Vorfreude auf Wasserturm-Fußball am morgigen Sonntag beim starken Aufsteiger Mülheimer FC 97 um 15:30 Uhr im Ruhrstadion. Die finanzstarken Mülheimer sind exzellent in die neue Saison gestartet und verzeichnen bereits acht Punkte. Mit Erfolgshunger und Professionalität will sich der Neuling in der Oberliga Niederrhein etablieren. Es ist ein hitziges Match zu erwarten, sind doch die zahlreichen Fans in der Arena für ihr Engagement sogar „berüchtigt“. Die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. wird zum Derby ebenfalls viele Besucher mitbringen, die auf eine Trendwende setzen. Die beiden letzten Partien hatten Licht und Schatten, Lehrgeld wurde bezahlt, es gab aber auch je eine gute Halbzeit. Marcel Cornelißen und Torben Grzenia haben das Thema Teamgeist und Selbstvertrauen auf der Agenda. Jetzt geht die Saison für den Aufsteiger erst richtig los.
„Tierisch gut“ heißt die aktuelle Ausstellung im Domschatz Essen, der Adler 🦅 ist dabei ein zentrales Motiv. Punkte aus Mülheim mitzunehmen, bedarf es einer tierisch guten, konzentrierten und engagierten Mannschaftsleistung.
A.B.
Blick auf den Gegner am kommenden Sonntag
Der FC Mülheim `97 wurde 1997 in Styrum gegründet. Im Focus der ersten Jahre stand der Kinder- und Jugendfußball. Erst einige Jahre nach der Gründung wurde die erste Herrenmannschaft gemeldet, die bis 2010 in der Kreisliga C beheimatet war.
Nach dem Einstig von Funktionären des ehemaligen Galatasaray MH in den Vorstand des FC Mülheim wurde nicht nur der Vereinsname in Mülheimer FC Vatangücü geändert sondern zweimal in Folge der Aufstieg bis in die Kreisliga A gefeiert.
Danach legte der Verein einen eher seltenen Zick-Zack-Kurs durch die Ligen hin. Aufstiege bis zur Bezirksliga folgte Abstiege bis in die Kreisliga B. 2018 wurde mit dem Aufstieg in die Bezirksliga der alte Name MFC `97 wieder angenommen. In diesem Jahr wechselte Dirk Pusch als Trainer zum MFC und belegte mit seiner Truppe beim Corona-Saison-Abbruch den 5. Tabellenplatz. Der reichte derzeit zum Aufstieg in die Landesliga. In dieser Klasse wurden die Mülheimer 2023 Meister und stiegen zusammen mit der AdlerUnion in die Oberliga Niederrhein auf. Spielstätte ist das schmucke Mülheimer Ruhrstadion, mit 6000 Plätzen eines der größten Stadien in der Oberliga Niederrhein.
Der Start in die Oberliga ist den Mülheimern wahrlich gelungen. Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen und zwei Unentschieden in Straelen und Hilden gegenüber. Es gehört nicht viel Fußball-Sachverstand dazu, um für Sonntag ein ganz schweres Spiel zu prognostizieren. Einmal mehr wird von der Ersten Alles verlangt werden….
Cornelißen mit Blick auf`s WE:
Nach den letzten Wochen geht`s erstmal darum, uns zu beweisen, dass wir in der Liga mithalten können. Die letzten beiden Spiele haben natürlich Spuren hinterlassen, aber Sonntag starten wir wieder bei 0