B1 und U15 punkten in der Leistungsklasse – A1,C1 und D1 ohne Punkte – E-Junior/innen fast makellos – C3 weiter mit weißer Weste

Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik an hwfasche@gmail.com

AdlerUnions – Junior/innen am WE in der Zusammenfassung

Während sich die Jüngsten des Vereins in  der Sporthalle Bergeborbeck beim AdlerUnion Hallenspektakel vergnügten hatten es die fünf Leistungsklassen-Mannschaften der AdlerUnion mit teilweise nicht lösbaren Punktspielproblemen zu tun. Nur zwei Teams hatten bis zum Sonntagabend Grund zur Freude. Bereits am Samstag traf die U15 in Erkrath auf die abstiegsbedrohte Rhenania Hochdahl und vergrößerte mit einer soliden Leistung die Abstiegsängste der Heimmannschaft. Bereits zur Pause war die Partie zugunsten der Adlermädchen mit fünf Toren entschieden. Erst nach dem Wechsel zeigten auch die Hausherrin ein wenig Torgefahr. Doch die zwei Hochdahler Treffer wurden flugs zum abschließenden 6:2 gekontert. Am 11. Spieltag auf Platz vier – vor Bayer Uerdingen!! Was für ein toller Saisonverlauf!

Auch die B1 demonstrierte einmal mehr, dass sie zu den fünf stärksten LK-Teams der Stadt zu rechnen ist. Diesmal erkämpfte sich das Team einen verdienten Auswärtsdreier in Niederwenigern. Einziger Kritikpunkt heute die eher fahrlässige Chancenverwertung. Besonders im ersten Durchgang hätte man die knappe 1:0-Führung ausbauen müssen. So machte es der engagiert gegenhaltende Landesliganachwuchs der Sportfreunde zusammen mit dem freundlichen, aber etwas eigenwillig  pfeifenden Schiedsrichter es bis zum Schlusspfiff spannend. Das 2:1 zum Ende war dann allerdings auch mehr als verdient.

Dagegen fand auch heute die A1 an der Pelmannstraße gegen den TuS Holsterhausen zu keiner Phase der Begegnung  zu ihrem Spiel. Bereits nach einer halben Stunde war mit dem 3:0 der Hausherren die Begegnung entschieden, und auch nach dem Wechsel blieben die AdlerUnionisten auf der Loser-Straße. Mit zwei weiteren Toren demonstrierten die Schwarz-Gelben nachhaltig ihre Dominanz. Das Tor von Alessio kurz vor Schluss konnte die trübe Stimmung der Adleranhänger auch nicht mehr verbessern. Seit Oktober 2022 gab es bis auf das Unentschieden in Niederwenigern für Adlers A1 nichts mehr zu holen, und mittlerweile ist der Abstand zu den Abstiegsplätzen deutlich geringer als zu den Qualifikationsplätzen. Und am kommenden Sonntag geht’s in Vogelheim gegen den Tabellenzweiten!!

Auch die C1 trennen nach der klaren 0:4-Niederlage im Löwental nur noch wenige Pünktchen vom „verbotenen Bereich“. Am kommenden Samstag empfangen die Adler die Essener Preußen am Turm. Im Hinspiel kamen die Adler gegen die Preußen noch zu einem klaren 5:3 – Sieg. Doch inzwischen haben sich die Verhältnisse geändert. Nun haben die Preußen zehn Punkte mehr auf ihrem Konto und beeindruckten an diesem Wochenende mit einem überragenden 10:2 gegen Fortuna Bredeney, der die Adler im November mit Mühe ein 1:1 abringen konnten. Jetzt müssen die Adler am Turm alle zusammenrücken und für einen Umschwung sorgen. wurde

Nach dem tollen Einstand in die Niedrrhein-Spielrunde wurde am Wochenende die D1 vom ETB wieder ein wenig „eingenordet“.  Das 1:4 gegen den Gruppenfavoriten wirft das Team allerdings nicht aus der Bahn. Auch heute war es einfach schön, sich im Kreis dieser klasse Mannschaften tummeln zu dürfen.

