Nach Sieg in Wermelskirchen dicht vorm Ziel! – Zweite bricht nach torloser erster Halbzeit beim Primus ein – Dritte siegt beim TuSEM – Frauen ohne Probleme gegen Siepen

 

 

SV Wermelskirchen  –  AdlerUnion Frintrop  1:6(0:3)

0:1(26.) Brechmann, 0:2(31.), 0:3(38.)Y.Reiners, 1:4(72.)Rübertus, 1:5(75.)Groll, 1:6(87.) L.Toepelt

Auswärtssieg im Bergischen Land

 

Wer in Sichtweite des Frintroper Wasserturms lebt, macht gerne mal einen Ausflug auch in Gegenden, die mit -kirchen enden, allerdings mit einer Ausnahme, denn aus dem rot-weißen Kernland heraus gibt es ein Verbotsschild an der A42 und A40. Engelskirchen, Rodenkirchen oder an diesem Sonntag eben Wermelskirchen.

Die DJK Adler Union Frintrop reiste mit dem Bus an, darin Team, Supporter und erstmals auch ein Auswärtsspiel-Stadionsprecher. Unter der Leitung von Referee Dustin Sperling verfolgten knapp 150 Zuschauer, davon mehr als 100 vom 80 Kilometer entfernten Frintrop das Match. Gastgeber SV 09/35 Wermelskirchen profitierte eingangs von einem etwas unterkonzentrierten Auftreten des Aufsteigers und Tabellenführers und hatte erste Großchancen, einmal rettete der Pfosten. Von diesem gibt es noch zu hören.

Apropos zu hören: Trainer Marcel Cornelißens wenig sanfte Stimme schallte über den ganzen Platz. Ein Weckruf? Ganz offenbar. Die Neuformierung der Defensive, Tobias Uehmann verteidigte innen mit Niclas Toepelt, auf den Außenbahnen bildeten Jonas Rübertus und Malte Schneemann die Pendants.

Klasse Konter über Luca Pirredda, der (zu?) uneigennützig quer auf Timo Dapprich legte, ein Bein fand sich noch, um das Tor zu vermeiden. Und Linksaußen „Dappi“ hatte auch die nächste Hundertprozentige nach tollem Diago von Toepelt. Die Dose öffnete dann Elias Brechmann nach feinem Zuspiel von Felix Ohters. Das Spiel drehte, die Adlerträger übernahmen das Kommando, während Keeper Nils Reiners erneut den Pfosten auf seiner Seite hatte. Ein klasse Alleingang von Jonas Rübertus führte zum 0:2 durch Yannick Reiners.

Und der Goalgetter traf erneut nach Vorarbeit des fleißigen Luca Pirredda. Halbzeit. Und der Lilien-Song des zugereisten Stadionsprechers hallte nach. Die zweite Hälfte begann wie die erste, die Bergischen trafen durch Torjäger Türksoy, den Pfosten, der Abpraller Nils Reiners, ein klassisches „Kacktor“ würde Arnd Zeigler wohl kommentieren. Cornelißen ist der Eigentümer nicht zu überhörender Hinweise und die Adlerträger machten wieder ernst. Tommy Groll mit seiner unnachahmlichen Art traf zum 1:4, Jonas Rübertus war die Flanke ganz sicher nicht abgerutscht, die sich hinter der Keeper der Wermelskirchener in den Giebel senkte. Maximilian Tißen legte für Lucas Toepelt auf, satter Linksschuss, Deckel zu 1:6. Tolle Stimmung auf den Rängen, auf denen die Ergebnisse aus Vohwinkel gegen Niederwenigern kursierten. Sechs Punkte vor der Konkurrenz aus Hattingen, beide Teams mit forderndem Schlussprogramm. Vorfreude auf ein emotionalisierendes Finale der Landesliga-Saison.

