
Die Fußballabteilung der DJK AdlerUnion Frintrop hat gewählt
Nach der Berichterstattung und Entlastung des scheidenden Vorstands wurde der neue Vorstand am 24. März 2025 gewählt. Zuvor dankte der 1. Vorsitzende den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährigen Einsatz für die DJK Adler Union Frintrop. Hervorgehoben wurden besonders Heinrich Weber und Hennes Felmede, die als langjährige zweite und dritte Vorsitzende für die nächste Wahlperiode zum Vereinsbeirat kandidieren.
1.Vorsitzender: Günther Droll
- Vorsitzender: Ralf Pohl
- Vorsitzender: Johannes Funke-Kaiser.
- Geschäftsführer: Michael Tschirner
- Geschäftsführer: Alex Kriege.
Kassiererin: Heike Delsing
- Stellvertreter: Andreas Droll
- Stellvertreter: Udo Vogelwiesche.
Fußballobmann: Stefan Köther.
Pressewart: Hartmut Asche.
Schriftführer: Peter Pomplun.
Als Jugendleiter bestätigt: Udo Jonetat
Marketing und Werbung: Gaby Obschinsky, Andre Scheffler, Daniel Tschirner.
Beirat: Reiner Burgsmüller, Hans-Jürgen Felmede, Markus Gregorius, Rainer Heine, Christian Kloßek, Dieter Lipka, Hilmar Pracht, Stefan Reinhardt, Heinrich Weber.
Kassenprüfer: Michael Hoffmann, Alfred Günther, Dieter Sterzl.
Ehrenvorsitzender: Hartmut Asche


Hennes Felmede – Ein Adler-Urgestein tritt in die zweite Reihe zurück
Gefunkt hat es beim Hennes bereits 1980 in der arabischen Wüste. Für über zwei Jahre im Einsatz für Hoch Tief dorthin verschlagen, sammelte er erste fußballorganisatorische Erfahrungen. Aus dem Pool der zahlreichen internationalen Firmen auf der Riesenbaustelle in Saudi Arabien kreierte er er aus 15 internationalen Teams eine Liga und den entsprechenden Spielbetrieb, der für acht Jahre tatsächlich Bestand hatte. Danach ließ ihn der Fußball nicht mehr los.
Zurück in Frintrop schloss er sich der DJK Adler an und brachte sich, soweit es der Job zuließ, zunehmend in die Vereinsarbeit ein. Er organisierte u.a. den Spielbetrieb der zeitweise vier Seniorenteams, zwei Altherrenmannschaften und knüpfte erste Kontakte zum Möbelhaus Kröger, das über mehrere Dekaden Trikotsponsor etlicher Adler-Teams wurde.
In der Folge stieg Hennes in den Jugendbereich als Trainer und Jugendleiter ein. Als sein persönliches Highlight bleibt das Drittrundenspiel im Verbandspokal der C-Junioren gegen Fortuna Düsseldorf am Turm in Erinnerung. Sein Engagement bei unzähligen Tombolen, Jugendturnieren und als legendärer Trikot-Papst prägten lange Zeit den Verein.
Nach der Fusion mit der SV Union übernahm Hennes den Posten des Dritten Vorsitzenden nachdem er zuvor bereits für zwei Jahre zweiter der DJK Adler war.
Jetzt macht er nach 43 Jahren Einsatz am Wasserturm Platz für Jüngere, denen er für ihre Arbeit Erfolg und die Freude wünscht, die ihn so lange an den Verein gefesselt hat.


Heinrich Weber – Seit 55 Jahren in (fast) allen Funktionen am Wasserturm
.
1968 war es endlich soweit. Die Eltern hatten nichts mehr dagegen, dass sich Heinrich neben lernen und arbeiten seinem wahren Hobby widmete. Sein Debut auf dem Ascheplatz an der Ardelhütte war dann auch spektakulär. Denn immerhin war es ihm vergönnt, mit dem späteren Mr. Schönebeck, Willy Wissing, seine erste Fußballsaison in der A-Jugend von Grün-Weiß-Schönebeck zu teilen. Doch bereits zwei Jahre später zog es ihn zum Wasserturm, dem damaligen Zentrum des echten Frintroper Fußballs.
Seine Senioren- Karriere startete dann am Turm unter der Leitung des legendären Hennes Genter. Später führte Dietmar Galla, der späterer Leiter der Sport- und Bäderbetriebe die Adler in die Kreisliga A.
Im Anschluss an die aktive Zeit wechselte Heinrich die Seite und trainierte einige Jugendmannschaften u.a. zusammen mit Dieter Sterzel und Friedhelm Wonsak und einige Jahre die Zweite und Dritte der Senioren.
Zu Beginn der 90er verschrieb er sich dem Vorstand unter der damaligen Führung von Bubi Ahrend. Dieser Aufgabe blieb er treu bis zu den aktuellen Vorstandswahlen.
Parallel zu seiner Vorstandsarbeit betreute er über viele Jahre die Alten Herren und sorgte, insbesondere seit Beendigung seiner verantwortungsvollen Berufstätigkeit dafür, dass am Wasserturm während des Trainings und an Spieltagen niemand hungern und dürsten muss.
Und dafür wird Heinrich auch in Zukunft zuverlässig und perfekt organisiert sorgen. Dank dafür und die vielen Jahre Vorstandsarbeit.