HINWEIS FÜR BESUCHER!!
Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs wird der Zugang zur AUF-Bezirkssportanlage am Wasserturm neu geregelt.
Zugang für die Anhänger des KFC ist nur über den Eingang an der Frintroper Straße 306.
Für alle anderen Besucher sind die Eingänge am Kreyenkrop, der Schloßstraße und an der Bergheimer Straße geöffnet.
VS
Die Aufstellungen beim ersten „Deutschen Wembley“, dem Pokalendspiel in Berlin der Saison 1984/85:
Bayer 05 Uerdingen
Vollack – Wöhrlin, Herget, N. Brinkmann, van de Loo – W. Funkel, F. Funkel, Feilzer, Buttgereit – Wo. Schäfer, Gudmundsson
Bayern München
Aumann – Dremmler, Augenthaler, N. Eder, Willmer – Matthäus, Lerby, Pflügler – Wohlfarth, D. Hoeneß, Kögl
Dieter Hoeneß hatte die Bajuwaren in Führung gebracht, Horst Feilzer ausgeglichen. Und Wolfgang Schäfer, spätere Ikone bei Rot-Weiss Essen e.V., erzielte unnachahmlich das 2:1 Siegtor für den heutigen KFC Uerdingen 05 über den vollkommen bedröppelten FC Bayern München mit seinem Startensemble rund um Loddar Matthäus.
Vorfreude auf Wasserturm- Fußball am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr, wenn die DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V. auf den damaligen Pokalsieger trifft. By the way, in der Saison 1984/85 holten die Adlerträger gleich zwei Pokale, verpassten aber knapp den Aufstieg in die damals fünfte Liga. Pokal übrigens, die weder Bayer noch KFC Uerdingen 05 jemals gehört haben dürften. Das Borbecker Banner mit 3:2 über den TuS 84/10 vor 1500 Zuschauern auf Asche an der Prinzenstraße und die DJK Diözesanmeisterschaft in Gelsenkirchen mit einem 4:1 Sieg ebenfalls auf tiefer Schlacke. Einige der damaligen Kicker findet man bei jedem Heimspiel an der Anzeigetafel…..
Und jetzt das Duell zweier Teams, die unterschiedlicher nicht in die neue Saison der Oberliga Niederrhein gestartet waren. Hier der absolute Topfavorit aus Krefeld mit dem höchsten finanziellen Budget der Liga, einem exzellenten Kader, darin Bundesligakicker wie Levan Kenia, ein Mix aus Hochklassigkeit, Erfahrung und Talenten, einem Erfolgscoach wie Marcus John und last, but not least mit den höchsten Ansprüchen, alsbald wieder im richtig bezahlten Fußball zu landen.
Dort der gastgebende Underdog mit Aufstiegseuphorie, tollen Fans, einem derzeit angespannten Kader, hochmotivertem Funktionsteam um Marcel Cornelissen, Torben Grzenia und Hansi Wüst, der nur ein Saisonziel aufweist: Dem Escape Room entfliehen, für den in der Tabelle ein Strich gezogen ist. Klassenerhalt wäre das Maximum.
Hier der Zuschauermagnet, der auswärts so viele Fans an seiner Seite weiß, wie die AdlerUnionisten im Durchschnitt an den heimischen Wasserturm locken können als Vize-Krösus der männlichen Essener Fussballwelt nach Rot-Weiss Essen e.V.. Die SGS Essen ist in toto natürlich die klare Nummer Zwei der Zuschauergunst rund um den Lederball! Mithin: Das Spiel des Jahres vor einer sicher tollen Zuschauerkulisse!
Und die Doppelaufsteiger sind „völlig losgelöst“, wie es weiland Peter Schilling in der Neuen Deutschen Welle besungen hat. Aus den beiden Spielen gegen den KFC Uerdingen 05 haben die Grün-Weißen realistische Plandaten. Aber: Uerdingen hat erneut ein tolles Pokalspiel in den Beinen, eindrucksvoll nach dem MSV auch den TVD Velbert 1870 e.V. aus dem Wettbewerb gekegelt, und steht mächtig unter Druck. Coach John hat eine Siegesserie zur Pflicht erklärt, wollen die Seidenstädter noch im Titelrennen mitmischen. Zudem gelang es dem bei allen Trainern an 1 gesetzten Traditionsverein in der laufenden Saison noch nicht, auswärts drei Punkte ein zu fahren. Ein Wink der Statistik.
Im Vereinsheim Adler Union Frintrop gäbe es viel zu feiern, wenn dem Doppelaufsteiger Zählbares gelänge. Die Fachleute waren sich vor Saisonbeginn völlig einig, wer denn absteigen würde. Doch am Wasserturm freut man sich auf „Die Weisse Iris“, den neuen Asterix. Denn wehrig und mit unbändigem Willen kämpfen die Adlerträger aus dem Essener Westen gegen jede Übermacht. Nur dass der Zaubertrank aus Altenessen, Frisches aus der Privatbrauerei Jacob Stauder erst nach dem Match ausgeschenkt wird. Gerne auch am kommenden Sonntag ab 17 Uhr. AdlerUnion-Fans kommen bitte über den Kreyenkrop, die Bergheimer Straße oder die Schloßstraße. Der Haupteingang ist aus Sicherheits- und Organisationsgründen den herzlich willkommenen Gästen aus Krefeld vorbehalten. Das hoch engagierte Team der Ehrenamtler sorgt für Ordnung und reibungslosen Ablauf voller Adrenalin und Vorfreude auf Wasserturm-Fußball vom Allerfeinsten!
