Bevor das letzte Landesligaspiel ’25 angepfiffen  wurde, verabschiedete der Chefcoach die Spieler, die zum Ende der Saison den Verein mit unterschiedlichen Zielen verlassen werden. Nach  einer einfühlsamen Kurzanalyse vom  Trainer für jeden Spieler verabschiedete die gesamte Mannschaft ihre ehemaligen Mitstreiter mit den allerbesten Wünschen für die Zukunft aufs herzlichste.

Verabschiedet wurden:

Cedric Köppen (Fußballpause), Felix Gatner (Rhenania Bottrop), Raul Sossong (VfB Bottrop), Tim Heinsen (SSV Buer), Malte Schneemann (Adler Union Frintrop III), Dustin Hoffmann (SV Borbeck), Ilyas Afaya (SuS Haarzopf), Olsi Shiba (unbekannt).

.

Herzlich begrüßt am Wasserturm:

Nur wenige Tage später gilt es, die „Neuen“ am Turm vorzustellen. Auffällig diesmal das Alter der meisten Neuadler. Nur wenige von ihnen haben die „20“ hinter sich, und es ist unschwer zu erkennen, dass  der Verein mit den Neuzugängen voll auf die Zukunft setzt:

Jason Togbeji

Als er in der 68. Minute für den FC Kray im Spiel gegen die AdlerUnion eingewechselt wurde, ahnte Jaon noch nicht, dass er knapp ein Jahr später für die Turmkicker die Fußballschuhe schnüren würde. Sein Auftritt dürfte nach dem Geschmack seines neuen Trainers gewesen sein. Seinen fußballerischen Feinschliff erhielt der gelernte Innen- bzw. Linksverteidiger beim ETB und dem FC Kray. „Neben“ dem Fißball studiert der 23-jährige an Der RUB Wirtschaftsinformatik

Tristan Ornot

Initialzündung für den Wechsel zum Wasserrturm war wohl das Freundschaftsspiel der Ersten gegen die A-Junioren der SSVG Schonnebeck. Vom VfB Bottrop über die Arminia Klosterhardt und den KFC Ürdingen führte es ihn in die A-Junioren der Schwalben. Als rechter Verteidiger hofft der 18 Jahre junge Tristan besonders, mit seiner Ruhe, Spielübersicht und einem gediegenen Passspiel bei den Adlern zu punkten.

Joel Kloßek

Mit seinen 17 Jahren ist Joel der jüngste Neuzugang am Turm. Trotzdem gehört er sicherlich zu denen mit der größten AUF-Erfahrung. Denn immerhin spielte Joel bereits seit Bambinizeiten im Trikot der AdlerUnion.  Nach einer schweren Verletzung ließ er sich in der vergangenen Serie am Schettersbusch aus- und weiterbilden. Als Stammtorwart der A-Jugend-Niederrheinligamannschat der Schwalben sammelte  er  in der höchsten Verbandsklasse besondere Erfahrungen.

Noel Karthaus

Mit Noah kehrt nach langer Verletzungspause über den Umweg  Büderich ein alter Bekannter zum Turm zurück. Seinen Wechsel vom siebten der Oberliga zum Aufsteiger erklärt der 25-jährige Sport-Management Student ganz einfach. Die Erste der AUF sei einfach eine geile Truppe! Da spielen die regelmäßigen Fahrten von und nach Düsseldorf für den Innenverteidiger keine Rolle…..

Silas Niebaum

Auch Silas sammelte bereits Erfahrungen am Wasserturm. Denn vor gut einem Jahr spielte der Mülheimer  noch unter dem damalige A-Jugend-Trainer Kevin W. bei AdlerUnion in der Leistungsklasse bevor er in die Niederrheinliga zum  Schettersbusch wechselte. Seine ersten fußballerischen Schritte machte Silas   bei der ESG bevor er u.a. beim MSV Duisburg und der SG Wattenscheid  ausgebildet wurde. Zur Zeit leistet der Flügelspieler ein FSJ beim HCE in der Hubertusburg.

Leif Lenning

Vom Absteiger zum Aufsteiger wechselt der 19-jährige Mittelfeldmotor aus Mülheim. Beim TVD Velbert fühlte sich Leif besonders auf der „10“ wohl und würde den Adlern auch am Turm sehr gerne im zentralen Mittelfeld helfen.  Seine Fußball-Ausbildung erhielt der AZUBI zum Groß- und Einzelhandelskaufmann  beim MSV Duisburg, der SPVG Schonnebeck und dem SV Raadt.

Max  Koltermann

In früher Jugend war der Wechsel zum VfL Bochum für den Bochumer Jungen schon eine besondere Option. Doch schließlich führte den 19-järigen Weitmarer Schüler  der Fußballweg von Weitmar 45/09, über den ETB und die  SPVG Schonnebck zum Wasserturm. Hier möchte sich der gelernte 196 cm große Innenverteidiger mit seiner Kopfballstärke und feinen Technik beweisen.

Nils Vorwold

Endlich kommt der Bedingrader Junge nach Hause. Fußball hat Nils schon lange gespielt. Doch am Turm hat er bisher noch nie angedockt. Der 19-jährige angehende Feuerewehr-Retter sammelte stattdessen seine Fußballerfahrungen beim ETB, dem TuS Holsterhausn und dem heute fast vergessenen SC Phönix. Am liebsten spielt der 190 cm- roße Bedingrader Rechtsfuß im zentralen Mittelfeld.

Nils Grigoleit

Von der SPVG Schonnebeck wechselt der 20-jährige Stoppenberger zum Wasserturm. Jeweils für fünf Jahle ließ sich der Linksfuß zuvor beim FC Stoppenberg, dem RWE und den Schwalben ausbilden.  Sein Lieblingsrevier  auf dem Platz ist die Außenbahn. Zur Zeit befindet er sich in einer Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann.

Marlon Wiechert

Mit Marlon vervollständigt ein bekanntes Gesicht den Kader der Ersten. Nach langer Verletzungspause in seinem zweite A-Junioren-Jahr bei AdlerUnion rückt Marlon in die Senioren auf und ergänzt den Torwartpool n der Oberliga.

Teile diesen Beitrag

UNSERE PREMIUM PARTNER