Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik an: hwfasche@gmail.com
Das AdlerUnion Junior/innen WE im Überblick
Viel Spannung und nicht alltägliche Erfolge (und Misserfolge) servierten die AdlerUnion-Junior/innen ihren Anhängern. So war man gespannt, ob die A1 in Rellinghausen wieder an die starke Leistung gegen Vogelheim anknüpfen kann. Um’s kurz zu machen, die Hoffnung auf Leistungssteigerung wurde am Krausen Bäumchen bitter enttäuscht. Nach einigermaßen ordentlichem Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Verfolger ESC entwickelte sich eine zerfahrene und wenig inspirierte Partie. Besonders im zweiten Durchgang vermissten die Mitgereisten Kreativität, Spielwitz und Kampf, aber auch zusehends mangelhafte Abstimmung und schwaches Passspiel. Vieles erinnerte fatal an die letzte Pleite in Werden, und auch hier kam schlussendlich zwangsläufig die Kalte Dusche. Denn nachdem die Gastgeber bereits einen Strafstoß ans Aluminium gesetzt hatten, feierten sie fast mit dem Schlusspfiff die Führung. Nicht unverdient und nicht mehr korrigierbar.
Bereits am Mittwoch versüßten sich die B1-Junioren die englische Woche mit einem sicher eingefahrenen 3:0 in Heisingen. Dabei spielte der abstiegsbedrohte HSV keinesfalls wie ein Absteiger, so dass die Adlerträger bei allem Engagement erst in der Schlussphase den schlussendlich aber sehr verdienten Sieg fix machen konnten. Heute ging‘s zum starken Jungjahrgang des ETB, der mit nur einer Niederlage (gegen Kray) an der Spitze steht.
Dabei entwickelte sich am Krausen Bäumchen eine über 90 Minuten spannende Partie, in der die AdlerUnionisten mit wachsender Spielzeit nicht nur Augenhöhe erreichten, sondern in der Schlussphase mehrfach dem Siegtreffer nahe waren. Das verdiente 0:0 beim Meisterschaftsfavoriten wurde dann jedoch am Ende angemessen bejubelt.
Im Parallelspiel setzte die C1 im Spiel gegen die C2 des ETB am Krausen Bäumchen ihre Erfolgsserie fort. Zur Verblüffung des ETB -Anhangs gingen die Adleraner früh in Führung, mussten aber noch vor der Halbzeit den Ausgleich hinnehmen.
Im zweiten Durchgang schienen die Schwatten mit der 2:1-Führung das Spiel in die erwartete Richtung zu wenden. Doch nach einer zuvor vergebenen Großchance glichen die Turmkicker wieder aus. Und es hätte noch besserkommen können. Chancen zum ganz großen Coup hatten die Jungs vom Turm allemal. Doch schließlich blieb‘s beim alles in allem gerechten Unentschieden.
Nach einer turbulenten Anfangsphase mit der frühen Führung der Wuppertaler Gäste und dem flotten Ausgleich der D1-Adler schoss sich der Wuppertaler SV in der D-Niederrheinliga kurz vor der Halbzeit wieder in Front. Mit dem erneuten Ausgleich zehn Minuten nach Wiederbeginn war das Endergebnis bereits fix. Nach vier Spielen in der Niederrhein-Eliteliga stehen die Adler mit vier schönen Punkten auf Platz auf einem beachtlichen fünften Platz.
Nicht nur im LK-Ligabetrieb machen die C-Mädchen Furore, sondern auch im Verbandspokal mischten die Mädchen höchst effektiv und erfolgreich mit. Den Einzug ins Viertelfinale sicherten sich die Adlerinnen mit einem knappen, aber verdienten 1:0 gegen Ligakonkurrenten Bayer-Uerdingen 05. Bereits am 2. März wird das Pokalrennen fortgesetzt. Dann werden die Adlerinnen in Remscheid vom Hastener TV erwartet. Hasten ist sechster in der Bergischen Kreisklasse und hat das Viertelfinale mit einem deutlichen 5:1 in Grimlinghausen erreicht.
