Spielberichte, Fotos, Infos und Kritik an: hwfasche@gmail.com
Das AdlerUnion-Junior/innen WE im Überblick
Nach einigen Fehlversuchen gelang es der A1, mit dem Oberliganachwuchs des TVD Velbert doch noch einen Testspielpartner zu finden. Bei frostig-unwirtlichem Wetter machen beide Teams das Beste, um sich und die Zuschauer zu erwärmen. Sie schossen reichlich Tore. Und dabei blieb‘s bis zum Abpfiff spannend. Nach der frühen Führung durch Alessio drehten die in ihrer LK abstiegsbedrohten Gäste mit einem Doppelschlag bis zur 15. Minute erstmals das Ergebnis. Zwar konnte El-Hassouari kurz darauf ausgleichen, doch 20 Minuten später übernahmen die Gäste einmal mehr die Führung. Dreimal(!) wechselte im zweiten Durchgang och mal die Führung in der umkämpften Partie, bis schließlich nach dem Ausgleich zum 5:5 durch Bücking in der 73. Minute Smith fast mit dem Schlusspfiff den Sieg der Adlerträger sicherstellte.
Einen schwachen Tag, schwachen Schiedsrichter und einen im Spielverlauf immer stärkeren Gegner erlitt B1 am Schettersbusch in Schonnebeck. Das Beste vorweg: Bis zum heutigen Spiel verzeichneten die Jungs der SV Schonnebeck in 14 Spielen ganze 7 Gegentore!
Heute gab es von den Adlern das 8. !! Immerhin, doch warum die Schonnbecker bis dato weit über 80 Tore markiert hatten, belegten sie im zweiten Durchgang der heutigen Partie nachhaltig. Bis zur Halbzeit sah es für die engagiert und kontrolliert agierenden Adlerträger gar nicht so übel aus. Es gab Torchancen auf beiden Seiten und erst eine Unachtsamkeit in der Adlerdeckung bescherte mit dem Halbzeitpfiff den Hausherren die erste Führung.
Doch nach der Halbzeit war es vorbei mit der „Augenhöhe“. AdlerUnion wurde mächtig unter Druck gesetzt und ab der fünften Minute nach Halbzeit trafen die Schonnebecker fast exakt im 5-Minuten-Rhythmus.
Dass bei diesem für AdlerUnion völlig ungewohnten Torhagel der schwache Schiedsrichter mindesten dreimal die Abseitsregel vergessen hatte, macht die Adlerträger auch nicht zu Siegern. Der Sieg der Aufstiegsaspiranten war allemal hoch verdient. Gegen diese Angriffswucht und die sichere Deckung der SVS war an diesem Sonntag über 80 Minuten kein Kraut gewachsen.
Es hat mal wieder nicht sollen sein… Mit 0:3 verlor die C1 bei der Zweitvertretung der SG Schönebeck. Wenn auch der Schiedsrichter aus Adlersicht dabei nicht seinen besten Tag gehabt haben soll, muss konstatiert werden, dass man ohne eigene Tore kein Spiel gewinnen wird. Die Abstiegszone ist mittlerweile nah. Es wird Zeit für Erfolgserlebnisse. Zitterpartien bis zum Saisonende braucht keiner.
Die D1 freute sich über die ersten Gäste in der Niederrhein-Spielrunde offensichtlich so sehr, dass sie in der ersten Halbzeit gegen Solingen-Wald doch einige Startschwierigkeiten hatte. Als die Solinger die Adlerführung noch vor der Pause drehten, schwante allen für die zweite Hälfte nichts Gutes. Doch in Durchgang zwei zeigten die Hausherren ihr wahres Gesicht und kämpften sich mit zwei schönen Treffern zum letztendlich verdienten Sieg in der Eliteklasse.
