Video-Botschaft von Uli Höneß zum Aufstieg in die Oberliga – Erste unterliegt bei starken Remscheidern – Arnds Einblicke… – Das Spiel im Uhltras Blog – Dritte geht an der Hagenbeck unter – Glückwünsche zur Oberliga ……

 

 

FC Remscheid – AdlerUnion Frintrop 2:0(2:0)

1:0(38.) Blume, 2:0(44.) AlKhalil

Mit einigen Umstellungen in der Startelf starteten die Adler im altehrwürdigen Röntenstadion in Remscheid schwungvoll und mutig nach vorne spielend. Doch zeigten   die Hausherren eindrucksvoll, weshalb sie über die Saison die wenigsten Gegentore kassieren mussten.

Als in der 38. Minute die Kugel unbehelligt durch den eng besetzten Strafraum ins Adlertor rutschte, kippten die Verhältnisse auf dem Platz zugunsten der Röntgenstädter. Das 2:0 kurz vor der Halbzeit nach unglücklichen Ballverlust   in der Vorwärtsbewegung, besiegelte schon den Endstand.

Das hohe Gras und die lange Saison ließen im zweiten Durchgang eine Ergebnisverbesserung aus Sicht der Gäste nicht mehr zu. Sicher und ungefährdet zog der FCR die Partie bis zum Schlusspfiff durch, wobei der vorzügliche Adlerkeeper Ruf mehrfach einer deutlicheren Niederlage im Wege stand.

Für AdlerUnion am Ball: Ruf, Rübertus, Brechmann, Wischnat, Y.Reiners, Dapprich, Dickmann, Bönisch, Engelberg, Tißen, Uehmann – Nizeyimana, Ohters, Schraven, Wiegel, Swoboda

 

Marcel Cornelißen sieht es so:

Verdient verloren, der Gegner war voll auf Spannung mit der ersten Garde und bei uns waren halt die letzten Prozente verständlicherweise nicht mehr parat und dann ist Remscheid auch einfach viel zu gut.

 

Landesliga:

FC Remscheid – DJK Adler Union Frintrop 2:0 (2:0)

Der Zug hat keine Bremse

 

Wie erhofft und erwartet, ging es für Adler Union Frintrop um nichts mehr am letzten Spieltag der Landesliga Niederrhein. Bei acht Punkten Vorsprung auf die Sportfreunde Niederwenigern war die Meisterschaft bereits vergangenen Sonntag eingefahren worden, sodass die Reise ins schönste Stadion Nordrhein-Westfalens nur noch dem Vergnügen und der Feierverlängerung diente. Beim FC Remscheid kamen dann auch viele derjenigen Spieler zum Einsatz, die ihre Mannschaft zuletzt meist von außen unterstützt hatten. Abschenken wollte Adler Union beim Tabellendritten dennoch nicht – am Muttertag allein um der Mütter willen, wie es Frintrops Fußballpoet Arnd B. in seinem köstlichen Vorbericht umschrieben hatte.

Der FC Remscheid hatte dennoch den größeren Willen, die Partie für sich zu entscheiden und seinem scheidenden Erfolgstrainer Marcel Heinemann ein Abschiedsgeschenk zu machen. Nach neun Minuten Spielzeit bediente Toni Zupo von der Grundlinie aus Ahmed Al Khalil, der rechts am Tor vorbei schoss. Im direkten Gegenzug nahm Timo Dapprich einen Remscheider Fehlpass auf und scheiterte freistehend an Maurice Horn. Es sollte die erste und letzte gute Möglichkeit der Gäste bleiben, die auch mit dem ungewohnten Naturrasen ihre Probleme hatten. Nachdem Nils Ruf gegen einen Kopfball des von Daniel Saibert angeflankten Al Khalil noch den Rückstand hatte verhindern können, traf Marvin Blume im Anschluss an einen Freistoß. Kurz vor der Pause rutschte Tobias Uehmann aus, Ahmed Al Khalil nahm sich die Kugel und erhöhte auf 2:0. Am Ende einer ereignisarmen zweiten Halbzeit bewies Frintrops Ersatztorwart Nils Ruf zweimal sein Können im Eins-gegen-Eins und verhinderte weitere FCR-Treffer durch Michele Buscemi und den omnipräsenten Al Khalil, dessen Dienste sich für 2023/2024 die SSVg Velbert gesichert hat.

