C2 geht in Freundschaft unter – C-Mädchen weiter Spitze – A1 verliert gegen Uerdingen – B1 spielt am Schettersbusch gut und verliert unglücklich – CI kontert sich zum verdienten Sieg beim ETB – D1 jubelt über Derbysieg – B-Mädchen im Pokal raus – C-Mädchen weiter

 

Spielberichte, Infoas, Fotos und Korrekturen an: hwfasche@gmail.com

 

AUF-Jugend am Samstag, d. 25.NOvember im Überblick

1.FC Linttort C2  –  AdlerUnion C2 8:5(7:1)

 35 Minuten verschenkte Zeit für die Zuschauer und mich als Trainer.  Nach 33 Minuten mit 7:1 hinten zu liegen ist schon frustrierend, aber so kann es schon mal passieren.  Erstaunlich war die Tatsache, dass der Gegner genau das spielte, was wir die letzten 3 Wochen trainiert haben.  Wir haben es in HZ absolut nicht hinbekommen, und auch die Höhe des Rückstands ging vollkommen in Ordnung. In der Halbzeit Besprechung wurden die Akteure befragt,  ob sie die trainingsfreien Tage mit Eiskunstlauf Ballett oder rhythmischer Sportgymnastik verbringen.  Keine Zweikämpfe keine Kaufbereitschaft und kein Passspiel, alles das haben wir zu 100 Prozent in der ersten Halbzeit gezeigt. Irgendwie hat die Ansprache doch wohl etwas bewirkt!

Unmittelbar nach Wiederanpfiff gab es zwar das 8:1, doch alle Spieler waren plötzlich bereit,  Fußball zu arbeiten und siehe da, Plötzlich und unerwartet kamen Kräfte auf, die die Jungs wohl von sich selbst gar nicht kannten Auf einmal stand es 8:5 und bei ein wenig mehr Ruhe am Ball und einem etwas besseren Abschluss vor dem Tor hätten wir tatsächlich noch als Sieger vom Platz gehen können Die Enttäuschung war groß, und trotzdem war es ein super guter Lernerfolg.  Jeder der Jungs stellte inersten  der Kabine fest „ mein Gott waren wir blöd„ Hört sich komisch an´,  doch auch das ist ein Schritt in die richtige Richtung.  Der Weckruf für den Rest der Saison kam, glaube ich, genau zur richtigen Zeit.  Schlussendlich war es trotz einer errsten Halbzeit zum fremd schämen doch noch mal ein attraktives Spiel geworden.  Gegen einen guten und sehr netten Gastgeber – Verein

Ach so ich wollte die Sportarten Eiskunstlauf Ballett und rhythmische Sportgymnastik damit  keineswegs runtermachen, aber das sind Einzelsportarten keine Team – Sportevents, die ein Zweikampfverhalten erfordern

 

So spielten die Kreisklassenteams am WE

Bereits unter der Woche siegte die A1 im Freundschaftsspiel gegen SuS Dinslaken mit 5:3.

Die C3 schlug Repelens C2 mit 3:0  während   die C3  im Meisterschaftsspiel gegen den Spitzenreiter BVA C1 mit 2:4 unterlag.  

Schließlich verlor die D3 ihr Meisterschaftsspiel gegen Rellinghausen 2 mit 1:3, und auch die D4 hatte gegen den BVA1 mit 1:6 das Nachsehen. 

Einen klasse 5:0-Sieg feierten die C-Mädchen in Werden und festigten damit Ihren Spitzenplatz, den sie weiterhin mit dem ETB teilen. 

 

 

Das AUF-Junior/innen WE vom 18./19. 11. im Überblick

 

SVG Schonnebeck A2   –   AdlerUnion Frintrop A2  7:2

Unser Nachholspiel gegen Schonnebeck an einem Montag, Anstoß 19:45 Uhr stand erst einmal unter keinem guten Stern. Waren wir froh, dass sich Sven dazu entschlossen hat als gelernter Torwart bei uns in der A2 zu spielen, musste er leider krankheitsbedingt für das Spiel absagen. Zum wiederholten Male ein Meisterschaftsspiel in dem wir auf einer wichtigen Position improvisieren mussten. Nachdem sich ein Spieler bereit erklärte den Kasten zu hüten und dann doch kniff, erklärte sich Colin bereit den Job anzunehmen. Uns war allen bewusst, dass es sich heute um ein besonderes Spiel handelte, der Gegner fuhr in seinen letzten Spielen nur hohe Siege ein.

