Spielberichte, Fotos, Infos und Kritik an: hwfasche@gmail.com
Das AdlerUnion-Junior/innen WE im Überblick
Nach der unerwartet deutlichen Niederlage gegen die SGS nutzte die A1 die Spielpause zu einem Kräftemessen mit der 1. Seniorenmannschaft von Spiel und Sport 21 Oberhausen. Was bei einigen Augenzeugen des Schönebeckspiels mindestens Verwunderung aufkommen ließ, belegt doch SuS21 zur Zeit Platz zwei in der Kreisliga A, erwies sich dann doch als ziemlich ansehnliches Freundschaftsspiel. Immerhin konnten die Adler nach 0:2 zur Pause in der 51. Minute auf 1:2 verkürzen, mussten danach allerdings bei nachlassenden Kräften bis zum Schlusspfiff noch drei SuS-Tore hinnehmen. Insgesamt aber ein Auftritt der für den Saisonschlussspurt Mut macht – vorausgesetzt in der Meisterschaft bringt das Team den gleichen Ehrgeiz, wie in Oberhausen auf den Platz.
Nie war das Siegen für eine AdlerUnion – B1 in Vogelheim so leicht und so stressfrei! Ganze 18 Sekunden brauchten die Adlerträger, um am Lichtenhorst auf die Siegerstraße einzuschwenken. Danach lief es wie geschmiert. Mit 10 weiteren Treffern erzielte das Team seine Saisonbestmarke und dürfte vom fünften Platz nicht mehr zu verdrängen sein. Bemerkenswert allerdings, dass das schönste Tor beim 11:1 von den Vogelheimern markiert wurde. Mit einem 35-Meter-Schuss unhaltbar in den Winkel machten sich die Grün-Roten wenigstens ein wenig Freude.
Nach der klaren 1:5 – Niederlage gegen den starken FC Kray unter der Woche, bei der auch eine richtig gute Leistung der Adler keine Punkte bringen konnte, dauerte es heute eine ganze Weile, bis die C1-Jungs der AdlerUnion im Spiel gegen den ESC Rellinghausen richtig ins Spiel fanden und mit wachsender Spielzeit das Team vom Krausen Bäumchen in den Griff bekamen.
In der recht zerfahrenen Eröffnungsphase erspielte sich besonders der Gast aus dem Süden einige Einschussmöglichkeiten, die allerdings vom aufmerksamen Adler-Keeper allesamt sicher entschärft werden konnten. Als dann ein Strafstoß nach Foulspiel im Adlerstrafraum gepfiffen wurde, schien die Begegnung für die Adlerträger einmal mehr keinen guten Verlauf zu nehmen. Doch mit der klasse Abwehr des Elfmeters kippte die Begegnung zugunsten der Hausherren.
Nur wenige Minuten später dann das 1:0, abgestaubt nach einem weiten Freistoß, und nachdem insbesondere der Adlertorwart weiter die Null verteidigte, der zweite Adlertreffer nach einem bösen Abwehrschnitzer der Gäste fast mit dem Halbzeitpfiff. Völlig verunsichert schienen die Gäste aus der Pause zu kommen, und das nutze der Sturm der AdkerUnion nachhaltig.
Das 3:0 dann nach Pfostentreffer und knapp verdaddelten Alleingängen mit einem schönen raumgreifenden Angriff und schließlich das vierte Adlertor gegen eine ziemlich aufgelöste Rellinghauser Verteidigung. Der klare und überzeugende Sieg war am Ende Ergebnis eines immer selbstbewussteren Auftritts der ganzen Teams – mit einem heute bärenstarken Torwart im Rücken.