Mit 0:5 musste die AII im Deilbachtal Spiel und Sport Niederbonsfeld den zweiten Dreier überlassen und auch noch an sich vorbeziehen lassen. Die BII hatte den klaren Tabellenführer TuSEM zu Gast. Wehrte sich aufopferungsvoll und unterlag schließlich knapp mit 1:2. Wenig Mitleid zeigte die CIII im Spiel gegen schwache Steelenser. Mit dem 10:0 (12- Sieg im 12- Spiel!!!) wurde nicht nur die Führung gefestigt, sondern auch das Torverhältnis gigantisch aufgebläht. Die C4 dagegen verlor bei der SGS mit 0:2 und tauschte mit den Schönebeckern die Plätze. In Freundschaft verlor derweil die D2 gegen Hamborn und die D3 mit 0:1 gegen Heimaterde.
AdlerUnion D-Mädchen – TV Kapellen 3:1(1:1)
In der ersten Runde des Verbandspokals empfingen die D-Mädchen den TV Kapellen, Tabellenzweiter der Gruppe 5. Als der Gast gleich zu Beginn der Partie durch die Spielerin mit dem berühmten Namen Lewandowska in Führung ging, wurde den Adlerinnen und ihrem Anhang ein wenig mulmig. Doch das 0:1 in der 4. Minute sollte der einzige Erfolg der Gäste aus Moers bleiben. Bereits fünf Minuten nach der Gästeführung stellten die Turmkickerinnen mit dem 1:1 wieder auf Null. Als dann wenige Minuten nach der Halbzeit mit dem zweiten Treffer das Spiel gedreht war, war der Schub für die zweite Hälfte da. Zehn Minuten vor Abpfiff dann das befreiende und umjubelte 3:1, das die Mädchen bis zum Schlusspfiff auch nicht mehr aus der Hand gaben.
TS Rahm – AdlerUnion U15 1:2(1:2)
Neues Jahr, neuer Sieg
Am Mittwoch kehrten die U15 Juniorinnen der DJK Adler Union Frintrop mit einem Sieg über die Mädels des TS Rahm in die Meisterschaft zurück.
Ein Sieg, der nicht nur für das Selbstbewusstsein der Spielerinnen, sondern auch tabellarisch sehr wichtig war. Mit einer Niederlage wäre man zunächst auf Tabellenplatz sieben abgerutscht, was aufgrund der hervorragenden Saison, die die Frintroperinnen bis jetzt gespielt haben, sehr ärgerlich gewesen wäre. Mit dem Sieg am vergangenen Mittwoch spielt man nun wieder im oberen Tabellenmittelfeld mit.
Die Frintroperinnen brauchten ein paar Minuten, bis sie in das Spiel fanden. Durch einige Unachtsamkeiten und fehlenden Zugriff im Mittelfeld gelang es den Gastgeberinnen kurz nach dem Anstoß bereits ein paar Angriffe herauszuspielen und den Torabschluss zu suchen, die jedoch alle erfolglos den Sieger in unserer Torhüterin fanden. Mit zunehmendem Spielverlauf fanden auch die Mädels vom Wasserturm besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige Torchancen, wodurch sie in der 5. Spielminute mit 0:1 in Führung gehen konnten. Die Freude über die Führung währte allerdings nur kurz, denn vier Minuten nach der Führung erzielten die Gastgeberinnen den Ausgleich zum 1:1. Ein Ergebnis, das zu diesem Zeitpunkt in Ordnung ging. Die Frintroperinnen hatten zwar den größeren Ballbesitzanteil und bestimmten das Spiel, doch waren sie vor dem Tor zu ungefährlich. Die Gegnerinnen hingegen nutzen ihre Chancen vor dem Tor effektiv aus.
Das Gegentor rüttelte die Mannschaft vom Wasserturm wieder ein wenig wach, denn ihnen war bewusst, wie wichtig der Sieg in diesem Spiel war. Sie ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen und versuchten, durch schnelle Passkombinationen sich Torchancen herauszuspielen, die jedoch allesamt bis zur 20. Spielminute nicht erfolgreich verarbeitet werden konnten. In der 20. Minute gelang es den Mädels vom Wasserturm durch einen schön geschossenen Freistoß auf 1:2 zu erhöhen. Dies war zugleich auch der Pausenstand der Partie.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste, jedoch blieben beide Mannschaften ohne weiteren Torerfolg. Somit endete die Partie, nach zitternden und spannenden letzten Minuten, mit einem 1:2 Sieg der Frintroperinnen.
