Das AdlerUnion-Jugend-WE im Überblick
Spielberichte, Fotos und Infos an: hwfasche@gmail.com
Die Leistungsklassen-Teams
Vielleicht war es die ungewohnte Anstoßzeit, die überaus große Hitze oder…. Auf jeden Fall fand die A1 heute auf dem kleinen Platz in Holsterhausen nur sehr schwer ins Spiel, wenn überhaupt. Zwar hatten die Adler die deutlich größeren Spielanteile, spielten sich auch etliche Male vor des Gegners Box, doch es fehlte letztendlich die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit beim Abschluss.
Wie es geht, zweigte dann Jan Wahim mit einem beherzten kaum haltbaren Distanzschuss. Der Knoten schiuen geplatzt. Schien aber nur. Anstatt nachzulegen häuften sich im zweiten Durchgang UNachlässigkeiten im Kuzrzpass- und Stellungsspiel. Fehler im Aufbau brachten mehr und mehr den leistungsmäßig durchaus überschaubaren Gegner ins Spiel. Nach einem Blackout in der Defensive dann der Holsterhauser Ausgleich und zum Glück eine kurzer Trinkpause.
Gelegenheit für den Trainer in einem lautstarken Kurzseminar die Mannschaft auf die abschließenden Spielphase einzustimmen. Und das zeigte offensichtlich Wirkung. Nun ging es entschlossener zur Sache.
Zweikämpfe wurden angenommen und mehr und mehr gewonnen. Drei Tore von Gerome, Denis und Ilyas sorgten dann auch umgehend für den Frustabbau. Das abschließende zweite Tor der Gastgeber fiel dann mit dem Schlusspfiff ohne weitere Konsequenzen.
VS
Am kommenden Mittwoch um 19.30h empfängt die A1 die U19 von Rot-Weiß Essen im Viertelfinale am Turm. Dass die Jungs es besser können als heute, haben sie gegen den ETB nachdrücklich belegt. Doch die Roten spielen noch auf einem ganz anderen Niveau. Es bedarf schon eines extremen Sahnetags, um die Jungs von der Hafenstraße, die kürzlich die hochgelobten Schonnebecker mit 5:1 ablederten, in Verlegenheit zu bringen. Wie dem auch sei. Es ist nun mal so – der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Aber am Mittwoch sind die Karten jedoch ziemlich eindeutig gemischt.
Trainer Wieczorek zum heutigen Auftritt:
Sehr schlechtes Spiel von uns. Erst mehr mit Intensität gegangen, als wir mussten. Erwarte mehr von meiner Mannschaft. Letztlich sind aber auch diese 3 Punkte, 3 Punkte wert.
Fokus auf eine gute Leistung am Mittwoch und auf bessere Leistungen in der Liga danach.
AdlerUnion B1 – FC Kray B1 1:5(1:3)
Nachdem die starken Gäste von der Buderusstraße bereits nach 11 Minuten mit zwei Treffern der B1 davongezogen waren, schien eine klare Niederlage gegen den Angstgegner Nr.1 bereits fix.
Doch erst danach entdeckten die Adler ihre eigene Angriffsqualität und die schwächere Seite der Krayer. Denn nach dem unerwarteten Ausgleich kurz nach dem Krayer 2:0 spielten die Adler phasenweise mindestens auf Augenhöhe. Der Ausgleich hing geradezu in der Luft, doch es fehlte heute bei brütender Hitze das Quäntchen Glück, die Qualität oder das objektive Auge des Schiedsrichters.
Die abgezockten Krayer Angreifer dagegen bestraften Adlers Offensivbemühungen noch vor der Pause mit dem schlussendlich vorentscheidenden dritten Treffer. Tore hätten die jetzt toll gegenhaltenden Adler auch im zweiten Durchgang erzielen können oder müssen, doch auch jetzt setzte sich bei schwindenden Kräften auf beiden Seiten die Krayer Qualität in der Abteilung Attacke durch.
Zwei weitere Gästetore schraubten das Endergebnis auf ein klares 5:1. Verdient, aber sicher um zwei Tore zu hoch.
Spielvereinigung Schonnebeck C2 – AdlerUnion C1 3:4(1:2)
Am Samstag musste der Tabellenführer vom Turm zum Tabellendritten nach Schonnebeck.
Bei noch angenehmen Temperaturen zu früher Stund‘, kam AUF gut ins Spiel, setzte die Taktik Vorgabe sehr gut um und ging schon nach 4 Minuten in Führung. Adler kontrollierte weiter das Spiel, leider aber vorerst ohne die Chancen zu nutzen. Hinten musste man hellwach sein, da Schonnebeck immer wieder Nadelstiche setzen konnte. Es dauerte bis zur 23. Minute bis eine sehenswerte Kombination der Frintroper durch einen Distanzschuss veredelt werden konnte. Das 2-0 sollte noch mehr Sicherheit geben.