Erst ganz knapp vor’m Abpfiff sicherten sich die C-Juniorinnen in der LK Niederrhein einen wichtigen Dreier. Bis zu Pause hielt das Bollwerk der Dinslaker Gegnerinnen. Doch in der 69. Minute feierten die Adlerinnen die längst verdiente Führung. Mit diesem wichtigen Dreier konnten die Mädchen zwar Genc-Osman überholen aber noch nicht von den gefährlichen Rängen entfernen, da zeitgleich Gräfrath Genc Osman besiegte.
Nach ihrem Sieg in Langenfeld gegen die Reusrather Germanen durften die D1-Junioren ihre topografische Erkundungstour in der Klingenstadt Solingen fortsetzen. Im ersten Rückrundenspiel drehten diesmal die Solinger den Spieß um und besiegten die Adler mit 2:0 nachdem sie am Turm noch eine knappe 2:3 Niederlage einstecken mussten. Diesmal fielen die Tore in den ersten und in den letzten fünf Minuten. Erst nach Ostern, am 22. April, geht’s zum Gruppen-Favoriten nach Rellinghausen. Alles ist möglich, vielleicht gelingt es in vier Wochen, den ETB wenigstens etwas zu ärgern!! Zuvor erwarten die Adler am 15. April die D1 von Ratingen am Wasserturm in Freundschaft.
Bereits am Mittwoch unterlag die A2 dem Tabellenführer SG Altenessen 1 recht deutlich. Doch 3 Tore gegen den Spitzenreiter sind auch nicht ohne. Die B2 hingegen besiegte die B1 der SGA am Turm mit 3:1. Morgen wird nachgelegt. Dann kommt die SGS zum Turm und kann von den Adlern überholt werden.
Von kurzer Dauer war die Freude der U17-Mädchen über den Spitzenplatz. Nun gab es beim Verfolger Katernberg eine 1:4 Niederlage und damit einen Platztausch mit den Gastgeberinnen.
Während die C2 in Freundschaft die LK-C1 des FC Stoppenberg, am Hallo mit 2:1 besiegte, gewann die C4 das Punktspiel gegen Niederbonsfeld mit 4:1 und rückt damit ganz ganz nahe an den Verfolgerplatz der ungeschlagenen C3 ran.
In Freundschaft siegte die D3 in Dümpten, die D2 verlor an der Hädenkampstraße der Turngemeinde 2mit1:2, und die D4 musste sich beim Kellerkind SC Frintrop mit einem 1:1 zufrieden geben.
Deftig unter die Räder kam die E2 bei Heisingens E3, die E3 verlor am Turm mit 1:3 gegen Eiberg, während die E1 ein starkes 2:2 unentschieden beim Tabellenzweiten FC Kray in der Kray Arena holte. Und auch die E4 spielte unentschieden. Mit einem 2:2 beim SC Frintrop kehrten sie nicht ganz zufrieden zum Turm zurück.
Solingen Wald D1 – AdlerUnion D1 2:0(1:0)
Nach einer erneuten etwas längeren Fahrt über die A3 ins Bergische, war die D1 heute zum ersten Rückspiel der NL zu Gast bei der 1 SpVg Solingen Wald 03. Das Hinspiel gewannen wir 3:2, allerdings blieb uns eine harte und ruppige Art des Gegners in Erinnerung und diese sollte uns heute erneut begegnen. Hinzu kam noch ein recht kleiner Platz, ein in vielen Situationen nicht auf Augenhöhe agierender Schiedsrichter, sowie das wechselhafte März-Wetter, alles zusätzliche Faktoren die einem erfolgreichen Nachmittag im Weg standen. Wir wollten heute aus einem kontrollierten Spielaufbau nach vorne kommen, merkten allerdings nach einigen Minuten schnell, dass es unter den bereits erwähnten Gegebenheiten mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. So fingen wir uns nach 5 min bereits das erste Gegentor nach einem abgefangenen Ball im zentralen MF ein, der gegnerische Spieler war sträflich allein und suchte sich die Ecke mit einem wuchtigen Schuss aus. Danach fingen wir uns, es entwickelte sich ein Kampfspiel mit wenigen Toraktionen, vielen Ungenauigkeiten im Zusammenspiel, sowie keinem richtigen Spielfluss auf beiden Seiten. So ging es leider in der zweiten HZ weiter, wir waren jedoch deutlich mutiger und hatten ein paar vielversprechende Abschlüsse, einen Lattenknaller sowie zwei gut gehaltene Fernschüsse. Auf das eigene Tor kam wenig vom Gegner, bis kurz vor Schluss ein aus dem Gewusel reingestocherter Gegentreffer. Ein Unentschieden hätten wir gern mitgenommen, mehr war wohl auch aufgrund einiger Ausfälle nicht drin. Jetzt legen wir die Füße hoch, die Liga pausiert und für uns geht es am 15.04. mit einem FS am Turm gg Ratingen 04/19 weiter
AdlerUnion B2 – DJK SD Altenessen B1 3:1
Das Team der SG Altenessen steht eigentlich seit Beginn der Saison auf einem unteren Tabellenplatz. Beim Hinspiel konnten wir auch einen Kantersieg feiern, mit 10:0 ging das Spiel an unser Team.