Genauso ging es los, direkt mit dem Anstoß stürmte der Gegner gegen unseren Kasten, unsere Abwehr sollte von Anfang an keine Zeit zum Luftholen  haben. Schonnebeck drängte mit Macht, um gleich von Anfang an zu zeigen, wer hier der Boss auf dem Platz ist. Aber unser Team schüttelte sich nach den ersten paar Minuten und konnte dann selbst ein paar Konter fahren. So dauerte es bis zur 15. Minute, als es Schonnebeck gelang, nach einer Ecke durch einen schönen Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung zu gehen. Jetzt wollte der Gegner mehr, aber unser Team hatte den Abwehrmodus eingeschaltet und Schonnebeck war gezwungen, immer öfter das Spiel neu aufzubauen. Natürlich war unsere Spielweise mit Risiko behaftet, der Gegner kam zum Ende der ersten Hälfte doch immer öfter vor unser Tor, das von Colin hervorragend gehütet wurde. Dann in der 35. Minute passierte es doch, ein eigentlich harmloser Abschluss von Schonnebeck konnte nicht energisch genug geklärt werden und der Ball kullerte zum 2:0 für den Gegner in unseren Kasten. Das war doch sehr ärgerlich, hatten wir bis dahin alles abgeräumt und unser Tor sauber gehalten.

Bis zur Pause hatte dieses Ergebnis bestand.

In der Pause sammelten wir uns erst einmal. Schonnebeck hatte uns ganz schön unter Druck gesetzt und wir hatten die Pause redlich verdient. Aber es war uns auch klar, dass wir in der zweiten Halbzeit etwas mehr nach vorne tun mussten, um hier etwas mitzunehmen. Die zweite Hälfte begann, wie die Erste aufgehört hatte, Schonnebeck wollte, wie sie es aus ihren letzten Spielen gewohnt waren, noch mehr Treffer erzielen. Leider konnten wir den Druck nur bis zur 55.Minute abwehren, dann gelang es dem Gegner, das 3:0 zu erzielen. 

Unser Team ließ sich jedoch nicht hängen, sondern versuchte seinerseits ein paar Konter zu starten. Nur ein paar Minuten nach dem Schonnebecktreffer gelang es Daron, auf 3:1 zu verkürzen. Jetzt konnte man erkennen, das Schonnebeck mit Gegentreffern nicht umzugehen weiß, sie wirkten doch etwas geschockt. Leider konnte unser Team das nicht zu seinem Vorteil nutzen, zu viele großartige Chancen auf weitere Treffer ließen sie einfach liegen.  Ein Goalgetter reicht eben nicht. Dadurch, dass unser Team seine Möglichkeiten nicht nutzte, kam Schonnebeck wieder zurück und konnte zum 4:1 abschließen. Ein weiterer Angriff des Gegners konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Schonnebecker leider zum 5:1. Jetzt waren unsere Jungs tief getroffen und dem Gegner gelang nur kurze Zeit später das 6:1. Es waren noch mehr als 20 Minuten zu spielen und unser Team wollte sich nicht auseinandernehmen lassen. Sie nahmen nach kurzer Zeit das Spiel in die Hand.

Und setzten ihrerseits Schonnebeck unter Druck. Einer unserer Angriffe konnte auch nur durch ein Foulspiel unterbrochen werden. Auch hier entschied der sehr gute Schiedsrichter auf Strafstoß, den Daron sicher zum 6:2 verwandelte. Natürlich wollten wir jetzt mehr und ließen nicht locker. Wieder erspielten wir uns jede Menge Möglichkeiten, die wir aber leider nicht nutzen konnten. 

Wir haben heute hier ein Superspiel gezeigt! Dass Schonnebeck in der letzten Minute noch das 7:2 erzielte, war eigentlich nicht mehr wichtig. Alle Mannschaftsteile haben sich hervorragend präsentiert und mit etwas mehr Glück und Können im Abschluss wäre sicher mehr drin gewesen.

Aber wir können auf dieser Leistung aufbauen für das nächste Spiel und für die Rückrunde.

Unser Team für AdlerUnion: Colin, Fiete, Jannik, Saleh, Daron, Nikolas, Sebastian, Mohamad, Marlin, Marcio, Elias, Denis, Luca Dahlmann, Jalal, Bilal.

R.G.

 

Die Spiele der Leistungsklassen-Teams

Endlich war es den Verantwortlichen gelungen, den spielfreien A1-Junioren einen starken Sparringspartner zu organisieren. Und der hatte es dann auch gleich in sich.

Mit dem KFC Uerdingen kam eine Mannschaft im Aufwind zum Turm. Nach Trainerwechsel und drei Siegen in der Niederrheinliga in Folge zeigten die Krefelder auch am Turm ein starkes Gesicht. Mit einem verdiente 3:1 zeigten die Uerdinger, dass es für AdlerUnion noch ein gutes Stück Weg zur Niederrheinliga sein wird.  