Mit einem klaren 5:2 im Meisterschaftsspiel  gegen Blau-Gelb Überruhr B1 setzte die B2 ihren Weg nach oben nachhaltig fort. Super, wenn man so einen Torgaranten in seinen Reihen hat. Mit vier der fünf Treffer spielte sich der Moritz in Richtung  Torjägerkanone.

Während die spielfreie C2 ihre Gruppe vom zweiten Tabellenplatz nur beobachten konnte, thront die C3 nach ihrem 6:0 gegen Vogelheim mit 39 von 39 Punkten weiter souverän an der Spitze. Die C4 trennte sich mit  einem 1:1 unentschieden  von Leithe 2.

Die D2 hatte den Tabellenführer zu Gast. Phantastisches SGS-Mädchenteam, das sich im Moment noch vor dem ETB an die Spitze der Gruppe gekämpft hatte. Lange sah es jetzt am Turm nach der flotten AdlerUnion-Führung zumindest nach einer Punkteteilung aus. Doch nach dem Ausgleich eine Viertelstunde vor Schluss konnten die Schönebeckerinnen das Spiel tatsächlich noch drehen und setzte drei Minuten vor dem Abpfiff mit dem 3:1 noch den Schlusspunkt.

Auch die D3 erlag offensichtlich dem AUF-Schönebeck-Komplex. Mit 1:2 unterlag das Team der SGS3 und damit ein wenig den Kontakt zur Spitze. Und auch die D4 verschluckte sich an der SGS. Nach der 0:2 Heimniederlage gegen SGS D4 musste man dem Gegner nicht nur die Punkte, sondern auch den 2. Tabellenplatz überlassen.

Einen vollen Spieltag verzeichneten auch die E-Junior/innen. Dabei setzten sich drei Teams souverän durch, während die E4 etwas Lehrgeld zahlen musste. So  gewann die E3 7:1 gegen Freisenbruch, die E2 besiegte Kettwig mit 17:0, und die  E1 besiegte Vogelheim mit 4;1  Nur die E4 blieb beim  0:4 gegen Rellinghausen leider punktlos.

 

Zeitgleich ging am Samstag und Sonntag die erste Runde des diesjährigen AdlerUnion-Hallenzaubers erfolgreich über die Bühne. Ausführliche schönbebilderte Berichte folgen zusammen mit den Berichten vom 2. Turnier-Wochenende

 

AdlerUnion D1  –  ETB Schwarz-Weiß Essen D1 1:5(0:3)

Im zweiten Spiel der Niederrheinliga  hatten wir den Favoriten auf den ersten Platz zu Gast. Der ETB legte am ersten Spieltag bereits grandios mit dem 9:1 gegen Germania Reusrath  vor. Wir kannten den hochkarätig besetzten Gegner aus der LK-Spielrunde und wussten, was auf uns zukommt, nämlich eine physisch starke und technisch/taktisch super eingestellte Truppe. Jedoch wollten wir nicht die Flinte ins Korn werfen und uns dagegen stemmen. Das gelang uns leider nur bedingt.  Der Gegner war für uns einfach nicht entscheidend zu greifen-  Die rotierende Zentrale brachte unsere Ordnung gehörig durcheinander, unsere Befreiungsschläge waren eher selten und am Ende leider nicht effektiv genug. Einige individuelle, vermeidbare Fehler brachten den Gegner bereits in der ersten Hälfte mit 3:0 auf die Siegesstrasse. In der zweiten Halbzeit wollten wir uns nochmal aufbäumen, und das gelang uns dann auch besser. Eine größtenteils ausgeglichene zweite Halbzeit gewann der ETB dann mit 2:1. Mund abputzen und weiter geht’s. Nächste Woche wartet der Cronenberger SC auf uns, Anstoß in Cronenberg ist um 13:30 auf dem Horst-Neuhoff-Sportplatz / Hauptstraße – Wuppertal .