Nächstes Jahr erleben wir – Uhltra jr. als ETB-Fan in jedem Fall, Uhltra sr. mit dem VfB Homberg hoffentlich – Adler Union Frintrop in der Oberliga. Ohne Großsponsor, ohne eine nennenswerte Anzahl externer Neuzugänge, dafür mit ganz vielen Eigengewächsen, zwei Brüderpaaren und fast ausschließlich mit „Locals“ ist Frintrops Durchmarsch von der Bezirksliga im Essener Amateurfußball die größte Sensation des neuen Jahrtausends. Seien wir gespannt, ob die Adlerträger alle Experten ein weiteres Mal verblüffen können!

FCR: Horn – Blume, Babić, Kacmaz, Lüttenberg (68.‘ Oberlies) – Buscemi (87.‘ M. Kupfer), Shavershyan (87.‘ di Mari), Saibert, Bonnano (89.‘ Bamberg) – Al Khalil, Zupo (75.‘ di Donato).

Adler: Ruf – Rübertus, Engelberg, Uehmann (77.‘ Swoboda), Bönisch – Brechmann, Dickmann (61.‘ Ohters) – Tißen (61.‘ Schraven), Wischnat (66.‘ Nizeyimana), Dapprich (87.‘ Wiegel) – Y. Reiners.

Tore: 1:0 (37.‘) Blume, 2:0 (45.‘) Al Khalil / –

Schiedsrichter: Marvin Dominik Szlapa (SSV Bergisch Born)

Zuschauer: 150

(CSO – Uhltras BLOG)

 

Arnds Einblicke…

 

Am Saisonende Treffen der Generationen beim FC Remscheid. Die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. als mehrfacher Sieger des Borbecker Banners, des DJK-Pokals und Finalist des Reichs-DJK-Finales in den 1930er Jahren gastiert beim Deutschen Amateurmeisters FC Remscheid, vormals BVL Lüttringhausen.

68 Kilometer vom heimischen Wasserturm entfernt waren die Mütter enttäuscht, denn der proklamierte Rabatt war dem Kassierer unbekannt. Nun denn, der Gastgeber gewann 2:0 auf Naturrasen im Röntgen-Stadion. Ein MRT auf das Spiel zeigte, dass der Meister auf fünf Positionen verändert agierte.

Keeper Nils Ruf war bester Spieler auf dem Feld, parierte vierfach in der 1:1 Situation. Das 1:0 ein Superstandard, das 2:0 vor dem Pausenpfiff ein unforced error in der Defensive der Adlerträger. Historisch sicher: Der FC Remscheid hat die beste Defensive der Liga und ist seit vier Jahren die erste, gegen die die Adleroffensive keine.

 

Treffer l

landen konnte. Sei‘s drum. Eine Traumreise hat viele Facetten. Marcel Cornelissen und sein Funktionsteam schreiben Vereinsgeschichte! Und das heute in einem 98 Jahre alten Stadion, das auch schon die zweite Bundesliga beherbergte.

Am Vatertag, eigentlich Christi Himmelfahrt, steht das Saisonende an. Pokalfinale gegen den starken SV Burgaltendorf an der Meerbruchstrasse in Katernberg. Vorfreude auf Wasserturm Fußball in der Nähe des Weltkulturerbes Zollverein!

(A.B.)

 

Ballfreunde Bergeborbeck I  –  AdlerUnion Frintrop III  7:2(2:0)

Stark ersatzgeschwächt hatte die Dritte auf historischer Roten  Asche in Bergeborbeck nichts zu bestellen.

War es die dezimierte Vorwärtsabteilung, die legendären Platzverhältnisse oder einfach der offensichtlich bereits eingeschaltete Sommerfußball-Modus, oder der Platzverweis nach Handspiel auf der Linie, was zum letztendlich desolaten Ergebnis führte? Man weiß es nicht so genau.

In der ersten Hälfte konnte das Desaster trotz des frühen Ballfreunde-Treffers noch verhindert werden.2:0 zur Pause schien reparabel. Der Anschluss zum 1:3 durch Lingen nach einer Stunde weckte dann auch noch Hoffnung.

