AdlerUnion Frintrop I – ESC Rellinghausen I 5:0 (3:0)
1:0(10.), 2:0(16.), 4:0(63.) Y.Reiners, 3:0(28.) Rübertus, 5:0(84.) Tißen
Die Frage, wie die Adler mit dem Druck, im Endspurt um den Titel wieder 100% auf den Kunstrasen zu bringen umgehen wird, war schnell geklärt. Denn mit zwei klasse Treffern ebnete Yannik Reiners bereits nach einer Viertelstunde die Verhältnisse nachhaltig.
Danach beherrschten die AdlerUnionisten Ball und Gegner geradezu in bestechender Form. Dem Gegner sowohl technisch und taktisch als auch läuferisch überlegen, gab es zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Nach einer knappen halben Stunde sicherte Rübertus mit dem dritten Treffer die keinesfalls zu hohe Pausenführung. Obwohl nach einer Roten Karte selbst geschwächt, spielten die Gäste nach dem Wechsel unverdrossen auf Ergebnisverbesserung, ohne allerdings die Platzherren wirklich in Bedrängnis zu bringen.
Im Gegenteil! Mit einem grandiosen Treffer machte Reiners 20 Minuten vor Schluss endgültig den Sack zu. Aber nicht ganz. Das blieb fünf Minuten vor Spielende Tißen mit dem hoch verdienten fünften Treffer vorbehalten.
Zeitgleich spielte der ärgste Verfolger Niederwenigern beim ex-Aufstiegsaspiranten Velbert nur 1:1. Damit rückt bei sechs Punkten Vorsprung bei noch neun zu vergebenden Punkten der zweite Durchmarsch der Adlerträger in mehr als greifbare Nähe.
Emotionaler Höhepunkt einer starken Partie wurde die Auswechslung von Christian Büttner, in der Schlussphase. Mit rauschendem Beifall von mehreren Hundert Zuschauern wurde damit eine der tragenden Säulen der aktuellen AdlerUnion Höhenfliegern in sein einjähriges berufliches Amerikaabenteuer verabschiedet.
Der in der Bundesligajugend von RWO ausgebildete Defensive und studierte Ökonom und Buying Specialist bei Ali Süd, wechselt zum ALDI Corporate Headquarter nach Batavia/Chicago am wunderschönen Lake Michigan. Danke für die die vielen erfolgreichen Einsätze für die AdlerUnion und Glück und Erfolg auf dem beruflichen Weg in Amiland!! Für freuen uns auf ein glückliches und gesundes Wiedersehen am Turm !!
Für AdlerUnion am Ball: N. Reiners, Rübertus, Brechmann, Pirredda, Groll, Y.Reiners, Ohters, Dapprich, Bönisch, Büttner, N. Toepelt – Schneemann, Uehmann, Wischnat, Strömann, Tißen
Marcel Cornelißen:
Es war eine der besten Saisonleistungen. Von Anfang bis Ende ballsicher, souverän und klar in den Abläufen. Auch schön, dass wir zu null geblieben sind. Insgesamt eine komplett runde Veranstaltung, wir sind hochzufrieden. Jetzt gilt es die Geschichte in Pokal und Meisterschaft auch bis zum Ende zu ziehen
Arnd Brechmann:
Am Tag des deutschen Bieres wurde heute am Wasserturm in Frintrop Wasserturmfussball vom Allerfeinsten geboten. Mehr als 300 Zuschauende wurden Zeugen einer dominanten Elf der DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V., die dem Gast ESC Rellinghausen 06 nicht die Spur einer Chance ließ.
Nein, es war kein Erdbeben gegen 15:10 Uhr! Es waren zentnerschwere Lasten, die Goalgetter Yannick Reiners vom Herzen fielen, als er seine Sendeuntwrbrechung mit sattem Strahl aus rund 20 Metern beendete, der unten links einschlug. Und das Team von Marcel Cornelissen und Torben Grzenia spielte weiter aus einem Guss. Standards waren bis dato Potenzial. Jetzt klappte es. Ecke Felix Ohters, Kopfball, Tor Reiners. Ecke Felix Ohters, Kopfball Elias Brechmann, Innenpfosten. Ecke Felix Ohters, Kopfballtor Jonas Rübertus! Die Gäste von Trainer Sascha Behnke wechselten mehrfach, drehten aber nichts. Und sie schwächte. Sich durch einen unnötigen Feldverweis.
