Aktuell: Felix‘ Spielanalyse – Erste mit verdientem Remis in Velbert – Dritte und Frauen in Freundschaft

 

SC Velbert  –   AdlerUnion Frintrop 1:1(1:1)

0:1(24.) Bönisch, 1:1(29.)

Mit einem guten Gefühl fuhr das Trainerteam mit großem Adler-Kader in die BLF Arena nach Velbert. Es sollte sich zeigen, dass das gute Gefühl nach der langen Vorbereitung durchaus berechtigt war. Immerhin erzielte Bönisch das 5.(!) Gegentor der Velberter im heimischen Stadion und man hielt mit dem mehr als verdienten Unentschieden einen sehr starken Verfolger auf Distanz.  

Die Bewertung von Marcel Cornelißen war entsprechend:

Bis zur  30. Minute Demonstration der Stärke.  Müssten nach der Führung 2 oder 3:0 führen. Danach Ausgleich aus dem Nichts mit einem stark ausgeführten Standard. Pech, dass eine Notbremse an Luci kurz vor der Halbzeit aufgrund seiner Fairness in der Hektik nicht mit rot bestraft wurde. Glück aber bei einem Aluminiumtreffer der Velberter im zweiten Durchgang. Insgesamt kann man mit dem Auftritt und dem Ergebnis zufrieden sein.  

 

Felix‘ Spielanalyse:

Remis am Samstagnachmittag beschert Erstvertretung ersten Punkt in 2023

 

Am vergangenem Samstag gastiert Adler Union in der BLF Arena zu Velbert zum Spitzenspiel der Landesliga 3. Die Ausgangssituation vor dem Duell war durchaus brisant: Velbert hätte mit einem Sieg punktetechnisch mit der Adler Union aus Frintrop und SF Niederwenigern, die sich mit Mintard die Punkte teilten, gleichziehen können. Auf der anderen Seite wäre für Adler Union ein wahrer Big Point drin gewesen, nach dem Niederwenigern und Remscheid jeweils nicht gewinnen konnten.

Trainer Marcel Cornelißen hatte im Vorfeld des Spiels einige Ausfälle wie beispielsweise Kapitän Jonas Rübertus zu verkraften. Dennoch konnte man aufgrund der Breite des Kaders wieder eine schlagfertige Elf auf den Platz bringen.

Nachdem man die ersten Minuten etwas verschlief, übernahm Adler Union ab der fünften Minuten klar das Zepter und verzeichnete hohe Ballbesitzanteile, ohne zu Beginn den notwendigen Zug zum Tor zu entwickeln. Nach etwa 20 Minuten gab es dann fast das erste Mal Grund zum Jubeln. Timo Dapprich konnte von Lucas Toepelt nach gutem Gegenpressing in Szene gesetzt werden, fand jedoch seinen Meister in Schlussmann Daniel Schäfer, der beim Nachschuss von Yannick Reiners machtlos gewesen wäre – der Lupfer ging jedoch knapp neben das Tor. Reiners wurde hier noch entscheidend durch einen eingrätschenden Velberter gestört. Wenige Minuten später klingelte es aber im Velberter Gehäuse. Nach Spieleröffnung von Felix Ohters hatte Tim Bönisch aus der Dreierkette heraus sehr viel grünen Kunstrasen vor sich und nahm Anlauf zu einem Solo – ähnlich wie im Hinspiel. Den attackierenden Gegenspieler ließ er gekonnt stehen und sah sich wenige Augenblicke später nach einem Doppelpass mit Luca Pirredda alleine vor dem gegnerischem Keeper auftauchen. Bönisch behielt die Nerven und konnte staubtrocken zum 0:1 vollenden (23.). Eine zu dem Zeitpunkt sehr verdiente Führung. Sehr zum Argwohn der Grünhemden hielt diese Führung nur wenige Minuten. Nach einer Standardvariante verloren gleich mehrere Akteure von Adler Union deren Gegenspieler aus den Augen. Flanke in den 16er wurde von Albin Rec mustergültig zum 1:1 per Seitfallzieher verwertet (28.). Nils Reiners war zwar noch mit starkem Reflex und seinen Fingern am Leder, konnte die Kugel aufgrund der Härte jedoch nicht mehr entscheidend entschärfen. Selbstredend trifft ihn hier aber keine Schuld, man muss anerkennen, dass dieses Tor schon erstklassig war. Nennenswert war in der ersten Halbzeit noch jene Aktion, in welcher Lucas Toepelt auf dem Weg zum gegnerischen Tor regelwidrig gestoppt wurde, was aus Sicht des Unparteiischen jedoch nicht eines Fouls würdig war. Die Konsequenz wäre ein Freistoß aus aussichtsreicher Position sowie eine rote Karte gewesen. Zum Entsetzen der Adler Unioner blieb die Pfeife jedoch stumm.