Der Sieg bescherte den Frintroperinnen nun wieder Tabellenplatz 5 zurück. Doch der Abstand auf Tabellenplatz vier beträgt nur zwei Punkte. Des Weiteren haben die Mädels vom Wasserturm ein Spiel weniger. Es bleibt also weiterhin spannend.
Am Sonntag sind die Frintroperinnen zu Gast beim Hallenturnier des 1. FFC Recklinghausen.
LK
AdlerUnion D1 – 1.Spvg. Solingen Wald 3:2(1:2)
Erfolgreicher Start in die Niederrheinspielrunde
Nach erreichen des 2. Platzes und „Aufstieg“, bzw. Qualifikation zur Niederrheinspielrunde wurde die D 1 hier in die Gruppe 2 einsortiert. Hier sind neben den Mannschaften vom ETB Schwarz Weiß Essen und VFB Bottrop vor allem Mannschaften aus dem Bergischen Land wie der Wuppertaler SV und FC Remscheid zukünftige Gegner unserer Jungs.
Der heutige Gegner, die 1. Spvg Solingen-Wald 03 bat auf der witterungsbedingten Sperrung der eigenen Platzanlage um einen Heimrechtstausch, so dass das erste Spiel am heutigen Samstag auf der heimischen Anlage in Frintrop stattfand.
Wie die Großen in der Bundesliga begann das Spiel indem die beiden Mannschaften zusammen mit dem Schiedsrichter auf das Spielfeld aufliefen.
Hier begann nun ein spannendes Spiel zweier in etwa gleichstarken Mannschaften. Hauptsächlich spielte sich das Geschehen zwischen den 16er ab, wirkliche Torchancen konnten nicht kreiert werden. Das änderte sich auch bis zur Mitte der ersten Hälfte nicht wirklich, trotzdem stand es in Minute 13 plötzlich 1 zu 1.
Ein durch die Mitte vorgetragener Angriff der Adler in Spielminute 13 konnte durch die Solinger Hintermannschaft nur mit einem Foul gestoppt werden. Ein Freistoß am 16er, zentral vor dem gegnerischen Tor war die Folge. Nachdem Mats den Schuss antäuschte, aber gekonnt über den Ball lief, reagierte die vom Gegner gestellte Mauer und wackelte kurz. Der dann von Adrian aufs Tor gebrachte Schuss wurde dadurch von einem gegnerischen Spieler in der „Mauer“ unhaltbar für den Torwart abgefälscht. Die Freude über die Führung war groß und noch nicht ganz abgeklungen bei der Mannschaft und den zahlreich vertretenen Fans, da stand es schon 1 zu 1. Nach dem Anstoß drosch ein Solinger Spieler den Ball hoch und weit nach vorne und traf den Ball dabei so gut, dass dieser nur noch einmal auf- und über unseren Torwart ins Tor sprang.
Ein verrücktes Tor, aber Mund abwischen und weiter ging es. Bis zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff des bis dahin fairen Spiels war es ein spannendes Spiel mit vielen guten Szenen im Mittelfeld aber auch dem ein oder anderen eher zarten Torschuss. Erst ein Eckball wurde durch das Team aus Solingen zur überraschenden Führung genutzt. Ein nach der Ecke zunächst gehaltener Ball konnte nicht festgehalten werden und fiel einem völlig freistehenden Gegner direkt vor die Füße. Der Spieler schien selbst überrascht, blieb aber cool und drosch den Ball unter die Latte. Mit diesem 1 zu 2 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause änderte sich dann die Spielart des Gegners. Beinahe in jedem Zweikampf wurde, auch wenn der Ball nicht mehr in der Nähe war, gegen den Körper der Adler ausgeteilt. Schubser mit beiden Armen waren da noch die harmlosesten Aktionen. Der Schiedsrichter schien ebenfalls verwundert und es dauerte einige Minuten, bis solche Aktionen dann auch mit entsprechenden Verwarnungen in Form von gelben Karten geahndet wurden. Allerdings ließ sich auch der ein oder andere Adler Spieler anstecken und so waren die ersten Minuten nach Wiederbeginn eher in die Kategorie „nickelig“ einzusortieren.
