarze, Rustemeyer, Häde-Born, Abdulai

 

Nächster Testgegner der Zweiten ist am Sonntag um 12.30h der Kreisligist Blau-Weiß Fuhlenbrock.

 

 

Jugend

TS Rahn 06  –  AdlerUnion U15-Mädchen 1:2 (1:2)

Mit einer ordentlichen Mannschaftsleistung holten die Adlermädchen drei ganz wichtige Punkte aus Duisburg. Bereits nach 20 Minuten stand das knappe, aber zum Schluss sehr verdiente 2:1 gegen die Verfolgerinnen aus Duisburg. Damit wächst bei einem noch ausstehenden  Nachholspiel der Abstand zu den Roten Rängen auf beachtliche fünf Punkte.

Besondere Highlights  servieren am Samstag die D-Juniorinnen und die D-Junioren.

Zuerst spielt die D1 in ihrem ersten Spiel der Niederrhein-Spielrunde gegen Spvg Solingen Wald

Anstoß 14.15h Wasserturm

 

15 Minuten später empfangen die D-Mädchen die SV Kapellen, Tabellenzweiter in der Gruppe 5   zum Hauptrundenspiel im Verbandspokal.

Anstoß: 14.30h Wasserturm

 

 

Loading