Doch danach brachen die Dämme. Vier BFB-Tore in gut 10 Minuten besiegelten dann die höchste Saisonniederlage des Aufsteigers vom Wasserturm. Da half auch nicht, dass sich der Trainer höchstpersönlich ins Geschehen einmischen musste.

Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna, Lingen, Grabenkamp, Berger, Belusa, Küppers, Oynhausen, Kusuran, N. Möhlenbruch, D. Möhlenbruch, Kriege – Westkamp, Pudlo, Schikowski

AdlerUnion Frauen   – DJK SF Katernberg 1:2(1:2)

1:0(15.) Fernges, 1:1(36.), 1:2(41.) Jost

Nach dem Coup gegen den Tabellenführer konnten AdlerUnions Frauen gegen den Zweiten Katernberg nicht nachlegen. Zwar konnte Fernges die Adlerinnen früh in Führung schießen, doch mit einem Doppelschlag drehte Jost für die Katernbergerinnen noch vor der Pause das Spiel. Trotz zahlreicher Wechsel auf Adlers Seite und sichtbaren Mühens blieb das Halbzeitergebnis bis zum Schlusspfiff fix. Tabellarisch bleibt das Ergebnis folgenlos. Katernberg ist Vizemeister und AdlerUnion Achter.

Für AdlerUnion am Ball: Lößner, Ristow, Loos, Holzmann, Ziegler, Gorks, Schulte, Fernges, Gaspers, Fabic, Kaiser – Lukas, Schlüter, Gruszka, Pietron, De Kock

 

Glückwünsche, Glückwünsche …..

 

 

Glückwunschvideo  von Bayerns Uli Höneß zum Aufstieg der DJK AdlerUnion

„Liebe Freunde von den Adlern aus Frintrop, ich gratuliere Euch sehr herzlich zu Eurem Aufstieg in die Oberliga“.  „Ich habe gehört, Ihr habt einen Durchmarsch gemacht von der Bezirksliga in die Oberliga. Das ist ja was ganz Besonderes und das ganz ohne praktisch zu verlieren – mehr oder weniger. Das wünsche ich dem FC Bayern auch jetzt für den Rest der Saison. Ich wünsche Euch alles Gute und gratuliere Euch herzlich zu Eurem Aufstieg.“

 

Glückwunschschreiben   des Oberbürgermeisters für die der Stadt Essen

Glückwunsch OB

 

Glückwunsch des Präsidiums von Rot-Weiß Essen

 

Der Erste Vorsitzende – Günter Droll

 

Hallo liebe Adler Union Familie,

 

es ist vollbracht —– Durchmarsch von der Bezirksliga in die Oberliga. Zusammen mit der Spvgg Schonnebeck und dem ETB Schwarz-Weiss sind wir die Nummer Eins im Essener Amateurfußball! Als ich vor zehn Jahren als Vorsitzender von Union Frintrop zusammen mit dem damaligen Abteilungsleiter von Adler Frintrop, Stefan Köther, die Fusion auf den Weg gebracht habe, war unsere Hoffnung natürlich groß, den neuen Fusionsverein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dass nun aber nur einen Tag nach Stefans 60. Geburtstag der Durchmarsch von der Bezirksliga bis in die Oberliga perfekt gemacht wurde und wir nun zu einer der besten Amateurmannschaften in Essen zählen, hätten wir uns nie zu träumen gewagt!

 

Ein großer Dank gilt der Mannschaft, unserem jungen Trainer Marcel und dem Funktionsteam hinter der Mannschaft! Auch gilt ein großer Dank an die vielen Ehrenamtlichen Helfer/ Innen, die uns unterstützen. Stellvertretend für alle möchte ich hier einmal den zweiten Vorsitzenden unserer Fußballabteilung Heinrich Weber erwähnen.

Heinrich ist unser Mann für Alles und täglich für den Verein unterwegs. Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg einmal im Namen aller Adler Unionisten für sein unvergleichliches Engagement bedanken! In diesem Sinne, auf in das Abenteuer Oberliga, und auch da sind wir der Unterstützung unserer unvergleichlichen Fans sicher!