Es muss aber auch klar gesagt werden, dass sich die oft „zu lieben“ Adler von dieser Gangart nicht haben einschüchtern lassen. Vielmehr wurden der Teamgeist, die Motivation und die eigene Leistung gesteigert. Nach den eher wilden ersten Minuten kamen die Adler über den Kampf heraus auch zu ersten Chancen. Mitte der zweiten Hälfte fiel dann der nicht unverdiente Ausgleich. Ein hoher Ball wurde von King gekonnt angenommen und nach vorne gepasst, Noah trieb den Ball noch ein Stück weiter und steckte in den Lauf von Jonathan der heute nicht im eigenen Tor stand sondern als Stürmer vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Jonathan nahm den Ball in vollem Lauf mit und versenkte ihn zum umjubelten 2 zu 2 ins Tor. In der Folgezeit kam es noch zu zwei gefährlichen Situationen im und um den Adler Strafraum, Abschlüsse der Solinger konnten aber mit gemeinsamen Kräften verhindert und oder geblockt werden. In der 56. Spielminute konnte dann erneut gejubelt werden. Ein langer Ball aus der Mitte fand den Weg zu Mats, der allein auf den herauslaufenden Torhüter zulief und den Ball schließlich aus spitzem Winkel im Tor unterbringen konnte.
Das 3 zu 2 für Adler stellte auch das Endergebnis in diesem Spiel zweier in etwa gleichstarken Mannschaften dar.
Für die nächsten Spiele gilt es, dass ein oder andere heute verteilte Geschenk zu unterbinden und hier und da in der Manndeckung aufmerksamer zu sein. Dann wird auch in dieser starken Liga noch der ein oder andere Sieg für die Adler möglich sein.
DI
ESG 99/06 B2 – AdlerUnion B2 4:5(1:3)
Die B2 hat eine kurzfristige Einladung für ein Freundschaftsspiel gegen die ESG 99/06 B2 für Freitag angenommen. Das Spiel wollten wir nutzen, um auch Spielern Einsatzzeiten zu geben, die sonst nicht regelmäßig spielen. Deshalb begannen wir mit einer Aufstellung, die in der Form wahrscheinlich nie wieder auflaufen wird. Die B2 der ESG spielt in der KK, Gruppe B und hat dort den 4.Tabellenplatz inne, also nicht unbedingt ein leichter Gegner. Der eingesetzte Schiedsrichter pfiff das Spiel pünktlich um 17:30 Uhr an. Von Anfang an entwickelte sich ein interessantes Spiel.
Die ESG ging von Beginn an zur Sache, für diese Jungs war es kein Freundschaftsspiel sondern man merkte ihnen an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Unser Team aber ließ sich nicht beeindrucken, sondern hielt dagegen. Das Spiel ging hin und her und es dauerte bis zur 26. Minute, ehe ein guter Angriff unseres Teams das 1:0 durch Moritz brachte. Unsere Führung sollte eigentlich unser Spiel beruhigen, leider kam es anders. Zwei individuelle Fehler unseres Teams brachte erst den Ausgleich zum1:1, ein paar Minuten später lag der Gegner mit 2:1 vorn. Doch damit nicht genug, mit dem Halbzeitpfiff mussten wir noch das 3:1 hinnehmen.
In der Pause gingen stellten wir die Mannschaft um und wollten in der zweiten Hälfte zur Aufholjagd blasen. Die gelang schnell, wieder durch Moritz, der erst das 3:2 und dann den Ausgleich zum 3:3 schaffte. Durch den Erfolg ließen unsere Jungs das Spiel wieder schleifen und die ESG konnte die erneute Führung zum 4:3 erzielen. Das wollten unsere Jungs dieses Mal nicht so einfach hinnehmen. Marlon konnte nochmal den Ausgleich erzielen und wenig später gelang Moritz sein 4. Treffer zu unserem 4:5 Sieg. Das war ein schwer erkämpfter Sieg, es war uns allen aber klar, das wir am Sonntag gegen Tusem so nicht auftreten können.