In der zweiten Halbzeit neutralisierte sich beiden Mannschaften zunehmend. Während Frintrop wie gewohnt versuchte, mit viel Ballkontrolle Lücken in die gegnerische Defensive zu reißen, war Velbert wie gewohnt abwartend und auf Konter lauernd eingestellt. Man merkte beiden Mannschaften an, dass keiner hier den entscheidenden nächsten Fehler zulassen wollte. Die Folge war ein zum Teil sehr zerfahrenes Spiel. Sinnbildlich hierfür war eine Szene, in der Maxi Tißen im Abseits stehend aktiv ins Spiel eingriff, obwohl Elias Brechmann unbedrängt und regelkonform auf das Tor hätte zulaufen können. So verpuffte diese Chance der Jungs vom Wasserturm als einziger Hochkaräter in der zweiten Halbzeit. Auf der anderen Seite konnte Velbert noch zwei Mal gefährlich in Erscheinung treten. Zwei Kopfballchancen ließ Adler Union nochmal den Angstschweiß den Rücken runterfliesen, wobei man den Angstschweiß bei arg humiden Wetterverhältnissen wohl kaum von den unzähligen Regentropfen hätte separieren können. Zunächst verspasste ein Velberter Spieler nach einem Eckball relativ freistehend das Tor, wenig später rettete der Pfosten den Adler Unioner in Kombination mit Nils Reiners den Punkt. Viel mehr kam am Ende nicht mehr rum.

So steht zum Jahresauftakt in Sachen Pflichtspielen der erste Punkt in den Büchern. Für den Klub vom Wasserturm ein akzeptables Ergebnis. Die Velberter haben die BLF Arena zu einer Festung werden lassen und erst drei Tore vor diesem Spiel kassiert. Umso beeindruckender war es, dass man zwischenzeitlich die Möglichkeiten herausspielen konnte, um die Führung deutlich höher auszubauen. Nach einem Anfangs schwierigem Start ins Jahr zeigt die Formkurve weiter in die richtige Richtung, was angesichts der nächsten Partien auch notwendig ist, um diese wieder erfolgreich zu gestalten. Nächster Gegner ist DV Solingen. Die Hinspielniederlage ist allen Beteiligten im Hinterkopf geblieben, als man Stürmer Ismail Cakici einfach nicht in den Griff bekam. Ob dies nun besser gelingt, wird man nächste Woche Sonntag sehen. Anstoß ist um 15:30 Uhr an der Kotter Straße 29 in Solingen.

 

Für AdlerUnion am Ball: N.Reiners, Pirredda, Y.Reiners, Ohters, Dapprich, Schneemann, L. Toepelt, Bönisch, Engelberg, Büttner, N.Toepelt – Brechmann, Groll, Uehmann, Tißen

Arnd Brechmanns Sicht der Dinge:

Wasserturmfußball war es heute nicht, was die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. heute im Spitzenspiel der Landesliga Gruppe 3 beim Tabellendritten SC Velbert präsentierte.

Der Absteiger aus dem Wallfahrtsort- Neviges gehört zu Velbert und das Madonnenbild im Mariendom von Gottfried Böhm zieht Tausende Pilger jährlich an- hatte bislang lediglich vier Gegentreffer daheim kassiert und stand gewohnt tief. Trainer Marcel Cornelissen und sein Co Torben Grzenia sahen einen zunächst dominanten Spitzenreiter, der mit Timo Dapprich zwei Grosschancen nicht verwertete und Yannick Reiners im Nachsetzen vorbei lupfte. Eine Energieleistung von Tim Bönisch im Doppelpass mit Luca Pirredda führte nach 24 Minuten zur Führung. Verdient.

Doch der Oberligaabsteiger mit Aufstiegsambitionen und ETB SW Essen Fussball Verbindungen kam rasch zum Ausgleich mit dem ersten Schuss, auf das von Nils Reiners gehütete Tor. Ein einstudierter Standard wurde von Kapitän Albin Rec eingenetzt. Vor der Halbzeit dann ein Blackout des Referees, der ein klares Foul an Lucas Toepelt weder mit Penalty noch mit Rot ahndete. In der zweiten Halbzeit verflachte das intensive Match. Zahlreiche Schreie der Gastgeber irritierten die Fans, die wie stets zu zwei Dritteln aus Frintrop und Umgebung stammten. Doch echte Verletzungen waren weder zu verzeichnen noch zu befürchten. Im der 75. Minute dann das Glück des Tüchtigen für die Aufsteiger vom Adlerhorst. Ein Standard knallte ans Aluminium. 1:1 der Endstand. DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V.bleibt Tabellenführer und ein Monsterprogramm in den kommenden Wochen vor sich. Morgen geht es für den Trainer des Jahres und sein Funktionsteam zum Heimsieg von Rot-Weiss Essen e.V. gegen den BVB 2.

Helau!

 

AdlerUnion III  –  SG Schöenbeck IV  2:2(1:1)

0:1(21.),1:2(60.) Klass, 1:1(39.) Löwenberg, 2:2(65.)Carel

In einer Partie auf Augenhöhe gegen die mit etlichen Ex-Adlern gespickte Vierte von der Ardelhütte gingen die Gäste zweimal In Führung. Doch die Reaktion der AdlerUnionisten ließen jeweils nicht lange auf sich warten. Torgarant Löwenberg und Carel egalisierten gegen den Dritten der Kreisliga B völlig verdient zum insgesamt gerechten Remis.

Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Lingen, Küch, Grabenkamp, Löwenberg, Küppers, Becker, Glaubitz, Kusuran, Möhlenbruch, Kriege – N.Carel, Oynhausen

 

AdlerUnion Frauen  –  1.FFC Recklinghausen U17II

1:0(7.) Schulte

 

Für AdlerUnion am Ball: Hegh, Döring, Hoymann, Ziegler, Schulte, Pietron, Grustka, Schlüter, Kaiser, Zilian – Canak, Lynen

Loading