(DI)

 

 

Sportfreunde Niederwenigern – Adler Union B1 1:2 (0:1)

Spannung bis zur letzten Sekunde –  unnötig

Zum ersten Rückrundenspiel in dieser Saison ging es weit zum südöstlichsten Platz im Kreis Essen, nach Niederwenigern. Das Hinspiel hatten wir mit 3:1 gewonnen, die Mannschaft aus Hattingen war aber ein unangenehmer und starker Gegner; eigentlich unerklärlich, warum diese Mannschaft erst 16 Punkte hat.

Schon zu Beginn war klar, dass die Gastgeber nicht gewillt waren, die Punkte abzuschenken, jeden Meter mussten wir uns erkämpfen. Auch die  Abwehr um Basti, Linus, Berkay und Genart ließ aber erst einmal nicht viel zu. Nach gut einer Viertelstunde wurde Damian in den 16er geschickt und konnte flach zum 1:0 treffen. In der Folge vergaben unsere Jungs mal wieder beste Möglichkeiten, Ayman spielte die gesamte Abwehr des Gegners schwindelig, nur um dann aus 4 Metern den Torwart zu treffen, nach einer Hereingabe von Eray hatte Damian eigentlich genug Zeit, den Ball zu kontrollieren und dann abzuschließen, leider wurde zu überhastet abgeschlossen.

Noch gut 10 Minuten bis zur Pause, wie schon gegen Schonnebeck stelle unser Team vorübergehend ihre Aktivitäten und ihr Engagement sehr ein und musste sich bei Sven und der gegnerischen Stürmerriege bedanken, dass es noch mit der 1:0-Führung in die Kabine ging.

Direkt nach dem Pausentee schiene unsere Jungs deutlich wacher aus der Kabine gekommen zu sein und drängten den Gegner weit in ihre Hälfte. Nach einer Ecke von links köpfte Linus ein, doch der in der 2. Halbzeit manchmal etwas kurios leitende Schiri versagte dem Treffer die Anerkennung; vermutlich hatte Linus zu grimmig geguckt. In den folgenden 10 Minuten hatte Adler Union mindestens 5 hundertprozentige Chancen, dich diese wurde allesamt mehr oder minder kläglich (so muss man es leider sagen) vergeben.

So kam es, wie es kommen musste, Niederwenigern wurde mutiger und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Höhepunkt waren 7 aufeinander folgende Ecken, es brannte lichterloh im AdlerUnion-Strafraum, aber irgendwie wurde der finale Abschluss der Gastgeber immer verhindert. Erst in den Schlussminuten kamen wir wieder besser ins Spiel, und Ayman konnte zu Beginn der Nachspielzeit aus 35 Metern ins Tor zum 2:0 vollenden, da der Keeper etwas zu weit vor seinem Kasten stand.  Wer aber dachte, das Spiel sei damit gelaufen war, täuschte sich;  in der 4. Minuten der Nachspielzeit verirrte sich ein Freistoß von der Mittelinie im AdlerUnion-Kasten, und es stand nur noch 2:1 für uns. Erst nach weiteren 5 nervenaufreibenden Minuten pfiff der Schiri ab, und der Sieg war unter Dach und Fach.

Fazit: Bei nur etwas konzentrierterem und intelligenterem Verhalten im Abschluss wäre das Speil vermutlich schon zur Pause (vor)entschieden gewesen und Trainer, Spieler und mitgereiste Unterstützer(innen) hätten einen ruhigeren Tag erlebt. Solange es immer noch gut geht, ist ja alles in Ordnung.

(MH)

 

AdlerUnion B2  –  Blau-Gelb Überruhr B1 5:2

Das heutige Spiel gegen einen Gegner, den wir im Hinspiel ganz klar dominiert hatten, sollte uns wieder 3 Punkte bescheren, um wieder näher an das obere Drittel der Tabelle heranzurücken.