Nach dem Sieg beim FSV Kettwig war für die A2 auf dem neuen Kunstrasen an der Hädenkampstraße im Spiel gegen Tgd A1 für die A2 nichts zu holen. Zwar hielten die Turmkicker bis zur 50. Minute ordentlich mit, doch danach war man mit Kräften und Fußballlatein am Ende. Im regelmäßigen Takt legte die Turngemeinde nach und schickte die Adlerträger mit 6:1 nach Hause.
Bereits am Mittwoch bewies die B2 einmal mehr ihr Torgefährlichkeit. Mit 7:3 wurde diesmal der Fünfte, der FC Saloniki, düpiert, wobei besonders Marlon und Moritz ihre Torkonten mächtig verbessern. Mit drei weiteren Toren war Moritz auch am Sonntag am hohen Sieg gegen Juspo Altenessen beteiligt. Mit 6:2 sicherte sich die B2 endgültig einen Platz im oberen Mittelfeld der Normalgruppe.
Die B-Mädchen fertigten mit großer Spiellust Juspo Altenessen mit 9:3 ab. Punkte gab’s aber trotzdem nicht. Denn Juspo spielte mit einem unzulässigen Altersmix ohne Wertung….
Auch die C4 spielte und siegte gegen ESG C2 aus purer Lust am Fußball. Denn auch die ESG trat ohne Wertung an und ließ den 3:0 Sieg der Adler schnell vergessen. Bei der C3 passierte das Gewohnte. Diesmal gewann die Mannschaft mit 7:2 in Karnap und baute ihre makellose Siegesserie auf 48 Punkte aus 16 Spielen aus. Mehr geht nicht. Bemerkenswert ist, dass zu den insgesamt 4 Gegentoren in 15 Spielen nun tatsächlich (2) dazugekommen sind!
Die C2 war beim Tabellennachbarn Blau-Gelb Überruhr zu Gast und verteidigte mit einem schön herausgespielten 3:0 nicht nur den eigenen Spitzenplatz, sondern dämpfte damit die Aufstiegshoffnung der Hausherren ganz erheblich.
Mit 2:6 unterlag die D4 den Essener Allemannen, kam aber schnell über die Nederlage hinweg, da die Altendorfer ohne Wertung spielten. Dagegen unterlag die D2 TuSEM 2 knapp mit 3:4 auch nach Punkten. TuSEM schloss in der Tabelle nun zu den Adlern auf und könnte mit dem Nachholspiel die Turmkicker überholen.
Glatt mit 3:0 besiegte dagegen die D3 SV Leithe und hat nun ganz engen Kontakt zur Spitze. Schließlich feierten die D-Juniorinnen einen hohen 6: 1-Sieg im Löwentag gegen die SG Werden-Heidhausen und verteidigten ihren 3. Rang vor Katernberg.
Einen geradezu triumphalen Tag mit Toren wie am Fließband und 9 von 9 Punkten erlebten die E-Junioren. Dabei siegte die E1 mit 3:0 in Niederwenigern, die E3 schlug Rellinghausen mit 9:2 und die E4 überfuhr den BVA mit 9:1.
ETB Schwarz-Weiß II – Adler Union B1 0:0
Starke Vorstellung unserer Jungs – Verdienter Punkt beim Tabellenführer
Nach den beiden Siegen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich, bei denen nicht das ganze Leistungspotenzial abgerufen wurde, war klar, dass man gegen ETB II mit „halber Kraft“ keinen Blumentopf gewinnen würde.
Das Spiel hatte wirklich einiges zu bieten, sowohl fußballerisch wie auch vom Wetter, es gab Regen, klaren Sonnenschein und auch Schneefall, aber jetzt zum Spiel. Der Gastgeber begann konzentriert, ließ den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen und versuchte auch durch Seitenwechsel zu Chancen zu kommen. Unsre Jungs waren in der ersten Halbzeit noch sehr nervös, zwar wurde in Zweikämpfen der Ball eins um andere Mal gewonnen, dann aber durch unkonzentrierte Abspiele oder durch unnötige Fummelei und erfolglose Einzelaktionen wieder verloren, so dass nach vorne eigentlich nur sehr wenig bis gar nichts lief. Dafür stand unsere Abwehr mit Berkay Linus, Basti und Jonathan hinten sehr sicher und verhinderte durch beherztes Dazwischengehen Torabschlüsse des Gegners. Bis zur Pause hatte ETB II etwas mehr vom Spiel, ohne daraus Kapital schlagen zu können.