 

Zumindest in der ersten Viertelstunde schien der Schettersbusch bei der B1 heute seinen Schrecken verloren zu haben. Schön, schnell und konstruktiv die Aktionen der Adleraner beim Angstgegner. Und erfolgreich, denn für den Gastgeber ein wenig überraschend führten die Jungs vom Turm frühzeitig durch Maltes Tor mit 1:0. Doch danach fanden die Hausherren mit ihrem bärenstarken Angriff zunehmend zu ihrem Spiel und nötigten AdlerUnion mit aller Kraft und engagiert gegenzuhalten. Trotzdem kamen die Schonnebecker nach einer halben Stunde zum glücklichen Ausgleich und drehten mit dem Pausenpfiff sogar das Spiel. In der von Adler sehr engagiert und kämpferisch geführten zweiten Halbzeit (7 gelbe Karten gegen AdlerUnion belegen nachhaltig den kompromisslosen  Einsatz) wurde alles versucht, doch blieb der Angriff bis zum Ende wirkungslos. Auch als dann ein mehr als fragwürdiger Elfer die Schonnebecker 3:1-Führung brachte, ließen die Turmkicker nicht nach. Der Sieg des Tabellendritten  war trotzdem nicht mehr zu verhindern.

 

Die C1 traf am Samstag am Krausen Bäumchen  auf einen spielstarken und –freudigen Jungjahrgang des ETB, der mit bärenstarkem Pressing den Adleranern die Übernahme der Platzhoheit erschweren sollte. 

Doch der Tabellenführer vom Turm hielt mit einer tollen Teamleistung überzeugend dagegen.  Mit sehr schön rausgespielten Kontern führten sie kurz vor dem Wechsel bereits mit 2:0 , bevor die Schwarz-Weißen eine Unachtsamkeit zum Anschluss nutzten.

 

 

Auch im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Der ETB drängte auf den Ausgleich – AdlerUnion setzte mit zwei wieder herrlich erspielten Toren die zählbaren Akzente. Das etwas unkonzentriert kassierte Gegentor zum 2:4 Endstand trübte die Freude des mitgereisten Grün-Weißen Anhangs nicht mehr. Vielmehr ließen sich die Adler für einen starken Auftritt und ihren 11. Sieg im 11. Spiel feiern!!

In einem körperbetonten schnellen Kampfspiel schaffte die D1 nach bisher durchwachsenem Saisonverlauf im Lokalderby gegen die SGS die Überraschung des Tages. Denn in einer weitgehend auf Augenhöhe geführten kämpferischen Partie erzielten die Adler mit einem tollen Freistoßtor den einzigen Treffer der Partie. Für die Adler ein Ergebnis fürs Selbstbewusstsein, für die Schönebeck ein nicht eingeplanter Dämpfer im Kampf um die Spitze.

Die Spiele der Kreisklassen-Teams

Die B2 reiste bereits am Samstag zu den bis dato punktlosen Blau-Gelben Jungs aus Überruhr. Die Hoffnung das unterirdische Torverhältnis der Hausherren (7:53) locker noch verschlimmern zu können, erwies sich als Trugschluss. Nach dem nie erwarteten 1:0-Rückstand zur Halbzeit weckte erst eine entsprechende Pausenpredigt des Trainers die Adler im zweiten Durchgang, so dass mit drei Toren zum abschließenden 3:1 die Blamage gerade noch verhindert werden konnte.

Auch die C2 fuhr zu einem punktlos abgeschlagenen Team nach  Überruhr. Überraschend auch hier, dass die Turmkicker vom  2:54-Torverhältnis so geblendet waren, dass so gut wie nichts lief. Erst nach der Pause fingen die Jungs an, Fußball zu spielen und kamen immerhin nach einem zahlenmäßig klaren Erfolg. Die C4 hatte dagegen beim Tabellenführer in Kray keine Chance und verlor klar mit 1:8. Freude bei der C3, die mit einem deutlichen 9:2 beim Kellerkind Steele dem Tabellenführer Holsterhausen messerscharf auf den Fersen  bleibt.

Mit einem gerechten 2:2 in Leithe hielt die D4 den Gastgeber tabellarisch auf Distanz. Dagegen festigte die D2 mit einem überraschend knappen 1:0 beim punktlosen Kellerkind Karnap 2 ihre Tabellenführung. Schließlich mussten sich die D3-Kids nach einem klaren 0:5 in Kray von ihrem Gegner in der Tabelle überholen lassen.

Bereits am Mittwoch verpassten die B-Juniorinnen den Einzug ins Pokal-Viertelfinale. Völlig überflüssig ließen sich die Mädchen von einem überschaubar spielenden ETB ins Elfmeterschießen treiben. Da hatten dann die Schwarz-Weißinnen einfach die besseren Nerven.

Dagegen gewannen die C-Mädchen nach gutem Spiel an der Kohlenstraße das Elfmeterschießen gegen Niederbonsfeld und zogen verdient und zufrieden ins Viertelfinale ein!

