Vorfreude auf ein windiges Rasenduell beim Traditionsverein Sportfreunde Hamborn 07 am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr im Stadion „Im Holtkamp“ angetrieben vom Orkantief „Emir“.
„Mehr als nur ein Verein“ ist der Slogan der Oberliga-Truppe, die sich selbst das Attribut „Das Löwenrudel“ gegeben hat. Klingt wie „Die Mannschaft“ nur afrikanischer. Hört sich aber gut an beim Westdeutschen Pokalsieger der Spielzeit 1960/61.
Bändiger der Löwen ist seit Jahren sehr erfolgreich Julian Berg, der mit seiner B-Lizenz mit dem Team den umjubelten Aufstieg feiern konnte und anschließend in der 23er-Liga den souveränen Klassenerhalt meisterte. Der Echtrasen im Stadion „im Holtkamp“, Westerwaldstraße 43-47, 67167 Duisburg, ist ein klarer Vorteil der hungrigen Landraubtiere, wenn sie auf die Gäste vom Frintroper Wasserturm treffen. Die Mannen von Trainergespann Marcel Cornelissen und Torben Grzenia haben nach wie vor eine hohe prozentuale Trainingsbeteiligung, wäre da nicht die schrumpfende Anzahl einsatzfähiger Akteure. November-Blues hat aber keinen Platz im Essener Westen, es steht ja ein 6-Punkte-Match auf der Agenda.
Das Lauftraining in der Vorwoche beim 0:2 in Unterzahl gegen den Ligakrösus KFC Uerdingen hat die Agilität gesteigert und keinesfalls am Teamgeist genagt. „Jetzt erst recht“ zeigen sich die AdlerUnionisten gallisch, wollen sie doch weiter tapfer der Klasse der diversen Traditionsvereine mit Erfahrung, Routine und wirtschaftlicher Substanz wehren. Eine knifflige Aufgabe wartet an der A59. Beide Teams haben reichlich Gegentore erhalten, was statistisch für ein abwechslungsreiches Match sprechen könnte, aber keinesfalls muss. Die Adler sind bei den Löwen gewohnt Außenseiter, eine komplexe Rolle. Trotz des Wetters wird es wieder eine ganze Rotte – kein Rudel!- aus Frintrop und Umgebung sein, die das Team unterstützen wird. Zusatzenergie. Der Tiger im Tank, wenn man so zitieren mag. Spricht für echten Wasserturm-Fußball in Duisburg!
A.B.
M.C. mit Blick auf Hamborn:
Wir treffen auf einen erfahrenen, sehr robusten Gegner. Dazu kommt wahrscheinlich ein tiefer Rasenplatz und es fallen uns im Tagesrhythmus Spieler aus. Es wird also wieder eine Notelf richten müssen, also eigentlich alles wie vor Homberg.
Schmankerl aus der Hamborner Historie
Einige Gegner der AdlerUnion in der Oberliga Niederrhein können stolz auf eine grandiose sportliche Geschichte sein. Auch der kommende Gegner aus dem Duisburger Norden braucht sich mit seiner sportlichen Vergangenheit nicht zu verstecken. Erwähnt seien nur das Halbfinale im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern, das Spiel gegen S 04 in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft und die Teilnahme an der allerersten Deutschen Pokalrunde 1935.
Doch ein Ereignis zeichnet diesen Verein zusammen mit dem FC St. Pauli vor allen anderen Vereinen aus. Beide Mannschaften waren Protagonisten im allerersten live übertragenen Spiel in der TV-Geschichte. Nach einem 1:1 im ersten Pokalspiel trafen die beiden Teams am Millerntor zum Wiederholungsspiel aufeinander. Immerhin konnte deutschlandweit bereits an 2735 Fernsehgeräten das mit 4:3 von Hamborn 07 gewonnene Spiel verfolgt werden. Vor einem Fernsehladen in Hamborn drängelten sich allerdings mehr als hundert begeisterte Anhänger. Das erste Frensehtor der Geschichte erzielte dabei der Hamborner Helmut Sadlowski zur 1:0-Führung.Sportlich gehörte der Verein, der seit der Gründung durch die Arbeiterschaft des Hamborner Umfelds, insbesondere der August-Thyssen-Hütte geprägt war, zur Fußballelite des Ruhrgebiets. Mit Beginn der industriellen Umstrukturierung wurde es etwas ruhiger um die „Löwen“. Von der Oberliga ging’s in die Bezirksliga und zurück… 2017 gelang der bis heute endgültige Aufstieg in die Oberliga Niederrhein, in der sie seitdem eine gewichtige Rolle spielen.
Heimstätte des Vereins ist seit einiger Zeit die Containerbau-MIRO-Sportarena im Holtkamp, das kleinste Stadion in Hamborns großer Geschichte.
Für die Partie gegen die Frintroper AdlerUnionisten dürften die 5000 Plätze (davon 500 überdacht) wohl reichen.
Anstoß: Sonntag, 5.November 2023 – 14.30h (!!) Westerwaldstraße 43 – Duisburg