In der Kabine dann erst mal zur Ruhe kommen, die Halbzeit rekapitulieren und feststellen, dass wir heute wirklich nicht mit leeren Händen nach Hause fahren müssen.
In der 2. Halbzeit sah der erfreulicher Weise wieder einmal sehr zahlreiche Adler-Union-Anhang dann eine ganz starke Partie unserer Mannschaft, die Zweikämpfe wurden energischer, aber keineswegs unfair geführt, Einzelaktionen wurde durch frühzeitige Abspiele ersetzt, der Gegner wurde mehr und mehr unter Druck gesetzt, die Unzufriedenheit und die Nervosität beim Gegner stieg deutlich. Ab der 55. bis zur 75. Minuten dann die stärkste Phase unserer Jungs mit 2-3 sehr guten Einschussmöglichkeiten.
Eray setzte sich teils gekonnt, teils mit Glück links durch und legte dann flach vor Gennarts Fuß, leider verpasste dieser knapp. Eine Freistoßhereingabe in den 5er des ETB verpasste Ayman leider um Haaresbreite, sonst wäre das die nicht unverdiente Führung gewesen. Nach einen Angriff über links schloss Jannik noch ab, wurde danach aber vom Gegner im 16 er „abgeräumt“, der Pfiff des Schiris blieb leider aus, sehr ärgerlich. Wir müssen aber auch zugeben, dass Jonathan in der ersten Halbzeit bei einer Aktion auch Sekundenbruchteile zu spät kam und den gegnerischen Stürmer traf. Da auch dort der Pfiff ausblieb, müssen wir von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen und uns nicht benachteiligt fühlen.
Bei einem Freistoß für uns an der 16er-Grenze wollte Ayman zu schön vollenden, statt einfach mal drauf zu halten, leider wieder eine vergebene Möglichkeit.
Wichtig für das Ergebnis heute war auf jeden Fall, dass die Jungs sich untereinander immer wieder anfeuerten. Sehr lobenswert und beeindruckend das Verhalten von Eray, der nach seiner Auswechselung in der 2. Halbzeit natürlich enttäuscht war, sich aber nur kurz eine dicke Jacke anzog, um dann von der Bank laut und deutlich von draußen weiter zu motivieren!
Die letzten 5 Minuten der Begegnung gehörten gefühlt dann wieder den Gastgebern, nach einem Angriff über links umkurvte der schwarz-weiße Stürmer unseren Torwart, verzog aber seinen Abschluss zum Glück deutlich über das Tor.
In der Schlussminute machte sich unser Geburtstagkind Keeper Sven selbst ein schönes Geschenk, als er nach einem Kopfball von ETB den Ball mit einem Reflex noch zu einer weiteren Ecke klärte, die aber zum Glück nichts mehr einbrachte.
Chancen also auf beiden Seiten, wir hätten gewinnen, aber auch verlieren können.
Trotzdem waren nach dem Schlusspfiff die Rollen dann klar verteilt, beim ETB überwogen die Enttäuschung und der Ärger, einige Bälle und die Bande mussten doch recht erheblich leiden, unsere Jungs hingegen freuten sich riesig über einen verdienten Punktgewinn nach einer starken Leistung und ernteten großen Applaus beim Verlassen der Platzes von der Adler-Union Fangemeinde.