Unser Team – Für AdlerUnion am Ball: Noah Raschke, Niklas, Joel, Gabriel, Koray, Noah Irowski, Musa, Bogdan, Rami, Marlon, Moritz, Mounier, Kerem, Anton und Tristan.
RG
AdlerUnion BII – Tusem Essen BII 1:2
Der heutige Gegner konnte einen schon gehörigen Respekt einflößen, der Tusem steht in der Gruppe unangefochten an erster Stelle mit einem sagenhaften Tor- und Punkteverhältnis. Ungeschlagen mit einem Trefferdurchschnitt von 8 Toren pro Spiel. Entsprechend ließen wir uns eine defensive Ausrichtung unsere Mannschaft einfallen. Es war uns klar, dass wir heute nicht allzu viele Chancen bekommen würden. Es sollte genauso wie erwartet kommen. Die Mannschaft von Tusem ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und hatten die weitaus größeren Ballbesitzanteile. Unserer Mannschaft blieb nichts anderes als zu verteidigen und auf Konter zu hoffen. Einer dieser Konter brachte die überraschende Führung unserer Mannschaft. Ein Angriff von Tusem wurde von unserer Abwehr gestoppt und mit einem weiten Zuspiel auf Moritz wurde unser Konter eingeleitet. Moritz setzte sich auf dem rechten Flügel hervorragend durch, passte in die Mitte vor das Tusemtor, wo Mounier nur noch den Fuß hinhalten musste und schon zappelte der Ball im Netz.
Großartig gemacht, nur so konnte es gehen.
Der Tusem wollte das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und Angriff auf Angriff rollte gegen unseren Kasten. Aber unsere Abwehr stand und ließ die Angreifer von Tusem verzweifeln. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe ein Angriff von Tusem von Erfolg gekrönt war. Ein Missverständnis in unserer Abwehr, alle warteten auf einen Pfiff des Schiedsrichters und hörten auf zu spielen, nur Tusem nicht. So gelang problemlos der Ausgleich zum 1:1. Das war sehr unglücklich für unser Team. Genauso unglücklich fiel der 1:2 Führungstreffer für Tusem, einer unserer Abwehrspieler rutschte auf dem glatten Kunstrasen aus und der Tusemspieler konnte unbehindert vor unseren Kasten flanken. Dort nahm ein Mitspieler den Ball auf und versenkte den Ball mit viel Glück in unser Tor. Sehr ärgerlich.
Dann war Pause und wir gingen etwas frustriert in die Kabine.
Aber wir hatten überhaupt keinen Grund, wir haben bisher ganz toll gespielt und den Gegner von unserem Tor weggehalten.So wollten wir in der zweiten Hälfte weitermachen. Das gelang auch unserer Mannschaft sehr gut, zwar machte Tusem weiter Druck ohne Ende, aber ohne großen Erfolg. Unser Team hielt weiter sehr gut dagegen, obwohl man zugeben muss, das wir im Angriff nicht mehr viel zusammenbrachten. Der Druck des Gegners war einfach zu groß. Wir konnten nur mit aller Gewalt dagegenhalten. In den letzten Spielminuten hatten wir dann das Glück des Tüchtigen, Tusem schoss ein paarmal auf unser Tor, unser Keeper Gene konnte in Weltklassemanier aber alle Versuche entschärfen. Dann war das Spiel zu Ende und Tusem ging zwar als verdienter Sieger vom Platz, wenn auch ihr Sieg mit sehr viel Glück zustande kam. Wenn unsere Mannschaft in jedem Spiel so auftreten würde brauchten wir uns um die nächsten Spiele keine Gedanken machen. Wie wir heute aufgetreten sind war schon echt klasse.
Unser Team – für AdlerUnion am Ball: Gene, Noah Raschke, Niklas, Rami, Noah Irowski, Kerem, Mounier, Bogdan, Musa, Marlon, Moritz, Joel, Koray, Omar, Kevin.
RG