DJK AdlerUnion Frintrop   vs.    SF 07/30  Lowick  6:1(3:1)

1:1(36.), 6:1(62.) Brechmann, 2:1(37.) Zwikirsch, 3;1(48.) Rübertus, 4:1(51.) Afaya, 5:1(62.) Demirdere

Fußballfest am Frintroper Wasserturm

Er ist als Stadionsprecher an der Hafenstraße Legende. Walter Ruege nahm gerne die Einladung an, gemeinsam mit Andi Piontek an alter Wirkungsstätte das Spiel zu moderieren. Danke Danke, lieber Walter!

Marcel Cornelissen als Headcoach, Torben Grzenia und Mattes Po hatten in der Startelf eine mächtige Rochade vorgenommen für das letzte Heimspiel der Landesligasaison 2024/25. Sehr gute Trainingsleistungen wurden honoriert, Dustin Hoffmann führte in seinem Abschiedsspiel die Truppe als Kapitän aufs Feld, Ilyas Afaya debütierte zum Abschied in der Startelf und auch Felix Gatner begann im Offensivpart. Der zukünftige Bezirksligist SF Lowick kam mit Fansupport an den Wasserturm und wollte den zukünftigen Oberligisten ärgern. Nadelstiche zumeist über die rechte Außenbahn wurden gekonnt gesetzt. Die Gastgeber hatten anfangs wenige Torchancen und der Gast ging nach gefährlicher Flanke über außen in Führung, als die Rettung eines Innenverteidigers missling, Eigentor.  Doch die Adlerträger setzten nach und erzielten durch Elias Brechmann den ebenfalls kuriosen Ausgleich, den Sturmtank Joel Zwikirsch in derselben Spielminute zur Führung veredelte nach gekonnter Vorarbeit von Leon Engelberg.

Fulminant ging es nach der Pause weiter. Dr. Jonas Rübertus erzielte nach feiner Freistoßvariante Dustin Hoffmanns das 3:1. Einen mustergültigen Angriff aus dem Lehrbuch über Mittelfeldmotor Elias Brechmann und Tim Bönisch führte zum vielumjubelten 4:1, für das Ilyas Afaya überglücklich sorgte, indem er den Linienpass gekonnt einschob. Burak Dermidere erzielte sein siebtes Saisontor nach Pass von Joel Zwikirsch zum 5:1 und „Rückrunden-Neuzugang“  Elias Brechmann machte mit dem 6:1 den Sack final zu.

Rund 300 Zuschauer skandierten Beifall und genossen ab der zweiten Hälfte Umtrunk und Bewirtung gratis. Vorfreude auf die Oberliga Niederrhein 2025/26, die am 17. August 2025 starten wird. Am Nachmittag wurde der knapp verpasste Regionalliga-Aufstieg der SpVgg Schonnebeck und des ETB Schwarz-Weiß Essen bekannt. So schade es für beide Team nach herausragender Saison ist, so sicher stehen sehr gut besuchte Essener Derbys in der nächsten Spielzeit an. Darauf besonders große Vorfreude am Frintroper Wasserturm.

Zum Saisonfinale im Einsatz: Justin Kirstein, Dr. Jonas Rübertus, Christian Büttner, Leon Engelberg, Tim Bönisch, Dustin Hoffmann, Elias Brechmann, Felix Gatner, Ilyas Ajaya, Joel Zwikirsch, Burak Dermidere, Raul Sassong, Timo Dapprich, Niclas Toepelt, Malte Schneemann und Melvin Ridder. Geschont wurden die absoluten Stammspieler: Yannick Reiners, Felix Ohters, Nils van den Woldenberg, Nils Reiners, Steffen Herzog und Dominik Stukator.

A.B.

Marcel Cornelißen:

Es war eine Saison mit Höhen und Tiefen. Am Ende steht ein verdienter Aufstieg, mit 11 Punkten vor Platz 3. Dazu der beste Angriff der Liga, die beste Auswärtsmannschaft und ansonsten in vielen Kategorien in den Topregionen unterwegs. Dieser Weg dahin war aber bedeutend schwerer, als es sich am Ende liest. Wir hatten eine echte Krise Ende September, Anfang Oktober mit fürchterlichen Spielen. Man muss der Mannschaft hoch anrechnen, dass sie sich selbstständig aus diesem Sumpf gezogen hat. Seit Ende Oktober waren wir dann immer unter den Top 3 und am Ende auch brutal konstant. Aber natürlich hätten wir gerne eine bessere Derby Bilanz oder den Niederrheinpokal erreicht. Über allem steht aber ein eigentlich nicht für möglich gehaltener direkter Wiederaufstieg in die Oberliga, obwohl die Liga bedeutend stärker war als vor 2 Jahren und wir mit der Bezeichnung Oberligaabsteiger auch ganz anders wahrgenommen wurden. Vor 2 Jahren hieß es, dass es unsere einzige Chance jemals sein würde Oberliga zu spielen, sozusagen once in a lifetime. Anscheinend lagen wir falsch und jetzt freuen wir uns darauf wieder mit den ganz großen Jungs spielen zu dürfen.
An dieser Stelle nochmal ein Dank an die vielen, vielen Zuschauer, die uns das ganze Jahr begleitet haben. Es ist wieder einmal Platz 1 in der Zuschauertabelle mit 370 Zuschauern im Schnitt. Das ist schlichtweg beeindruckend.

Farewell am Frintroper Wasserturm

Marcel Cornelissen und sein Team verabschieden verdiente Mitstreiter mit Spalier und besten Wünschen. Cedric Köppen war der Pechvogel überhaupt und muss nach langwierigem verletzungsbedingten Ausfalls jetzt sogar die Schuhe an den Nagel hängen. Im Team außerordentlich beliebt, machte der Körper schlichtweg nicht mit. Felix Gatner als Youngster war in der abgelaufenen Saison Trainingsweltmeister, bekam Spielzeit in seiner ersten Herrensaison, wechselt nun zum „Farmteam“ der Adlerträger, Rhenania Bottrop, frisch gebackener Aufsteiger in die Landesliga mit den altbekannten Lennard Dickmann und Jan Nübel. Ilyas Afaya entstammt der Adlerjugend und lernte in seiner ersten Seniorensaison mächtig dazu in Training, in der Reserve und auch bei gelegentlichen Einsätzen. Er wird beim Bezirksligisten SuS Haarzopf versuchen, Stammspieler zu werden. Viel Glück.  Raul Sassong kämpfte sich erfolgreich zurück nach hartnäckigen Verletzungen und will in der kommenden Saison mit dem VfB Bottrop in die Oberliga aufsteigen. Pechvogel Nummer 2 ist Tim Heinsen, der nach großartiger Saisonvorbereitung im letzten Testspiel einen Kreuzbandriss erlitt, von dem er sich auf in der neuen Saison nicht mehr vollständig erholen konnte. Dustin Hoffmann spielte zwei Jahre am Wasserturm als Aggressive Leader im Mittelfeld oder variabel auf diversen Positionen. Unumstrittener Stammspieler, Oldie, Vorbild und wertvoller Mitstreiter im Mannschaftsrat. Er wechselt zum SV Borbeck und braucht mehr Zeit für die Familie und den Job. Malte Schneemann ist erst seit 2003 im Verein😉 und wechselt nach vielen Jahren jetzt in die Dritte. Verdienstvoll drei Mal aufgestiegen mit der ersten Mannschaft, erwischte auch ihn „Kniepech“. Zudem übergibt Bene Schneemann nach 10 Jahren den Job als Teambetreuer und guter Geist an Rainer „Buffy“ Kanders. Standing Ovations von Team und Zuschauerkulisse für die Spieler und Betreuer. Danke, Farewell und maad et jut:-)

Ohne SIE geht nix

Das Team hintern den Teams

Danke an die großartige Crew der Ehrenamtler am Frintroper Wasserturm

Fußball ist einfach. Einfach aber nur, weil hinter den Kulissen herausragendes Ehrenamt realisiert wird. Ob Trainer, Teambetreuer, Vorstandsmitglieder oder Beisitzer, alle leisten für den gesamten Trainingsalltag und den Spielbetrieb großes Engagement. Bei Spieltagen wird es gerade bei den hohen Besucherzahlen am Frintroper Wasserturm noch eine Spur komplexer. Ticketing, Ordnerdienste, Verpflegung und Versorgung vom Kuchen- über den Grill bis zur Getränkebewirtung klappt nur dank zusätzlichen Engagements fleißiger Heinzelmännchen im Hintergrund. Grund genug für Vereinsboß Günter Droll dem gesamten Team hinter den Team Danke zu sagen. Warmer Applaus von Team und Zuschauern für diese nachhaltige Leistung. Chapeau!

A.B.

Teile diesen Beitrag

UNSERE PREMIUM PARTNER