Die Jungs haben wieder einmal gezeigt, dass sie es auch mit den stärksten der Liga aufnehmen können, wenn sie wollen – hoffentlich wollen sie noch recht oft! (MH)
BG Überruhr C1 – AUF C2 0:3 (0:1)
Heute musste die C2 zum Topspiel, 3. gegen 2., nach Überruhr. Die Frintroper erwarteten, dass ihre Gegner von Beginn an Druck und die Räume eng machen würden. Dies passierte auch genauso. Die eigene Abwehr stand sicher, allerdings ging dadurch zu Beginn wenig nach vorn. Insgesamt kam BGÜ nur zu einer einzigen gefährlichen Chance in Hz1, die der Adler Keeper klasse parierte.
In der 20. Minute starteten die Gäste einen Bilderbuch Angriff, der gekonnt zum 1:0 abgeschlossen wurde. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Nach Spiel nach wieder Anpfiff begann genauso wie die 1.Halbzeit, Überruhr drückte, doch AUF steht hinten sicher. Es war ein gutes Spiel beider Teams mit relativ wenig Torchancen.
Quasi wie aus dem nichts, nach einer eigentlich geklärten Ecke, fiel das 2:0 durch einen sehenswerten Distanzschuss.
Das Heimteam warf nun alles nach vorn, hatte eine tolle Chance durch einen Gewaltschuss aus kurzer Distanz, den der Nr.1 sehr stark parierte und direkt einen Konter einleitete. Diesen konnte Adler toll ausspielen und verwerten zum 3:0 Endstand.
Am Ende ein verdienter Sieg gegen ein starkes Team aus Überruhr. Platz 2 durch eine tolle, clevere Teamleistung gefestigt. Weiter so.
DW
VfB Frohnhausen – AdlerUnion B2 3:1
Das letzte Meisterschaftsspiel der B2 lag schon einige Zeit zurück und wir waren gespannt, wie es nach dem letzten spielfreien Wochenende weitergeht. Wieder hatten wir mit dem VfB Frohnhausen einen Gegner, der in der Tabelle im unteren Drittel angesiedelt war.
Vom spielerischen her sollte es machbar sein heute zu gewinnen. Aber leider haben sich einige Spieler wohl gedacht es läuft von allein. Die Quittung haben wir dann auch bekommen. Zur Pause führte Frohnhausen mit 2:0, zwar konnten wir kurz nach Wiederbeginn durch Marlon auf 2:1 verkürzen, aber Frohnhausen gelang kurze Zeit später das 3:1.
Es war, das muss man in aller Deutlichkeit sagen das bisher schlechteste Spiel unserer Mannschaft in dieser Saison. Kein Einsatz, kein Siegeswille und viele Unsportlichkeiten gegen die Spieler in der eigenen Mannschaft, selbst dem Schiedsrichter waren die Beschimpfungen Zuviel und rügte unsere Spieler. Das habe ich bisher in meiner Laufbahn noch nicht erlebt.
„Ich erspare mit, die Namen der Spieler zu nennen, die an diesem „Spiel“ teilgenommen haben“
RG
Adler Union B2 – FC Saloniki B1 7:2
In dem heutigen Spiel gegen Saloniki sollte unser Team Gelegenheit bekommen sich zu rehabilitieren. Vor dem Anstoß ermahnte das Trainerteam die Spieler sich zu konzentrieren und endlich mal wieder zu zeigen, was in der Mannschaft steckt. Anscheinend hat der Weckruf die Truppe tatsächlich auch erreicht. Bereits in der 1. Minute des Spieles erzielte Moritz seinen ersten Treffer zur 1:0 Führung.
Das war mal ein Beginn, so sollte es weitergehen. Tatsächlich konnte Marlon den Treffer zum 2:0 bereits in der 10. Minute erzielen bevor Saloniki dann doch den Anschlusstreffer zum 2:1 schießen konnte. Aber im Gegensatz zu vergangenen Spielen ließen sich unsere Jungs davon nicht beeinflussen, sondern erzielten weitere Treffer durch Moritz zum 3:1 und Musa zum 4:1. Auch der Treffer zum 4:2 von Saloniki beeindruckte unser Team heute nicht und gab die richtige Antwort darauf. Kurze Zeit später stellte Moritz den Torevorsprung wieder her zum 5:2.