Leider stand die Begegnung von Beginn an unter keinem guten Stern, erst teilte uns unser Keeper mit, dass er sich wohl verletzt hatte und nicht wusste ob er längere Zeit durchhalten kann. Dann war das Spiel geprägt von einer fast feindseligen Stimmung, die allerdings von außen herein getragen worden ist.

Der gegnerische Trainer versuchte lautstark mit Zurufen, den Schiedsrichter in seinen Entscheidungen zu beeinflussen, natürlich zu Gunsten seiner Truppe.  Natürlich hat sich die aggressive Stimmung auf die Spieler übertragen. Hier muss man unsere Jungs loben, sie ließen sich nicht von den verbalen Äußerungen der gegnerischen Spieler beeinflussen. Leider änderte sich die Stimmung während des gesamten Spieles nicht.

Aber jetzt zum eigentlichen Spiel. Leider war es wie immer, wenn unsere Mannschaft gegen einen vermeintlich schwachen Gegner spielen muss. Anstatt von Anfang an konzentriert zur Sache zu gehen, ließen sie Überruhr machen. Mit viel Glück haben wir die Anfangsphase schadlos überstanden. Auch, weil unser Keeper entgegen der anfänglichen Befürchtung einige tolle Szenen hatte und die Schüsse des Gegners entschärfte. Es dauerte bis zur 13. Minute, als endlich mal ein guter Angriff unseres Teams die Führung zum 1:0 durch Moritz brachte. Der Treffer sollte doch unser Spiel endlich etwas zwingender gestalten. Ein weiterer guter Spielzug, Koray schlug einen hervorragenden Pass auf Marlon, der hatte keine Mühe, fackelte nicht lange und vollstreckte zum 2:0. Eigentlich konnte es so weiter gehen, doch nach der Führung schlich sich mal wieder der Schlendrian ein. Überruhr konnte noch vor der Pause den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen.

Für die zweite Hälfte hatte unser Team sich einiges vorgenommen. Es ging auch super los, bevor alle geistig auf dem Platz waren erzielte Moritz in der 46. Minute einen weiteren Treffer zum 3:1. Jetzt sollte es doch laufen.

Aber das Gegenteil war der Fall, so viele Stockfehler unserer Mannschaft habe ich selten gesehen. Der Ball sprang bei der Annahme meterweit vom Fuß, der Gegner hatte keine Mühe ihn zu erobern, beim Versuch den Ball im Bereich des eigenen Strafraumes wegzuschlagen rutschte der Ball über den Spann und flog Richtung eigenes Tor, wo nur mit viel Glück der Gegner nicht an den Ball kam. Aber das Schlimmste war, dass bei eigenem Abstoß jedes Mal der Gegner den Ball eroberte, kein Abstoß erreichte den eigenen Spieler. Mangelnder Einsatz unserer Truppe brachte dem Gegner dann das 3:2 Anschlusstor.

Überruhr war jetzt im flow, unser Team brachte nur mit viel Mühe und mit viel Glück den Ball aus der Gefahrenzone. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fallen musste. Die anhaltende Hektik durch die ewigen Zwischenrufe der Trainer und die Beleidigungen der Überruhrspieler konnte doch nicht der Grund für unsere Leistung sein.

Als wir immer mehr die Spielanteile an Überruhr verloren haben und der Ausgleich bei jedem Angriff des Gegners fallen konnte, klappte endlich mal wieder ein Zuspiel auf Moritz. Der setzte sich sehr gut durch und konnte seinen 3. Treffer zur 4:2 Führung erzielen.

Trotzdem brachte der klare Vorsprung keine Beruhigung. Überruhr war weiter am Drücker und wollte weitere Treffer erzielen.

Kurz vor Ende des Spieles war es wieder Moritz der mit dem Treffer zum 5:2 das Spiel dann endgültig entschied.

