RuWa Essen-Dellwig I – AdlerUnion Frintrop II 4:1(2:1)
1:0, 2:0, 3:1 Obinna Offor, 2:1 Wanning, 4:1 Al Hamad
Der Aufwind der letzten Wochen schien auch am Sommerbad die Zweite in die Partie gegen das ambitionierte Dellwiger Spitzenteam zu tragen. Zwar hatten die RuWaner mehr Ballbesitz, doch bis auf eine Situation hatten die Hausherren gefühlt nur eine Chance, dem von Reiners gehüteten Tores gefährlich zu werden. Bis zur 17. Minute, als der Schiedsrichter ziemlich überraschend auf den Punkt zeigte. Proteste gegen die umstrittene Interpretation des Schiris prallten an ihm ab, und RuWas Spezialist Obinna Offor verwandelte sicher zur Dellwiger Führung. Eine Viertelstunde später der zweite Dellwiger Treffer. Der flinke Außenstürmer konnte nicht gehalten werden, und seine Flanke wurde schulmäßig an Reiners vorbei eingeköpft. Fast mit dem Halbzeitpfiff der Anschluss der Adleraner, die durch Wanning einen auch nicht wirklich zwingenden Elfer einnetzten.
Im zweiten Durchgang bekamen die AdlerUnionisten den Gegner mehr und mehr in den Griff. Gefahrbringende Aktionen vor dem Adlerkasten: Mangelware. Doch anstatt den Ausgleich zu markieren, mussten die Turmkicker wenige Minuten vor dem Abpfiff dem nicht wirklich unparteiisch pfeifenden Schiedsrichter das Handeln überlassen. Rot-Gelb gegen Rotthäuser und 1:3 nach Elfmeter. Das war die bittere Entscheidung. Das vierte Tor durch den Coach in der Nachspielzeit urde nur noch schulterzuckend registriert.
Ein viel zu hohes, so wirklich nicht verdientes 1:4 spiegelt nicht annähernd die von der Zweiten gezeigte Leistung wider. Unverdient war der Dellwiger Siegzwar nicht, aber mit etwas Glück und etwas anderen Schiedsrichterentscheidungen, wäre der zu verhindern gewesen. Trotzdem macht das Auftreten des Teams Mut für die in vierzehn Tagen startende Rückrunde.
Für AdlerUnion am Ball: N.Reiners, Kewitz, Guss, Büddeker, Tole, Udennaka, Piria, Kahnert, Wanning, Hildebrandt, Tabara – Dluzewski, Rotthäuser, Akhdar
RuWa Essen Dellwig II – AdlerUnion III 4:0(2:0)
AU III musste an diesem Sonntag auf dem Sportplatz am Sommerbad antreten. Das Wetter war windig , aber einigermaßen trocken. Der Platz war somit gut bespielbar. Die Zuschauer freuten sich auf ein spannendes Derby. Die Trainer konnten wieder auf einige vorher verletzte oder kranke Spieler zurückgreifen und stellten eine gute besetzte Elf auf das Spielfeld.
Kaum hatte der Schiri das Spiel angepfiffen, kamen die RuWa-Spieler direkt über die Außen mit einem einfachen Pass vor das AU-Tor und der Stürmer musste nur noch einnetzen. Jetzt waren unsere Spieler auf jeden Fall wach. AU III versuchte energisch das Spiel in die Hand zu bekommen, aber in der 14. Spielminute musste Torhüter Simon Lapczyna nach einem Konter den Ball wieder aus dem Netz holen.
Die Mannschaft war sichtlich geschockt. Da RuWa aus der Defensive auf Konter wartete, konnte AU III langsam das eigene Spiel aufziehen. Die Spieler bemühten sich weiter, aber irgendwie war im AU-Spiel mit vielen Fehlpässen und einige unglückliche Aktionen der Wurm drin. Trotzdem kam AU III zu einigen Torchancen, wobei B. Küch eine sogenannte 100%ige leider nicht gegen den starken RuWa-Torhüter „einnetzen“ konnte. Der Anschlusstreffer vor der Halbzeit hätte das Spiel sicherlich noch spannend gemacht. Nach der Pause versuchten die Spieler weiter zu Torchancen zu kommen, aber so richtig zwingend wurde das AUIII-Spiel leider nicht. RuWa wartete in der Defensive ab und schloss effizient die wenigen Torchancen erfolgreich ab.
AU III musste in den letzten Minuten aufgrund Verletzung von Schwalle und ausgereizten Wechselkontingent auch noch mit 10 Spielern auskommen, aber es passiert nichts mehr. Der Schiedsrichter pfiff das unglückliche Spiel pünktlich ab.
Fazit:
Leider war RuWa Dellwig im Abschluss an diesem Sonntag cleverer als unsere Jungs (ca. 7 Torchancen für 4 Tore). Man sagt ja so: „Unsere Jungs hätten noch 2 Stunden spielen können; das Runde wäre an diesem Sonntag nicht ins Eckige gegangen!“ Der Schiedsrichter pfiff fehlerfrei und hatte durch seinen souveränen Stil das Spiel jederzeit im Griff. Nächste Woche muss AUII gegen den Tabellennachbarn in Tgd. Essen-West ran. Die Fans hoffen das Beste!
P.P.
Für AdlerUnion am Ball: Lapczyna. Küch, Rehberg, N. Möhlenbruch, Rehberg, Löwenberg, Küppers, D. Möhlenbruch, Glaubitz, Hartiti, Scharwacht, Kriege – Bekusa, Lüdke, Pudlo, Condemi, Nübel