Eine äußerst turbulente 1. Spielhälfte ging mit der 5:2 Führung zu Ende.
Die zweite Hälfte war dann nicht mehr ganz so spektakulär. Beide Mannschaften waren bemüht weitere Treffer zu erzielen, wobei beide Abwehrreihen jetzt konzentrierter zur Sache gingen und nicht mehr allzu viel zuließen.
Einige vielversprechende Spielzüge unseres Teams wurden von der jetzt aufmerksamen Abwehrreihe von Saloniki abgefangen bevor endlich wieder ein Angriff einen weiteren Erfolg brachte. Auf sehr guter Vorarbeit von Moritz konnte Joel das 6:2 erzielen. Nur kurze Zeit später stand es 7:2. Wieder konnte sich Moritz durchsetzen und den Treffer erzielen.
Dass Saloniki fast mit dem Schlusspfiff das 7:3 schießen konnte war nicht mehr relevant.
Als Fazit muss man einfach sehen, dass sich unsere Mannschaft mit diesem Spiel vollständig rehabilitiert hat. Es war ein gutes Spiel unserer Truppe mit einer hervorragenden Trefferquote.
Wenn die Mannschaft weiter so auftritt, können wir vielleicht in der Tabelle noch weiter nach oben klettern.
Unser Team: Gene, Niklas, Kerem, Noah Raschke, Mounier, Kevin, Musa, Marlon, Bogdan, Koray, Moritz, Joel, Anton, Tristan, Noah Irowski.
RG
AdlerUnion B2 – Juspo Altenessen 6:2(2:1)
An diesen Gegner hatten wir keine guten Erinnerungen. Das Hinspiel war geprägt von vielen negativen Gegebenheiten auf die ich nicht mehr eingehen möchte. Es war auf jeden Fall klar, das wir genauso konzentriert spielen mussten wie beim letzten Spiel, um unsere Gewinnchancen zu erhöhen. Pünktlich pfiff der Schiedsrichter das Spiel an und sofort zeigte unser Team, das es den Aufwärtstrend, wie beim Spiel gegen Saloniki gezeigt, beibehalten möchte.
Der Ball lief durch unsere Reihen und Juspo hatte Mühe dagegen zu halten. So dauerte es nicht lange, bis ein gelungener Spielzug unsere 1:0 Führung brachte, Moritz erzielte den Treffer in seiner unnachahmlichen Art mit einem Gewaltschuss. Leider zeigte es sich, dass auch Juspo einen Torjäger in ihren Reihen hat, der konnte in der 27. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Jetzt zeigte es sich, dass unser Team anscheinend doch gefestigt ist, statt den Kopf hängen zu lassen machte es sich auf weitere Treffer zu erzielen, um klar zu zeigen wer der Herr auf dem Platz ist. Das gelang bereits in der 35. Minute, wieder brachte ein guter Spielzug Moritz in eine aussichtsreiche Position und er konnte auf 2:1 erhöhen.
Dann war Pause und wir konnten uns etwas entspannen.
Für die zweite Hälfte gab es erstmal nur eine Veränderung, zu gut war das Zusammenspiel der Mannschaft bisher. Zwar ging es jetzt etwas hin und her weil jede Mannschaft versuchte weitere Tore zu erzielen. Dann aber nahm unser Team das Heft wieder in die Hand und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Joel setzte sich im Strafraum von Juspo hervorragend durch und schoss das 3:1 für sein Team. Dann folgte im 2-Minutentakt das 4:1 durch Noah I. und das 5:1 durch Gabriel. Im Gefühl des sicheren Sieges nahm die Konzentration in unserer Mannschaft etwas ab und so konnte der Torjäger von Juspo auf 5:2 verkürzen. Das ließ Moritz aber nicht auf sich sitzen und erzielte fast mit dem Schlusspfiff das 6:2.
Leute, zwei Spiele hintereinander konzentriert gespielt und gute Leistungen gezeigt, Glückwunsch. Wieder habt ihr gezeigt das ihr es doch könnt.