Schließlich sammelten die E-Mädchen bei den starken Rhenaninnen in Hamborn nicht nur Erfahrung sondern auch jede Menge Gegentore. Da half das einzige selbst erzielte Tor auch nichts mehr.

 

 

AdlerUnion D1 – SG Schönebeck D1 1:0(0:0)

 

Heute durfte unsere D1 den starken Nachbarn von der Ardelhütte empfangen. Der Gast spielt aktuell an der Tabellenspitze mit und wir wussten, dass es heute schwer werden würde. Aber gerade im Derby kommt es manchmal anders.  

Mit dem nötigen Respekt aber voller Selbstvertrauen und dem dazugehörigen Einsatz und der Laufbereitschaftt erkämpften sich unsere Jungs ein starkes und verdientes 0:0 zur Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte verlief das Spiel auf beiden Seiten sehr ausgeglichen und recht körperbetont.

So erhielten die Adler der D1 Mitte der zweiten Halbzeit einen Freistoß, den Louis recht sehenswert verwandeln konnte. Zu diesem Zeitpunkt war die Erleichterung und Freude über die nach dem Spielverlauf nicht völlig überraschende Führung schon riesig.

Auch wenn man merken konnte, dass bei dem ein oder anderen die Kräfte schwanden, wollte die Mannschaft diese Führung nicht  mehr abgeben.

 

Tatsächlich erspielten sich die Adler noch eine weitere Torchancen, die aber leider nicht verwandelt werden konnten.  

Mit dem Schlusspfiff brachen dann schließlich alle Dämme, nicht nur bei der Mannschaft, die allesamt umgehnd Richtung Trainerbank rannten, sondern auch bei den anwesenden Zuschauern mit Symphatien für die Adler-Jungs. Das war heute ein hart erkämpfter Arbeitssieg.

Liebe D1, wir gratulieren dem Derbysieger! Weier so!

S.B.

 

BW Überruhr C2  –  AdlerUnion C2  0:9(0:1)

Wie so häufig in den letzten Infos klares Ergebnis und doch recht schlecht gespielt. Das heutige Spiel stand eigentlich unter der Vorgabe Ballannahme. Ballmitnahme. Abspielen und dann frei laufen und sich durchkombinieren. Umgesetzt wurde davon wenig bis gar nichts.

Unkonzentriertheit mangelnde Laufbereitschaft und das Einzelspiel prägten heute unsere fußballerischen Abläuf.e Bei einem stärkeren Gegner hätten wir durchaus relativ schnell 2:0 hinten liegen können. Doch Gottseidank haben wir heute mit einem hochkonzentrierten guten Torwart gespielt. Aus dem Nichts quasi wurde das 1:0 für uns erzielt. und so ging es in die zweite Halbzeit.

Selbst ein frühes zweite Tor brachte uns keine Ruhe am Ball, geschweige denn den Blick für den besser positionierten Mitspieler. Geprägt durch weitere mehr als überflüssige Einzelaktionen, hatten wir aber das Spielglück auf unserer Seite. Sprich Zufallsprodukte fielen uns vor die Füße, und schlussendlich haben wir dann viele weitere Tore erzielt. Ein Sieg der natürlich in Ordnung geht aber nichts der letzten Traingseinheiten beinhaltete

Zusätzlich gab es dann, wie auch in der Vorwoche, erneut eine undisziplinierte Aktion die wieder einmal eine 5 minütige Zeitstrafe für uns nach sich zog. Das gilt es in der kommenden Woche aufzuarbeiten, und wichtiger ist es aber, solches Fehlverhalten gänzlich abzustellen.  In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende

D.M.

BW  Überruhr B2  –  AdlerUnion B2 1:3(1:0)

Heute ging es für die B2 auswärts gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Überruhr. Nachdem das Spiel aufgrund von einigen Krankheitsfällen auf Seiten des Gegners bereits verlegt worden war, musste Überruhr auch heute ohne Auswechselspieler auskommen. Davon war zu Beginn allerdings wenig zu spüren. Die Adler aus Frintrop schafften es in der ersten Halbzeit nicht, Zweikämpfe anzunehmen, Spielzüge vernünftig zu Ende spielen und klare Torchancen zu verwerten. So ging es mit einem verdienten 1:0 Rückstand in die Pause. Nach einer klaren Halbzeitansprache des Trainerteams wurde die Leistung der Mannschaft nach und nach besser. Ein direkt verwandelter Freistoß sorgte für den Ausgleich und gleichzeitig für einen kleinen Befreiungsschlag. Im Anschluss spielten die Adler etwas leichtfüßiger und konnten noch zwei Tore nachlegen. Insgesamt nimmt man die wichtigen drei Punkte gerne mit nach Hause, hätte sich heute aber auch über ein Unentschieden gegen stark kämpfende Gegner nicht beschweren dürfen.

Der Co.

 

 

 

 

 

 

 

Loading