Torben Grzenia als Cotrainer war angetan auch von den Leistungen der Ergänzungsspieler, die ins Spiel kamen. Ach ja, Nils Reiners wollte tatsächlich zu Arnd Zeigler in die Ziehung, ein Slapstick in der Schlusssekunde landete wo? Am Pfosten natürlich, heute ein Vollpfosten. Und Wermelskirchen ist eine Reise wert, Schloss Burg kann besichtigt , auf dem Jakobsweg gepilgert, der Altenberger Dom besichtigt werden. Der Sportplatz am Frintroper Wasserturm ist nächsten Sonntag eine Reise wert, wenn die Adler auf die Frohnhauser Löwen treffen, der Mannschaft der Stunde. Im Hinspiel war zur Pause das Spiel entschieden, die Grünen waren den Blauen in puncto Einsatzwillen und Kampfkraft unterlegen. Sportliche Revanche ist das Ziel der DJK. Ein Punkt reichte zu einem echt en Fußball-Wunder. Eine Rekordkulisse ist zu erwarten bei rasantem Wasserturm Fußball.

(A.B.)

Für AdlerUnion am Ball: N. Reiners, Rübertus, Brechmann, Pirredda, Groll, Y.Reiners, Ohters, Dapprich, Schneemann, Uehmann – Nizeyimana, L. Toepelt, Dickmann, Wischnat, Tißen

 

Ein mit dem Ergebnis zufriedener Trainer Cornelißen:

„Ich will zu der Leistung gar nicht viel sagen. Am Ende einer Saison muss man Spiele gewinnen und das haben wir gemacht. Über das Wie möchte ich den Mantel des Schweigens hüllen“

 

 

Der 30. April  23 in Wermelskirchen

 

 

 

TUSEM Essen II  –  AdlerUnion Frintrop III 2:3(1:1)

0:1(1.), 1:2(51.) Dräger, 2:3(79.) Möhlenbruch (EM)

 

Die Rahmenbedingungen waren mit dem sonnigen und klaren Wetter nahezu ideal. Endlich mal wieder Sonne! Der Schiri pfiff das Spiel pünktlich um 13:00 Uhr an.

Die überraschende 0:1 Führung fiel direkt nach Anpfiff durch M. Dräger, der einen katastrophalen Fehler des gegnerischen Torhüters ausnutzen konnte.  Tusem antwortete allerdings mit dem Ausgleich 1:1 schon in der 8. Minute aus einem Konter heraus.  Das Spiel wogte dann hin und her. Jede Mannschaft erspielt sich Torchancen, wobei sich die Adler-Spieler aus einer sicheren Defensive Vorteile verschafften. Der Schiri pfiff mit dem Unentschieden zur Halbzeit.

Nach der Pause ging es munter weiter.

Und wieder schloss M. Dräger einen Adler-Spielzug gut ab und erhöhte in der 51 Minute auf 1:2. Die Trainer wechselten D. Möhlenbruch und J. Cebek ein, welche sich gut in die Mannschaft integrierten.

Tusem kämpfte weiter, aber die Adlerspieler hielten ihren Strafraum weitgehend sauber. Der Schiri hatte in einigen Aktionen sichtlich Mühe, die Emotionen der Spieler zu bändigen. Leider konnte Tusem in der 71. Minute eher überraschend ausgleichen.

Adler III war beeindruckt, aber die Mannschaft zeigte Charakter und spielte wieder auf. Und dann zeigte der Schiri in der 79. Minute auf den Punkt, ein berechtigter Strafstoß.

Möhlenbruch schoss eiskalt in das rechte Toreck.

Die Tusem-Mannschaft wollte wieder ausgleichen und startete wütende Angriffe. AdlerUnion konnte sicher abwehren und sogar noch eigene Konter anbringen. Aber Tusem blieb gefährlich. Leider musste K. Hartiti in der 87. Spielminute den Platz verlassen. Das Spiel wurde mit einem Spieler weniger wieder spannend, bis der Schiri endlich nach einigen Minuten Nachspielzeit das Spiel abpfiff.

Fazit:

Die Zuschauer waren mit dem sonnigen Wetter, dem interessanten, Emotionen, aber insgesamt fairen Spiel und dem Adler-Sieg sehr zufrieden. Die AdlerUnion-Mannschaft gewann letztlich glücklich, aber letztlich verdient. Gratulation für die Mannschaftsleistung!

… in diesem Sinne Piet

Für AdlerUnionIII am Ball: Lapczyna, Grabenkampr, Belusa, Küppers, Oynhausen, Glaubitz, Dräger, Kusuran, Hartiti, Kraft, N, Möhlenbruch – Holczinger, D. Möhlenbruch, Cebek

 

Loading