Unser Team: Alex, Rami, Noah Raschke, Niklas, Noah Irowski, Kevin, Bogdan, Marlon, Mounier, Musa, Moritz, Magnus, Joel, Gabriel, Tristan.
RG
Adler Union Frintrop D1 – Wuppertaler SV D-Jugend 2:2(1:2)
Mit dem Wuppertaler SV kam heute ein prominenter Gast zum nächsten Punktespiel der D1 Jugend in der Niederrheinspielrunde zum heimischen Wasserturm. Schon lange vor Spielbeginn waren die die Gäste aus Wuppertal an der Frintroper Sportanlage eingetroffen, klares Ziel der Favoriten war es mit 3 Punkten im Gepäck wieder heimzufahren.
Allerdings wechselte, soviel sei vorweggenommen, die Laune der Wuppertaler mehrfach, so wie das Wetter am heutigen Tag. Wo eben noch die Sonne schien, wurde es plötzlich dunkel und kleine Schneeflocken tanzten um die sich aufwärmenden Spieler. Pünktlich zum Anpfiff beruhigte sich das Wetter und die zahlreichen Zuschauer konnten nun ein wirklich tolles Fußballspiel bewundern.Die Jungs vom Wuppertaler Sportverein versuchten direkt die Spielkontrolle zu übernehmen und Druck auf das heute von Tom gehütete Adler Tor auszuüben. Allerdings stand die Defensive gut und die ersten Offensivaktionen der Wuppertaler verpufften. Dann verteilte Adler aber nach wenigen Minuten schon Geschenke an die Gäste. Ein harmloses Zuspiel wurde vom angespielten Mitspieler durchgelassen, ob nun hier der Ruf des Torhüters entscheidend war oder auch nicht ist am Ende uninteressant, und der dahinterstehende WSV Stürmer konnte aus 5 Metern locker einschieben. Ärgerlich, aber nicht schlimm, weil man das nur wenige Minuten später mit einem tollen Angriff wieder egalisieren konnte. Der Ball wurde von Jonathan wunderbar über die linke Seite vorangetrieben. Über Mats, der von der Außenlinie nach innen zog, gelangte der Ball zum mitgelaufenen Dauerläufer Noah. Ein guter erster Kontakt bei der Ballannahme und per Dropkick schickte Noah den Ball aus etwa 10 Metern Entfernung unhaltbar ins Netz. Es stand 1 zu 1 und die Laune der Wuppis verschlechterte sich. Damit hatte wohl keiner gerechnet.
Geschockt waren die Gäste aber nicht. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen Chancen, Zweikämpfen, Sololäufen und einigen schönen Kombinationen. Die Gäste hatten hierbei allerdings die klareren Chancen. Zwei aussichtsreiche Adler Angriffe wurden wegen vermeintlichen Abseitsstellungen abgepfiffen, zwei ähnliche Situationen für Wuppertal nicht. Eine davon führte zu einem Elfmeter für den WSV. Der Schütze zielte glücklicherweise ein ganzes Stück neben das Tor, so dass es zunächst beim 1 zu 1 blieb. Allerdings waren die Gäste nun deutlich spielbestimmend, ließen weitere gute Möglichkeiten zur Führung aber aus. Kurz vor der Halbzeit gingen sie dann doch mit 2 zu 1 in Führung. Blöder Zeitpunkt aber nicht unverdient. Trotzdem hätte der ein oder andere Zuschauer wohl mit einer stärkeren Dominanz und einem deutlicheren Ergebnis gerechnet.
Nach dem Seitenwechsel kam Adler dann wieder besser ins Spiel. Schöne Läufe, Zuspiele und starke kämpferische Einlagen wurden zu Recht von den Zuschauern auf beiden Seiten beklatscht. Adler beschäftigte die Wuppertaler mehr und mehr auch in deren Hälfte und kam zu gefährlichen Abschlüssen. Ein Freistoß von Jonathan konnte vom gegnerischen Torhüter gerade noch aus der kurzen Ecke gefischt und um den Pfosten gelenkt werden.