Seitdem hat sich aber einiges verändert. Die SG Altenessen steht zwar immer noch auf dem letzten Tabellenplatz, hat sich aber in den letzten Spielen deutlich stabilisiert und verbessert. Das zeigen die Ergebnisse der vergangenen Spiele gegen Mannschaften, die auf Tabellenplatz 1 bis 4 stehen. Nur knapp gingen diese Spiele verloren.
Entsprechend waren wir gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Das Spiel begann auch wie erwartet, Altenessen versteckte sich nicht und versuchte gleich nach dem Anstoß unser Team unter Druck zu setzen. Es entwickelte sich gleich in den ersten Minuten ein fast gleichwertiges Spiel, jedoch mit den klareren Chancen auf unserer Seite. Aber leider war der Keeper der Altenessener heute gut aufgelegt und machte einige Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen zunichte.
Das Spiel verlagerte sich zunehmend in die Hälfte der Altenessener, unser Team hatte jetzt nach 15 Minuten das Spiel eindeutig im Griff. Ein Spieler des Gegners wusste sich dann auch nicht mehr anders zu helfen als einen unserer Angreifer in ausichtsreicher Position zu foulen. Für die Ausführung des fälligen Freistoßes 25 m vor dem gegnerischen Kasten schnappte sich Moritz den Ball. Das der schießen kann wussten wir, aber was dann kam überraschte uns doch alle. Mit seinem starken rechten Fuß schob er den Ball gefühlvoll über die Verteidigungsmauer und versenkte diesen zur 1:0 Führung ins Netz. Da war selbst der bis dahin gut aufgelegte Keeper des Gegners machtlos. Ein toller Schuss.
Jetzt versuchten wir natürlich mit allen Mitteln diese Führung auszubauen, aber die Verteidigung und vor allem der Torwart von SGA verhinderte zunächst weitere Treffer.
Bis zur 35. Minute, dann konnte Mounier einen gut getimten Eckball verwerten und zum 2:0 einnetzen.
Eine wichtige 2-Toreführung vor der Pause.
In der Pause nahmen wir einige Veränderungen vor, denn schließlich sollte jeder seine Einsatzzeiten bekommen. Unsere Spielweise wurde dadurch aber nicht verändert, nach wie vor versuchten wir das Ergebnis höher zu schrauben. Bis zur 52. Minute waren wir die eindeutig bessere Mannschaft in einem durchaus guten Fußballspiel. Dann aber gelang der SGA der Anschlusstreffer zum 2:1.