Jungs, man kann nicht immer nur loben, nach der Superleistung am letzten Wochenende gegen Tusem habt ihr euch heute nicht mit Ruhm bekleckert. Es waren einfach zu wenige Spieler, die heute das was sie können abgerufen haben.

Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter machen, nur nicht so wie heute.

Ihr habt gemerkt, dass auch die Mannschaften, die vermeintlich schwächer sind als wir, kämpfen können und dadurch enorm gefährlich sind wenn wir nicht dagegenhalten.

 

Unser Team: Gene, Niklas, Noah Irowski, Mounier, Bogdan, Musa, Marlon, Moritz, Joel, Koray, Omar, Anton, Gabriel und Tristan.

 

 

 

 

 

 

Rhenania Hochdahl –  AdlerUnion U15 2:6

Drei Punkte zum Start in die Rückrunde

 

Das erste Rückrundenspiel der U15 Juniorinnen fand in Rhenania Hochdahl statt. Tabellarisch vor dem Spiel betrachtet, war es ein Pflichtsieg, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu  verlieren.

Zunächst brauchten beide Mannschaften ein wenig Zeit, um in das Spiel zukommen. Zwar dominierten die Frintroperinnen den Großteil der Anfangsphase, doch ließen sie den Gegnerinnen auch immer wieder Räume, um ebenfalls vor das Tor zukommen.

Doch große Chancen gab es auf beiden Seiten in den ersten 10 Minuten kaum, es war eher ein gegenseitiges Abtasten beider Mannschaften. Mit dem zunehmenden Spielverlauf konnten sich unsere Mädels durchsetzen und in der 15′ mit dem 0:1 in Führung gehen. Das zweite Tor ließ nicht lange auf sich warten, denn schon 2 Minuten später konnte sich unsere Mannschaft erneut durchsetzen und auf 0:2 erhöhen. Die AdlerUnionistinnen  beherrschten das Spiel sicher und zeigten in de r ersten Halbzeit schöne Spielzüge, welche in der 20′ Minute mit dem 0:3 belohnt wurden.

Dadurch stieg die Motivation, das Torverhältnis zu verbessern, noch einmal gewaltig an. Doch auch die Mannschaft aus Hochdahl machte nach vorne hin Druck, was die Mädels vom Wasserturm weitestgehend souverän verteidigen konnten. Nach einem schön herausgespielten Angriff, gelang es den Frintroperinnen in der 23′ Minute zum 0:4 abzuschließen.

Nur 5 Minuten später konnten sie sich den 0:5 Halbzeitstand sichern und damit eine gelungene erste Halbzeit beenden. Die Frintroperinnen starteten sehr unkonzentriert, in die zweite Halbzeit, wodurch sich die Heimmannschaftmehrere Torchancen erarbeiten konnte, welche aber erfolgreich von unserer Torhüterin verteidigt werden konnten. Bis zur 46′ Minute, in der es den Gastgeberinnen aus Hochdahl gelang, mit einer schönen Bogenlampe auf 1:5 zu verkürzen. Dieser Treffer verunsicherte die Frintroperinnen stark, wodurch sich einige Fehler in ihrem Spiel einschlichen. In der 68′ Minute nutzten die Gegnerinnen die Unkonzentriertheit der Frintroperinnen erneut aus und erzielten das 2:5 mit einem sicheren Schuss ins obere Eck.

Doch die AdlerUnionistinnen reagierte schnell und kämpfte weiter, wodurch sie in der 69′ Minute zum 6:2 erhöhen und damit das Spiel gewinnen und die nächsten 3 Punkte in der U15 Leistungsklasse holen konnten.

Nach diesem Spiel konnten sie tabellarisch auf Tabellenplatz 4 aufsteigen und bleiben damit an den Top-Mannschaften dran. Nächste Woche geht es zu Hause gegen die Mädels des SV Heißen weiter.

(LK)

Loading