Nena hatte es 1989 singend ausgedrückt:“ Wunder geschehen!“
Vereinshistoriker des RWE ist Georg Schrepper, der von den Erwignissen in Zwickau berichtete. Und den Glückwunsch zum Namenstag empfing. Die Stimmung am Adlerhorst wurde noch besser. Und die AdlerUnionisten zelebrierten weiter dynamischen Angriffsfussball: 4:0 Yannick Reiner, 5:0 Maximilian Tissen!
Dann wurde es emotional. Christian Büttner erhielt Standing Ovations bei seiner Auswechslung. Er geht beruflich für ein Jahr in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Der Defensivstabilisator hat maßgeblichen Antwil am Teameefolg der Adlerträger. Danke und Farewell!
Die magische Zahl ist jetzt die 4. Das Temis der beiden Verfolger SC Velbert und Spfr. Niederwenigern bedeutet 6 Punkte Vorsprung für den Liganeuling. Drei Spiele vor Saisonende braucht es für das Wunder noch vier Punkte. Einen Rekord wird es nächsten Sonntag geben. Nie hat es im Anthropozaen eine solche Wanderung aus Frintrop nach Wermelskirchen gegeben. Danach erwartet die wackeren Aufsteiger das Spitzenduo im Powerranking der Liga. Die wiedererstarkten Frohnhauser Löwen gastieren am Wasserturm, zum Finale geht es in das altehrwürdige Röntgenstadion des FC Remscheid, wo weiland Thorsten Legat Trainer war. Alles darf, nichts muss. Wasserturmfussball ist gleichbedeutend mit Gänsehaut. Einmal kneifen bitte auf dieser Traumreise!
AdlerUnion II – FC Stoppenberg I 3:4(2:1)
1:1(18.) Espenhahn, 2:1(22.) Rustemeyer, 3:3(80.) Hildebrandt
Nun ist der drittletzte gefährdete Tabellenplatz brennend nahe. Dabei hatte es zur Halbzeit für die Zweite unter neuer Interimsleitung noch ganz gut ausgesehen. Schnell hatte das Team die frühe Führung der Stoppenberger mit einem Doppelschlag von Espenhahn und Rustemeyer gedreht. Und auch im zweiten Durchgang wurde Ausgleich und erneute Führung des Hallo-Teams zehn Minuten vor Schluss noch egalisiert. Doch der Knock-Out mit dem 4. Gästetreffer mit dem Schlusspfiff machte dann alle Mühen kaputt. Anstatt den Abstand auf satte sechs Punkte zu vergrößern, musste man nun der FCS vorbeiziehen lassen. Ganz bitter und unglücklich.
In der 27. Minute musste kurz nach der Adlerführung Torwart Baldus verletzt den Platz verlassen. Wir wünschen eine baldige gute Besserung!
Für AdlerUnion am Ball: Baldus, Dluzewski, Schraven, Rustemeyer, L. Espenhahn, Dickmann, Wanning, Bergermann, Hildebrandt, Wiegel, Rotthäuser – Cemuta Aguilera, S. Wiegel, Piria, Tole, Angjellos
AdlerUnion III – SG Schönebeck III 5:1(2:1)
1:0(19.) Berger, 2:1(36.), 3:1(56.) Scharwacht, 4:1(60. Grabenkamp, 5:1(70.) Küppers
Klarer Sieg der Dritten im Derby aller Derbys !
Spielbericht ohne Worte
Das war’s – Bis zum nächsten Coup ….
Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Lingen, Küch, Grabenkamp, Berger, Dräger, Kusuran, Rehberg, Hartiti, Scharwacht, Kriege- Belusa, Küppers, Pudlo, N. und D. Möhlenbruch,
Blau-Weiß Langenberg – AdlerUnion Frauen 7:2(4:1)
Nach einem unerwartet deftige 1:7 beim Verfolger im Langenberger Nizzatal tauschten die Frauen mit ihren Gastgebern die Plätze.
Für AdlerUnion am Ball: Lößner, Ristow, Döring, Ziegler, Loos, Schulte, Fernges, Canak, Gruszka, Wonsack, De Kock – Hegh, Thalmann, Intrup