Nun war Jonathan allerdings warm geschossen und setzte den nächsten Freistoß, ja die Wuppertaler mussten in dieser Phase immer öfter mal zu einem Foul greifen um Adler zu stoppen, aus geschätzten 15 Metern einfach mal in den oberen linken Knick. Der Ball flog über die Mauer und unerreichbar für den noch hechtenden Torhüter ins Tor. Ein Schuss wie ein Gemälde. Applaus und Hut ab!
Vom Ausgleich beflügelt gehörten auch die nächsten Minuten den Adlern und es schien, als wollten sie nun den Sieg mehr als die Gäste aus Wuppertal. Da hatte sich die Laune wieder in Richtung Gefrierpunkt verschoben. Erst in den letzten Minuten wurde Wuppertal wieder stärker und kam zu einigen Schüssen und zwei guten Chancen, die mit vereinten Kräften vereitelt wurden.
Ein bis zum Abpfiff spannendes Spiel endete somit etwas glücklich (was die Chancenverteilung angeht) aber nicht unverdient mit 2 zu 2. Schön zu sehen, dass man auch in dieser hohen Spielklasse mithalten kann. Alle Spieler konnten sich heute auszeichnen und haben zu diesem nicht unbedingt eingeplanten Punktgewinn beigetragen.
(TL)
AdlerUnion D-Juniorinnen – Bayer Uerdingen 05 1:0(1:0)
Auf geht’s in die nächste Runde!
Am Mittwochabend bestritten die C-Juniorinnen der DJK Adler Union Frintrop die erste Runde des Niederrheinpokals gegen die Mädels von Bayer Uerdingen. Beide Mannschaften kennen sich bereits aus der Liga und trennten sich in der Hinrunde in einem ausgeglichenen Spiel mit 0:0 und auch in der Tabelle haben die Frintroperinnen nur einen knappen Vorsprung von einem Punkt. Somit stand bereits vor Anpfiff fest, dass es ein spannender und hart umkämpfter Pokalabend wird!
Die Frintroperinnen begannen konzentriert und spielten selbstbewusst auf, wodurch sie sich bereits in den ersten Minuten durch schön herausgespielte Angriffe einige Torchancen erarbeiteten, die sie jedoch nicht effektiv verwerten konnten. Doch auch die Gäste aus Uerdingen wollten das Spiel unbedingt gewinnen und erarbeiteten sich über ihre starke linke Seite einige Torchancen, die jedoch alle von unserer Verteidigung oder spätestens unserer starken Torhüterin verteidigt werden konnten. Die ersten Minuten konnten die Frintroperinnen das Spiel dominieren und erarbeiteten sich in der 24′ Spielminute durch einen schön herausgespielten Angriff über die rechte Seite die 1:0 Führung. Der Zwischenstand war zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient. Kurz vor der Pause ließen die Frintroperinnen ihre Dominanz ein wenig schwinden und die Gäste hatten ein wenig Oberwasser. Doch nach den kurzen Minuten der Unkonzentriertheit, in denen Uerdingen nicht gefährlich vor dem Tor abschließen konnte, war bereits Pause. Somit nahmen die Mädels vom Wasserturm die knappe Führung mit in die Kabine.
Den Mädels vom Wasserturm war klar, dass nach der Pause wieder volle Konzentration erforderlich ist. Die in der Pause besprochenen Schwachpunkte unsererseits konnten wir in der zweiten Halbzeit größtenteils vermeiden und kamen nach der Halbzeit wieder gut ins Spiel.
Die zweite Halbzeit zeichnete ein Spiegelbild der ersten Halbzeit ab. Beide Mannschaften erarbeiteten sich einige Torchancen, doch keine konnte erfolgreich verwertet werden. In der 65′ Minute hatten die Frintroperinnen noch einmal eine Großchance, um auf 2:0 zu erhöhen und den Deckel drauf zu machen, doch leider konnte auch diese nicht verwertet werden. Den Frintroperinnen gelang es trotzdem den Sieg über die Zeit zu bringen und in die nächste Runde einzuziehen.
LK