Euer Günter Droll

 

Marcel Cornelißen:

 

„Was die Mannschaft in den letzten Jahren geleistet hat ist schlichtweg herausragend und dieser historische Aufstieg ist die Krönung einer niemals zu erwartenden Entwicklung. Ist fühlt sich für uns alle noch komplett surreal an, dass wir nächstes Jahr in der Meisterschaft gegen Mannschaften spielen, auf die wir maximal im Niederrheinpokal hätten treffen können, wenn man sich denn qualifiziert hätte.

Riesen Kompliment an alle im Umfeld, ein solcher Erfolg kann nur mit Teamwork errungen werden und das ist genau der Punkt, der uns immer ausgezeichnet hat und hoffentlich nächstes Jahr weiterhin auszeichnet. Mit dem Pokalfinale wartet noch ein großes Ziel auf uns und das wollen wir natürlich auch gewinnen.“

 

OB Kufen….

 

….verkündete bei der Eröffnung der „Mythos und Moderne“ (Fußballausstellung im Ruhrmuseum in Zusammenarbeit mit dem Fußballmuseum Dortmund) vor 700 geladenen Gästen, unter ihnen u.a. die Sportministerin, DFB Präsident Neundorf, Hermann Gerland, Otto Rehhagel, Anderbrücke, Pickenäcker, Kurth …., den Aufstieg der DJK AdlerUnion in die Oberliga. 

 

 

Saisonreflexion aus der Mitte des Teams

von Leon Engelberg

25 Spiele, 18 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 89 zu 29, 2. beste Abwehr und bester Angriff der Liga. Statistiken, die uns nicht einmal der kühnste Optimist zugetraut hätte. Dennoch konnten wir nach dem sensationellen Aufstieg in der Vorsaison unsere Leistung nochmal steigern und haben erneut etwas Einmaliges in der Vereinshistorie geschafft. Teamgeist, Leidenschaft, Freundschaft und die Bereitschaft Training für Training, Spiel für Spiel alles zu geben sind die Eckpfeiler unseres Erfolgs und werden auch in Zukunft von uns gelebt.

Bei all dem, was die Mannschaft geleistet hat, darf die Leistung des Trainer- & Funktionsteams nicht zu kurz kommen. Alle Beteiligten haben uns immer tatkräftig unterstützt und dafür gesorgt, dass wir Woche für Woche unsere Top-Leistungen abrufen konnten. Vielen Dank für alles, was ihr in diesem Jahr für uns gemacht habt!

Ebenso wenig darf die grandiose Unterstützung der Fans in den Hintergrund geraten. Egal, ob in Velbert, Wermelskirchen, Wülfrath oder bei den Essener Duellen, ein großer Teil der Zuschauer kam immer aus Frintrop! Für diese großartige Unterstützung wollen wir uns als Mannschaft noch einmal herzlich bedanken und freuen uns, wenn ihr uns auch in der nächsten Saison tatkräftig supportet.

 

Stefan Köther (AUF –Geschäftsführer)

 

„Unfassbar was die Mannschaft geleistet hat. Und einfach genial, dass bei den Jungs nicht das Geld im Vordergrund steht, sondern sie Werte vorleben, wie Verzicht und   Vertrauen und Freundschaft und Vereinstreue groß geschrieben werden. Ich genieße es, dass sie sich dafür jetzt belohnt haben und sich selbst feiern können“

 

 

Aufstiegs- und Durchmarsch-Trainer Marcel Cornelißen in der WAZ

 

„Oberliga? Das ist unfassbar. Was wir in dieser Saison geleistet haben, da fehlen mir die Worte. Ich glaube, am Montag geht keiner arbeiten. Jetzt wird richtig gefeiert.“

 

Issam Said ( Trainer VfB) :

 „Wir waren nur Fahnenstangen und hatten keine Chance. Das war ein peinlicher Auftritt, aber Adler Union hat eine Riesen-Mannschaft. Sie sind der verdiente Meister.“ 

 

Christian Kubiczek (2.Jugendleiter AUF)

Unglaublich. Der letztjährige Aufstieg in die Landesliga war schon eine große Überraschung und nun der Durchmarsch in die Oberliga ist der Wahnsinn. Persönlich freut es mich sehr, dass im Team einige Jungs aus unserer Jugend Bestandteil des Teams sind. Ich freu mich auf die kommende Saison mit interessanten Gegnern.

 

 

Loading