Plötzlich waren die Verhältnisse umgekehrt, SGA bestimmte jetzt das Spiel und wollte mehr. Unsere Mannschaft musste jetzt schwer aufpassen damit das Spiel nicht noch kippte. Aber die gesamte Mannschaft wollte zumindest den jetzigen Spielstand erhalten und das Spiel als Gewinner beenden. Unser Team verteidigte jetzt mit Mann und Maus, jeder kämpfte für sich und den Anderen und mit einer geschossenen Mannschaftsleistung konnte wir die Drangphase des Gegners nicht nur überstehen sondern auch beenden. Wir übernahmen wieder die Kontrolle über das Spiel und mit einer großartigen Einzelleistung konnte Moritz in der 64. Minute den alten 2-Toreabstand wieder herstellen. Er tankte sich auf der rechten Flanke durch bis in den Strafraum und schoss zum 3:1 ein.
In der letzten Viertelstunde versuchten beide Teams noch etwas an dem Spielstand zu drehen, aber unser Team hatte das Spiel im Griff und konnte die Angriffe von SGA entschärfen.
Bis zum Abpfiff haben wir trotz einiger Möglichkeiten das Ergebnis nicht mehr verändern können, aber wir brachten das Spiel mit einem 3:1 Sieg nach Hause.
Es war das erwartet schwere Spiel, aber unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie sich auch nach Rückschlägen wieder auffangen und angreifen kann.
Am nächsten Spieltag ist der FC Kray unser Gegner, da wird unser Team erneut gefordert. Jetzt erstmal Glückwunsch zum Sieg.
Unser Team für AdlerUnion am Ball: Alex, Noah R., Noah I., Niklas, Musa, Kevin, Bogdan, Koray, Moritz, Joel, Mounier, Mathis, Magnus, Florent, Gabriel.
Turngemeinde Essen West D2 – AdlerUnion D2 2:1
Heute waren unsere Kicker der D2 an der Haedenkampstr. bei der TGD zu Gast.
Anders als im Hinspiel durften wir eine neu zusammengestellte Mannschaft von TGD bewundern, die im Vorfeld bereits die Mädels von SGS geschlagen hatten.
Mit diesem Vorwissen nahmen sich unsere Spieler vor, die TGD auf gar keinen Fall zu unterschätzen. Es kam zunächst anders. Ca 10. Minuten nach Anpfiff des Spiels gerieten wir durch einen Standard (Ecke ) in Rückstand.
Und es dauerte auch nicht lange, da klingelte es zum zweiten Mal im Adler Kasten, sodass man als Zuschauer schon das Schlimmste befürchten musste. Aber unsere Jungs dachten gar nicht daran, der TGD es weiter so leicht zu machen.
Sie nahmen (spielerisch) den Kampf auf. Der Einsatz unserer Jungs wurde belohnt. Kurz vor der Halbzeit konnte Karim den Anschlusstreffer für die Adler erzielen.
So ging es mit 1:2 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte konnten die Mitreisenden vom Wasserturm ein sehr spannendes Spiel auf Augenhöhe sehen.
Die Adler versuchten immer wieder den Ball vor das gegenerische Tor zu bringen, und es hatte den Anschein, dass die Mannschaft vom TGD ins straucheln geriet. Leider konnten unsere Jungs diese Phase nicht nutzen. Ein bisschen Glück, welches wir am heutigen Tag auch gebraucht hätten, blieb leider aus………..
Ein sehr schöner Kopfball von Max an de Pfosten, sowie ein Freistoß von Louis an die Latte, hätten durchaus das Spiel noch sehen können. Richtig spannend wurde es noch einmal kurz vor Schluss, als der größte Spieler durch die Adler Abwehr ging und auch zum Abschluss kam.
Mit einer guten Parade konnte der Jüngste von uns als letzter „Mann“ diesen Ball abwehren, sodass wir mit 1:2 weiter im Spiel blieben. Trotz weiterer schöner Angriffe blieb zum Ende hin einfach nicht merh genügend Zeit, um den Ausgleich zu erzielen.
So kehrten wir leider ohne Ausbeute zum Wasserturm zurück.