A.B.
M.C. ordnet’s so ein:
„Aus Trainersicht ist das Spiel gar nicht so interessant. Da liegt der Fokus ein Stück weit mehr bei Hamborn und St. Tönis. Uerdingen ist nett, aber da sind wir vom Gegner abhängig. Zeigen die ihre stärkste Leistung, liegen Welten zwischen den Mannschaften, aber wenn die nur ein wenig was anbieten, wie in den letzten Auswärtsspielen, dann müssen wir zustechen.
Am Ende des Tages soll der Verein das Spiel vor sicherlich großer Kulisse genießen und dann schauen wir mal, was so geht.!
DJK AdlerUnion Frintrop – Krefelder Fußballclub 05
Nach dem erfolgreichen Kraftakt seines Teams in Homberg sinnierte AUF-Coach Cornelißen im Reviersport über den Stand der Dinge:
„Ich gucke mich hier im Homberger Stadion um und merke: Wir haben in einem so schönen Stadion gespielt. Vor zwei Jahren waren wir noch im Derby beim SC Frintrop zu Gast. Jetzt spielen wir in so einem Stadion in Duisburg. Das ist für uns eine wunderschöne Liga und da wollen wir gerne drin bleiben.“
Weiter AdlerUnions Mann an der Linie:
„Wir haben gegen den VfB Homberg ein Sechs-Punkte-Spiel gewonnen. Dass wir solche Partien gewinnen können, zeigt: Wir sind nicht umsonst hier. Das war uns vorher auch nicht klar, aber wir können in der Liga definitiv bestehen.“
Im Hinblick auf die großartige Vergangenheit des KFC Uerdingen kommt am kommenden Sonntag (15 Uhr am Wasserturm) mit dem KFC Uerdingen ein weiteres Top-Team nach Frintrop. Eine Mannschaft, die vor zwei Jahren bei AdlerUnion als Meisterschaftsgegner nur Träumer auf dem Schirm hatten.
Der 1905 gegründete KFC Uerdingen 05 gehörte nach der Übernahme durch die Bayer Uerdingen AG seit den fünfziger Jahren zunehmend zur Fußballelite NRWs . Ab 1979 traten die Uerdinger zunehmend ins Blickfeld des bundesdeutschen Spitzenfußball. Über die Regionalliga West ging es 1974 zügig in die Bundesligen 1 bzw. 2, denen man ohne Pause bis 1998 angehörte. Nach dem Rückzug der Bayer AG wurde es ruhiger in der Grotenburg. Zuvor feierte der Club einige unvergessliche Erfolge. Kleine Auswahl: 1985 bezwangen die Krefelder im Berliner Olympiastadion im Endspiel des DFB Pokalspiels Bayern München mit 2:1, 1985 wurde der Auf stieg in die Erste Liga mit einem grandiosen Sieg über S04 erkämpft usw. Bei allen Fußballfans wird allerdings das legendäre 7:3 nach Hinspielniederlage und 1:3 Pausenrückstand im Europapokal der Pokalsieger 1986 gegen den DDR Vertreter Dynamo Dresden in Erinnerung bleiben.
Von Fußballexperten wurde dereinst diese Spiel zum besten Kick aller Zeiten gewählt. Nach dem Rückzug der Bayer AG erfolgte allerdings der zügige Absturz ins Amateurlager. Über die Regionalliga ging’s in die Oberliga Nordrhein und die Verbandsliga. 2013 zurück in die Regionalliga West. Im vorigen Jahr war auch die Regionalliga nicht zu halten. Seitdem spielen die Uerdinger in der Oberliga Niederrhein eine gewichtige Rolle. Erklärtes Ziel der Uerdinger ist laut Trainer Marcus John, nachden bisher ziemlich durchwachsenen Ergebnisse dem KFC nur einen Punkt mehr als den Adlern beschert haben, das Spiel beim Aufsteiger am Wasserturm für den Start in eine Aufholjagt zu nutzen. Das Ziel der Uerdinger bleibt auch in dieser Saison mehr als der Klassenerhalt!
Ein Spiel gegen den KFC tabellarisch auf Augenhöhe!!!
Was für ein Fußballwunder !!!
HINWEIS FÜR BESUCHER!!
Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs wird der Zugang zur AUF-Bezirkssportanlage am Wasserturm neu geregelt.
Zugang für die Anhänger des KFC ist nur über den Eingang an der Frintroper Straße 306.
Für alle anderen Besucher sind die Eingänge am Kreyenkrop, der Schloßstraße und an der Bergheimer Straße geöffnet.