Gab es auch, doch in der Nachspielzeit kam Schonnebeck durch einen kuriosen Sonntagsschuss zum Anschlusstreffer. Ob dieser Ball wirklich im Tor war ? Es gab verschiedene Meinungen. Aus der Pause kommend, machte Adler Druck und vor allem schnell alles richtig . 3-1 und sogar das 4-1 innerhalb von 7 Minuten nach dem Wechsel. Top, das Spiel schien gelaufen. Doch dir Adler Abwehr fiel in ganz alte Muster zurück und machte unnötige Fehler. Warum fragt man sich da. 45. Minute 2-4! Jetzt war Schonnebeck heiß und machte Druck, der Adler Spielfluss war vorerst weg. Dann die 64. Minute, die Schwalben klar im Abseits, doch der Schiri pfeift nicht. Es kommt, vermutlich, zu einem Kontakt im 16er und der Schiri pfeift. 11m und das Tor zum 3-4.
Die Spvvg wirft nun alles nach vorn, AUF kommt zu mehreren 100%igen Kontern nutzt diese aber nicht. So bleibt es am Ende bei einem klar verdienten, aber unnötig spannenden, 4-3 für das Richtige Team gegen einen tolle Schonnebecker Truppe.
Adler bleibt Spitzenreiter mit 12 von 12 Punkten. Weiter so!
Dienstag geht es Daheim im Pokal gegen Holsterhausen, bevor es Samstag gegen Überruhr in der Leistungsklasse weiter geht. Ebenfalls am Turm.
D.W.
AdlerUnion D1 – SV Burgaltendorf D1 1:0(0:0)
Heute durfte die D1 als Gast den SV Burgaltendorf begrüßen, die in der Tabelle 2 Plätze hinter den Adler Jungs standen. Daher waren die Spieler auf einen gleichstarken Gegner gefasst. Bei hohen Temperaturen ging es in der Mittagssonne um 13.15 h los.
Die Adler Jungs starteten selbstbewusst direkt in die gegnerische Hälfte. Sie versuchten ihre trainierten Spielzüge umzusetzen, was nicht immer gelang. Auch der Gegner hatte Mühe, sein Spiel aufzubauen. Zu hoch waren doch die Temperaturen, was die Laufbereitschaft auf beiden Seiten erschwerte und der Ball nicht richtig laufen konnte.
Mit einer zusätzlichen Trinkpause und weiteren 15 min. ging es mit dem Stand von 0:0 nach 30 min. in die Pause.
Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass hier noch ein Schüppchen drauf gelegt werden musste, wenn man das Spiel gewinnen will. Aber nicht nur unsere Jungs hatten sich das zur Halbzeit vorgenommen. Beide Mannschaften setzten nun vermehrt Spielzüge um. Es gab auf beiden Seiten guten Totchancen, aber die Abschlüsse wurden auf beiden Seiten durch die Torhüter gut pariert.
Dann endlich ergab sich eine Lücke auf der rechten Seite. Die Vorlage von Louis konnte Esad zum 1:0 verwerten. Die D1 konnte in den verbleibenden 20 min. ihre Führung erfolgreich verteidigen. Es ergaben sich sowohl für Adler als auch für den Gegner noch weitere Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben, sodass am Ende aufgrund der höheren Spielanteile der dritte Sieg in Folge verdient eingefahren werden konnte.
Für AUF am Ball: Jakob, Thijmen, Ben, Esad, Phillip, Louis, Max, Yazan, Noah D., Miran, Lennox, Aran und Niklas
SB
So spielten unsere Teams in dem Kreisklassen
Nach dem Kantersieg am letzten Sonntag in Altenessen musste die A2 heute am Turm ihrerseits mit 1:11 zweistellige Trefferkost verdauen. Bei brütender Mittagshitze gab es gegen zu starke ESGler kein Gegenmittel.
Die B2 unterlag an der Seumannstraße dem neuen Tabellenführer Preußen nach 1:1 zur Pause knapp mit 2:3. Dagegen kletterte die B3 nach dem 6:4 gegen Leithe den dritten Rang hinter Schonnebeck und Kray.
Bereits unter der Woche hatte die C2 ihren ersten wirklichen Auftritt in diesem Spieljahr. Gegen die C1 des FC Stoppenberg zeigte das Team nachdrücklich, dass sie mit ihrem neuen Trainer gut vorbereitet wurde, 6:0 zum Einstieg gegen einen Altjahrgang kann sich sehen lassen! Die C4 tritt erst morgen beim Tabellennachbarn Kupferdreh an und kann mit einem Sieg einen Riesensatz in der Tabelle machen. Mit einem unwiderstehlichen 13:0 überrollte die C3 Katernberg und sicherte sich mit einem überragenden Torverhältnis die Pole-Position.
In einem einseitigen Spiel demontierte die D2 Karnap zweistellig und auch die D4 zeigte beim 8:3 gegen Leithe kaum Zurückhaltung vor dem Tor. Schließlich besiegte die D3 den FC Kray mit 2:0.
Mit 15:4 unterstrichen die B-Mädchen in Leithe ihren Anspruch au die oberen Tabellenplätze. Ein Torverhältnis von 33:6 und neun Punkte aus drei Spielen sprechen für sich. Nach dem 3:0-Sieg in Niederbonsfeld tauschen die Adler-C-Juniorinnen mit den Gastgebern die Plätze und sind damit Verfolger der Niederwenigerner auf Platz ein. Und auch die D-Mädchen machten Punkte. Sie schlugen Niederbonsfeld am Turm knapp mit 3:2.